Codawa Posted July 8, 2019 Posted July 8, 2019 Hallo So langsam verabschiedet sich einer meiner drei Monitore. Da mein Hausdrache demnächst in die USA reist überlege ich mir ob es nicht gleich an der Zeit wäre als Ersatz eine dieser VR Brillen anzuschaffen. Im Moment wäre die Samsung HMD Odssey+ mein Vavorit. Allerdings habe ich, nebst dem dass die ganze Aktion ein Schuss ins blaue wäre da ich so ein Teil noch nie von nahem gesehen habe, eines noch nicht kapiert: Wenn von den VR-Brillen die Rede ist kommt, je nach Modell, immer auch z.B. Steam dabei vor. Wenn ich nun eine Oculus/HTC hätte müsste ich dann auch DCS auf Steam haben oder wie läuft das? Die Odyssey nutzt ja das Windows eigene Mixed Reality Portal. Würde man damit überhaupt DCS spielen können, oder verstehe ich da was falsch? Wäre nett wenn mich da jemand erhellen könnte oder gar schon Efahrungen mit der Odyssey+ hat. Danke
Gerd-Wiem Posted July 8, 2019 Posted July 8, 2019 Ich habe die Samsung Odysee + mir gerade bestellt (als Übergang), da die 2 x 4K Brillen noch auf sich warten lassen und meine Lenovo bereits an einen Freund verkauft ist. WMR Brillen wie die Odysse + werden sehr gut für DCS gehen, die Steam VR-App muss allerdings mit starten. Es gibt hier Leute die die Osysee + für DCS nutzen und soweit mir bekannt sind die sehr zufrieden. Einzig, das geringe FOV nur das haben andere WMR Brillen auch. Oder die neue Valve Index, das soll momentan was sehr gutes sein allerdings auch sehr viel teurer. DCS auf Steam habe ich auch nicht, nur muss Steam wegen dieser Steam VR-App installiert werden. Das soll aber zukünftig in DCS behoben werden, d.h. diese WMR Brillen werden dann ohne Steam starten, laut DCS. Hoffe das hilft dir etwas, vielleicht kommt noch ein Odysee + Benutzer und sagt etwas dazu.
Manitu03 Posted July 8, 2019 Posted July 8, 2019 Ich warte auf die HP Reverb, da diese im Vergleich zu den anderen VR Headsets deutlich mehr Auflösung bietet und im Grunde am ehesten die nächste Entwicklungsstufe darstellt. Blöderweise gab es zum Start der Reverb aber ein paar Probleme und so wurde sie auf September verschoben…also ist mal wieder warten angesagt. Die bessere Auflösung ist mir das aber wert und vielleicht gibt es bis dahin ja auch noch ein paar gute alternativen hinsichtlich CPU und Grafikkarte, denn das muss ich auch noch neu kaufen (-bzw. den ganzen Rechner). :D
Gerd-Wiem Posted July 8, 2019 Posted July 8, 2019 Ich warte auf die HP Reverb, da diese im Vergleich zu den anderen VR Headsets deutlich mehr Auflösung bietet und im Grunde am ehesten die nächste Entwicklungsstufe darstellt. Blöderweise gab es zum Start der Reverb aber ein paar Probleme und so wurde sie auf September verschoben…also ist mal wieder warten angesagt. Die bessere Auflösung ist mir das aber wert und vielleicht gibt es bis dahin ja auch noch ein paar gute alternativen hinsichtlich CPU und Grafikkarte, denn das muss ich auch noch neu kaufen (-bzw. den ganzen Rechner). :D Ok, das ist nun die Frage was möchte der Thread Ersteller. Ich warte auch auf die Reverb, nur ganz ohne Headset ist das für mich auch nichts und warten ist nicht mein Ding. Klar benötigen wir für die Reverb bessere Hardware, stimme dir in allem zu. Als Ersatz für 3 Monitore wäre die Reverb eine klare Empfehlung.:thumbup:
DST Posted July 8, 2019 Posted July 8, 2019 Also um nochmal die eigentliche Ausgangsfrage zu beantworten: meines Wissens brauchst du momentan bei jeder VR Brille, ausser der Rift , Steam VR und demzufolge auch Steam, um DCS in VR zocken zu können. Du musst dafür aber nicht DCS über Steam erworben haben. Nur die Apps müssen halt installiert sein. I7 8700K 3.7 GHz 32GB RAM NVIDIA RTX 3080 Rift S
imaxx Posted July 9, 2019 Posted July 9, 2019 (edited) Genau wie oben beschrieben. Beim Aktivieren des Headsets startet Windows Mixed Reality (WMR) automatisch. Wenn du DCS als stand-alone Version hast benötigst du "Steam" und in Steam brauchst du "Steam- VR". Das aktivierst du dann vor dem Start von DCS. Wenn dun nun DCS startest dann startet es in VR. Nur die Oculus Headsets wir die Rift und Rift S haben eine eigene VR App. HTC, Valve Index und alle übrigen Headsets benötigen Steam VR. Die Odyssey Plus verwende ich nun schon gute 6 Monate und bin sehr zufriden damit :-) Edited July 9, 2019 by imaxx i7-8700K / 32GB RAM @3000 / 1TB M.2 SSD / Asus RTX 2080 Ti OC VR- Gamer: Valve Index Flight Gear: Thrustmaster HOTAS Warthog / Thrustmaster TPR / 3x Thrustmaster MFD / Jetseat [sIGPIC][/sIGPIC]
DthFrmAbv Posted July 10, 2019 Posted July 10, 2019 Ich habe eine Reverb bestellt, sollen ja Mitte/Ende August wieder lieferbar sein. Ich habe allerdings auch eine O+ und eine Rift S. Letztere ist der O+ für DCS ganz klar vorzuziehen. Nur für Audio musst Du bei der Rift S wohl was machen, es gibt aber mehrere gute Lösungen dafür. Ryzen 3700X, 2080ti, 32GB, HP Reverb, Rift S, Thrustmaster Warthog, Crosswind, SFX-100 motion rig :thumbup:
Codawa Posted July 10, 2019 Author Posted July 10, 2019 Genau wie oben beschrieben. Beim Aktivieren des Headsets startet Windows Mixed Reality (WMR) automatisch. Wenn du DCS als stand-alone Version hast benötigst du "Steam" und in Steam brauchst du "Steam- VR". Das aktivierst du dann vor dem Start von DCS. Wenn dun nun DCS startest dann startet es in VR. Nur die Oculus Headsets wir die Rift und Rift S haben eine eigene VR App. HTC, Valve Index und alle übrigen Headsets benötigen Steam VR. Die Odyssey Plus verwende ich nun schon gute 6 Monate und bin sehr zufriden damit :-) Das war genau das was ich hören wollte, aber zuerst einmal dank an alle die hier versucht haben mich zu erhellen. Da wird mir meine bessere Hälfte wohl eine Odyssey+ nach Hause schleppen dürfen. Was Preis/Leisung anbelangt scheint mir die Odyssey am ehesten passend wenn man bedenkt dass es ein Schuss ins blaue ist. Eine Oculus kommt mir sowieso nicht ins Haus von wegen Fratzenbuch :spam_laser:
DthFrmAbv Posted July 11, 2019 Posted July 11, 2019 nimm die O+ aber nur, wenn sie zum Sale-Preis (299$) zu haben ist. Den regulären Preis ist sie nicht wert mMn. Das Bild ist einfach zu verwaschen, was v.a. im DCS nervt. Auch dran denken, dass Du bei einem Garantiefall eine Adresse in den USA zur Abwicklung brauchst. Meine O+ ist nach nur drei Tagen kaputt gegangen, die Reparatur via Samsung USA ist unglaublich kompliziert und natürlich teuer, weil der Versand in beide Richtungen auf Deine Kappe geht. Ach übrigens - die O+ kannst Du in der Schweiz bei digitec kaufen. Mit zwei Jahren Garantie. Grad war sie dort im Angebot für 549.-, weiss nicht, ob das noch gilt. Ryzen 3700X, 2080ti, 32GB, HP Reverb, Rift S, Thrustmaster Warthog, Crosswind, SFX-100 motion rig :thumbup:
Recommended Posts