DocVader Posted June 1, 2016 Posted June 1, 2016 Wozu ist denn der dritte Stick in der Mittelkonsole ?
Isegrim Posted June 1, 2016 Posted June 1, 2016 Wozu ist denn der dritte Stick in der Mittelkonsole ? Keine Ahnung aber als Modul könnte das ernstzunehmende Peripherale Probleme mit sich bringen. "Blyat Naaaaa" - Izlom
St3v3f Posted June 1, 2016 Posted June 1, 2016 Keine Ahnung aber als Modul könnte das ernstzunehmende Peripherale Probleme mit sich bringen. Ja, vor allem weil es einer für die linke Hand ist, einen ausrangierten Stick nehmen hilft nicht weiter :music_whistling: aka: Baron [sIGPIC][/sIGPIC]
microvax Posted June 5, 2016 Posted June 5, 2016 Also die INU wird nicht fortlaufend durch Glonass upgedatet. Nur das Abris. "Die K-041 Seite wird verwendet, um den Status des K-041 Navigations- und Zielsystems zu überprüfen. Im "WORK“ Modus wird ein Countdown (in Sekunden) neben dem "TIME OUT"- Feld angezeigt. Dieser zeigt die Zeit bis zum nächsten Update des Trägheitsnavigationssys- tems (INS) durch das GNSS-System an. Weil sich die Genauigkeit der vom Trägheitsnavigati- onssystem ermittelten Daten mit der Zeit verschlechtert, wird das GNSS für Updates verwendet. Aktuelle Flugzeugkoordinaten, Steuerkurs, Kurs über Grund sowie Fluggeschwindigkeit werden hier ebenfalls angezeigt." Wie ist dass dann zu verstehen ? Ist auch aus dem Manual. 1 [sIGPIC][/sIGPIC] *unexpected flight behaviour* Oh shiii*** ! What ? Why ? What is happening ?
Isegrim Posted June 6, 2016 Posted June 6, 2016 "Die K-041 Seite wird verwendet, um den Status des K-041 Navigations- und Zielsystems zu überprüfen. Im "WORK“ Modus wird ein Countdown (in Sekunden) neben dem "TIME OUT"- Feld angezeigt. Dieser zeigt die Zeit bis zum nächsten Update des Trägheitsnavigationssys- tems (INS) durch das GNSS-System an. Weil sich die Genauigkeit der vom Trägheitsnavigati- onssystem ermittelten Daten mit der Zeit verschlechtert, wird das GNSS für Updates verwendet. Aktuelle Flugzeugkoordinaten, Steuerkurs, Kurs über Grund sowie Fluggeschwindigkeit werden hier ebenfalls angezeigt." Wie ist dass dann zu verstehen ? Ist auch aus dem Manual. Tatsache..... Und das ja anscheinend auch Automatisch. Danke nice find.:thumbup: Nur drängt sich mir jetzt die Frage auf....wozu dann der Manuelle INU abgleich? Herje... nach 7 Jahren mal wieder was gelernt :) ISE :D "Blyat Naaaaa" - Izlom
microvax Posted June 6, 2016 Posted June 6, 2016 Tatsache..... Und das ja anscheinend auch Automatisch. Danke nice find.:thumbup: Nur drängt sich mir jetzt die Frage auf....wozu dann der Manuelle INU abgleich? Herje... nach 7 Jahren mal wieder was gelernt :) ISE :D Gerne, gerne. :)) Ich denke mal, dass der manuelle INU Abgleich einfach aus dem Stadium, wo das ABRIS noch nicht vorgesehen war uebrig geblieben ist. Und ich meine falls das ABRIS ausfaellt, GLONAS gestoert wird etc. ist es wahrscheinlich garnicht so schlecht wenigstens die Moeglichkeit zu haben das INU manuell abzugleichen. :D [sIGPIC][/sIGPIC] *unexpected flight behaviour* Oh shiii*** ! What ? Why ? What is happening ?
RightStuff Posted June 6, 2016 Posted June 6, 2016 Tatsache..... Und das ja anscheinend auch Automatisch. Danke nice find.:thumbup: Nur drängt sich mir jetzt die Frage auf....wozu dann der Manuelle INU abgleich? Jup... Und bitte nicht falsch verstehen: Braucht man die Navigation im BS mittels VOR/NDB/DME überhaupt (noch)? <- Ketzerische Frage! Mit dem ABRIS hat man einen perfekten Überblick und so lange einem das nicht weggeschossen wird, kann man sogar entlang den "Brotkrumen" (schwarze Linie) vom Einsatzort wieder zurück nach Hause fliegen. :D Eigentlich schade, dass hier die Basiskenntnisse der Navigation nur noch auf freiwilliger Basis um des Spasses willen angewendet werden (müssen). Und wie Du zu recht fragst: Ja, IMO entfällt der man. iNU-Abgleich wg. Drift somit quasi komplett.
Shinooma Posted June 7, 2016 Posted June 7, 2016 Kann es sein das beim Ka-50 etwas kaputt ist ? Ich erstelle eine einfache Mission im Editor mit mehreren Wegpunkten und nach Punkt 6 ist Schluss. Im ABRIS wird zwar Wegpunkt 7 angezeigt, aber der Autopilot reagiert nicht mehr, und der Hubschrauber fliegt nur noch geradeaus. Nach kurzer Zeit schaltet sich das PVI dann auch ab. Es gibt die Kampagne/Mission Verlegung. Da genau das gleiche. Bis Wegpunkt 6 und ende. Vor 1-2 Wochen hat noch alles funktioniert und ich bin 45 Minuten die Strecke geflogen mit dem Autopiloten. Hab schon alles de/installiert, aber das gleiche wieder.
St3v3f Posted June 7, 2016 Posted June 7, 2016 PVI-800 kann nur 6 Wegpunkte speichern, insofern verhält es sich korrekt. Dazu kommen noch 10 Zielpunkte, 2 FARPs und eine Anzahl an INU-Fixpunkten die ich grad nicht weiß aka: Baron [sIGPIC][/sIGPIC]
predator74 Posted May 3, 2017 Posted May 3, 2017 Hallo Habe mal seit langen wieder mal den Ka-50 am Start und spiele ein wenig mit der Navi und der eingaben über das Abris und dem PVI-800 halte mich da an die Videos von Raku. Das klappt auch so weit ganz gut. Jetzt hab ich im ME eine kleine Route von 6 WP erstellt zum abfliegen ( wird auch in beiden Systemen angezeigt) soweit alles gut. Ich hab gelesen das man die Routen im Abris speichern kann auch auf der Festplatte und hier komm ich nicht weiter ich befinde mich im Sup-Menü dafür kann aber keinen Namen zuweisen. Kann man auch dann im Multiplayer auf diese Routen zugreifen. Mfg Lars
Recommended Posts