Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo, habe mir dcs world als kostenlose spiel runtergeladen. und fliege zur zeit su 25. mein alter joystick ist seit 90er jahre logitech wingman extreme. und hat so viel spiel und wollte mir ein neues holen. welche Joystick würdet ihr mich empfehlen?

Schade das es keine Mig29 jet gibt :-(

Mein Opa war selbst Kampfjet Flieger von NVA 4 verschiedene Mig geflogen. Leider habe ich mein Opa nie gesehen.

Edited by MIG29Dani
Posted

Willkommen im Forum,

 

Joysticks gibt es in fast allen Preisregionen.

 

Der Thrustmaster T.16000 soll als günstiger Joystick ganz brauchbar sein. Zeitweise gab es den für 10€ im Angbot.

 

Wenn du ein Einsteiger HOTAS (Joystick und Schubregler mit vielen Einstellmöglichkeiten) System dir leisten willst, ist der X-52 von Saitek ganz ok.

 

Wenn du mehr Geld zur Verfügung hast, ist der Thrustmaster Warthog mit solider Qualität ganz beliebt und empfehlenswert, hat aber auch seinen Preis. Gebraucht gibt es doch noch ganz gute Angebote. Sollte mit etwas Pflege eigentlich recht lange halten, zumindest länger als der Saitek, der nach ein 5 Jahren doch recht ausgeleiert ist.

 

Wenn du ForceFeedback haben willst gibt es da nur noch wenig Auswahl.

 

Die MiG-29A/S gibt es in DCS auch zu fliegen, allerdings nicht umsonst. Dafür mußt du dir FC3 als Modul kaufen.

[sIGPIC][/sIGPIC]

 

Unsere Facebook-Seite

Posted

Vielen dank für schnelle Antwort. Ich wollte mir anständige joystick. Habe auch noch gefunden x56? Ist das ein unterschied zu x52? Ist das mit vibration mit drin. Ok danke gut zu wissen. Ich hatte nur mig 15 und 21 gefunden. Gruss

Posted (edited)

Der HOTAS hier ist für den Anfang und darüber hinaus ausreichend und kostet nicht die Welt.: https://www.amazon.de/Saitek-Flight-Control-System-Joystick/dp/B00030GSJY/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1466596284&sr=8-2&keywords=x52

 

813ddZNjyjL._SL1500_.jpg

 

----

 

Der X-56 ist für die gebotene Qualität maßlos überteuert und Saitek/Madcatz generell nicht (mehr) für gute Produkte bekannt.

 

Wenn du später tiefer in DCS World einsteigen willst, kannst du ja den X-52 wieder verkaufen und besorgst dir einen Thrustmaster Warthog+Pedale. Von Saitek würde ich auf lange Sicht jedenfalls die Finger lassen.

Edited by Manitu03
Posted

Also ich empfehle eindeutig diese hier:

 

CH Fighterstick, Pro Throttle und Pro Pedals

 

Kaufdatum 31.03.2016

Fighterstick ist ein Rückläufer mit 1 Jahr Garantie.

 

http://www.chproducts.com/Fighterstick-v13-d-722.html

 

http://www.chproducts.com/Pro-Throttle-v13-p-186.html#3

 

OVP mit Rechnung.

Die Geräte waren nur bis zum 12.04. in gebrauch.

 

Bei Interesse gibt es noch die CH Pro Pedals, die noch bis etwa Ende Juni in gebrauch sind.

Kaufdatum: 16.03.2016

 

http://www.chproducts.com/Pro-Pedals-v13-p-179.html#2

 

Keine Luftkämpfe, nur Hubschraubereinsätze.

Gesamtpreis mit Pedals 400 Euro plus Versandkosten.

Verkauf auch einzeln.

 

Versand möglich.

Privatverkauf, keine Garantie, keine Rücknahme.

Posted (edited)

Wenn du erstmal "reinschnuppern" willst, ist der Thrustmaster T16.000 oder das Thrustmaster HOTAS X, tatsächlich ein ganz guter und günstiger Einstieg.

Sollte dir aber jetzt schon klar sein, dass du länger bei diesem Hobby bleiben willst, ist eine Investition in ein vernünftiges HOTAS und einen HeadTracker sinnvoll.

 

Das X-52 ist soweit ok, die X-55/56 sind masslos überteuert für die gebotene Qualität. Evtl. auch noch etwas warten, da THrustmaster im mittleren Preissegment wohl dieses Jahr ein neues T 16.000m HOTAS FCS auf den Markt bringt... Joystick Dual-Schubhebel etc. :thumbup:

 

http://www.sidequesting.com/2016/06/hands-on-thrustmaster-t-16000m-hotas/

 

 

Ach ja, und wegen der MiG-29: (Etwas runterscrollen...)

http://www.digitalcombatsimulator.com/en/products/planes/flaming_cliffs/

 

Die MiG-29A und MiG-29S (Fulcrum C) sind beide in Flaming Cliffs 3 enthalten. Einzig haben die FC3 Maschinen kein clickbares Cockpit, und die MiG-29 bekommt wohl demnächst erst, eine überarbeitetes Cockpit etc.

Edited by shagrat

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

Der TM Warthog ist auch nicht frei von Macken. Nach ein paar Jahren entwickelt sich "sticktion", d.h. der Stick "klemmt" ein bisschen und feine Korrekturen werden deutlich schiwieriger. Dann muss man den Stick auseinandernehmen und neu einfetten.

 

Es ist immer noch ein super Stick, aber bei dem Preis haette ich eine bessere Verarbeitungsqualitaet der internen Mechanik erwartet.

 

Wenn du einen guten Stick in der oberen Preisklasse suchst, wuerde ich mal einen Blick auf den neuen Stick von VKB werfen.

Posted

VKB haben auch gerade einen Einsteiger-Stick hergestellt - den "Gladiator". Der kommt auch mit guten Features daher, ist aber preislich im Saitekbereich angesiedelt. Das wird VKB's Volumenmodell.

 

Siehe hier: https://www.amazon.com/Gladiator-Joystick-Flight-Simulator-Controller-Stick/dp/B01G6GT49O/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1466631255&sr=8-2&keywords=vkb

PC: AMD Ryzen 9 5950X | MSI Suprim GeForce 3090 TI | ASUS Prime X570-P | 128GB DDR4 3600 RAM | 2TB Samsung 870 EVO SSD | Win10 Pro 64bit

Gear: HP Reverb G2 | JetPad FSE | VKB Gunfighter Pro Mk.III w/ MCG Ultimate

 

VKBNA_LOGO_SM.png

VKBcontrollers.com

Posted

Meine Empfehlung hängt davon ab wieviel Zeit du mit DCS oder ähnlichen Flugsims verbringen möchtest. Wenn es viel ist, dann würd ich mir einen teuren guten Stick holen, z.B. den HOTAS Warthog von TM.

Wenn du den Stick eher für andere Spiele einplanst, wie z.B. ArmA oder Battlefield und DCS nur so ein kleines Nebending ist, dann reicht definitiv ein 30€ Logitech Attack 3.

Gerade in Nicht-FlugSims, selbst bei ArmA, bringen dir die teuren Sticks nicht mehr als die billigen. Mein teurer TM Warthog fliegt sich in ArmA fast genauso wie mein alter Logitech Attack 3.

 

Aber wie gesagt, wenn du gerne viel DCS spielst, dann lohnt sich ein teures gutes Produkt wirklich sehr. Der Unterschied ist schon sehr spürbar. Den enormsten Schub hast von aber von Joystick auf HOTAS (also mit Throttle). Vor allem auch durch die vielen neuen belegbaren Tasten. Innerhalb der HOTAS Joystick Familie macht der Preisunterschied dann hauptsächlich aus, z.B. wie fein der Input ist. Beim TM Warthog ist er beispielsweise brutal viel feiner als bei so einem 30€ Billigprodukt, da liegen echt Welten dazwischen.

Posted

Vielen Dank. für die hilfe, bin echt verwirren welche ich nehme.

habe früher oft Janes figth Anthologie gespielt, leider ist mein rechner zu schnell das Bildschirm und steuerung viel zu schnell bewegt. trotz pentium mit intel HD, Ich bin auch am Überlegen mir neues rechner holen. Ich muss noch mal schauen was am besten ist.

Posted
Meine Empfehlung hängt davon ab wieviel Zeit du mit DCS oder ähnlichen Flugsims verbringen möchtest. Wenn es viel ist, dann würd ich mir einen teuren guten Stick holen, z.B. den HOTAS Warthog von TM.

Wenn du den Stick eher für andere Spiele einplanst, wie z.B. ArmA oder Battlefield und DCS nur so ein kleines Nebending ist, dann reicht definitiv ein 30€ Logitech Attack 3.

Gerade in Nicht-FlugSims, selbst bei ArmA, bringen dir die teuren Sticks nicht mehr als die billigen. Mein teurer TM Warthog fliegt sich in ArmA fast genauso wie mein alter Logitech Attack 3.

 

Aber wie gesagt, wenn du gerne viel DCS spielst, dann lohnt sich ein teures gutes Produkt wirklich sehr. Der Unterschied ist schon sehr spürbar. Den enormsten Schub hast von aber von Joystick auf HOTAS (also mit Throttle). Vor allem auch durch die vielen neuen belegbaren Tasten. Innerhalb der HOTAS Joystick Familie macht der Preisunterschied dann hauptsächlich aus, z.B. wie fein der Input ist. Beim TM Warthog ist er beispielsweise brutal viel feiner als bei so einem 30€ Billigprodukt, da liegen echt Welten dazwischen.

Der Thrustmaster T 16.000 arbeitet mit der gleichen Präzision wie der Warthog Stick! H.A.L.L Sensores ohne Abnutzung usw.

Der Preisunterschied ist Metall-Druckguss vs. Plastik. Jede Menge Hats und Schalter, 2-Stufen Trigger etc.,die x-Kg Metall Base und das Schraubsystem, was z.B. Verlängern zulässt.

 

Deswegen ist der 30-40 EUR T 16.000 eine sehr gute Einstiegslösung, wenn man das "grosse" HOTAS scheut, ohne dafür eierige Potis zu bekommen...:)

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

Ja. kann ich für einen Einsteiger 100% empfehlen. Der Throttle tut stark umgebaut bei mir immer noch als Collective für Helis seinen Dienst, und das sehr gut.

 

Mit der einstellbaren Federspannung kann man alles von Jet bis Heli fliegen, und für die Seitenruder tuts entweder am Anfang der twistbare Stick oder, so hab ich es gemacht, die Wippe im Throttle. Schön ist dann anders, aber funktioniert für den Anfang.

 

Ich würde ihn mir für die paar Euro immer wieder kaufen.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...