Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Beim Stöbern durch das russische Internet habe ich diese Bilderserie entdeckt. Es sind viele, wirklich gute Aufnahmen der MiG-21bis und der zweisitzigen MiG-21UM.

Die Aufnahmen wurden auf dem Flugerprobungsgelände der Sokol Flugwerke bei Nischni Nowgorod gemacht.

 

http://pulson.ru/technology-2/mig-21-krupnyim-planom-67-foto.html

 

Ich denke die Bilder sind selbsterklärend aber einige interessante Dinge möchte ich noch anmerken:

 

Auf der hervorragenden Nahaufnahme des langen Staurohres, kann man sehr gut die Anstellwinkelgeber sehen. Diese sogenannten Winkelfahnen richten sich nach der Strömung aus und so kann der Anstellwinkel angezeigt werden. Die Daten werden auch an den Autopiloten geleitet. Das Staurohr ist besonders lang ausgelegt sodass eine ungestörte Anströmung gewährleistet ist.

 

Wer sich fragt, was das für ein Tank direkt vor der Frontscheibe ist... das ist ein 5 Liter Behälter mit reinem Alkohol. Dieser kann zur Enteisung auf die Scheibe gespritzt werden.

 

Die zweisitzige Trainigsversion UM finde ich auch sehr interessant. Wäre ein tolles Modul. Im hinteren Cockpit besteht die Möglichkeit, wie bei der L-39, Systeme für den Vordermann auszuschalten um Ausfälle zu simulieren.

Edited by Drotik
  • Like 1
Posted

Ich find krass, wie wenig Bodenfreiheit die Mig doch hat.

Oder kommt mir das nur so vor?

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Posted

Ne, das ist wirklich so.

 

Stand vor ein paar Tagen in Wernigerode noch vor einer MiG-21SPS und konnte locker über die Flügel hinweg schauen und auch in den Einlass in der Nase rein. Die ist schon echt niedrig.

Im Vergleich dazu eine F-4... da dachte ich mir nur "Ach du Scheisse, du hast noch nie am Fels geklettert" :D

- Deutsche Tutorials und DCS Gameplay: youtube.com/Rakuzard | raku.yt/discord -
Posted

Danke für den Link.

 

 

... und wieder der obligatorische Gesichtsventilator, wenn es mal wieder Stau auf dem Taxi gibt. Fehlt nur noch der Bleistift- und Cola-Dosenhalter...

[sIGPIC][/sIGPIC]

 

Unsere Facebook-Seite

Posted

An was erkennt man am besten, ob ein Luftfahrzeug aus Russland kommt? An den Ventilatoren natürlich! Ich glaube die Ventilatoren waren für die Mi-8 das meist erhoffte Update.

Posted
An was erkennt man am besten, ob ein Luftfahrzeug aus Russland kommt? An den Ventilatoren natürlich! Ich glaube die Ventilatoren waren für die Mi-8 das meist erhoffte Update.

Für die hab ich extra Schalter am arcazeboard belegt. Ohne geht halt nicht ;-)

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...