VTJS17_Fire Posted July 31, 2016 Posted July 31, 2016 Moin zusammen, seit der Umstellung auf Windows 10, scheint der Treiber meinen X-52 beim Windows Start nicht korrekt zu erkennen bzw. zu laden. Es leuchten lediglich der Clutch-Button (i) und der Moduswahlschalter, alle anderen sind aus (Hintergrundbeleuchtung). Wenn ich ein SST Profil lade, wird dies jedoch korrekt auf dem - dunklen - Display angezeigt. Wenn ich den USB Stecker einmal ziehe und neu stecke, funktioniert die Beleuchtung einwandfrei. Das gute Stück hängt aktuell an einem USB 2.0 Anschluss, zwei andere habe ich auch schon gestestet. Unter Windows 7 lief alles korrekt. Habe den Treiber 7.0.53.6 und die selbe SST Version. Hat da jemand eine Idee? Gruß Fire Hardware: Intel i5 4670K | Zalman NPS9900MAX | GeIL 16GB @1333MHz | Asrock Z97 Pro4 | Sapphire Radeon R9 380X Nitro | Samsung SSDs 840 series 120GB & 250 GB | Samsung HD204UI 2TB | be quiet! Pure Power 530W | Aerocool RS-9 Devil Red | Samsung SyncMaster SA350 24" + ASUS VE198S 19" | Saitek X52 | TrackIR 5 | Thrustmaster MFD Cougar | Speedlink Darksky LED | Razor Diamondback | Razor X-Mat Control | SoundBlaster Tactic 3D Rage ### Software: Windows 10 Pro 64Bit [sIGPIC][/sIGPIC]
shagrat Posted July 31, 2016 Posted July 31, 2016 Klingt, als kriegt der Stick nicht den benötigten Strom. Da war mal was mit USB-Stromsparfunktionen “beim besten Windows aller Zeiten“, die wie gewohnt buggy sind... recherchier vielleicht mal in diese Richtung. 1 Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
VTJS17_Fire Posted July 31, 2016 Author Posted July 31, 2016 Besten Dank, läuft. Habe unter den Energie Optionen das selektive Deaktivieren von USB ausgeschaltet und im Gerätemanager für alle USB Controller die Option "kann zum Stromsparen ausgeschaltet werden" deaktiviert. Ich hatte schon die Befürchtung, dass ich ihn nun an einen der USB 3.0 Ports hängen muss. Hardware: Intel i5 4670K | Zalman NPS9900MAX | GeIL 16GB @1333MHz | Asrock Z97 Pro4 | Sapphire Radeon R9 380X Nitro | Samsung SSDs 840 series 120GB & 250 GB | Samsung HD204UI 2TB | be quiet! Pure Power 530W | Aerocool RS-9 Devil Red | Samsung SyncMaster SA350 24" + ASUS VE198S 19" | Saitek X52 | TrackIR 5 | Thrustmaster MFD Cougar | Speedlink Darksky LED | Razor Diamondback | Razor X-Mat Control | SoundBlaster Tactic 3D Rage ### Software: Windows 10 Pro 64Bit [sIGPIC][/sIGPIC]
VTJS17_Fire Posted August 1, 2016 Author Posted August 1, 2016 Zu früh gefreut: Den Joystick lädt er nur sauber, wenn ich den Rechner via "Neustart" reboote. Bei einem kompletten (Kalt)start des Rechners, bleibt das Display sowie die Hintergrundbeleuchtung weiterhin aus. Hardware: Intel i5 4670K | Zalman NPS9900MAX | GeIL 16GB @1333MHz | Asrock Z97 Pro4 | Sapphire Radeon R9 380X Nitro | Samsung SSDs 840 series 120GB & 250 GB | Samsung HD204UI 2TB | be quiet! Pure Power 530W | Aerocool RS-9 Devil Red | Samsung SyncMaster SA350 24" + ASUS VE198S 19" | Saitek X52 | TrackIR 5 | Thrustmaster MFD Cougar | Speedlink Darksky LED | Razor Diamondback | Razor X-Mat Control | SoundBlaster Tactic 3D Rage ### Software: Windows 10 Pro 64Bit [sIGPIC][/sIGPIC]
Sofapiloz Posted August 1, 2016 Posted August 1, 2016 Muss aber trotzdem mit der Stromversorgung zu tun haben. Ich habe meinen X52 Pro zusammen mit 5 anderen Geräten über ein aktives Hub mit eigener Stromversorgung an Win10 laufen und das Problem noch nie gehabt.
VTJS17_Fire Posted August 1, 2016 Author Posted August 1, 2016 Ja, hab schon nach einem USB-Hub geschaut, werde ich wohl mal testen. Wobei es dann - rein technisch gesehen - unter Win7 auch hätte Probleme geben müssen. :huh: Hardware: Intel i5 4670K | Zalman NPS9900MAX | GeIL 16GB @1333MHz | Asrock Z97 Pro4 | Sapphire Radeon R9 380X Nitro | Samsung SSDs 840 series 120GB & 250 GB | Samsung HD204UI 2TB | be quiet! Pure Power 530W | Aerocool RS-9 Devil Red | Samsung SyncMaster SA350 24" + ASUS VE198S 19" | Saitek X52 | TrackIR 5 | Thrustmaster MFD Cougar | Speedlink Darksky LED | Razor Diamondback | Razor X-Mat Control | SoundBlaster Tactic 3D Rage ### Software: Windows 10 Pro 64Bit [sIGPIC][/sIGPIC]
Isegrim Posted August 1, 2016 Posted August 1, 2016 Ich habe den Pro und er läuft einwandfrei. Allerdings hab ich den Treiber über Windows selbst installieren lassen nachdem ich ihn runtergeladen hatte (Angabe pfad) und nicht über den Installer des Treibers. Die SST Software benutze ich überhauptnicht. "Blyat Naaaaa" - Izlom
shagrat Posted August 1, 2016 Posted August 1, 2016 Ja, hab schon nach einem USB-Hub geschaut, werde ich wohl mal testen. Wobei es dann - rein technisch gesehen - unter Win7 auch hätte Probleme geben müssen. :huh: Nicht zwingend, der aktiviert evtl. den Treiber/Kommunikation aber nicht “Stromversorgung“... Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
Fritz17031962 Posted August 1, 2016 Posted August 1, 2016 Hast du die möglichkeit den Stick auf einem Win7 Rechner zu testen? Um da einen defekt auszuschliessen.
VTJS17_Fire Posted August 1, 2016 Author Posted August 1, 2016 Hast du die möglichkeit den Stick auf einem Win7 Rechner zu testen? Um da einen defekt auszuschliessen. Nein, beide Rechner laufen mit Win10. Es funktioniert ja seit dem Tag der Umstellung auf Win10 nicht mehr, ein paar Stunden vorher auf Win7 war noch alles schick. Und grundsätzlich läuft es ja, aber eben nur nach einem Neustart. Hardware: Intel i5 4670K | Zalman NPS9900MAX | GeIL 16GB @1333MHz | Asrock Z97 Pro4 | Sapphire Radeon R9 380X Nitro | Samsung SSDs 840 series 120GB & 250 GB | Samsung HD204UI 2TB | be quiet! Pure Power 530W | Aerocool RS-9 Devil Red | Samsung SyncMaster SA350 24" + ASUS VE198S 19" | Saitek X52 | TrackIR 5 | Thrustmaster MFD Cougar | Speedlink Darksky LED | Razor Diamondback | Razor X-Mat Control | SoundBlaster Tactic 3D Rage ### Software: Windows 10 Pro 64Bit [sIGPIC][/sIGPIC]
Eightball Posted August 2, 2016 Posted August 2, 2016 Generell kann man dazu sagen wenn man einen USB Port mit ewigener Stromversorgung besitzt sollte man es nutzen das war bei mir auch das Problem. So konnte ich es lösen. [sIGPIC][/sIGPIC]
nexo Posted August 3, 2016 Posted August 3, 2016 hey fire,mein joy (x52) leuchtet auch manchmal net so wie er soll. ich zieh den nach dem runterfahren raus und nach dem start meines Rechners stöpsel ich den einfach ein und alles ist supie.windoof erkennt ihn und alles ist gut.funktioniert prima.
VTJS17_Fire Posted August 3, 2016 Author Posted August 3, 2016 Jo, geht hier auch - hab ich nur keinen Bock drauf. :D Hardware: Intel i5 4670K | Zalman NPS9900MAX | GeIL 16GB @1333MHz | Asrock Z97 Pro4 | Sapphire Radeon R9 380X Nitro | Samsung SSDs 840 series 120GB & 250 GB | Samsung HD204UI 2TB | be quiet! Pure Power 530W | Aerocool RS-9 Devil Red | Samsung SyncMaster SA350 24" + ASUS VE198S 19" | Saitek X52 | TrackIR 5 | Thrustmaster MFD Cougar | Speedlink Darksky LED | Razor Diamondback | Razor X-Mat Control | SoundBlaster Tactic 3D Rage ### Software: Windows 10 Pro 64Bit [sIGPIC][/sIGPIC]
Manitu03 Posted August 3, 2016 Posted August 3, 2016 Ich hab ja schon immer Joysticks & Co. an einem USB Hub mit an/aus Schaltern verbaut, da mir ansonsten das ständige geblinke und geleuchte von TM Warthog & Co. auf den Wecker geht und andererseits muss ja nicht immer alles ständig mit Strom versorgt sein. Ist jetzt zwar keine direkte Lösung für dein Problem, sondern umgeht es nur, könnte aber ja auch generell ein Komfortgewinn sein;). : https://www.amazon.de/Sabrent-4-Port-einzelnen-Schalter-HB-UM43/dp/B00JX1ZS5O/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1470248089&sr=8-2&keywords=usb+mit+schalter
portman Posted August 4, 2016 Posted August 4, 2016 Nein, beide Rechner laufen mit Win10. Es funktioniert ja seit dem Tag der Umstellung auf Win10 nicht mehr, ein paar Stunden vorher auf Win7 war noch alles schick. Und grundsätzlich läuft es ja, aber eben nur nach einem Neustart. Kann es nicht doch am Treiber liegen? Ich habe alles, was auch nur im Entferntesten mit Saitek zu tun hatte, vor dem Update auf Win10 deinstalliert, gelöscht und runtergeschmissen. Nach dem Update hab ich die neuen Win10-Treiber von Saitek installiert und alles läuft einwandfrei, genau wie unter Win7 vorher. Mancher zum Meister sich erklärt, dem nie das Handwerk ward gelehrt!
Manitu03 Posted August 4, 2016 Posted August 4, 2016 Wäre dann halt auch die Frage wie die Umstellung auf Win10 von statten gegangen ist. Persönlich bin ich ja generell kein Freund von der Update Funktion, sondern setze Win10 lieber mittels Boot DVD und Formatierung komplett sauber auf. Das beseitigt von vornherein etwaige Treiber Probleme. Zudem sind vor allem die Saitek Treiber sind ziemlich anfällig und zerschießen sich gerne. In so einem Fall hilft dann so oder so nur eine frische Installation. Sofern es also sehr störend wird, würde ich es daher am besten mit einer sauberen Neuinstallation versuchen, zumal dadurch ja auch das System allgemein "entschlackt" wird.
VTJS17_Fire Posted August 4, 2016 Author Posted August 4, 2016 Windows 10 wurde neuinstalliert (kein Update/ Upgrade), habe alle Festplatten vorher formatiert. D.h. der Saitek Treiber ist frisch. Hardware: Intel i5 4670K | Zalman NPS9900MAX | GeIL 16GB @1333MHz | Asrock Z97 Pro4 | Sapphire Radeon R9 380X Nitro | Samsung SSDs 840 series 120GB & 250 GB | Samsung HD204UI 2TB | be quiet! Pure Power 530W | Aerocool RS-9 Devil Red | Samsung SyncMaster SA350 24" + ASUS VE198S 19" | Saitek X52 | TrackIR 5 | Thrustmaster MFD Cougar | Speedlink Darksky LED | Razor Diamondback | Razor X-Mat Control | SoundBlaster Tactic 3D Rage ### Software: Windows 10 Pro 64Bit [sIGPIC][/sIGPIC]
Ulman Posted August 4, 2016 Posted August 4, 2016 Servus Fire, hast du denn schon mal verschiedene Saitek Treiber oder Beta Treiber versucht? Ansonsten was du noch probieren könntest, falls du es nicht schon vorher deaktiviert hast, ist den Windows 10 Schnellstart Hybrid Modus auszuschalten. Der sorgt dafür dass der PC sich nicht komplett runter fährt. Somit läuft er auch nach dem "ausschalten" und schreibt weiterhin in den Speicher um den Start zu beschleunigen. Das betrifft auch nur das Herunterfahren, nicht aber den Neustart, was bei dir ja passen würde. Bei meinem Bruder hat es jedenfalls bei anderen Treiber Problemen geholfen. https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Schnellstart_Hybridmodus_aktivieren_deaktivieren_oder_verkleinern_Windows_10 Scroll ein Stück runter, bei Schnellstart über die Energieoptionen deaktivieren aktivieren Windows 10 ist die einfachste Variante :) Danach am besten mal über die CMD schauen ob die Systemstartzeit wirklich mit dem einschalten übereinstimmt. (Windows Taste+R -> CMD eingeben -> in der DOS Box systeminfo eingeben -> Systemstartzeit checken) Gruß Ulman 1 Windows 10 Pro 64bit | Intel I5-3570K @ 3.80 GHz | ASrock Z77 Professional-M | Zotac GTX 970 | 16GB DDR3 @ 2400 MHz TM Hotas Warthog | Saitek Pro Flight Rudder | TrackIR 5
Aerovenator Posted August 4, 2016 Posted August 4, 2016 Nutze auch Win10 und hatte das hier im Forum bekannte Problem, dass meine MFDs sich immer ab- und wieder angeschaltet haben (s. http://forums.eagle.ru/showthread.php?t=115816). Der Workaround auf der Technet Seite hat geholfen (übersteht auch Reboots): https://support.microsoft.com/en-us/kb/2900614 Vielleicht hilft es auch hier, das Power Management per Registry abzuschalten. I7-9700K -- 32GB RAM -- RTX 4070 -- Virpil T-50CM3 Throttle + WarBRD Base -- Thrustmaster TPR -- Quest 3
Rakuzard Posted August 4, 2016 Posted August 4, 2016 (edited) Ihr seid Helden, alle Beide. Ansonsten was du noch probieren könntest, falls du es nicht schon vorher deaktiviert hast, ist den Windows 10 Schnellstart Hybrid Modus auszuschalten. Ich hab mich ab und an mal gewundert, warum mir eine Uptime von mehreren Tagen angezeigt wird. Danke! Erstmal deaktiviert. Nutze auch Win10 und hatte das hier im Forum bekannte Problem, dass meine MFDs sich immer ab- und wieder angeschaltet haben (s. http://forums.eagle.ru/showthread.php?t=115816). Das Problem hab ich mehr oder weniger auch... nur dass sich bei mir die MFDs nicht komplett an-/abschalten, sondern einfach nur die LEDs blinken. Sobald ich TIR starte sind sie dann konstant an. Leider hab ich in genau dem Zuge jetzt festgestellt, das mein rechtes MFD wohl den Geist aufgegeben hat... tut keinen Mucks mehr, egal an welchem USB-Port (und ich hab keine Einstellungen geändert). :doh: Muss wohl seit ein paar Tagen so sein, weil ich jetzt auch ein paar Tage nicht zum richtig fliegen gekommen bin. Egal - danke für den Tipp! :) Edited August 4, 2016 by Rakuzard - Deutsche Tutorials und DCS Gameplay: youtube.com/Rakuzard | raku.yt/discord -
FishDoctor Posted August 4, 2016 Posted August 4, 2016 Da häng ich mich an, vielen Dank euch beiden! Mal sehen ob damit meine Probleme verschwinden, dass sich der PC manchmal spontan neustartet, wenn ich ihn runterfahre und USB-Geräte einfach aus gehen...Win10 braucht wohl einfach noch etwas Entwicklungszeit bis das wirklich angenehm wird.
shagrat Posted August 5, 2016 Posted August 5, 2016 Eben das “beste Windows aller Zeiten“... ;) Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
funkyfranky Posted August 5, 2016 Posted August 5, 2016 Nutze auch Win10 und hatte das hier im Forum bekannte Problem, dass meine MFDs sich immer ab- und wieder angeschaltet haben (s. http://forums.eagle.ru/showthread.php?t=115816). Der Workaround auf der Technet Seite hat geholfen (übersteht auch Reboots): https://support.microsoft.com/en-us/kb/2900614 Vielleicht noch als kleiner Nachtrag: Das Problem mit den Blinkenden LEDs hatte ich früher ebenfalls und der Workaround funktioniert auch gut. Aber inzwischen gibt es neue Treiber für die MFDs. Mit denen hat es (zumindest bei mir) nach Neuinst von Win10 auch ohne Workaround funktioniert. A warrior's mission is to foster the success of others. i9-12900K | RTX 4090 | 128 GB Ram 3200 MHz DDR-4 | Quest 3 RAT - On the Range - Rescue Helo - Recovery Tanker - Warehouse - Airboss
Aerovenator Posted August 6, 2016 Posted August 6, 2016 Vielleicht noch als kleiner Nachtrag: Danke für den Hinweis!:thumbup: Bis jetzt bin ich immer zu faul gewesen, da nachzusehen, da es über den Regkey schneller geht, wenn man es weiß. Wenn ich Zeit hab, sollte ich das mal aktualisieren I7-9700K -- 32GB RAM -- RTX 4070 -- Virpil T-50CM3 Throttle + WarBRD Base -- Thrustmaster TPR -- Quest 3
VTJS17_Fire Posted August 25, 2016 Author Posted August 25, 2016 Nachdem das Editieren der Energiesparoptionen für die USB Anschlüsse keinen Erfolg brachte, habe ich Ende letzter Woche die Lösung gefunden. Windows 10 hat wohl manchmal standardmäßig die Einstellung, auch beim Ausschalten via "Herunterfahren" nur in den standby Modus zu schalten. Dies wurde seit Erscheinen von Windows 10 (auch Win 8) von mehreren Usern berichtet. Ich habe also die Standby Funktion entfernt und nun fährt er tatsächlich runter. Das die Saitek Treiber nach dem Standby Modus nicht laden, kannte ich bereits von Windows 7. Aber eben auch nur, wenn ich den Rechner mal auf Standby hatte. Beim wieder Aufwachen laden diese wohl nicht korrekt. Die Folge ist nun, dass ich unter Start Ein/Aus nur noch Neustarten und Herunterfahren als Optionen habe. Nicht schlimm, den Standby Modus brauch ich bei einer Ladezeit von <10 Sekunden eh nicht mehr. Hardware: Intel i5 4670K | Zalman NPS9900MAX | GeIL 16GB @1333MHz | Asrock Z97 Pro4 | Sapphire Radeon R9 380X Nitro | Samsung SSDs 840 series 120GB & 250 GB | Samsung HD204UI 2TB | be quiet! Pure Power 530W | Aerocool RS-9 Devil Red | Samsung SyncMaster SA350 24" + ASUS VE198S 19" | Saitek X52 | TrackIR 5 | Thrustmaster MFD Cougar | Speedlink Darksky LED | Razor Diamondback | Razor X-Mat Control | SoundBlaster Tactic 3D Rage ### Software: Windows 10 Pro 64Bit [sIGPIC][/sIGPIC]
Recommended Posts