ex81 Posted May 4, 2016 Posted May 4, 2016 Hallo, seit fast zwei Wochen habe ich jetzt einen X-55. Wird Zeit den mal zu benutzen. Aber da ich mich zuerst mal nur mit dem Stick anfreuden möchte, stellt sich mir die Frage: kann ich den Stick auch solo, also ohne Throttle betreiben ? Und wenn ich dann später den zweiten Teil mit anschließe, kann`s da Probleme geben ? Vielleicht hat ja jemand das schon mal so gemacht. ex81 What goes up, must come down ! Intel Core i7-8700, 32 GB-RAM, Nvidia GTX 1060, 6 GB GDDR5, 1TB HDD, 1000 GB 970 EVO Plus NVMe M.2 SSD, Windows 10/64, A10-C, VKB Gunfighter IV Ultimate, Persian Golf, F/A-18 Hornet, Tankkiller
mwd2 Posted May 4, 2016 Posted May 4, 2016 Das kann ja eine blöde Frage sein, aber warum willst du nur den Stick benutzen? Wie willst du Schub geben? Ich würde ihn mit dem PC verbinden, du musst ihn ja nicht mit Befehlen programmieren.... Playing: DCS World Intel i7-13700KF, 64GB DDR5 @5600MHz, RTX 4080 ZOTAC Trinity, WIN 11 64Bit Prof. Squadron "Serious Uglies" / Discord-Server: https://discord.gg/2WccwBh Ghost0815
ex81 Posted May 4, 2016 Author Posted May 4, 2016 Da muß ich mich wohl für die dumme Frage entschuldigen ! Aber wenn man so viel länger als ich bei DCS die Foren liest, muß einem natürlich meine Frage blöd vorkommen. :music_whistling: What goes up, must come down ! Intel Core i7-8700, 32 GB-RAM, Nvidia GTX 1060, 6 GB GDDR5, 1TB HDD, 1000 GB 970 EVO Plus NVMe M.2 SSD, Windows 10/64, A10-C, VKB Gunfighter IV Ultimate, Persian Golf, F/A-18 Hornet, Tankkiller
FishDoctor Posted May 4, 2016 Posted May 4, 2016 Das hast du etwas falsch verstanden. Er mwd2 hat nicht dir eine dumme Frage unterstellt, er hat es als potentiell dumme Frage angesehen, danach zu fragen, warum du nur den Stick benutzen willst. Lies seinen Post nochmal genau ;)
ex81 Posted May 4, 2016 Author Posted May 4, 2016 Stimmt ! Man solte lesen können. Danke für den Hinweis. What goes up, must come down ! Intel Core i7-8700, 32 GB-RAM, Nvidia GTX 1060, 6 GB GDDR5, 1TB HDD, 1000 GB 970 EVO Plus NVMe M.2 SSD, Windows 10/64, A10-C, VKB Gunfighter IV Ultimate, Persian Golf, F/A-18 Hornet, Tankkiller
Texac Posted May 4, 2016 Posted May 4, 2016 (edited) Wer lesen kann ist klar im Vorteil :hehe:. Ich selber besitze zwar keinen X-55 aber ich habe gelesen ,dass die Treiber von Saitek unzuverlässig sind. Deswegen würde ich an deiner Stelle den Joystick nicht über die Treiber Software von Saitek betreiben sondern direkt an einer deiner USB-Ports anschließen. Zurzeit benutze ich meinen Thrustmaster T.Flight Hotas X Stick über das Betriebssystem und habe keine Probleme. Ob es jetzt Probleme geben sollte bezüglich des Sticks denke ich nicht, aber warum installierst du nicht direkt beide Geräte und spielst dann mit einem? EDIT: Ehm *hust* wer sagt denn ,dass der X-55 ein Thrustmaster Produkt ist. Wer kommt den auf sowas? :doh: Edited May 5, 2016 by Texac - My Skins/Liveries - Improved F-16C Texture Template • Texac on YouTube •
shagrat Posted May 4, 2016 Posted May 4, 2016 Öhm, äh, der X-55 ist nicht von Thrustmaster! Dat is ein Saitek-Product... Wobei du weder die Saitek, noch die Thrustmaster HOTAS ohne Treiber betreiben kannst/solltest, die "Probleme" treten eher mal mit der zusätzlichen/optionalen Konfigurationssoftware auf. @ex81 - theoretisch kannst du die Throttle auch ankabeln, aber einfach nicht konfigurieren/Achsen nicht in DCS zuordnen. Da Saitek die Sticks als "Einheit" betreibt ( ausser sie haben das seit dem X-52 damals geändert), kann das sein, dass du Probleme kriegst, wenn du die Throttle nicht anschliesst. Aber einfach nicht in DCS zuordnen und dafür ein anderes HOTAS/Joystick nehmen und dessen Achse zuordnen, sollte kein Thema sein. Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
Blech Posted May 5, 2016 Posted May 5, 2016 Hi, Einfach mal anschließen und in DCS konfigurieren Hier gibt es die Button-Nummern, sollte es das Handbuch nicht hergeben
St3v3f Posted May 5, 2016 Posted May 5, 2016 (edited) Da der Stick an den Throttle angesteckt wird und keinen eigenen USB-Port besitzt, kannst du zwar Throttle ohne Stick, nicht aber Stick ohne Throttle betreiben. Edit: Blah bin natürlich vom X-52 ausgegangen Bezüglich Treiber: Es gibt durchaus stabile Versionen Edited May 6, 2016 by St3v3f aka: Baron [sIGPIC][/sIGPIC]
bekay Posted May 6, 2016 Posted May 6, 2016 Stick und Throttel sind unabhängig voneinander, eigenständige Devices mit jeweils eigenem USB-Anschlusskabel, aktuelle Treiber sind stabil, die immer mal wieder geschilderten Probleme sind eher der zugehörigen Programmier-Software zu verdanken, nutze die aber nicht, die Zuordnung mit den generischen DCS-Mechanismen bietet mehr Flexibilität, B.K.
Recommended Posts