Jump to content

Vorstellung und Frage zum Collective Huey


Recommended Posts

Posted

Hallo allerseits,

 

Mein Name ist Matthias, ich bin 48 Lenze alt und komme aus der Nähe von Köln. Ich bin seit ein paar Jahren komplett "Drehflügelverstrahlt" und als mir ein Freund am Samstag abend erzählte, das er die Bell nicht zum fliegen bekommen hätte, habe ich das ganze Wochenende mit runterladen verbracht :music_whistling:

 

Nun ist dank Erfahrung im X-Plane 10 das eigentliche fliegen mit dem Teppichklopfer kein Problem, obwohl man sich ja auf jedes Muster wieder etwas einfliegen muss. Ich bekomme den Quirl jedenfalls heil in die Luft und auch (meistens) wieder runter.

 

Ich fliege mit einem umgebauten Thrustmaster HOTAS. Dazu nun eine Frage: Kann es sein, das die Bell nur den halben Weg des "Throttle" als kollektive Eingabe verarbeitet? Im X-Plane steht einem der ganze Weg zur Verfügung, was natürlich eine bessere Auflösung der Steuerung ergibt.

 

Ich hab auch schon mal Tante Google gefragt, aber leider nichts gefunden. Oder kann ich das irgendwo einstellen?

 

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!

 

Viele Grüße

 

Mattes

Posted

Nein, alles in Ordnung. Das ist normal.

Wenn du den Kollektivhebel im virtuellen Huey betrachtet, siehst du, dass er ziemlich normal reagiert.

Das "Problem" ist die "Achsstellung" des Warthog.

Im Heli muss das Kollektiv recht weit angezogen werden, um die Blattverstellung soweit zu "drehen", dass der Rotor genug Auftrieb erzeugt.

Merkt man sehr deutlich, wenn man am Gewicht "rumspielt". Z.B. 20% Tankfüllung, unbewaffnet, oder eben voller Tank und 4 Miniguns...

Der Weg des Warthog-Hebels ist gut 45° steiler, als ein normales Kollektiv.

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 11 | Ryzen 9 7900X3D  | 64GB | GeForce RTX 4090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted (edited)

Du kannst die Achse in DCS "justieren" ich habe z.B. den Punkt, wo ein leichter(!) Huey gerade so auf den Kufen rutscht, ausgetestet und eine Custom curve angelegt, die den Weg bis dahin, auf ca. 5% des Hebel-Weges erreicht... ABER, man muss das sehr sachte einstellen und etwas drunter bleiben. Unbedingt den restlichen Weg so linear/gerade wie irgend möglich einstellen!

Das Problem ist, dass du ja den Anstellwinkel der Rotorblätter veränderst und was du auf keinen Fall möchtest, ist, dass in einem Dive bei 110-120kts dein Anstellwinkel "springt"!/Meist trennt sich dann der Rotor vom restlichen Heli...

Wenn du mit dem normalen Hebelweg klarkommst, lass es einfach linear.

Mechanisch kann man versuchen den Warthog Throttle auf einen Keil zu stellen oder sonst wie 45° oder mehr nach vorne zu neigen.

Macht am meisten Sinn, wenn man ein dediziertes Helikopter Simpit baut.

 

Wenn du neugierig bist geh mal mit F2 in die Außenansicht und zoome auf den Rotorkopf rein und beweg bei langsam laufendem oder abgestelltem Triebwerk mal das Kollektiv (vorsichtig) und schau dir an wie die Mechanik arbeitet. Da sieht man auch schön, wie das Kollektiv auch weit vor dem Abheben den Anstellwinkel ändert. :)

Edited by shagrat

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 11 | Ryzen 9 7900X3D  | 64GB | GeForce RTX 4090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

Naja, Simpit wäre zuviel gesagt...

 

6c3b20bf58895ef7caeb274b829300bc.jpg

 

Ich werde aber trotzdem mal etwas mit den Kurven spielen, damit ich mich beim abheben nicht immer unter den Armen kratze.

 

Prinzipiell würde es ja reichen, aus der Geraden eine lParabel zu machen.

  • Like 1
Posted
Naja, Simpit wäre zuviel gesagt...

 

6c3b20bf58895ef7caeb274b829300bc.jpg

 

Ich werde aber trotzdem mal etwas mit den Kurven spielen, damit ich mich beim abheben nicht immer unter den Armen kratze.

 

Prinzipiell würde es ja reichen, aus der Geraden eine lParabel zu machen.

Sehr geil! Also dann ist die Achse ja schon sehr realistisch.

Besser wirklich mit "User curve" nur den unteren Teil stark anheben. Eine komplette Parabel macht gerade den Bereich um den Translational Lift/Vortex Ring State sehr empfindlich... Probier einfach mal ein bisschen rum.

 

P.S. bei der Laterne im Hintergrund musste ich irgendwie grinsen, wir haben hier auch "diverse" davon stehen... :)

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 11 | Ryzen 9 7900X3D  | 64GB | GeForce RTX 4090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

Vorstellung und Frage zum Collective Huey

 

Ach ja, danke nochmal. Ich finde es wirklich genial, wie schnell man hier Hilfe bekommt. In anderen Flusi-Foren ist das wesentlich spröder, gerade wenn es um Helifliegen geht..

 

LG

Mattes

Posted
Stimmt nicht ganz, der FSX schon. Ich denke eher, das wenige die Lust haben, sich ins Helifliegen rein zu beissen.

Solch ein Flugmodell in Verbindung mit dem (visuellen) Schadensmodell können nicht viele Sim`s bieten, dass meint FishDoctor sicherlich. X-Plane hat ein tolles Flugmodell, aber kein richtiges Schadensmodell. DCS hat beides, und ist somit im Privatbereich für PCs bisher ungeschlagen.

Ach ja, willkommen Drehflügelverstrahlter.:thumbup:

Deutsche DCS-Flughandbücher

SYSSpecs: i7-4790K @4GHz|GA-Z97X-SLI|16GB RAM|ASUS GTX1070|Win10 64bit|TrackIR5|TM Warthog/Saitek Pro Pedals

Posted

@shagrat

 

könntest du eventuell ein Bild mit deiner Curve hier posten?

Habe gerade ein wenig rumgebastelt aber immer noch ein gutes Ergebnis erzielen können.

 

Gruß

Schmirco

vHSG-23 | virtuelles Hubschraubergeschwader 23
Wir suchen Piloten u. CoPiloten, besuch uns im Discord:
 

https://discord.gg/cNXwSZP38d <--- Klick mich

Posted

Wenn ich Zuhause bin. Hab das glaub ich auch schon hier in den Attachments und in einem anderen Post hochgeladen, geht aber per Tapatalk nicht so wirklich.

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 11 | Ryzen 9 7900X3D  | 64GB | GeForce RTX 4090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted (edited)

Vorstellung und Frage zum Collective Huey

 

Hier mal meine Kurve, damit fliegt der Quirl schon fluffiger, Schwebepitch so knapp über 90 Grad (bei mir)

 

5dd717d00f5c819e64c7f40a5014557f.jpg

 

Zum X-Plane: stimmt, das visuelle Schadensmodell ist eher ärmlich. Dafür lassen sich solche Nettigkeiten wie der Ausfall verschiedener Systeme, Instrumente, Rauch im Cockpit, Vogelschlag und vieles andere simulieren. Die Zahl der Hubis, auch sehr gute Freeware, ist ungleich größer (meine Favoriten: Bell 407, EC135 und Mil Mi 26 (was für ein Klotz)).

 

Und man hat halt, wenn man will, die ganze Welt als Flugfeld zur Verfügung, kann verungückte Bergsteiger in den Alpen retten (Schon mal versucht, auf der Base von Air Zermatt zu landen? Heia Safari! Oder auf einer Oilrig?)

 

Und das beste: man kann, ein paar Plugins vorausgesetzt, sogar um den Kölner Dom propellern... :

 

Für mich haben beide Ihre Berechtigung, dieses "Good Morning Vietnam" Feeling, das DCS transportiert ist einfach unvergleichlich.

 

Hauptsache, die Fügel drehen sich...

 

LG

 

Mattes

 

Ach ja, Edith meint noch:

 

- Die Grafik bei DCS ist Welten besser, nicht so Hardwareintensiv

- mehr Spielspass durch Missionen

Edited by Sofapiloz
Posted
Hier mal meine Kurve, damit fliegt der Quirl schon fluffiger, Schwebepitch so knapp über 90 Grad (bei mir)

 

5dd717d00f5c819e64c7f40a5014557f.jpg

 

Zum X-Plane: stimmt, das visuelle Schadensmodell ist eher ärmlich. Dafür lassen sich solche Nettigkeiten wie der Ausfall verschiedener Systeme, Instrumente, Rauch im Cockpit, Vogelschlag und vieles andere simulieren. Die Zahl der Hubis, auch sehr gute Freeware, ist ungleich größer (meine Favoriten: Bell 407, EC135 und Mil Mi 26 (was für ein Klotz)).

 

Und man hat halt, wenn man will, die ganze Welt als Flugfeld zur Verfügung, kann verungückte Bergsteiger in den Alpen retten (Schon mal versucht, auf der Base von Air Zermatt zu landen? Heia Safari! Oder auf einer Oilrig?)

 

Und das beste: man kann, ein paar Plugins vorausgesetzt, sogar um den Kölner Dom propellern... :

 

Für mich haben beide Ihre Berechtigung, dieses "Good Morning Vietnam" Feeling, das DCS transportiert ist einfach unvergleichlich.

 

Hauptsache, die Fügel drehen sich...

 

LG

 

Mattes

 

Ach ja, Edith meint noch:

 

- Die Grafik bei DCS ist Welten besser, nicht so Hardwareintensiv

- mehr Spielspass durch Missionen

Also zu "Bergrettung" und "Klotz" empfiehlt der Kenner die Mission mit der Gipfelrettung auf dem Elbrus...

Und mal die Mi-8 MTV2 antesten.

 

Zu Oilrig: Klar! Huey Instant action Mission... Und richtig knackig ist landen auf dem Heli-Deck der Oliver Perry Class Boote bei moderatem Seegang! :D

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 11 | Ryzen 9 7900X3D  | 64GB | GeForce RTX 4090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

Meine Kurve vom Huey

 

Hier die Kurve... wusste ich doch, ich hab die schon hochgeladen.

attachment.php?attachmentid=113788&d=1425159198

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 11 | Ryzen 9 7900X3D  | 64GB | GeForce RTX 4090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted
Stimmt nicht ganz, der FSX schon. Ich denke eher, das wenige die Lust haben, sich ins Helifliegen rein zu beissen.

 

Das ist völlig falsch. FSX ist technisch nicht in der Lage Hubschrauber zu simulieren. Deswegen scheidet der FSX bei allen aus, die ernsthaft Heli fliegen wollen.

 

Aber back to Topic:

 

Ich hab meine Kurve ganz linear gelassen und fliege damit sehr gut, der Huey braucht zwar mehr zug, aber so voll beladen flieg ich den eh kaum. Wenns schwer wird hab ich ja die Mi-8 :)

Posted

Also FSX simuliert durchaus Hubschrauber, nur der Realitätsgrad ist eben eher Arcade... Was du ja auch gemeint hast. ;)

 

Aber aktuell, würde ich wagen zu behaupten DCS und teilweise X-Plane sind bei akkuratem Flugmodell die Referenz, mit dem Bonus für DCS, durch Schadensmodell und den Pucker-Factor weil Military SIm. :D

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 11 | Ryzen 9 7900X3D  | 64GB | GeForce RTX 4090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

Was bei DCS aber wirklich fehlt sind Systemfehlfunktionen...das wäre echt mal ein interessanter Punkt.

X-Plane kann, je nach Modultiefe, sogar einzelne geplatzte Hydraulikschläuche simulieren. Kann man zufällig geschehen lassen, oder (wobei das meines Wissens nur bei einem einzigen Modul bisher möglich ist) abhängig von Wartung und Flugstunden, die mitgeloggt werden.

Bei DCS sind die Maschinen immer werksfrisch...einzig ein Vogelschlag geht, richtig?

Posted

Da bin ich, was den FSX angeht, mal völlig bei Dir.

 

Und was die Missions betrifft: Ich hab in den DCS ja gerade mal rein geschnuppert, das wird bei mir eh dauern, bis ich auf eurem Level bin. Im Sommer hau ich mir lieber ein paar Akkus voll und scheuche meinen 700er Goblin übers Feld.

Posted
Was bei DCS aber wirklich fehlt sind Systemfehlfunktionen...das wäre echt mal ein interessanter Punkt.

X-Plane kann, je nach Modultiefe, sogar einzelne geplatzte Hydraulikschläuche simulieren. Kann man zufällig geschehen lassen, oder (wobei das meines Wissens nur bei einem einzigen Modul bisher möglich ist) abhängig von Wartung und Flugstunden, die mitgeloggt werden.

Bei DCS sind die Maschinen immer werksfrisch...einzig ein Vogelschlag geht, richtig?

Im SinglePlayer alles möglich! Im Mission Editor sogar mit Wahrscheinlichkeit ab einem gewissen Zeitpunkt.

Die MiG-21 hat als einzige (bis jetzt) sogar ein "Verschleissmodell".

Beim Huey kann man auch die Leistung der Turbine (Altersschwäche/Flugstunden aufm Buckel) einstellen.

Standard ist glaube ich 90% der "nominellen Leistung ab Werk".

 

Einzig im MultiPlayer wirken sich Störungen und Ausfälle per Mission Editor nur beim Host aus.

 

Man kann wenn man drauf steht, sogar zufällige Ausfälle in den Settings generell(!) anschalten... :)

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 11 | Ryzen 9 7900X3D  | 64GB | GeForce RTX 4090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

Oh, das ist mir neu, das muss ich mir mal aus der Nähe anschauen. Wozu sollte man sonst Notfallprozeduren anschauen, wenn man die eh nicht braucht...

 

@Sofapilz: Immerhin überschlägst du dich nicht, das ist schon was wert ;)

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...