Gizmo03 Posted November 27, 2018 Posted November 27, 2018 (edited) Hallo zusammen, ich habe keinen allgemeinen Vorstellungsthread gefunden, daher schreibe ich das jetzt einfach mal so. Ich bin hier eigentlich schon seit etwa 12 Jahren angemeldet (auch wenn links 2015 steht). Damals bin ich so die ersten male mit Internetforen in Berührung gekommen und habe bei der Registrierung direkt gepatzt – mein Nutzername war die E-Mailadresse bis zum @. Also mein vollständiger realer Name – hat mich ein "bisschen" davon abgehalten hier aktiv zu werden :doh:. Hab das Forum dann ein wenig aus den Augen verloren, bin aber vor 3 Jahren zurück und hab das dann entsprechend geändert. Seit etwa einem Jahr lese ich recht aktiv mit – mittlerweile so aktiv, dass ich mehrmals am Tag reinschaue. Hier im deutschen Forum gibt es so wahnsinnig viele interessante Diskussionen, dass es mir seit etwa 6 Monaten unter den Fingernägeln brennt, mich doch mal aktiv zu beteiligen. Aber ich würde mich gerne vorher kurz vorstellen. Also kommen wir gleich zum erten Teil des Threadtitels – der Vorstellung: Patrick heisse ich real, bin 39 Jahre alt (kann ich so schreiben, denn ich fühle mich mittlerweile so, wenn ich mal raus gehe). Geboren, aufgewachsen und immer noch verwurzelt im schönen Emsland an der Niederländischen Grenze, wohne aber grob im Bielefelder Raum (da kommt meine Frau halt her). Verheiratet und Familienvater. Ich blicke auf 8 Jahre als Soldat zurück (eine Zeit die ich zum Teil sehr vermisse und ich würde es immer wieder machen wollen), inklusive der ein oder anderen etwas längeren "Dienstreise" – man kennt es ja. Seit etwa 11 jahren bin ich jetzt beruflich in der ziv. Luftfahrt verwurzelt. Computerspiele seit etwa Ende der 80er – damals schon in erster Linie Flugsimulationen – heute ausschliesslich Flugsimulationen. Von C64 über Amiga 500 bis zu dem, was wir heute nunmal haben. Ich habe früher auch ab und zu mal andere Sachen gespielt (F1 Grand Prix, Ports of Call, Defender of the crown, Pirates......und und und...). Aber an Flugsimulationen habe ich seit dem so gut wie nix ausgelassen (das war fast wie eine Art Sucht:music_whistling:). Bis vor etwa 4-5 Jahren auch gelegentlich mal Egoshooter, Panzersimulationen oder am liebsten auch mal eine Rennsimulation. Seit der VR Brille aber nix mehr ausser "fliegen". Ich denke mir halt für eine anständige Rennsimulation mit VR Brille brauche ich nunmal auch ein anständiges Lenkrad – mit Schaltknauf, der ja irgendwo befestigt werden muss. Dazu müsste ich aber meinen "Sitz" derart umbauen.......naja wie oben bereits geschrieben: Familienvater. Also wenig Zeit, Geld und Platz:smilewink:. Aber wie der Träumer so schön sagt: "Irgendwann......". Momentan spiele ich in erster Linie DCS, die Konkurenzsimulation aus dem 2.WK und das gleiche aus dem 1.WK, habe aber des weiteren so ziemlich alles aktuelle auf meiner Platte. Für DCS habe ich alle Karten und auch alle Module ausser CA. Ich kaufe eigentlich auch immer im EA, da ich einfach scharf auf alles bin, was da neu kommt. Meine Favoriten, die ich im Moment am meisten nutze sind der Harrier, die F-18 und meine größte Liebe ist die Saab. Für mich ist die Saab ein wenig wie der schwedische Tornado und zur Zeit auch eine Art "Ersatz" für diesen, von dem ich hoffe / glaube / mir eigentlich sicher bin, dass er irgendwann mal kommen wird. Ich meine.......AJ-37 / Tornado IDS, SF-37 / RECCE bzw ECR, JA-37 / Tornado F3. Ok, ok, der Vergleich hinkt zwar wie ein holzbeiniger Pirat, für mein Bauchgefühl ist's aber so:D. Glücklicher weise haben wir den AJS-37 bekommen und ich liebe diese Interdiction Strike und Deep Strike Aufgaben dieses Flugzeuges. Und da komme ich auch direkt zum zweiten Teil meines ersten Threads hier. Die Frage nach strategischen Zielen: Ich habe mir die Frage schon oft selbst gestellt, bin aber immer wieder darüber hinweg gekommen. Ich habe ebenfalls schon öfters gesucht, aber habe nix gefunden. Also dachte ich mir ich könnte diese Frage ja gut mit einer kleinen Vorstellung verbinden. Also: Gibt es Karten oder andere Möglichkeiten, wie ich mir gewisse Infrastruktur wie z.B. Industrie – also Kraftwerke, Umspannwerke, Ölraffinerien usw – eben strategisch wichtige Ziele anzeigen lassen kann? Ich mache das jetzt halt immer so, dass ich jedesmal, wenn ich über eine solche Einrichtung fliege einen Screenshot von der F10 Ansicht mache um danach eine Mission auf genau diese Einrichtung zu erstellen. Ist dann aber immer nur nach dem Zufallsprinzip, wenn ich mal so etwas sehe und auch nicht gerade die eleganteste Lösung. Ich habe auch mal ein wenig nach den realen Karten über die jeweiligen Regionen im Internet gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Andere Fragen hätte ich auch noch zur genüge, sind dann aber ehr Kleinigkeiten und könnten dann durchaus auch mal Stück für Stück von mir hier kommen. Ich bin nicht so der aktivste Forenschreiber, aber ich denke, ich werde mich jetzt ab und zu mal ein wenig hier zu Wort melden. Für eine Antwort auf meine Frage oben wäre ich natürlich auch sehr dankbar (und wenn es nur ein "gibt es leider nicht" ist:D). Edited November 27, 2018 by Gizmo03
QuiGon Posted November 27, 2018 Posted November 27, 2018 Hallo Patrick, und herzlich willkommen, auch wenn du hier nun schon länger im Hintergrund unterwegs bist :D Aber es ist immer schön wenn sich der Kreis der aktiv Beitragenden hier im Forum erweitert :) Ich teile deine Leidenschaft für Interdiction und Deep Strike und habe, genau wie du, als großer Tornado-Fan in der Viggen einen tollen Ersatz gefunden, bis denn der Tornado irgendwann seinen Weg ins Spiel findet. Ich denke, dass ist nur eine Frage der Zeit. Ich hab dazu hier mal bisschen was zusammengeschrieben. Bis dahin werde ich mich weiter an der Viggen erfreuen :joystick: Was strategische Ziele in DCS angeht, so fehlt dem Spiel leider einfach ein strategischer Überbau, der über die Missionen hinausgeht. Oder auf gut deutsch: Eine dynamische Kampagne. Als altgedienter FluSi-Veteran kennst du warscheinlich auch eine gewisse F-16-Simulation die das wunderbar hinkriegt. Die gute Nachricht ist: Das wird es auch bald für DCS geben! ED hat sich nach langer Zeit des Wartens nun dazu aufgerafft eine solche dynamische Kampagne in DCS zu integrieren. Dafür wurde dieses Jahr extra ein neuer Entwickler mit RTS-Erfahrung eingestellt der sich ausschließlich darum kümmern wird. Mit ersten Ergebnissen rechne ich persönlich allerdings frühestens in 2-3 Jahren. Nächstes Jahr soll es dazu dann weitere Infos geben. Bis dahin kann ich die ein oder andere von der Community erstellte dynamische Kampagne empfehlen. Diese sind aufgrund dem was die DCS-Umgebung derzeit ermöglicht zwar recht limitiert in ihren Möglichkeiten, jedoch auch so schon ein großer Spaß, denn deren Designer haben das technisch machbare was DCS in seiner derzeitigen Form hergibt komplett, ausgereizt. - Mbot hat eine ganze Engine für dynamische Kampagnen entwickelt (Dynamic Campaign Engine - DCE), auf deren Grundlage eine ganze Reihe an dynamischen Kampagnen aufgebaut sind: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=153020 - shdwp hat eine dynamische Kampagne mit Resourcen-Management entwickelt, die ich selbst noch nicht ausprobiert habe, die aber auch sehr interessant aussieht: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=214834 Da du deine Zeit als Soldat so vermisst (kann ich gut nachvollziehen;)), habe ich da auch noch einen Vorschlag, aber dazu schicke ich dir am besten mal eine PM. Und Fragen sind hier immer willkommen, also nur her damit :) Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Gizmo03 Posted November 27, 2018 Author Posted November 27, 2018 Hey QuiGon, ja, diese SIM kenne ich :smilewink: Die hat natürlich ordentliche Maßstäbe gesetzt. Ich weiß, dass das für DCS auch geplant ist. Das und das angekündigte, mehrschichtige Wettersystem sind zwei der Dinge, auf die ich am meisten warte :smilewink: Vielen Dank für die Links :thumbup:. Das kannte ich noch nicht. Klingt auf jeden Fall spannend. Ich werd das mal die Tage probieren.
MasterZelgadis Posted November 29, 2018 Posted November 29, 2018 Moin. Ich nutze ganz gern google maps für Karten und bearbeite die dann in Photoshop ein bisschen, dass sie wie Satellitenfotos aussehen (wenn man genau drüber nachdenkt sind es ja welche..) "Sieh nur, wie majestätisch du durch die Luft segelst. Wie ein Adler. Ein fetter Adler." http://www.space-view.net
Gizmo03 Posted November 29, 2018 Author Posted November 29, 2018 Könnte ich auch mal probieren. Nur das Problem ist, wonach muss ich suchen. Sich das Ganze in google Maps als Satellitenbild anzeigen zu lassen und es in DCS mit der Karte im Satelliten Modus zu vergleichen ist aber schonmal eine garnicht so schlechte Idee. :thumbup:
Bananabrai Posted November 30, 2018 Posted November 30, 2018 Was die Viggen und die "Relation" zum Tornado angeht, seit ihr schonmal nicht allein. Ich bin letztens per E-Mail auf Heatblur zugegeangen, da ich selbst ab nächstem Jahr am Tornado arbeite und auch einen "Tornado-Vater" habe, und habe daher meine Unterstützung angeboten. Ich denke sogar das er sich sehr gut verkaufen würde. Besser als vielleicht viele denken. Vielleicht nicht ganz so wie eine A-6, wobei ich mir diese zB nicht holen würde. Und mit allem amerikanischen was zur Zeit mit einem 'F-' vorne dran in Entwicklung ist, wäre ein europäischer klassiker der Hammer. Der strategische Einsatz von DCS ist sehr begrenzt. Durch die neuen autogenerierten Datenkarten der Viggen lässt sich vielleicht noch ein bischen raus holen. So kann man einen "recon"-Bereich direkt auf der F10-Karte abstecken. Mit dem neuen Ait-to-Ground Radar 2.0 sieht man dann vielleicht auch mehr von den größeren (Infra-)Strukturen. Zur Zeit fliege ich nur von anderen gebaute Missionen und Kampagnen. Was dynamisches wäre wirklich toll. Hättet ihr beide, Gizmo und QuiGon, mal Lust auf ein Viggen-trio? Alias in Discord: Mailman
Recommended Posts