QuiGon Posted January 9, 2020 Posted January 9, 2020 (edited) Jau, da hast du Recht, natürlich beides aktiv, aber bei dem einen bekommt der Gegner keine RWR-Aufschaltung (also doch passiv :music_whistling:) Er bekommt bei beiden Modi RWR-Signalisierungen, sieht also in beiden Modi auf seinem Radar dass du da bist und wo du bist, von daher ist da nichts passiv ;) Aber ja, je nachdem ob TWS oder STT sind die RWR-Signalisierungen unterschiedlicher Natur. Edited January 9, 2020 by QuiGon Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Steph-JJ Posted January 9, 2020 Posted January 9, 2020 Also erstmal Danke für die ganzen Infos. Ich habe gestern mal versucht aus 25.000 ft mit der 530D einen Angriff zu starten. Es sei dazu gesagt, dass ich hier als Anfänger auch sicherlich nicht die optimale Strategie anwende. Aber sei's drum, anfangen muss man ja mal. Mir macht es schon große Probleme die Gegner (AI-Flieger, easy) überhaupt auf dem Radar zu sehen, wenn die Entfernung mehr als 20 nm beträgt. Plötzlich hatte ich dann zwei Migs auf dem Schirm und konnte auch eine aufschalten. Ich habe dann mal aus knapp 15 nm eine 530 gefeuert. Leider ist man dann ja auch ziemlich wehrlos, weil das Ding ja permanent aufgeschaltet bleiben muss. Das Ende vom Lied war, dass meine 530D nichts getroffen und die zweite Mig mich zerlegt hat. :doh: Am Ende ist das wohl ziemlich realistisch, weil wohl keine M2000 gegen zwei Mig29 besteht, aber zufrieden war ich mit dem Ergebnis nicht. :cry: Trotzdem finde ich die M2000 irgendwie sympatisch. :thumbup: Mach es dir doch auch nicht gleich so schwer. Wie du selber sagest, bist du Anfänger. Dann fang auch mal kein an, oder glaubst du Piloten sind alle als Meister vom Himmel gefallen. ;) Bau dir eine Mission in der du erstmal nur den feindl. AWACS abschießt. Da kannst du in aller Ruhe das Aufschalten und abfeuern üben. Dann steigerst du deine Mission immer ein wenig. Danke euch. Schön, dass man hier als Anfänger auch mal "einfache" Dinge fragen darf. :thumbup: Sicher darfst du das. Dafür ist das Forum da. Hier ist keiner als Alleskönner geboren worden. Ausnahmen bestätigen die Regel :lol: "You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible, home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me? You´ve gotta be shittin´me!" Captain Jack Donovan
caponi Posted January 9, 2020 Posted January 9, 2020 Er bekommt bei beiden Modi RWR-Signalisierungen, sieht also in beiden Modi auf seinem Radar dass du da bist und wo du bist, von daher ist da nichts passiv ;) Aber ja, je nachdem ob TWS oder STT sind die RWR-Signalisierungen unterschiedlicher Natur. Klugschei ... der ist doch ein Anfänger, hätte er gar nicht gemerkt *duckundwech* Nix für ungut ... Hätteste ihm das gleich richtig erklärt, hätte ich hier erst gar nix zum Guten beitragen müssen ... *MistIchWarDochSchonWech* :thumbup: Ich hoffe, du hast den Spaß verstanden ... ich frage da lieber nach :D too much ...
QuiGon Posted January 9, 2020 Posted January 9, 2020 Klugschei ... der ist doch ein Anfänger, hätte er gar nicht gemerkt *duckundwech* Eben, er hätte gar nicht gemerkt dass er etwas falsches gelernt hätte und sich dann später irgendwann gewundert warum mit Passiv etwas völlig anderes gemeint ist als er hier gelernt hat ;) Nix für ungut ... Hätteste ihm das gleich richtig erklärt, hätte ich hier erst gar nix zum Guten beitragen müssen ... *MistIchWarDochSchonWech* Die Radarbetriebsmodi (PIC/PID) waren aber ja gar nicht das Thema, sondern es ging um die Radarhauptmodi (OFF, WARMUP, STANDBY/SIL, EMIT). Ich hoffe, du hast den Spaß verstanden ... ich frage da lieber nach :D Nein, ich verstehe leider keinen Spaß. Nee Spaß, alles gut :D Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Cornflex Posted January 9, 2020 Author Posted January 9, 2020 Eine Frage habe ich noch: Mit dem letzten Patch zur M2000 wurde der RWR verändert. Dank D2M ist es nun ersichtlich, wenn eine IR-Rakete im Anflug ist (durchgezogene Linie zum eigenen Flieger, begleitet von einem nevenden Piepton). Bei einer radargelenkten Rakete erkenne ich den Abschuss nur akustisch, oder? Und ein Kreis um den Feinkontakt im RWR mit Dauerton heißt, der Gegner hat lediglich aufgeschaltet aber noch nicht gefeuert, richtig? Ich frage deshalb, weil ich irgendwie einschätzen will wann ich die Gegenmaßnahmen abfeuern soll. i9 13900K, Asus ROG Z690-E Wifi, 32GB DDR5 6400RAM, Asus RTX 4090 TUF, TM Warthog with F-16 Stick, Trackir 5, Windows 11
caponi Posted January 9, 2020 Posted January 9, 2020 oh ... da bin ich raus ... bin schon lange nicht mehr Mirage geflogen ... Da kann der Spaß befreite Jedi-Meister bestimmt mehr zu sagen ... :D *nunBinIchAberWirklichWech* too much ...
Jonne Posted January 9, 2020 Posted January 9, 2020 Dank D2M ist es nun ersichtlich, wenn eine IR-Rakete im Anflug ist (durchgezogene Linie zum eigenen Flieger, begleitet von einem nevenden Piepton). Achja, der Mist existiert noch. Wenn du realistisch fliegen willst, schalte das D2M ab. Die Variante der Mirage in DCS hatte dieses System nicht installiert. [sIGPIC][/sIGPIC]
QuiGon Posted January 9, 2020 Posted January 9, 2020 Eine Frage habe ich noch: Mit dem letzten Patch zur M2000 wurde der RWR verändert. Dank D2M ist es nun ersichtlich, wenn eine IR-Rakete im Anflug ist (durchgezogene Linie zum eigenen Flieger, begleitet von einem nevenden Piepton). Korrekt, aber es muss nicht unbedingt eine IR-Rakete sein ;) Des Weiteren ist das D2M wie Jonne schon sagte im realen Flugzeug nicht vorhanden. Bei einer radargelenkten Rakete erkenne ich den Abschuss nur akustisch, oder? Und ein Kreis um den Feinkontakt im RWR mit Dauerton heißt, der Gegner hat lediglich aufgeschaltet aber noch nicht gefeuert, richtig? Du erkennst den Abschuss radargelenkter Raketen auch visuell am RWR, da der Kreis um das feuernde Flugzeug dann anfängt hektisch zu blinken. Bei aktiv-radargelenkten Raketen (Fox3) taucht zusätzlich noch ein M auf dem RWR auf sobald die Rakete ihr Radar aktiviert. Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Recommended Posts