Jump to content

AV-8B Startprozedur gemäß NATOPS Flight Manual


Recommended Posts

Posted (edited)

Anbei die Startprozedur gemäß der NATOPS-Checkliste.

 

Bitte bedenkt, dass einige der BIT-Prozeduren noch nicht komplett in der Early-Access-Version der heute erschienenen AV-8B durchführbar sind und erst mit späteren Updates funktionieren.

 

Zum besseren Verständnis wurden Teile ins Deutsche übersetzt und Abkürzungen erläutert.

AV-8B Harrier Sartprozedur gemäß NATOPS FLIGHT MANUAL 1.1.pdf

Edited by Lino_Germany
  • Like 2

Kind regards,

 

Lino_Germany

Posted

Danke Lino für die Arbeit.

Hardware: Windows 11 64Bit, AMD Ryzen 7 9800X3D, Noctua NH-D15 G2 LBC, MSI X670E Carbon Wifi II, 64 GB Ram 6000 MHz DDR5 CL36 Kingstone Furry, TUF RTX 4080 OC, 3x M.2 SSD Kinston Fury Renegade, Meta Quest 2, ASUS TUF VG279QM Monitor, TM HOTAS Warthog , VIRPIL VPC WarBRD Base mit TM Hornet Stick und Saitek Pro Flight Rudder Pedalen.

 

Deutscher Guide zu: Mirage 2000C, MiG-21bis, F5 Tiger II, Mi-8MTV2, F-14B Tomcat, AJS-37 Viggen und Fulgabwehrsysteme

Posted

Jo, ist ein sehr gute Ergänzung zum Pocket Guide. Danke :thumbup:

**************************************

DCS World needs the Panavia Tornado! Really!

**************************************

Posted

Ah, Coole Idee! ;)

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 11 | Ryzen 9 7900X3D  | 64GB | GeForce RTX 4090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

Danke Lino.....Super gemacht.

Windows 11 64Bit | Asus ROG STRIX Z690-E |

Intel Core i9-12900KF | 32GB Corsair Vengeance schwarz DDR5-5600 DIMM CL36 Dual Kit |

Samsung SSD PRO EVO M.2 1TB - Samsung SSD M.2 EVO 1TB | ASUS ROG Strix RTX 3070 Ti OC | LG 27" 27GL850 |

VPC WarBRD Flight Stick | TWCS Throttle |

Posted

Hey Danke!!!

My Rig: Windows 11 Pro, Intel i7-13700k@5.4GHz, 64GB DDR5 5200 RAM, Gigabyte Z790 AORUS Elite AX, 2TB Samsung 990 PRO, RTX4080, Thrustmaster HOTAS WARTHOG Stick + WINWING ORION 2 + MFG Crosswinds, LG 32" 4K 60FPS, ACER 30" 4K 60FPS GSync Display, HP Reverb G2 V2

Posted

Danke Lino :thumbup:

 

Hat jemand den Harrier schon mal nach der NATOPS Checkliste hochgefahren?

 

Ich hänge da bereits bei "B. Vor dem Triebwerksstart". GEN und BATT Schalter an geben mir z.B. keine grünen Leuchten für das Fahrwerk und alle Warnleuchten sind aus.

Ich muss schon die APU anmachen, damit der Vogel habwegs zum Leben erwacht. Aber die APU kommt ja eingentlich erst viel später. Wenn ich die APU allerdings gleich wieder ausschalte, bleiben die Warnlampen an.

 

Überseh' ich was oder ist es noch nicht ganz richtig implementiert?

A warrior's mission is to foster the success of others.

i9-12900K | RTX 4090 | 128 GB Ram 3200 MHz DDR-4 | Quest 3

RAT - On the Range - Rescue Helo - Recovery Tanker - Warehouse - Airboss

Posted

Bei mir das Gleiche. Ich vermute, dass die Systeme im EA noch nicht richtig funktionieren, wie sie sollen. Ich persönlich werde das Modul nach der EA-Phase u.a. daran messen, ob ein Starten der Maschine exakt gem. der original Checkliste möglich ist. Diese Details sind mir wichtig.

Kind regards,

 

Lino_Germany

Posted

Mit dem Einschalten der Batterie folgen viele Tests bei stillstehendem Triebwerk. Der Verbrauch der zuvor eingeschalteten Systeme ist aber derart hoch, dass Du zuschauen kannst, wie die Batteriespannungsanzeige gegen Null rennt. Die Zeit reicht niemals, um die Tests durchzuführen.

Kind regards,

 

Lino_Germany

Posted
Mit dem Einschalten der Batterie folgen viele Tests bei stillstehendem Triebwerk. Der Verbrauch der zuvor eingeschalteten Systeme ist aber derart hoch, dass Du zuschauen kannst, wie die Batteriespannungsanzeige gegen Null rennt. Die Zeit reicht niemals, um die Tests durchzuführen.

Stimmt, die Batterie ist mir beim testen gestern auch oft in die Knie gegangen. Aber ich war erst mal froh, dass das modelliert ist ;)

 

Ich hab es jetzt gerade noch mal gemessen. Vom Moment, wo man die Batterie einschaltet, sind es ca. 4-5 min bis sie in den roten Bereich bei 23 V kommt und ca. 11-12 min bis die Systeme ausgehen.

 

Allerdings sind es nur relativ wenig Checks, die man machen muss, bevor die APU oder externe Stromquelle angeschlossen werden. EDP BIT ist noch nicht implementiert, aber bei mir hat die Zeit "dicke" gereicht, um die Testes durchzuführen ohne, dass der Batterie der Saft ausgeht.

  • Like 1

A warrior's mission is to foster the success of others.

i9-12900K | RTX 4090 | 128 GB Ram 3200 MHz DDR-4 | Quest 3

RAT - On the Range - Rescue Helo - Recovery Tanker - Warehouse - Airboss

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...