Jump to content

DCS erkennt Arcaze Schalter beim proggen nicht.


Sofapiloz

Recommended Posts

Vielleicht hatte einer von euch das Problem auch schon mal. Ich versuche gerade die wichtigsten Funktionen der Viggen in 2.0 auf mein Pit zu legen.

 

Nur werden die Buttons des Arcaze nicht oder nur schwer erkannt. Und das ist bei 4 Arcazes, wo man sowieso immer aufpassen muss, das man das richtige erwischt, extrem nervig.

Link to comment
Share on other sites

Prüfe mal, ob du einen der Warthog Dauer-Schalter auf "An" stehen hast.

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VIRPIL CM 50 Stick & Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Hawk 60 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | TM Cougar MFDs | a hand made UFC | AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Link to comment
Share on other sites

Irgendein Schalter der Dauerhaft AN ist. Dass hatte ich auch. Dann kann DCS das Signal nicht erkennen weil anscheinend der andere Schalter in DirectX dazwischen grätscht.

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VIRPIL CM 50 Stick & Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Hawk 60 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | TM Cougar MFDs | a hand made UFC | AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Link to comment
Share on other sites

macht es Sinn, im Arcaze Programm die Tasten/Schalter nicht mit REPEAT sondern mit DOWN (gegebenfalls zus. auch mit UP) zu definieren ?

 

Das hätte den Vorteil, dass nicht permanent ein Siganl gesendet wird ...

Und was mir aufgefallen ist, dass die Schalter ihre Bedeutung im fliegenden Modul verlieren, wenn die Steuerungseingaben im Spiel geändert werden ...

Dann setzt DCS leider seine Werte zurück :(

too much ...

 

 

Link to comment
Share on other sites

Kommt auf die Art des Schalters an, und wie DCS den Schalter abfragt. Ich versuche meist mit Rising und Falling Edge zu proggen, damit eben nicht ständig irgendwas gesendet wir, obwohl der Schalter gerade nix tut.

 

Beispiel:

 

DCS fragt den Fuel Pump Schalter bei der Huey mit on und off auf einem Button ab. Also programmiere ich den Schalter mit rising edge-button x, falling edge-Button x. So wird beim betätigen nur ein Signal gesendet, als wenn ich auf einen Taster drücke.

 

Wäre es jetzt so, das Fuel Pump on auf Button x und Fuel Pump off auf Button y läge (was die schönere Lösung ist, eine Funktion pro Schalterstellung) würde ich rising mit x und falling mit y belegen.

 

Das hat den Vorteil, das die Schalterstellung genau definiert ist. Geht aber halt nicht immer.

 

Anderes Beispiel: Das aus-und einfahren des Searchlight liegt bei mir auf einem (on)-off-(on) Schalter. Die on-Stellung ist also federbelastet. Hier progge ich auf "repeat" damit der Schalter so lange sendet, wie er gedrückt ist. Wenn ich loslasse, soll der Suchscheinwerfer ja in der Position stehen bleiben.

 

Hoffe das war verständlich?

Link to comment
Share on other sites

ja ...

 

ich glaube, dass da eine ganze Menge Arbeit auf mich zukommt ... zuviele Schalter für zu viele verschiedene Module :pilotfly:

Aber dann werde ich wohl auch gleich noch auf SDA-D.A.C. umstellen ...

Weil, da kann man dann den Schalter/Taster auf Modulebene konfigurieren.

 

(Noch ein Grund gegen BBI)

 

Gruß Alf

too much ...

 

 

Link to comment
Share on other sites

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...