Manitu03 Posted June 16, 2017 Author Posted June 16, 2017 Die Seite von Komodo ist leider noch down :\ https://komodosimulations.co.uk/password Microhelis kenne ich gar nicht, scheint aber eher in Richtung Cockpitbau mit Einzelteilen zu gehen, oder?
easy_ci Posted June 16, 2017 Posted June 16, 2017 Hallo, hat schon mal jemand von euch seinen Warthog-Stick zerlegt, um ihn neu einzufetten, wie in diesem Video hier: https://youtu.be/OQOOoPdmRl8 Wenn ja, welches hier erhältliche Fett sollte man nehmen? Es darf ja keinen Kunststoff angreifen. Nicht nur einmal :) Hab mehrere Sachen probiert (Teflon-Spray etc) aber am besten bis jetzt ist das 0815 Silikon-Fett von LiquiMoly. Es gibt noch nen anderes Fett was empfohlen wird aber das hab ich in Deutschland nur in minimum 1kg-Gebinde gefunden: Molykote EM30L Wenn du das Ding offen hast, dann überarbeite auch gleich den Gimbal. Das bringt auch einiges! HW-Specs: Ryzen 5800x | Gigaybte RTX 3080 | 32Gb DDR4-4000 | 2x M.2 970Evo + SSDs| LG 34" 21:9 Peripherie: Thrustmaster Warthog Hotas (Slew-Mod + Nyogel) + MFG Crosswind Pedals | SimShaker Jetpad | HP Reverb G2
FishDoctor Posted June 16, 2017 Posted June 16, 2017 Nein, der baut auch höchstwertiges PC Equipment, ich schleiche schon lang um den EC-145 Stick und Collective, kann ihn mir aber im Moment nicht leisten. Unser Sofapilot hat sein Hueypit mit/durch ihn ausgestattet ;)
Deadshot Posted June 16, 2017 Posted June 16, 2017 (edited) Nicht nur einmal :) Hab mehrere Sachen probiert (Teflon-Spray etc) aber am besten bis jetzt ist das 0815 Silikon-Fett von LiquiMoly. Es gibt noch nen anderes Fett was empfohlen wird aber das hab ich in Deutschland nur in minimum 1kg-Gebinde gefunden: Molykote EM30L Wenn du das Ding offen hast, dann überarbeite auch gleich den Gimbal. Das bringt auch einiges! Habe jetzt mal zwei Fette bei Amazon rausgesucht. Denke mal du meinst dieses hier: https://www.amazon.de/dp/B00295DBQE/ref=cm_sw_r_cp_dp_T2_b-crzb96N8MDP Was man vielleicht auch noch nehmen könnte, wäre das hier: https://www.amazon.de/dp/B01DW7ZZA2/ref=cm_sw_r_cp_dp_T2_v7crzbY5E019J Jetzt müsste man nur die Viskosität der Beiden wissen, aber wenn du sagst mit dem Silikonfett kommst du gut klar, dann nehme ich das mal. Den Gimbal wollte ich auch fein schleifen, hoffentlich bekomme ich das hin ohne etwas kaputt zu machen. :) Und was hast du mit dem O-Ring gemacht? Edited June 16, 2017 by Deadshot
easy_ci Posted June 16, 2017 Posted June 16, 2017 Ja ich hab das normale SilikonFett. Der O-Ring hat sich nach nem Jahr irgendwann gelöst und dann hab ich ihn rausgenommen. HW-Specs: Ryzen 5800x | Gigaybte RTX 3080 | 32Gb DDR4-4000 | 2x M.2 970Evo + SSDs| LG 34" 21:9 Peripherie: Thrustmaster Warthog Hotas (Slew-Mod + Nyogel) + MFG Crosswind Pedals | SimShaker Jetpad | HP Reverb G2
Deadshot Posted June 16, 2017 Posted June 16, 2017 Ja ich hab das normale SilikonFett. Der O-Ring hat sich nach nem Jahr irgendwann gelöst und dann hab ich ihn rausgenommen. Funktioniert also auch ohne O-Ring. Alles klar, danke dir!
easy_ci Posted June 16, 2017 Posted June 16, 2017 Ja funktioniert tadellos. Ost ja eher eine Staub/Dreckmanschette aber im Gimbal klemmt das gute Stück sehr unangenehm :) HW-Specs: Ryzen 5800x | Gigaybte RTX 3080 | 32Gb DDR4-4000 | 2x M.2 970Evo + SSDs| LG 34" 21:9 Peripherie: Thrustmaster Warthog Hotas (Slew-Mod + Nyogel) + MFG Crosswind Pedals | SimShaker Jetpad | HP Reverb G2
Sofapiloz Posted June 17, 2017 Posted June 17, 2017 Nein, der baut auch höchstwertiges PC Equipment, ich schleiche schon lang um den EC-145 Stick und Collective, kann ihn mir aber im Moment nicht leisten. Unser Sofapilot hat sein Hueypit mit/durch ihn ausgestattet ;) Nun ja, bis jetzt ist von Jürgen lediglich der Griff für den Cyclic, der auf dem allseits bekannten MSFFB2 sitzt. Irgendwann gönn ich mir aber die Pedalmechanik. Ausserdem arbeitet Jürgen zur Zeit an einer Force-Feedback Basis für die Cyclics. Und wenn er damit kommt, schlägt das im Helibereich wahrscheinlich alles.
easy_ci Posted June 18, 2017 Posted June 18, 2017 Ich habe gerade mal den FFB2 gesäubert und ne Runde im KA50 geflogen. Gibt es da noch Software für die einem die FFB-Stärke einstellen lässt? Könte gerne etwas mehr bumms haben :) In DCS stehts auf 100%. HW-Specs: Ryzen 5800x | Gigaybte RTX 3080 | 32Gb DDR4-4000 | 2x M.2 970Evo + SSDs| LG 34" 21:9 Peripherie: Thrustmaster Warthog Hotas (Slew-Mod + Nyogel) + MFG Crosswind Pedals | SimShaker Jetpad | HP Reverb G2
Schmirco Posted June 19, 2017 Posted June 19, 2017 KAnn irgendjemand was zu den alten Suncom F-15E Talon/SFS HOTAS System sagen ? Die sind hier und da in den Staaten zu haben. Glaube die gab es hierzulande nie, weiß ich aber nicht genau. Für das Ding gibt es von Realsimulator nen FUSBA. Kann irgendwer was zu dem Stick sagen ?
Schmirco Posted June 30, 2017 Posted June 30, 2017 Habe mir jetzt nen Suncom aus den Staaten besorgt als Umbau Basis. Dazu nen FFB2. Der Suncom ist schon komplett zerruppt und mit neuen Tastern versehen, Recce Button hinzugefügt und Cougar Trigger eingepasst. Soweit so gut und ne geile Basis für F/A-18 und AV-8. Nächste Frage: wie sollte sich der FFB2 beispielsweise in der A-10 verhalten ? Der Stick zentriert sich selbstständig, ich kann aber Kraft/FFB technisch nichts verändern, ist das normal ? Desweiteren sollte ich den Stick doch per Trim-Hat bewegen können oder denke ich da falsch ?
Manitu03 Posted June 30, 2017 Author Posted June 30, 2017 wie sollte sich der FFB2 beispielsweise in der A-10 verhalten ? Der Stick zentriert sich selbstständig, ich kann aber Kraft/FFB technisch nichts verändern, ist das normal ? Wenn du die Trimtaste im Flugzeug betätigst, muss der Desktop Joystick sich exakt so verschieben wie er das auch im Spiel tut. Die Trimmung im Jet macht ja nichts anderes als den Steuerknüppel zu versetzen. Desweiteren sollte ich den Stick doch per Trim-Hat bewegen können oder denke ich da falsch ? Ja, mit dem Trim Hat kan man den Stick (-stufenlos) bewegen.
Schmirco Posted June 30, 2017 Posted June 30, 2017 Danke! Gibt's für das Ding eigentlich nen Treiber ? FFB funzt auch so, aber es lässt sich die Stärke ingame nicht einstellen. Wie hieß denn nochmal das Programm was man nutzen konnte, welches nur ohne Achsen-Kurve funzt?
Manitu03 Posted June 30, 2017 Author Posted June 30, 2017 Wie hieß denn nochmal das Programm was man nutzen konnte, welches nur ohne Achsen-Kurve funzt? SimFFB: https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=1394206&postcount=18 https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=84883&page=16 Allerdings ist das für die Trimmung von Helikoptern gedacht. Du drückst einen Knopf am Stick, bewegst den Joystick an eine neue Position, lässt ihn los und der Stick bleibt dann dann an dieser Stelle stehen. Ist also ganz anders wie bei den Jets.
Schmirco Posted June 30, 2017 Posted June 30, 2017 Danke hatte es gefunden. Funzt im Jet aber auch prächtig, damit lässt sich die Hydraulik hinter so nem Jet-Stick sehr schön simulieren. Das geht rein mit den DCS Einstellungen leider nicht. Alles chic bis auf eine Sache. Wenn ich per Trim-Hat trimme, dann bewegt sich ingame der Trim-Hat am Stick aber weder din Fluglage ändert sich noch passiert etwas mit dem Stick.
Steph-JJ Posted June 30, 2017 Posted June 30, 2017 Da gab´s mal ein Problem, ich weiß nicht ob das schon gelöst wurde. Wenn ich FFB in den Optionen aktiviert hatte, konnte ich die L-39 nicht trimmen, alles hat sich bewegt, selbst die Trimklappen, aber es hatte keinen Effekt. Wie das bei der A-10 ist weiß ich nicht, hatte ich zu der Zeit nicht in Beschlag. Wie gesagt ist aber bestimmt schon ein dreiviertel Jahr her. "You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible, home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me? You´ve gotta be shittin´me!" Captain Jack Donovan
Schmirco Posted June 30, 2017 Posted June 30, 2017 Habe jetzt beobachtet, das wenn ich FFB deaktiviere ich trimme kann, aber der Stick sich in RL nicht bewegt.
Manitu03 Posted June 30, 2017 Author Posted June 30, 2017 Das ist halt das Problem und warum simFFB nicht mit der Jet Trimmung funktioniert. Denn um SimFFB zu benutzen muss man halt das DCS Ingame FFB deaktivieren und dann bekommt der RL Stick keine Signale mehr für eine Positionsänderung wenn man den Trim Hat betätigt.
Steph-JJ Posted June 30, 2017 Posted June 30, 2017 Aber ohne simFFB müsste es gehen, fliegen ja viele Jet mit dem MSFFB2. "You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible, home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me? You´ve gotta be shittin´me!" Captain Jack Donovan
Schmirco Posted June 30, 2017 Posted June 30, 2017 (edited) Ja wie gesagt, trimmen geht wohl aber es wird nicht vom Game an die Hardware weitergegeben. Edited June 30, 2017 by Schmirco
Isegrim Posted June 30, 2017 Posted June 30, 2017 Beim X52 Pro machen die Hallsensoren den Unterschied zum Normalen X52. Ich habe meinen seit Blackshark 1 und er geht immernoch einwandfrei. Ich finde er ist für alle DCS Module recht gut geeignet. 180 Euro kostet der im Normalfall auch nicht es schwankt eher zw. 150 -170 Euro. Nur mal so zur info. Ise "Blyat Naaaaa" - Izlom
Manitu03 Posted June 30, 2017 Author Posted June 30, 2017 Beim X52 Pro machen die Hallsensoren den Unterschied zum Normalen X52 Soweit ich weiß hat auch der X52 (NonPro) Hall Sensoren.:huh:
Borin Posted June 30, 2017 Posted June 30, 2017 Soweit ich weiß hat auch der X52 (NonPro) Hall Sensoren.:huh: Jepp. Definitiv keine Potis an den Stick Achsen [sIGPIC][/sIGPIC]
Isegrim Posted June 30, 2017 Posted June 30, 2017 Ach OK das kann sein. Da war ich wohl misinformiert oder das ist erst seit neuerm so. "Blyat Naaaaa" - Izlom
Recommended Posts