beowulf14 Posted February 19, 2017 Posted February 19, 2017 Hallo, wie es der Titel schon sagt, möchte ich gern wissen, ob die Bewegung und Ausrichtung der Himmelskörper in der DCS Welt implementiert sind. Der Polarstern scheint an der richtigen Stelle zu sein, auch dessen Stellung zum großen Wagen scheint plausibel. Vor allem interessiert mich die Frage, ob es einen Mond gibt?
razo+r Posted February 19, 2017 Posted February 19, 2017 Es gibt einen Mond, der stellt sich ein auf das Datum das du eingegeben hast. Ob man mit den Sternen in DCS navigieren kann, weiss ich nicht, habs nie probiert
beowulf14 Posted February 19, 2017 Author Posted February 19, 2017 Danke Flagrum, das Video hilft. Schade daß der Mond nicht mit zu sehen war. Aber das ist DCS 2.0 ist es bei 1.5 auch so? Und noch eine Frage, wenn der Vollmond ( Mondphasen? ) aufgeht, ist es dann Nachts heller?
razo+r Posted February 19, 2017 Posted February 19, 2017 Danke Flagrum, das Video hilft. Schade daß der Mond nicht mit zu sehen war. Aber das ist DCS 2.0 ist es bei 1.5 auch so? Und noch eine Frage, wenn der Vollmond ( Mondphasen? ) aufgeht, ist es dann Nachts heller? Ja, es wird heller wenn der Mond da ist
beowulf14 Posted February 20, 2017 Author Posted February 20, 2017 Danke an euch alle. Sehr schnelle und helfende Antworten. Ihr seid eine tolle Community.
Rakuzard Posted February 20, 2017 Posted February 20, 2017 So weit ich weiß kann man (theoretisch) auch mit den Sternen navigieren. Da bin ich aber echt keine Leuchte, was das angeht. Ich bin froh, wenn ich den großen Wagen erkenne. - Deutsche Tutorials und DCS Gameplay: youtube.com/Rakuzard | raku.yt/discord -
beowulf14 Posted February 20, 2017 Author Posted February 20, 2017 Danke nochmal, hab mir die Zeit genommen und mir an "verschiedenen Tagen " mit Zeitraffer den Nachthimmel angesehen. Echt toll gemacht und es wird echt schön hell, wenn der Mond voll am Himmel steht. Perfekt um Nachts nach bösen georgischen Truppen zu suchen, die sich im Schutze der Nacht nach Südossetien einschleichen wollen. ;-) 1
MasterZelgadis Posted February 23, 2017 Posted February 23, 2017 Ich wollte dazu mal ein Tutorial schreiben, mit fiel aber auf, dass die Position der Sterne und die Mondphase nicht mit der aktuellen Position der Sterne übereinander passt (und jetzt erinnere ich mich auch, dass ich dazu ja noch mal was schreiben wollte..) "Sieh nur, wie majestätisch du durch die Luft segelst. Wie ein Adler. Ein fetter Adler." http://www.space-view.net
Flagrum Posted February 23, 2017 Posted February 23, 2017 Ich wollte dazu mal ein Tutorial schreiben, mit fiel aber auf, dass die Position der Sterne und die Mondphase nicht mit der aktuellen Position der Sterne übereinander passt (und jetzt erinnere ich mich auch, dass ich dazu ja noch mal was schreiben wollte..) Was genau passt nicht? Bzw. du berücksichtigst, dass per default wir das Jahr 2011 in DCS:W haben?
MasterZelgadis Posted February 23, 2017 Posted February 23, 2017 Per Default ja, aber ich habe ein anderes Jahr eingestellt. In Stellarium genau Datum, Uhrzeit und Standort eingestellt, und der große Wagen war nicht da, wo er sein sollte. Mondphase passte auch nicht. Ob es für das Jahr 2011 gepasst hätte, hab ich nicht probiert, kann ich mal machen "Sieh nur, wie majestätisch du durch die Luft segelst. Wie ein Adler. Ein fetter Adler." http://www.space-view.net
beowulf14 Posted February 23, 2017 Author Posted February 23, 2017 Mir ist aufgefallen, daß der Mond ca. am 15. des Monats (im Spiel) voll ist. Der Mondzyklus dauert aber nur ungefähr 29 Tage. Die Mondphasen müssten sich im Verhältnis des Kalenders also immer leicht verschieben. Ich kann mich natürlich irren. Zu 100% kann man den Mond nicht genau erkennen.
ZaHaDum1984 Posted February 24, 2017 Posted February 24, 2017 Ein kleiner Einschub zur Navigation nach Sternen von einem Amateurastronomen, für Interessierte. Der Ausgangspunkt ist hier immer der Polarstern (lat. Polaris). Da dieser in Verlängerung zur Erdachse steht, scheint er sich als einziges Objekt am nördlichen Nachthimmel nicht zu bewegen. Der Polarsternsteht steht somit immer in Richtung Norden über dem Horizont, was es bereits ermöglicht die Himmelsrichtungen zu bestimmen. Außerdem entspricht seine Höhe über dem Horizont dem Breitengrad auf dem man sich befindet. In der Seefahrt wind dies z.B. mit einem Sextanten gemessen. Wie findet man nun den Polarstern? Leider habe ich gerade keine gute Grafik dazu zur Hand, hoffe aber, dass eine schriftliche Beschreibung hier ausreicht. Der Ausgangspunkt für die Suche ist der Große Wagen, welcher zum Sternbild große Bärin gehört. (Gorßer Bär ist übrigens eine falsche Übersetzung des lateinischen Namens Ursa Major). Wenn man nun die beiden äußeren Kastensterne des Großen Wagens miteinender verbindet und diese Linie darüber hinaus fünf mal verlängert, landet man beim Polarstern. Ich weiß, dass das als Bild viel verständlicher wäre. Falls ich da auf die Schnelle eine gute Grafik finde, reiche ich sie natürlich gerne nach. Ob der Sternenhimmel in DCS World allerdings authentisch simuliert ist, sodass man dies da auch anwenden könnte, weiß ich leider nicht. In Ubisofts U-Boot Spielserie Silent Hunter ist er es, also ist das technisch definitiv machbar. Ich hoffe dieser Einschub ist für euch interessant und hilfreich. Guten Flug! :pilotfly: 1 [sIGPIC][/sIGPIC] Nichts ist schöner als ein paar Panzer zum Frühstück.:megalol: Thrustmaster Warthog HOTAS MFG Crosswind pedals TrackIR 5 Sennheiser PC 363D Headset 2x Thrustmaster MFD
MasterZelgadis Posted February 24, 2017 Posted February 24, 2017 Also zumindest den großen Wagen und den Polarstern kann man finden. Von daher ist die Navigation möglich. Den Mond kann man auch nutzen, da er immer irgendwo grob zwischen Nordost und Südost aufgeht. Und tagsüber kann man einen besonderen Stern nutzen, die Sonne ;) "Sieh nur, wie majestätisch du durch die Luft segelst. Wie ein Adler. Ein fetter Adler." http://www.space-view.net
ZaHaDum1984 Posted February 24, 2017 Posted February 24, 2017 Also zumindest den großen Wagen und den Polarstern kann man finden. Von daher ist die Navigation möglich. Den Mond kann man auch nutzen, da er immer irgendwo grob zwischen Nordost und Südost aufgeht. Und tagsüber kann man einen besonderen Stern nutzen, die Sonne ;) Gut zu wissen. :thumbup: Klar, die Sonne und eine Uhr helfen da auch schon sehr weiter. ;):thumbup: [sIGPIC][/sIGPIC] Nichts ist schöner als ein paar Panzer zum Frühstück.:megalol: Thrustmaster Warthog HOTAS MFG Crosswind pedals TrackIR 5 Sennheiser PC 363D Headset 2x Thrustmaster MFD
Recommended Posts