QuiGon Posted March 28, 2023 Posted March 28, 2023 20 hours ago, onlinetk said: Das wäre echt bitter und würde eigentlich allen Aussagen von heatblur Wiedersehen. Du meinst so wie Phantom 2022? 1 Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
schmiefel Posted April 4, 2023 Posted April 4, 2023 Echt richtig fit ... Ich hab echt Respekt vor ihm, wie er da durch ist 3 Primary for DCS and other flightsims: i9 12900K@default OC on MSI Z790 Tomahawk (MS-7D91) | 64 GB DDR5-5600 | Asus TUF RTX3090 Gaming OC | 1x 38"@3840x1600 | 1x 27"@2560x1440 | Windows10Pro64 Spoiler Secondary: i7 11700k@5.1GHz on MSI Z590 Gaming Force MB| 64 GB DDR4-3200 | PowerColor RX6900XTU Red Devil | 1x 32"@2560*1440 + 1x24"@1980*1200 | Windows10Pro64 Backup: i7 6700K@4.8GHz | 64 GB DDR4-2400 | PowerColor RX5700XT Red Devil | SSD-500/1000GB | 1x49" 32:9 Asus X49VQ 3840x1080 | Windows10Pro64 Flightsim Input Devices: VPC: ACE2 Rudder / WarBRD Base / T-50CM2 Base with 50mm ext. / Alpha-R, Mongoos T-50CM, WarBRD and VFX Grip / T-50CM3 Throttle | VPC Sharka-50 + #2 Controle Panel | TM Cougar MFD-Frames| Rift S - Secondary: TM HOTAS WARTHOG/Cougar Throttle+Stick, F-18-Grip | TM TPR Rudder | DelanClip/PS3-CAM IR-Tracker
Butcher868 Posted April 14, 2023 Posted April 14, 2023 (edited) Edited April 14, 2023 by Butcher868 4 Intel Core i9 13900K; Palit GeForce RTX 4090; 64GB Kingston FURY DDR5 Steam | Discord | Twitch | YouTube | Instagram
QuiGon Posted August 20, 2023 Posted August 20, 2023 1 1 Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Voodoo_One Posted August 20, 2023 Posted August 20, 2023 Schönes Video. Sogar ein Eufi vom lokalen Geschwader 1000 flights, 1000 crashes - perfect record
Weasel Posted December 21, 2023 Posted December 21, 2023 In diesem Interview mit Nick Grey, dem CEO von Eagle Dynamics, wird auch das Thema Eurofighter angesprochen (bei Minute 24:45). Leider wurde die Entwicklung entschleunigt, aber ich bin mir sicher, der Eurofighter wird das Warten mehr als wert sein:
onlinetk Posted December 21, 2023 Posted December 21, 2023 War doch klar so still wie es die letzten Jahre war. Da fiel kein Wort mehr drüber. Zudem haben die mit der Phantom jetzt richtig ein vorgelegt und der Standard ist nun noch mal deutlich höher Bequiet Dark Power Pro P11 850Watt, MSI MPG Z590 Gaming Carbon WiFi Core i7 11700K@4,9Ghz all Core OC ["stable"], 64GB (2*32) Corsair Vageance 3200 CL16 AMD Radeon RX6900XT Referenz, HP Reverb 1 WD850X 2TB SSD für SIM und 1TB Firecuda 520 für OS Virpil CM2 Base, Virpil WRB Rudder Pedals, Saitek X55 Throttle, Honeycomb Bravo, Thrustmaster Boeing Yoke
schmiefel Posted December 21, 2023 Posted December 21, 2023 2 hours ago, Weasel said: Leider wurde die Entwicklung entschleunigt, aber ich bin mir sicher, der Eurofighter wird das Warten mehr als wert sein: Im Gegensatz zum EF dürfte die F-4 regelrecht trivial in der Simulations-Nachbildung sein. Und außer ggf. Proliferations-Regularien dürfte es bei dem/den gewählten Muster/n der F-4 auch kaum sicherheitsrelevantes noch zu beachten geben. Zudem schätze ich, dass bei dem aktuell noch stark nachgefragten Einsatzmuster EF Entwicklungen für professionelle Kunden deutlich Vorrang haben. Wenn die zufrieden gestellt sind, bekommen 'wir' Hobby-Simmer dann quasi was abgeschwächt frei gegeben wurde Primary for DCS and other flightsims: i9 12900K@default OC on MSI Z790 Tomahawk (MS-7D91) | 64 GB DDR5-5600 | Asus TUF RTX3090 Gaming OC | 1x 38"@3840x1600 | 1x 27"@2560x1440 | Windows10Pro64 Spoiler Secondary: i7 11700k@5.1GHz on MSI Z590 Gaming Force MB| 64 GB DDR4-3200 | PowerColor RX6900XTU Red Devil | 1x 32"@2560*1440 + 1x24"@1980*1200 | Windows10Pro64 Backup: i7 6700K@4.8GHz | 64 GB DDR4-2400 | PowerColor RX5700XT Red Devil | SSD-500/1000GB | 1x49" 32:9 Asus X49VQ 3840x1080 | Windows10Pro64 Flightsim Input Devices: VPC: ACE2 Rudder / WarBRD Base / T-50CM2 Base with 50mm ext. / Alpha-R, Mongoos T-50CM, WarBRD and VFX Grip / T-50CM3 Throttle | VPC Sharka-50 + #2 Controle Panel | TM Cougar MFD-Frames| Rift S - Secondary: TM HOTAS WARTHOG/Cougar Throttle+Stick, F-18-Grip | TM TPR Rudder | DelanClip/PS3-CAM IR-Tracker
QuiGon Posted December 21, 2023 Posted December 21, 2023 (edited) 2 hours ago, schmiefel said: Im Gegensatz zum EF dürfte die F-4 regelrecht trivial in der Simulations-Nachbildung sein. Da wäre ich mir nicht so sicher. Digitale Jets wie der Eurofighter sind in vielerleich Hinsicht sogar einfacher per Software nachzubilden, da sie der digitalen Funktionsweise eines PCs entsprechen, anders als analoge Jets. Das geht von einfachen Instrumenten, wo man bei einem analogen Jet die Zeiger und deren Verhalten inklusive Trägheit simulieren muss (bzw. sollte) während man bei einem digitalen Jet mit digitalen Readouts einfach nur die Ziffern hinschreiben muss bis hin zum Radardisplay wo bei einem digitalen Jet nur noch herausgefilterte Kontakte angezeigt werden, während man bei einem analogen Jet den ungefilterten Radar-Scope simulieren muss. Das macht es ne ganze Ecke anspruchsvoller analoge Jets zu modelieren. Klar, bei modernen digitalen Jets gibts dafür dann zig Untermenüs für die MFDs und dergleichen die man durchprogrammieren muss. Ich würde sagen, das macht die Arbeiten an einem digitalen Jets im Vergleich zu einem analogen vielleicht umfangreicher aber nicht trivialer. Edited December 21, 2023 by QuiGon 1 Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Cupra Posted December 21, 2023 Posted December 21, 2023 vor 4 Stunden schrieb schmiefel: Im Gegensatz zum EF dürfte die F-4 regelrecht trivial in der Simulations-Nachbildung sein. Würde ich nicht sagen. Die F-4 hat ja auch bereits das neue Schadenmodell, wo jede Komponente individuell kaputt oder einfach nicht identisch sein kann. Leicht langsamerer TGP, Fahrwerke die zicken und so weiter. All das wurde ja unter anderem auch dann für den Typhoon eingebaut.... DCS F-16C Blk. 40/42 :helpsmilie: Candidate - 480th VFS - Cupra | 06
schmiefel Posted December 21, 2023 Posted December 21, 2023 14 minutes ago, Cupra said: Die F-4 hat ja auch bereits das neue Schadenmodell, wo jede Komponente individuell kaputt oder einfach nicht identisch sein kann. Leicht langsamerer TGP, Fahrwerke die zicken und so weiter. 2 hours ago, QuiGon said: Klar, bei modernen digitalen Jets gibts dafür dann zig Untermenüs für die MFDs und dergleichen die man durchprogrammieren muss. Ich würde sagen, das macht die Arbeiten an einem digitalen Jets im Vergleich zu einem analogen vielleicht umfangreicher aber nicht trivialer. Vllt. war "trivial" nicht 100% passend in dem Vergleich. Ich dachte da mehr an frei verfügbare und frei nutzbare Daten, die bei der F-4 sicherlich umfangreich vorliegen. Korrekte 3D-Modelle samt "virtuellem" Schadensmodell erstellen ist das eine, aber die komplexe Flugdynamik eines völlig aerodynamisch instabilen Flugzeugs wie den EF korrekt in einer Simulation nachzubilden, die bislang zumeist aerodynamisch stabile Flugmodelle vorweist und das dann ggf. auf unvollständiger Datenbasis bzw. nicht frei nutzbarer Daten, dürfte schon einiges an Kopfzerbrechen bereiten. Da wird sicherlich viel trial&error samt zeitaufwändiger Testfliegerei in diversen Regimes durch SMEs nötig sein, die zugleich immer eine Wissens-Schere im Hinterkopf haben müssen, was am Ende öffentlich gezeigt bzw. realistisch umgesetzt werden kann und darf. Und on the Top kommt dann noch der ganze elektronische Schnick-Schnack, ohne den ein EF nur ein sehr teures Standmodell in Verbundwerkstoffchemie ist. Primary for DCS and other flightsims: i9 12900K@default OC on MSI Z790 Tomahawk (MS-7D91) | 64 GB DDR5-5600 | Asus TUF RTX3090 Gaming OC | 1x 38"@3840x1600 | 1x 27"@2560x1440 | Windows10Pro64 Spoiler Secondary: i7 11700k@5.1GHz on MSI Z590 Gaming Force MB| 64 GB DDR4-3200 | PowerColor RX6900XTU Red Devil | 1x 32"@2560*1440 + 1x24"@1980*1200 | Windows10Pro64 Backup: i7 6700K@4.8GHz | 64 GB DDR4-2400 | PowerColor RX5700XT Red Devil | SSD-500/1000GB | 1x49" 32:9 Asus X49VQ 3840x1080 | Windows10Pro64 Flightsim Input Devices: VPC: ACE2 Rudder / WarBRD Base / T-50CM2 Base with 50mm ext. / Alpha-R, Mongoos T-50CM, WarBRD and VFX Grip / T-50CM3 Throttle | VPC Sharka-50 + #2 Controle Panel | TM Cougar MFD-Frames| Rift S - Secondary: TM HOTAS WARTHOG/Cougar Throttle+Stick, F-18-Grip | TM TPR Rudder | DelanClip/PS3-CAM IR-Tracker
QuiGon Posted December 22, 2023 Posted December 22, 2023 13 hours ago, schmiefel said: Vllt. war "trivial" nicht 100% passend in dem Vergleich. Ich dachte da mehr an frei verfügbare und frei nutzbare Daten, die bei der F-4 sicherlich umfangreich vorliegen. Korrekte 3D-Modelle samt "virtuellem" Schadensmodell erstellen ist das eine, aber die komplexe Flugdynamik eines völlig aerodynamisch instabilen Flugzeugs wie den EF korrekt in einer Simulation nachzubilden, die bislang zumeist aerodynamisch stabile Flugmodelle vorweist und das dann ggf. auf unvollständiger Datenbasis bzw. nicht frei nutzbarer Daten, dürfte schon einiges an Kopfzerbrechen bereiten. Da wird sicherlich viel trial&error samt zeitaufwändiger Testfliegerei in diversen Regimes durch SMEs nötig sein, die zugleich immer eine Wissens-Schere im Hinterkopf haben müssen, was am Ende öffentlich gezeigt bzw. realistisch umgesetzt werden kann und darf. Und on the Top kommt dann noch der ganze elektronische Schnick-Schnack, ohne den ein EF nur ein sehr teures Standmodell in Verbundwerkstoffchemie ist. Dafür gehören zum Eurofighter-Team gleich mehrere Leute die das Teil in echt fliegen bzw. geflogen sind. Das ist ein Vorteil den sie bei den anderen Fliegern die Heatblur bislang für DCS entwickelt hat nicht gehabt haben. Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
schmiefel Posted December 22, 2023 Posted December 22, 2023 (edited) 1 hour ago, QuiGon said: Das ist ein Vorteil den sie bei den anderen Fliegern die Heatblur bislang für DCS entwickelt hat nicht gehabt haben. Da dürften zumindest auch noch einige mit gutem F-4-KnowHow dabei sein, was sicherlich der F-4-Entwicklung auch zugute kam - aber so ein "Herantasten" an die Sim-Parameter ist eben deutlich aufwändiger, als wenn man die Daten direkt aus den original Tabellen nur quasi abtippen und ans Simulationsmodell anpassen muss. Dass die Entwicklung eines study-level Sim-Modul insgesamt nicht wirklich trivial, schnell und einfach ist, sieht man gut an der HB/IFE F-14-Umsetzung für den Zivil-Sim, bei der trotz hervorragendem Muster um etliche Sachen herum-programmiert werden musste, weil die dortige Sim-Engine teils deutlich leistungsärmer als DCS ist. Und rein simulatorisch ist DCS da offenbar haushoch überlegen. Wenn nur die Grafik-Engine v.a. bzgl. Landschaftsdarstellung in DCS noch deutlich Richtung Fotorealismus zulegen könnte, ohne endgültig zum Daumenkino zu mutieren... aber das führt zu weit OT. Edited December 22, 2023 by schmiefel Primary for DCS and other flightsims: i9 12900K@default OC on MSI Z790 Tomahawk (MS-7D91) | 64 GB DDR5-5600 | Asus TUF RTX3090 Gaming OC | 1x 38"@3840x1600 | 1x 27"@2560x1440 | Windows10Pro64 Spoiler Secondary: i7 11700k@5.1GHz on MSI Z590 Gaming Force MB| 64 GB DDR4-3200 | PowerColor RX6900XTU Red Devil | 1x 32"@2560*1440 + 1x24"@1980*1200 | Windows10Pro64 Backup: i7 6700K@4.8GHz | 64 GB DDR4-2400 | PowerColor RX5700XT Red Devil | SSD-500/1000GB | 1x49" 32:9 Asus X49VQ 3840x1080 | Windows10Pro64 Flightsim Input Devices: VPC: ACE2 Rudder / WarBRD Base / T-50CM2 Base with 50mm ext. / Alpha-R, Mongoos T-50CM, WarBRD and VFX Grip / T-50CM3 Throttle | VPC Sharka-50 + #2 Controle Panel | TM Cougar MFD-Frames| Rift S - Secondary: TM HOTAS WARTHOG/Cougar Throttle+Stick, F-18-Grip | TM TPR Rudder | DelanClip/PS3-CAM IR-Tracker
Weasel Posted December 22, 2023 Posted December 22, 2023 Die F-4 Phantom ist zweifelsfrei von der Komplexität ein nicht zu unterschätzendes Flugzeug und ich habe meine grösste Hochachtung von allen Entwicklern, die uns dieses legendäre Flugzeug bald in voller Pracht zur Verfügung stellen. Ich bin mir aber sicher, dass es der Entwicklung des Eurofighters zugute kommt, dass mit der Phantom viel an Erfahrung gewonnen wird. War es bei ED nicht auch so, dass die mit der Hornet sehr viel Knowhow gewonnen haben, ohne dieses der Apache nicht möglich gewesen wäre. Zumindest meinte ich, Wags hat mal etwas in diese Richtung gesagt. Wie QuiGon schon erwähnt hat, dass Piloten, welche den Eurofighter geflogen haben, ebenfalls mit von der Partie sind, kommt noch oben drauf. Der Eurofighter wird das wohl modernste Modul in DCS (denke auch in Sachen Radar) und da dürfen wir uns sehr darauf freuen.
slyly666 Posted January 3, 2024 Posted January 3, 2024 (edited) kann man eigentlich einen echten hotas von einen jet umbaun fürn pc ? bekomme von meinen onkel der denn eurofighter fliegt einen ausgebauten defekten hotas vom eurofighter ef 2000 also schub und stick funkzoniert das . die kenung vom jet ist 7LWK Edited January 3, 2024 by slyly666
onlinetk Posted January 3, 2024 Posted January 3, 2024 Kommt drauf an wie fähig du im programmieren bist und wie ausgebaut deine Metallwerkstatt ist. Mit USB Controller geht das, aber braucht eh ne Base dafür. Prinzipiell würde ich da gefühlt eher als Base den Thrustmaster Airbus nehmen und umbauen. Ist auf jeden Fall nicht Mal eben so gemacht ohne sich da etliche Stunden, Tage und Wochen einen Plan zusammen zu basteln Bequiet Dark Power Pro P11 850Watt, MSI MPG Z590 Gaming Carbon WiFi Core i7 11700K@4,9Ghz all Core OC ["stable"], 64GB (2*32) Corsair Vageance 3200 CL16 AMD Radeon RX6900XT Referenz, HP Reverb 1 WD850X 2TB SSD für SIM und 1TB Firecuda 520 für OS Virpil CM2 Base, Virpil WRB Rudder Pedals, Saitek X55 Throttle, Honeycomb Bravo, Thrustmaster Boeing Yoke
slyly666 Posted January 3, 2024 Posted January 3, 2024 ok danke für die antwort werd mal schaun ob ich das hinbekomme wenn nicht kommt das zeug in den kasten zum anschaun und gut is 1
Mapi Posted January 3, 2024 Posted January 3, 2024 vor 6 Stunden schrieb slyly666: kann man eigentlich einen echten hotas von einen jet umbaun fürn pc ? bekomme von meinen onkel der denn eurofighter fliegt einen ausgebauten defekten hotas vom eurofighter ef 2000 also schub und stick funkzoniert das . die kenung vom jet ist 7LWK WOW, n Onkel müsste man noch haben. Also wenn da noch mal einer abfällt .. zu mir Klar kann man das machen! Siehe zB F-16: www.viperpits.org Da gibt es Beispiele, Hilfe, etc. (Wenn du sachen bei Amafack bestellst, wirst du es nicht hin bekommen, also so, wenn du so n smart ppl bist) Viel glück & Spaß! Hast ja noch Zeit ... bis er kommt ... die Hoffnug sirbt zu letzt.
slyly666 Posted January 4, 2024 Posted January 4, 2024 (edited) der sabb Draken J35 waren bei weiten anspruchsvoller als der eurofighter hat mein onkel gesagt der eurofighter fliegt fast vollautomatisch hat mein onkel gesagt und er testet denn eurofigther auf autentichkeit genauichkeit vom modell und cockpit und leistungsdaten sowie bewaffnung so wie Flugverhalten wenn headblur in rausbringt bin gespannt wie er denn realen jet nahe kommt . ach ja der nächste jet wird warscheinlich in Österreich die F-35A werden sind schon im gespräch mit denn armis wird aber laut meinen Onkel erst im jahr 2029 bis 2030 dauern da ist er schon auser Dienst . ist halt aber alles noch unter verschluss aber wemm kümmerts . Edited January 4, 2024 by slyly666
QuiGon Posted January 4, 2024 Posted January 4, 2024 27 minutes ago, slyly666 said: der sabb Draken J35 waren bei weiten anspruchsvoller als der eurofighter hat mein onkel gesagt der eurofighter fliegt fast vollautomatisch Das ist generell so bei jeglichem Gen3-Fighter im Vergleich zu jeglichem Gen4-Fighter mit FlyByWire. Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Weasel Posted January 4, 2024 Posted January 4, 2024 Kurz OT: Beim Sprung zur F-35 wird der Unterschied noch deutlicher. Hatte mal das Vergnügen, in einem abgespeckten F-35 Simulator zu fliegen, unter Aufsicht eines US-Veteranen, der alle 3 Versionen der F-35 geflogen hat und zum Team der Testpiloten gehört. Die F-35 fliegt faktisch von alleine, die Aufgaben des Piloten ändern sich vom “Fliegen des Flugzeugs“ hin zu “Managen des Geschehens“. Sorry, nun wieder zurück zum Eurofighter. Ich bin sehr gespannt auf dieses Modul, da es das wohl bis anhin modernste Flugzeug in DCS sein wird.
Voodoo_One Posted July 20, 2024 Posted July 20, 2024 Irgendwelche News zum Typhoon für DCS? So still 1000 flights, 1000 crashes - perfect record
onlinetk Posted July 20, 2024 Posted July 20, 2024 vor 45 Minuten schrieb Voodoo_One: Irgendwelche News zum Typhoon für DCS? So still Wurde vor vier Wochen im Cruiselevel Podcast mit heatblur angesprochen. Weniger Infos als damals 2021 von Gero im Podcast. Wird entwickelt, aufwendige Arbeit zu verifizieren was simuliert werden darf und was nicht, ansonsten geht es sein Weg. Keine Infos zu irgendwas. Nach 2-3 Minuten war das Thema EF schon abgefrühstückt. So recht klang das auch nur danach, also ließ sich zwischen den Zeilen erahnen, das vorher die a6 kommt. Zudem habe man bei Heatblur eine richtig große Sache an zu kündigen welche eine Überraschung sein soll wo man weit fortgeschritten ist, aber eine Ankündigung was es ist im Herbst erst folgen soll. Gefühlt rückt der Eurofighter ins Jahr 2027 und wird wohl DCS 2.9 vermutlich nicht mehr erleben 2 Bequiet Dark Power Pro P11 850Watt, MSI MPG Z590 Gaming Carbon WiFi Core i7 11700K@4,9Ghz all Core OC ["stable"], 64GB (2*32) Corsair Vageance 3200 CL16 AMD Radeon RX6900XT Referenz, HP Reverb 1 WD850X 2TB SSD für SIM und 1TB Firecuda 520 für OS Virpil CM2 Base, Virpil WRB Rudder Pedals, Saitek X55 Throttle, Honeycomb Bravo, Thrustmaster Boeing Yoke
schmiefel Posted July 21, 2024 Posted July 21, 2024 1 hour ago, onlinetk said: Wird entwickelt, aufwendige Arbeit zu verifizieren was simuliert werden darf und was nicht, ansonsten geht es sein Weg. Keine Infos zu irgendwas. Etwas anderes hätte mich da auch ehrlicherweise sehr gewundert. Schätze, die machen erst das Modul für die Profis und machen dann ein erhebliches Downgrade für die SIM-Spieler … Primary for DCS and other flightsims: i9 12900K@default OC on MSI Z790 Tomahawk (MS-7D91) | 64 GB DDR5-5600 | Asus TUF RTX3090 Gaming OC | 1x 38"@3840x1600 | 1x 27"@2560x1440 | Windows10Pro64 Spoiler Secondary: i7 11700k@5.1GHz on MSI Z590 Gaming Force MB| 64 GB DDR4-3200 | PowerColor RX6900XTU Red Devil | 1x 32"@2560*1440 + 1x24"@1980*1200 | Windows10Pro64 Backup: i7 6700K@4.8GHz | 64 GB DDR4-2400 | PowerColor RX5700XT Red Devil | SSD-500/1000GB | 1x49" 32:9 Asus X49VQ 3840x1080 | Windows10Pro64 Flightsim Input Devices: VPC: ACE2 Rudder / WarBRD Base / T-50CM2 Base with 50mm ext. / Alpha-R, Mongoos T-50CM, WarBRD and VFX Grip / T-50CM3 Throttle | VPC Sharka-50 + #2 Controle Panel | TM Cougar MFD-Frames| Rift S - Secondary: TM HOTAS WARTHOG/Cougar Throttle+Stick, F-18-Grip | TM TPR Rudder | DelanClip/PS3-CAM IR-Tracker
onlinetk Posted July 21, 2024 Posted July 21, 2024 Naja für drei Jahre nach dem ersten Podcast wo es nur um den Eurofighter ging, der Ruf der Community unbedingt deswegen eine weitere Heatblur Folge des Podcast zu machen, die Ankündigung von Julius "wir haben es endlich realisiert" und dem Umstand daß es damals hieß der Eurofighter kommt unmittelbar nach der Phantom (was eine parallele Entwicklung vermutet lässt) hätte ich schon mal etwas an neuen Material und Infos erwartet. Soviel ich weiß wurde der Eurofighter ja von true grid begonnen und die haben sich Heatblur angeschlossen weil es für true grid nicht realisierbar wäre wie geplant. Ich meine irgendwie irgendwo aufgeschnappt zu haben das der Eurofighter nochmal teilweise neu erstellt wurde weil der ebenso auf das zwischenzeitlich neue realistische Grundgerüst der F4 aufbaut. Heatblur hat zumindest gesagt das die F4 ne neue Plattform ist auf die alle weiteren Flugzeuge basieren. Da die F4 die Entwicklung der Plattform war hat es so lange gedauert und weitere Flugzeuge werden davon profitieren und eine deutlich kürzere Entwicklungszeit haben Bequiet Dark Power Pro P11 850Watt, MSI MPG Z590 Gaming Carbon WiFi Core i7 11700K@4,9Ghz all Core OC ["stable"], 64GB (2*32) Corsair Vageance 3200 CL16 AMD Radeon RX6900XT Referenz, HP Reverb 1 WD850X 2TB SSD für SIM und 1TB Firecuda 520 für OS Virpil CM2 Base, Virpil WRB Rudder Pedals, Saitek X55 Throttle, Honeycomb Bravo, Thrustmaster Boeing Yoke
Recommended Posts