Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

So ist es und die ist beim Warthog halt eindeutig vorhanden (-wobei sie in den ersten Serien deutlich stärker war). Ich rede hier auch Sinngemäß vom Original Stick ohne Verlängerung.

 

Im Grunde ist es streng genommen so, das sich dadurch der Stick im Orginalzustand selber beschneidet. Es ist zwar ein hochgradig präziser Sensor eingebaut, dessen Präzision aber durch das Verhalten des Anfangswiederstands nicht vollständig genutzt werden kann. Das volle Potenzial der Präzision zeigt sich erst wenn man ihn verlängert und das hat wie gesagt nicht nur damit etwas zu tun weil durch die Hebelwirkung weniger Kraft benötigt wird. Problem ist und bleibt das Kunststoff Kugelgelenk.

 

Hört sich jetzt allerdings alles schlimmer an als es ist, denn auf dem Mainstream Markt gibt es zum TM Warthog keine Alternative und in der normalen Benutzung fällt das kaum auf. Der Stick ist ja auch Top, hab ihn ja selber.:D

Edited by Manitu03
Posted (edited)
Ich hab bis heute auch nicht verstanden, warum das Innenleben nur Plastik ist wo der Rest so hochwertig verarbeitet ist...

 

Das wird vermutlich schlicht eine Sache der Kosten sein.

Es ist ja eine Sache einen einfachen Joystickgriff aus einem Stück Metall zu fertigen, aber eine ganz andere im Innern eine komplizierte Stahl Mechanik zu verbauen. Denn es wäre ja mit dem Kugelgelenk alleine nicht getan. Man müsste auch alles andere in Metallteilen ausführen, damit keine Schwachstellen entstehen und dann sähe die Konstruktion im Grunde ähnlich massiv aus wie das Gimbal System von VKB (-wo alleine die Basis ohne Vollmetall Joystick oder Throttle Einheit über 350 Euro kostet).

 

Wäre aber auf jeden Fall eine tolle Sache, denn das Plastik Kugelgelenk im Warthog ist leider nicht so gut geeignet wenn es darum geht den Stick zu verlängern. Denn die Hebelkräfte die auftreten wenn man an die Anschläge kommt, können für die Kunststoff Mechanik gefährlich werden. Da muss man schon aufpassen und darf nicht zu heftig am Stick rum reißen, sonst wars das mit dem Warthog.

 

Ich finde es auch generell schade das so wenig neues oder innovatives von Thrustmaster kommt.

Warum gibt es keine weiteren Aufsätze? Warum haben sie keine Pedale im Angebot? etc.pp....sicher die Zielgruppe ist nicht groß, aber die Nachfrage ist dennoch da. Hersteller wie VKB überschlagen sich hingegen mit Innovationen und enthusiastischen Ideen...scheitern aber letztlich leider an der praktischen Umsetzbarkeit, da sie einfach zu klein sind. Sprich, es ist ihnen zu keiner Zeit möglich ihre Produkte in ausreichend großer Menge zur Verfügung zu stellen. :\

Edited by Manitu03
Posted

Nuja, für den normalen Heimanwender ist das keine Option.

Zu teuer+nimmt zu viel Platz weg. Das aus dem Link fällt in die reine Sim Pit Sparte und dafür ist es sogar noch günstig. Ist halt die nächste Ebene, aber hier gehts ja um eine Desktop Lösung. Alles in allem dürfte DaneWayne17 mit dem TM Warthog wohl am besten bedient sein (-sofern er nicht auch Helis fliegen will).

Posted
sofern er nicht auch Helis fliegen will

 

Dafür hab ich mittlerweile noch einen FFB2 hier stehen. Ich muss mir zwar platzmäßig noch eine bessere Lösung ausdenken, aber mir gefällt der FFB2 für Helis mittlerweile extrem besser als der Warthog. Dafür würde ich den allerdings vermutlich nie für Starrflügler nehmen, viel zu sensibel :D

- Deutsche Tutorials und DCS Gameplay: youtube.com/Rakuzard | raku.yt/discord -
Posted (edited)

Etwas spät aber hier sind meine Erfahrungen...

 

TM Hotas: Benutze ich selbst seit 2012 zusammen mit den Saitek Combat Rudder pedals. Ein schönes schweres Stück Metall auf das ich nie mehr verzichten möchte, allerdings ist das auch schon mein dritter bei eher mittelmäßiger Nutzungsdauer. Die ersten beiden sind durch Fehler in der Elektronik ausgestiegen aber Gott sei Dank noch in der Garantiezeit. Der jetzige hält seit 2 Jahren und 2 Monaten durch :music_whistling: Keine Probleme soweit nur das sich der rote Lack am Trigger schon massiv gelöst hat (Schweiss?). Kein Drama aber bei einem 300€ Produkt naja... Ich muss noch anmerken das ich eine 120mm Verlängerung für den Stick nutze was die Bedienung sensibler macht aber die Zentrierung auch an ihre Grenzen bringt. Falls jemand über eine solche Anschaffung nachdenkt, wäre er mit einer 80mm Extension wahrscheinlich besser beraten.

 

CH Hardware: Benutzen zwei gute Freunde von mir. Teuer, nicht sehr hübsch aber wohl auch robust. Sie nutzen sowohl Stick, Throttle und Ruderpedale seit 6 Jahren ohne Probleme. Mag daran liegen das CH sonst hauptsächlich Steuersticks für die Industrie fertigt...

 

Die Qual der Wahl bleibt bei dir...

Edited by FSKRipper

i9 9900K @ 5,0GHz | 1080GTX | 32GB RAM | 256GB, 512GB & 1TB Samsung SSDs | TIR5 w/ Track Clip | Virpil T-50 Stick with extension + Warthog Throttle | MFG Crosswind pedals | Gametrix 908 Jetseat

[sIGPIC][/sIGPIC]

Posted
Dafür hab ich mittlerweile noch einen FFB2 hier stehen. Ich muss mir zwar platzmäßig noch eine bessere Lösung ausdenken, aber mir gefällt der FFB2 für Helis mittlerweile extrem besser als der Warthog. Dafür würde ich den allerdings vermutlich nie für Starrflügler nehmen, viel zu sensibel :D

 

 

Ist ne krasse Umstellung,

aber wenn man´s einmal drin hat. Die Trimmung ist so wirklich einfach zu benutzen. Ich geb meinen nicht mehr her.

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Posted

...

Ich muss noch anmerken das ich eine 120mm Verlängerung für den Stick nutze was die Bedienung sensibler macht aber die Zentrierung auch an ihre Grenzen bringt. Falls jemand über eine solche Anschaffung nachdenkt, wäre er mit einer 80mm Extension wahrscheinlich besser beraten.

 

Wenn die Verlängerung sehr lang ist würde ich eine extra Zentrierung anbringen, ansonsten wabbelt der Stick imo zu sehr in der Gegend rum. Hier mal was schönes dazu aus dem englischen Forumsbereich.:

 

photo.jpg

Posted
http://dict.leo.org/ende/index_de.html#/search=stiction&searchLoc=0&resultOrder=basic&multiwordShowSingle=on

 

https://en.wikipedia.org/wiki/Stiction

 

Friction ist das englische Wort für Reibung.

 

Edit:

genau das ist die Haftreibung, nicht zu verwechseln mit z.B. Gleit-, oder Rollreibung

 

Edit 2:

 

 

Dann ist es ja eher ein Feature :D

Jupp, da war ich auf dem Holzweg... stiction=Haftreibung und genau was am Warthog-Gelenk auftritt. :notworthy:

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

Danke für das ganze Feedback. Da ich ja noch am sparen bin, bleibt mir noch viel Zeit bis zur eigentlichen Anschaffung.

Ich möchte mir halt direkt etwas kaufen, bei dem ich sagen kann, dass ich für die nächsten 5-10 Jahre nichts neues mehr brauche. Wenn ich am Ende z.B. 200€ mehr zahlen muss für ein (deutlich) besseres Produkt wäre mir das auch recht. Dann muss ich halt länger für sparen.

Da mir bisher aber nur CH-Products, Saitek und Thrustmaster bekannt waren, bin ich für Vorschläge im höheren Preissegment dankbar. Obs mir den Aufpreis dann wert wäre muss ich selbst entscheiden (gibt wahrscheinlich einen Grund warum alle den Warthog benutzen :D).

Gibt es den Warthog Throttle eigentlich auch einzeln?

A-10C|FC-3|KA-50

T-Flight Hotas-X

Posted
Danke für das ganze Feedback. Da ich ja noch am sparen bin, bleibt mir noch viel Zeit bis zur eigentlichen Anschaffung.

Ich möchte mir halt direkt etwas kaufen, bei dem ich sagen kann, dass ich für die nächsten 5-10 Jahre nichts neues mehr brauche. Wenn ich am Ende z.B. 200€ mehr zahlen muss für ein (deutlich) besseres Produkt wäre mir das auch recht. Dann muss ich halt länger für sparen.

Da mir bisher aber nur CH-Products, Saitek und Thrustmaster bekannt waren, bin ich für Vorschläge im höheren Preissegment dankbar. Obs mir den Aufpreis dann wert wäre muss ich selbst entscheiden (gibt wahrscheinlich einen Grund warum alle den Warthog benutzen :D).

Gibt es den Warthog Throttle eigentlich auch einzeln?

 

Ja, den kannst du auch einzeln kaufen.

 

Kleine Anmerkung,

nicht alle nutzen den Warthog ;)

Andere sind auch mit anderen Sticks sehr zu frieden.

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Posted (edited)
Wenn ich am Ende z.B. 200€ mehr zahlen muss für ein (deutlich) besseres Produkt wäre mir das auch recht. Dann muss ich halt länger für sparen.

Da mir bisher aber nur CH-Products, Saitek und Thrustmaster bekannt waren, bin ich für Vorschläge im höheren Preissegment dankbar. Obs mir den Aufpreis dann wert wäre muss ich selbst entscheiden (gibt wahrscheinlich einen Grund warum alle den Warthog benutzen :D).

Gibt es den Warthog Throttle eigentlich auch einzeln?

 

Der Warthog Throttle ist einzeln fast genauso teuer wie das Set aus Stick+Throttle. Macht also keinen Sinn da was einzeln zu kaufen. Aber hier mal das in meinen Augen perfekte (Desktop) Setting wenn es um Sticks & Co. geht. Vorweg zu VKB.: Die sind quasi immer ausverkauft und es ist schon ein Wunder wenn man da mal ein Exemplar ergattern kann. Qualitativ sind deren Produkte allerdings eine Klasse für sich und das auch noch zu einem sehr guten Preis. Dagegen stinkt auch ein TM Warthog ab.

 

Alles in allem kostet das folgende Setup was ich weiter unten aufzähle ~900 Euro, stellt aber imo das beste dar was man sich als Desktop PC User momentan hinstellen kann.

 

Alles andere wäre dann schon die Sim Pit Sparte (-also Home Cockpit Bereich) oder auch der Profi Bereich und dort ist preislich bekanntlich der Himmel das Limit. Mit so was lässt sich dann allerdings auch quasi 1:1 ein echtes Cockpit nachstellen. Hier mal was dazu aus dem Einsteiger Bereich (~2000 Euro >> ohne Stuhl & Oculus Rift).:

 

 

...Aber für solche spaßigen Sachen haben ja eher weniger das Geld übrig, noch den Platz der dafür nötig ist. Daher hier besagtes Desktop Setting.:

 

---

 

Joystick: VKB Fat Black Mamba Base mit Thrustmaster Warthog Aufsatz.

>>>Der Originale VKB Black Mamba Joystick Aufsatz ist leider nur ein billiger Plastik Defender Cobra M5 Platzhalter, daher den TM Stick mit der VKB Base verwenden. Das sieht dann so aus.:

 

p1.jpg

 

---

 

Throttle: Thrustmaster Warthog Quadrant

 

thrstmstr_b00419zuxs-05.jpg

 

---

 

Pedale: MFG Crosswind rudder pedals

 

MFG-Crosswind-Pedals.png

 

---

 

Joystick für Helikopter: Microsoft Force Feedback 2

Der FFB2 ist der einzige Joystick der die Trimm Systeme der Helis simulieren kann und da er nicht Feder zentriert und sehr sensibel ist, eignet er sich grundsätzlich perfekt für die DCS Helikopter. Er ist zwar schon lange nicht mehr neu erhältlich, aber die Technik im innern ist verschleißfrei und allgemein extrem langlebig. Mein FFB2 ist zB. schon über 13 Jahre alt und funktioniert noch perfekt.

 

411SX7TGGZL.jpg

Edited by Manitu03
Posted

Meine MFG Crosswind kommen im Mai.:)

 

Den Microsoft FFB 2 hab ich auf Manitus Rat hin gekauft. Super Entscheidung. Klasse für Helis und wie Rakuzard schon geschrieben hat, für wirklich kleines Geld.

Aber aufpassen und auch den FFB 2 mit USB kaufen. Die Vorgängerversion sieht gleich aus, hat aber noch einen alten Gameport Anschluss.

Posted

Muss denk ich dennoch nicht unbedingt funtionieren. Hab im Internet gelesen, bei manchen funktioniert es, bei anderen nicht. Liegts am Adapter? Am Stick selber? Alte neue Ausführung? "Funktioniert" er bei denen nur weil die ihren verkaufen wollen?:music_whistling:

 

Vielleicht hat jemand Erfahrung mit dem FFB1.

Posted (edited)

Vergesst den FFB1 für DCS World, dass funktioniert nicht, auch nicht mit einem Adapter.

Selbst bei einfachen Geräten wie alten Gameport Pedalen sind Gameport/USB Adapter ein reines Glücksspiel, aber die Übertragung von Force Feedback Signalen ist damit grundsätzlich nicht möglich.

 

Das hier fällt mir dazu btw gerade noch ein. :D :

 

weLsvr1.jpg

Edited by Manitu03
Posted
Na Danke, das wäre also final besprochen..

 

 

Glaub mir, Mattes

für dich wäre der Force Feedback 2 was.

Halt da mal lieber die Augen auf;)

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...