Jump to content

Ist die M-2000C einen Kauf wert?


Recommended Posts

Posted (edited)

 

PS: Mir geht' s übrigens sehr gut, danke.

 

 

Freut mich zu hören :thumbup:

 

 

Was mir gerade einfällt, hat schonmal jemand ausprobiert ob der Batterie eigentlich mal der Saft ausgeht?

Alle Systeme hochgefahren ohne Generator, da muss doch irgendwann der Strom ausfallen.

Oder hält sie in DCS ewig?

Edited by Steph-JJ

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Posted
Freut mich zu hören :thumbup:

 

 

Was mir gerade einfällt, hat schonmal jemand ausprobiert ob der Batterie eigentlich mal der Saft ausgeht?

Alle Systeme hochgefahren ohne Generator, da muss doch irgendwann der Strom ausfallen.

Oder hält sie in DCS ewig?

 

In der M2000C hab ich das noch nicht ausprobiert, aber ich weiß mit Sicherheit, dass der Batterie im Huey und den drei Weltkriegsfliegern der Saft ausgehen kann, vor allem bei kaltem Wetter. Über Stromversorgung durch die Bodencrew kann sie aber auch wieder aufgeladen werden. Ob das alles bei der M2000C auch so ist weiß ich aber wie gesagt nicht.

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted
Hält ca. 30 Minuten. Die Meldung, dass die Spannung unter 26 Volt liegt, kommt schon wesentlich früher (ca. 2-3 Minuten nach dem Einschalten).

 

 

Hast getestet? :thumbup:

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Posted (edited)

Flight Manual

 

Ich werf den ersten Entwurf mal hier in die Runde.

Für Kritik, Ideen, Fehleranalyse usw wäre ich sehr dankbar.

 

 

Edit

auf der Liste stehen noch

 

Scramble

Weapons mit Wingspanliste

Countermeasure und RWR

IFF und Squwak

INS und HSI

Emergency procedure

Intercept Tanker

Air to Air refuel

 

Ich würde noch gern was zur Berechnung der Lande und Startgeschwindigkeit machen.

Also wenn da jemand was zu hat, wäre super.

Edited by Steph-JJ

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Posted

Hmm, entweder sehe ich es einfach nicht oder da fehlt noch die Eingabe der momentanen Position ins INS.

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted
Hmm, entweder sehe ich es einfach nicht oder da fehlt noch die Eingabe der momentanen Position ins INS.

 

 

Das ist echt krass, du bist immer der Erste :D

 

Da hast du recht, ich bin mir über die richtige Wortwahl noch nicht einig.

Hast du ne Idee?

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Posted (edited)
Das ist echt krass, du bist immer der Erste :D

 

Da hast du recht, ich bin mir über die richtige Wortwahl noch nicht einig.

Hast du ne Idee?

 

Auch nur weil auf Arbeit zur Zeit relativ wenig los ist :D

 

Wie wäre es mit:

 

INS MODE SELECTOR | VEI

ENTER CURRENT POSITION | INPUT

 

als Teil des INS ALIGNMENTS?

Edited by QuiGon

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted
Ich würde noch gern was zur Berechnung der Lande und Startgeschwindigkeit machen.

Also wenn da jemand was zu hat, wäre super.

 

Ich hab mich schon länger nicht mehr mit der Mirage beschäftigt... gibt es hier so etwas wie die altbekannten Performance Charts (zur Flugplanung)?

- Deutsche Tutorials und DCS Gameplay: youtube.com/Rakuzard | raku.yt/discord -
Posted (edited)
Ich werf den ersten Entwurf mal hier in die Runde.

Für Kritik, Ideen, Fehleranalyse usw wäre ich sehr dankbar.

 

 

Edit

auf der Liste stehen noch

 

Scramble

Weapons mit Wingspanliste

Countermeasure und RWR

IFF und Squwak

INS und HSI

Emergency procedure

Intercept Tanker

Air to Air refuel.

Ich verstehe die Liste an sich nicht. Sind das Themen die du noch nicht verstehst oder willst du dir ein eigenes Handbuch schreiben?

 

EDIT: Ah, PDF gesehen. :D

 

OK ...

  • Scramble: Ist an sich kein Check Punkt, sondern mehr ein Ablauf oder ein Verfahren, kann unter Umständen auch als Mission gesehen werden (wobei QRA hier die gängigere Wortwahl ist).
  • Weapons und Wingspanliste: Was genau fehlt dir hier? Wann und wie?
  • Gegenmaßnahme und RWR: siehe oben drüber.
  • IFF/ Squawk: Dachte, das Thema ist geklärt.
  • Emergency Procedures: Am ehesten benötigst Du hier das erneute Starten des Triebwerks in der Luft. Bis auf diesen Notfall hatte ich bisher noch keinen anderen.
  • Intercept Tanker: Was möchtest Du hier genau wissen? Das Prinzip ist das gleiche wie bei anderen Mustern. Ich hatte dazu mal ein Video gedreht. In der Mirage hilft Dir hier der Police Mode weiter.
  • Air-to-Air Refueling: Möchtest Du hier das Procedure an sich wissen oder was dabei alles im Cockpit beachtet werden muss? Falls letzteres: Tankerfrequenz beachten und Tanker anfunken, alle elektronischen Signale ausschalten (TACAN, ILS, Radar in Stby Mode), ggf. Licht einschalten und Tanksonde "aktivieren"

Nochmal zum IFF und Squawk code: Nutzt man zusätzlich zu DCS das Tool LotATC, können dort die Squawk codes die du eingestellt hast, ausgelesen werden. D.h. ein menschlicher Controller könnte schon etwas damit anfangen, da er über LotATC die IFF Frage simulieren kann und dort tatsächlich der Code geprüft wird.

 

 

Ich würde noch gern was zur Berechnung der Lande und Startgeschwindigkeit machen.

Landegeschwindigkeit benötigt du nicht, da du die Mirage via Anstellwinkel landest. Und je nach Gewicht und Anstellwinkel ergibt sich die Geschwindigkeit. Diese musst du jedoch nicht kennen.

 

Du schaltest einfach den APProach Mode ein und landest entsprechend deines Flugpfadanzeigers und den eckigen Klammern ([ ]). Dein Anstellwinkel sollte bei ca. 14° liegen (+/- 0,5°).

Edited by VTJG17_Fire

Hardware: Intel i5 4670K | Zalman NPS9900MAX | GeIL 16GB @1333MHz | Asrock Z97 Pro4 | Sapphire Radeon R9 380X Nitro | Samsung SSDs 840 series 120GB & 250 GB | Samsung HD204UI 2TB | be quiet! Pure Power 530W | Aerocool RS-9 Devil Red | Samsung SyncMaster SA350 24" + ASUS VE198S 19" | Saitek X52 | TrackIR 5 | Thrustmaster MFD Cougar | Speedlink Darksky LED | Razor Diamondback | Razor X-Mat Control | SoundBlaster Tactic 3D Rage ### Software: Windows 10 Pro 64Bit

[sIGPIC][/sIGPIC]

Posted
Auch nur weil auf Arbeit zur Zeit relativ wenig los ist :D

 

Wie wäre es mit:

 

INS MODE SELECTOR | VEI

ENTER CURRENT POSITION | INPUT

 

als Teil des INS ALIGNMENTS?

 

Aha, nichts los.:D

Gute Idee, werd ich so einpflegen.

 

Ich hab mich schon länger nicht mehr mit der Mirage beschäftigt... gibt es hier so etwas wie die altbekannten Performance Charts (zur Flugplanung)?

 

Hab ich noch nicht gefunden.

 

Ich verstehe die Liste an sich nicht. Sind das Themen die du noch nicht verstehst oder willst du dir ein eigenes Handbuch schreiben?

 

EDIT: Ah, PDF gesehen. :D

 

OK ...

  • Scramble: Ist an sich kein Check Punkt, sondern mehr ein Ablauf oder ein Verfahren, kann unter Umständen auch als Mission gesehen werden (wobei QRA hier die gängigere Wortwahl ist).
  • Weapons und Wingspanliste: Was genau fehlt dir hier? Wann und wie?
  • Gegenmaßnahme und RWR: siehe oben drüber.
  • IFF/ Squawk: Dachte, das Thema ist geklärt.
  • Emergency Procedures: Am ehesten benötigst Du hier das erneute Starten des Triebwerks in der Luft. Bis auf diesen Notfall hatte ich bisher noch keinen anderen.
  • Intercept Tanker: Was möchtest Du hier genau wissen? Das Prinzip ist das gleiche wie bei anderen Mustern. Ich hatte dazu mal ein Video gedreht. In der Mirage hilft Dir hier der Police Mode weiter.
  • Air-to-Air Refueling: Möchtest Du hier das Procedure an sich wissen oder was dabei alles im Cockpit beachtet werden muss? Falls letzteres: Tankerfrequenz beachten und Tanker anfunken, alle elektronischen Signale ausschalten (TACAN, ILS, Radar in Stby Mode), ggf. Licht einschalten und Tanksonde "aktivieren"

Nochmal zum IFF und Squawk code: Nutzt man zusätzlich zu DCS das Tool LotATC, können dort die Squawk codes die du eingestellt hast, ausgelesen werden. D.h. ein menschlicher Controller könnte schon etwas damit anfangen, da er über LotATC die IFF Frage simulieren kann und dort tatsächlich der Code geprüft wird.

 

 

 

Landegeschwindigkeit benötigt du nicht, da du die Mirage via Anstellwinkel landest. Und je nach Gewicht und Anstellwinkel ergibt sich die Geschwindigkeit. Diese musst du jedoch nicht kennen.

 

Du schaltest einfach den APProach Mode ein und landest entsprechend deines Flugpfadanzeigers und den eckigen Klammern ([ ]). Dein Anstellwinkel sollte bei ca. 14° liegen (+/- 0,5°).

 

 

Das sind eigentlich noch Punkte mit denen ich mich noch beschäftigen will.

Ich werde sie auch noch in meine Checkliste einpflegen. dann ist es zwar keine reine

Checkliste mehr, aber Handbuch würde ich es dann auch nicht nennen.

Eher Gedankenstütze oder kurze Hilfestellung.

 

Zur Landung,

die Landegeschwindigkeit variiert doch von Landung zu Landung.

Hat das nichts mit der Zuladung zu tun?

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Posted

was mich aber noch interessiert ist,

Groundpower ja oder nein? Was wird in der Realität gemacht.

und

kann ich den INS Alignment vor den Preflight Check legen?

Habe Bedenken, dass Systeme, die ich im Preflight Check einstelle,

das INS beeinflussen können oder Fehler auftreten können.

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Posted (edited)
Zur Landung,

die Landegeschwindigkeit variiert doch von Landung zu Landung.

Hat das nichts mit der Zuladung zu tun?

Korrekt.

 

Aber du musst die Werte nicht kennen, da Du nicht nach Geschwindigkeit landest. Du landest nach Anstellwinkel. Und der benötigte Anstellwinkel (~ 14°) wird dir im Approach Modes im HUD angezeigt.

 

Wichtig wäre eher, das maximale Landegewicht, falls Du mal direkt nach einem take-off notlanden musst. Diesen Wert kenne ich jedoch nicht.

 

 

was mich aber noch interessiert ist,

Groundpower ja oder nein? Was wird in der Realität gemacht.

Laut den "Kennern" aus dem Mirage Forum wird das bei jedem Start gemacht, da die für den Start nötige Batterieleistung bereits nach 4 Minuten unterschritten ist.

 

 

und

kann ich den INS Alignment vor den Preflight Check legen?

Habe Bedenken, dass Systeme, die ich im Preflight Check einstelle,

das INS beeinflussen können oder Fehler auftreten können.

Für das INS Alignment benötigst Du lediglich Strom. Nutzt du die Ground Power sind zusätzliche Verbraucher kein Thema. Wir beginnen z.B. mit dem Alignment schon an 4. Stelle (nach Batterie, Radio, Position Lights und Ground Power) und führen danach alle weiteren Checks/ Steps durch.

Edited by VTJG17_Fire

Hardware: Intel i5 4670K | Zalman NPS9900MAX | GeIL 16GB @1333MHz | Asrock Z97 Pro4 | Sapphire Radeon R9 380X Nitro | Samsung SSDs 840 series 120GB & 250 GB | Samsung HD204UI 2TB | be quiet! Pure Power 530W | Aerocool RS-9 Devil Red | Samsung SyncMaster SA350 24" + ASUS VE198S 19" | Saitek X52 | TrackIR 5 | Thrustmaster MFD Cougar | Speedlink Darksky LED | Razor Diamondback | Razor X-Mat Control | SoundBlaster Tactic 3D Rage ### Software: Windows 10 Pro 64Bit

[sIGPIC][/sIGPIC]

Posted

Performance Charts würden da sicherlich helfen,

ich finde es echt schwer reale Infos zur Mirage zu bekommen.

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Posted
Ich werf den ersten Entwurf mal hier in die Runde.

Für Kritik, Ideen, Fehleranalyse usw wäre ich sehr dankbar.

 

BATTERY SWITCH ON kommt bei dir in der PREFLIGHT und in der ENGINE START vor.

Auch wenn man die Mirage ohne GPU starten kann, sollte ein start mit GPU bevorzugt werden. Demnach solltest du die GPU erst in der AFTER ENGINE START erwähnen.

Die "DEFAULT COORDINATES" sollten vor der Kalibrierung geprüft werden.

TAXIING: WARNING LIGHTS PANEL -> Dein Canopy ist noch offen.

TAKEOFF: NOSE WHEEL STERRING -> STEERING

AFTER TAKEOFF: ALTITUDE INDICATOR > 10.000ft = SET QNE. TA und TRL werden vom Flugplatz bekannt gegeben - 10.000ft ist hier ein wenig allgemein. Ab 10.000ft werden idR die Landelichter abgeschaltet. Zudem werden Höhen im QNE als Flightlevel bezeichnet, was DCS wohl eher nicht macht. AWACS gibt ebenso keine Flightlevels an - ich glaube die Beziehen sich in DCS auf QNH?

RUNWAY VACATED: ANTICOLLISION LIGHTS = ON ? Die sollten doch eh noch an sein.

PARKING: Um es einheitlich zu lassen, solltest du ALT 1 , ALT 2, TRN wie in der PREFLIGHT ausschreiben.

 

Gruß

Posted
was mich aber noch interessiert ist,

Groundpower ja oder nein? Was wird in der Realität gemacht.

Das ist wohl von Flugzeug zu Flugzeug unterschiedlich. Was bei der M2000 die Standardvorgehensweiße ist weiß ich nicht. Ich vermute mal mit Ground Power, aber das ist nur eine Vermutung.

 

kann ich den INS Alignment vor den Preflight Check legen?

Habe Bedenken, dass Systeme, die ich im Preflight Check einstelle,

das INS beeinflussen können oder Fehler auftreten können.

Da müsstest du ein paar Dinge umstellen. So hast du bis zum Ende des Preflight Checks nämlich immernoch keine Stromversorgung für das INS, denn Batteriestrom ist dafür nicht ausreichend wenn ich mich recht entsinne.

 

 

Edit: Da war ich wohl zu langsam :D

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted
Auch wenn man die Mirage ohne GPU starten kann, sollte ein start mit GPU bevorzugt werden. Demnach solltest du die GPU erst in der AFTER ENGINE START erwähnen.

Denkfehler deiner- oder meinerseits? Wenn es ohne eher ungünstig ist, warum dann in den Bereich "after engine start"?

 

 

AFTER TAKEOFF: ALTITUDE INDICATOR > 10.000ft = SET QNE. TA und TRL werden vom Flugplatz bekannt gegeben - 10.000ft ist hier ein wenig allgemein. Ab 10.000ft werden idR die Landelichter abgeschaltet. Zudem werden Höhen im QNE als Flightlevel bezeichnet, was DCS wohl eher nicht macht. AWACS gibt ebenso keine Flightlevels an - ich glaube die Beziehen sich in DCS auf QNH?

Am Platz arbeitet man ja auch mit QNH, ab TA arbeitet man mit Standarddruck. QNE ist kein gebräuchlicher Begriff mehr.

 

Nevada: FL 18/ 17.000 Fuß

Georgien (Kaukasus): FL 7/ 6.500 Fuß (IIRC)

 

AWACS controlled ja auch taktisch und ist kein ATC. Was haben die also mit dem Flightlevel zu tun. Targets werden in Tausend Fuß oder in Angels gecalled.

Hardware: Intel i5 4670K | Zalman NPS9900MAX | GeIL 16GB @1333MHz | Asrock Z97 Pro4 | Sapphire Radeon R9 380X Nitro | Samsung SSDs 840 series 120GB & 250 GB | Samsung HD204UI 2TB | be quiet! Pure Power 530W | Aerocool RS-9 Devil Red | Samsung SyncMaster SA350 24" + ASUS VE198S 19" | Saitek X52 | TrackIR 5 | Thrustmaster MFD Cougar | Speedlink Darksky LED | Razor Diamondback | Razor X-Mat Control | SoundBlaster Tactic 3D Rage ### Software: Windows 10 Pro 64Bit

[sIGPIC][/sIGPIC]

Posted
Korrekt.

 

Aber du musst die Werte nicht kennen, da Du nicht nach Geschwindigkeit landest. Du landest nach Anstellwinkel. Und der benötigte Anstellwinkel (~ 14°) wird dir im Approach Modes im HUD angezeigt.

 

Wichtig wäre eher, das maximale Landegewicht, falls Du mal direkt nach einem take-off notlanden musst. Diesen Wert kenne ich jedoch nicht.

 

 

 

Laut den "Kennern" aus dem Mirage Forum wird das bei jedem Start gemacht, da die für den Start nötige Batterieleistung bereits nach 4 Minuten unterschritten ist.

 

 

 

Für das INS Alignment benötigst Du lediglich Strom. Nutzt du die Ground Power sind zusätzliche Verbraucher kein Thema. Wir beginnen z.B. mit dem Alignment schon an 4. Stelle (nach Batterie, Radio, Position Lights und Ground Power) und führen danach alle weiteren Checks/ Steps durch.

 

Super, danke fire.

 

BATTERY SWITCH ON kommt bei dir in der PREFLIGHT und in der ENGINE START vor.

Auch wenn man die Mirage ohne GPU starten kann, sollte ein start mit GPU bevorzugt werden. Demnach solltest du die GPU erst in der AFTER ENGINE START erwähnen.

Die "DEFAULT COORDINATES" sollten vor der Kalibrierung geprüft werden.

TAXIING: WARNING LIGHTS PANEL -> Dein Canopy ist noch offen.

TAKEOFF: NOSE WHEEL STERRING -> STEERING

AFTER TAKEOFF: ALTITUDE INDICATOR > 10.000ft = SET QNE. TA und TRL werden vom Flugplatz bekannt gegeben - 10.000ft ist hier ein wenig allgemein. Ab 10.000ft werden idR die Landelichter abgeschaltet. Zudem werden Höhen im QNE als Flightlevel bezeichnet, was DCS wohl eher nicht macht. AWACS gibt ebenso keine Flightlevels an - ich glaube die Beziehen sich in DCS auf QNH?

RUNWAY VACATED: ANTICOLLISION LIGHTS = ON ? Die sollten doch eh noch an sein.

PARKING: Um es einheitlich zu lassen, solltest du ALT 1 , ALT 2, TRN wie in der PREFLIGHT ausschreiben.

 

Gruß

 

Super dank dir. Irgendwann war die Liste so lang, da kommt man echt schnell durcheinander. Korrekturen werde ich einpflegen:thumbup:

 

Das ist wohl von Flugzeug zu Flugzeug unterschiedlich. Was bei der M2000 die Standardvorgehensweiße ist weiß ich nicht. Ich vermute mal mit Ground Power, aber das ist nur eine Vermutung.

 

 

Da müsstest du ein paar Dinge umstellen. So hast du bis zum Ende des Preflight Checks nämlich immernoch keine Stromversorgung für das INS, denn Batteriestrom ist dafür nicht ausreichend wenn ich mich recht entsinne.

 

 

Edit: Da war ich wohl zu langsam :D

 

Diesmal schon :D

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Posted

Ja, auch hier ist wenig los. :D

Hardware: Intel i5 4670K | Zalman NPS9900MAX | GeIL 16GB @1333MHz | Asrock Z97 Pro4 | Sapphire Radeon R9 380X Nitro | Samsung SSDs 840 series 120GB & 250 GB | Samsung HD204UI 2TB | be quiet! Pure Power 530W | Aerocool RS-9 Devil Red | Samsung SyncMaster SA350 24" + ASUS VE198S 19" | Saitek X52 | TrackIR 5 | Thrustmaster MFD Cougar | Speedlink Darksky LED | Razor Diamondback | Razor X-Mat Control | SoundBlaster Tactic 3D Rage ### Software: Windows 10 Pro 64Bit

[sIGPIC][/sIGPIC]

Posted
Denkfehler deiner- oder meinerseits? Wenn es ohne eher ungünstig ist, warum dann in den Bereich "after engine start"?

 

Ich hätte es genauer erklären sollen: Im Moment steckt er die GPU ganz am Anfang an (ist ja auch gut so), aber zeiht sie vor dem Starten des Triebwerks ab (-> sollte in die after engine start).

 

Nevada: FL 18/ 17.000 Fuß

Georgien (Kaukasus): FL 7/ 6.500 Fuß (IIRC)

?

 

 

Gruß

Posted
Ich hätte es genauer erklären sollen: Im Moment steckt er die GPU ganz am Anfang an (ist ja auch gut so), aber zeiht sie vor dem Starten des Triebwerks ab (-> sollte in die after engine start).

Ah, ok. Ja, das macht keinen Sinn.

 

Zu den Zahlen: Das sind die reellen Werte für Transitionslevel bzw. Transitionaltitude. D.h., nach realen Vorgaben wird in den USA ab 18.000 Fuß (MSL) der Standarddruck (1013 hPa) eingestellt und ab dann der Begriff Flightlevel genutzt. Sinkt man auf 17.000 Fuß oder drunter, stellt man wieder den QNH des anzufliegenden Platzes ein und sagt Höhen in Tausend Fuß an.

 

Darunter die Werte für Georgien, da diese Werte eben nicht pauschal vergeben sind, sondern meist von Land zu Land unterschiedlich sind.

Hardware: Intel i5 4670K | Zalman NPS9900MAX | GeIL 16GB @1333MHz | Asrock Z97 Pro4 | Sapphire Radeon R9 380X Nitro | Samsung SSDs 840 series 120GB & 250 GB | Samsung HD204UI 2TB | be quiet! Pure Power 530W | Aerocool RS-9 Devil Red | Samsung SyncMaster SA350 24" + ASUS VE198S 19" | Saitek X52 | TrackIR 5 | Thrustmaster MFD Cougar | Speedlink Darksky LED | Razor Diamondback | Razor X-Mat Control | SoundBlaster Tactic 3D Rage ### Software: Windows 10 Pro 64Bit

[sIGPIC][/sIGPIC]

Posted (edited)

Nevada: FL 18/ 17.000 Fuß

Georgien (Kaukasus): FL 7/ 6.500 Fuß (IIRC)

 

Du meinst dann für Nevada aber sicherlich FL180 für die TA? Und das TRL liegt eigentlich mindestens 1000ft (dicke des transition layers) über der TA und ist Luftdruckabhängig. Obwohl einige wenige Länder auch mit einem transition layer von 500ft arbeiten.

 

Altitude.png

 

In Deutschland liegt die TA (sofern nicht anders angegeben) bei 5000ft. Bei einem angenommen QNH von 1030 liegt die TRL bei FL060.

 

TRL bei QNH

80 bei 943-977

70 bei 978-1013

60 bei 1014-1050

 

 

 

edit:

Ich hab zu Georgien nur folgendes gefunden: http://www.aopa.org.il/userfiles/files/AIP/cd/2010-06-03-AIRAC/html/UG-ENR-1.7-en-GB.html

Wenn jemand aktuellere Informationen kennt, dann immer raus damit.

Nach dem Dokument ist das TRL wohl auf FL090 festgesetzt und die TA ist in drei Regionen unterteilt (Batumi und Kutaisi 7000ft, Tbilisi 7600ft).

Und man möge doch nicht im transition layer fliegen (was man eigentlich überall auf der Welt nicht sollte).

 

Gruß

Edited by Toertchen
Posted
Ah, ok. Ja, das macht keinen Sinn.

 

Zu den Zahlen: Das sind die reellen Werte für Transitionslevel bzw. Transitionaltitude. D.h., nach realen Vorgaben wird in den USA ab 18.000 Fuß (MSL) der Standarddruck (1013 hPa) eingestellt und ab dann der Begriff Flightlevel genutzt. Sinkt man auf 17.000 Fuß oder drunter, stellt man wieder den QNH des anzufliegenden Platzes ein und sagt Höhen in Tausend Fuß an.

 

Darunter die Werte für Georgien, da diese Werte eben nicht pauschal vergeben sind, sondern meist von Land zu Land unterschiedlich sind.

 

 

Und das hätte ich gern als Gedanken in meiner Checkliste.

Ich denke, ich hab´s nur verkehrt ausgedrückt.

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Posted (edited)
Darf ich fragen, wo diese Info her kommt?

Vermutlich hier her:

Screenshot_20161027-192932.thumb.png.5cdb10c3e4f184caa3283347c0da4f98.png

 

Und aus der Checkliste, die sagt:

AoA final approach = 14°

 

Der AoA steht ja im Zusammenhang mit Gewicht, Auftrieb und Geschwindigkeit.

 

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Edited by Toertchen
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...