Jump to content

Hardware - Neukauf - bitte um Inputs :)


fred2

Recommended Posts

4 hours ago, fred2 said:

Noch eine Frage zum Motherboard und Festplatten

 

Macht es grundsätzlich Sinn, 2 Platten zu verbauen?  

 

Eine fürs Betriebssystem (500 GB oder weniger/mehr)

Eine für dcs? (1 TB?!)

Sollen das beide M2 ssds sein? 

 

reichen 2 M2-Anschlüsse oder besser mehr beim board? 

 

Hm, also 2 Platten sind schon praktisch.

Ich hab z.B bei mir Windows und die meisten Programme auf C:\ installiert und D:\ ist mein Spielelaufwerk.

Hat den Vorteil, wenn ich Windows mal neu installieren muss/will, kann ich in Steam einfach Laufwerk D wählen und meine Spielebibliothek ist da ohne dass ich neu runterladen müsste.

Und klar, ein zweites Laufwerk ist natürlich auch praktisch um wichtige Daten doppelt zu speichern für den Fall dass mal ein Laufwerk kaputt geht. 
Wirklich notwendig ist es aber nicht. Backups kann man auch mit USB oder Online Speicher machen, und die Zeiten in denen man Windows alle 6 Monate neu installieren muss weil so langsam geworden ist, sind auch schon lange vorbei.

 

M2 gegen SATA SSD... ja, die M2 sind schneller. Merkt man den Unterschied ? Jein. Ich hatte z.B. bei Elite Dangerous auf SATA SSD leichte Nachladeruckler beim Hypersprung, als ich das Spieleverzeichnis auf die M2 NVME verschoben hatte, waren die weg. Aber ich denke, das sind eher Ausnahmefälle.

 

Frage: Was ist genau der Unterschied zwischen dem ersten und zweiten System das Du gepostet hast ? Ist beides von Alternate ? Die 1660 Super kostet da um die 450 Euro, da wärst Du zuzüglich des ersten Systems ja genau bei 1800 Euro und nicht bei den 2075 € wie unten.

 

Und Du brauchst wirklich alles ? Also Windows DVD ? Tastatur, Maus, usw. ?
Ist da der Zusammenbau eingerechnet ?  Glaube, Alternate nimmt da auch gerne nochmal 150 Euro für. Wenn Du es selbst kannst, oder einen Kumpel hast, könntest Du da schon ein paar Euro sparen...

Link to comment
Share on other sites

Tastatur, Maus brauche ich neu. Bis jetzt nur Laptops (es wird ein bzw. zwei zusätzliche/r Rechner).

 

Windows: ist es besser/günstiger, einen key zu kaufen u das selbst zu installieren?  

 

Zusammenbau würde ich eventuell selbst wagen. Da bin ich noch etwas unschlüssig. (Grundsätzlich ist technisches Grundverständnis da, aber mit Computer kaum Erfahrung)

 

Für Daten brauche ich den Rechner gar nicht, liegt alles am NAS (u Arbeits Laptops sind vorhanden). 

Wird ein reiner Gaming Rechner. 

 

Trotzdem hätt ich gern 1 Platte nur fürs Betriebssystem. 

Und eine Platte rein für DCS.

Eventuell noch eine dritte Platte für andere Sachen. 

 

Macht das Sinn oder Blödsinn?

 

Wlan will ich, weil noch unklar, wo die Kiste hinkommt und ob dort ein Kabel liegt. 


Edited by fred2
Link to comment
Share on other sites

Hallo Fred,

 

Wenn Du einen Windows Key kaufst, dann achte bitte darauf das Du ihn bei einer seriösen Quelle kaufst (Nicht bei eBay oder Amazon) siehe https://tarnkappe.info/windows-10-keys-von-ebay-tausende-strafverfahren-laufen/

 

Selbst zusammen bauen ist immer eine gute Entscheidung, allerdings solltest Du Dir Hilfe von einem Freund/Kollegen holen, der/die/das kann dann eingreifen, wenn Du etwas falsch machst. (Ist in der Regel gar nicht möglich)

 

Vielleicht hilft ja das Video von Heise auch ein wenig...

 

 

Mit den Platten macht das immer Sinn. Ich habe DCS, X-Plane und den anderen Kram auch jeweils auf einer seperaten Platte. Und immer als SSD. Für Daten und Backups tut es auch eine HDD, aber ist ja bei Dir wegen der NAS nicht notwendig.

 

Vom WLAN kann ich nur abraten. Der Datendurchsatz ist meistens eingeschränkt und je nach Lage des AP/Router hast nur Ärger. Besondes beim Download des ganzen Krams hakt es dann gern ein bisschen. Wenn Du dort kein Kabel legen kannst, überlegt gründlich ob Du nicht doch ein Kabel legen kannst. Geht auch das nicht, nimm statt WLAN dieses olle Powerlan. Kollegen berichteten, dass dies ganz gut funktioniert.

 

 


Edited by tcdhb
Link to comment
Share on other sites

Nimm wenigstens ein Z590 Board, Asus TUF kostet 250, MSI MPG Gaming Plus ungefähr das gleiche. SSD auf jeden Fall die Samsung 970 EVO Plus. Netzteil würde ich eher bequiet empfehlen. 

 

Vernünftige Wärmeleitpaste, nicht das billige Zeug. Davon hängt die Performance von der CPU ab 

 

2 SSD macht Sinn, weil sonst eine SSD mit zwei Aufgaben gleichzeitig beschäftigt ist, wird nicht viel Unterschied machen, aber es wird sich der ein oder andere Ruckler vermeiden lassen. 

 

Der i7 11700 kommt am 30.3., also vor Mitte April, aber musst du selbst wissen ob ich mir eine Woche vorher noch ne alte CPU kaufe und damit auch noch auf 20 PCI-E 4.0 lanes verzichte. 

Achso, siehe an, Grafikkarten gibt es nirgendwo, zumindest nicht bezahlbar. Die Frage ist zu welchem Preis die 1660 super... 

  • Like 1

Bequiet Dark Power Pro P11 850Watt, MSI MPG Z590 Gaming Carbon WiFi
Core i7 11700K@4,9Ghz all Core OC ["stable"], 64GB (2*32) Corsair Vageance 3200 CL16
AMD Radeon RX6900XT Referenz, HP Reverb 1
WD850X 2TB SSD für SIM und 1TB Firecuda 520 für OS
Virpil CM2 Base, Virpil WRB Rudder Pedals, Saitek X55 Throttle, Honeycomb Bravo, Thrustmaster Boeing Yoke

Link to comment
Share on other sites

3 hours ago, onlinetk said:

Z590 Board, Asus TUF kostet 250, MSI MPG Gaming Plus ungefähr das gleiche

-Asrock z590 gibts auch schon ab 150 (pro4 z.B.)

-der 11er muss erstmal zeigen, was er kann. Singlecore sieht gut aus, aber die Speicheranbindung sieht bisher nicht so rosig aus. Mal gucken, was ein passendes Bios bringt. Ab nächste Woche sind wir schlauer Auf die letzten Daten geb ich noch nicht so viel.

- PCI 4 kann, bringt aber eigentlich (noch)nix.

Link to comment
Share on other sites

AsRock bin ich nicht im Bilde, haben aber mittlerweile den Preis Leistungs Ruf. Ich kenne die Boards aus Athlon XP Zeiten und da war es der absolute Schrott vom China Schrott. Da hat sich aber wohl einiges getan. 

 

Fakt ist der 11700 wird nicht schlechter als der 10er sein. Hardwareluxx hat da einen seriösen Vorabtest. Lt Intel in MFS 15% schneller, da kann man auf DCS Rückschlüsse ziehen. 

 

Auf PCI-E 4 würde ich nicht verzichten wollen wenn der Rechner länger halten soll. Das wird sich bei der nächsten Generation Grafikkarten bemerkbar machen. Zumal die SSDs auch absehbar PCI-E 3.0 ablösen werden und die 4er das gleiche kosten werden... Wobei das Thema mit dem alten 10700 eh irrelevant ist da die 4.0 nicht unterstützten. 

  • Like 1

Bequiet Dark Power Pro P11 850Watt, MSI MPG Z590 Gaming Carbon WiFi
Core i7 11700K@4,9Ghz all Core OC ["stable"], 64GB (2*32) Corsair Vageance 3200 CL16
AMD Radeon RX6900XT Referenz, HP Reverb 1
WD850X 2TB SSD für SIM und 1TB Firecuda 520 für OS
Virpil CM2 Base, Virpil WRB Rudder Pedals, Saitek X55 Throttle, Honeycomb Bravo, Thrustmaster Boeing Yoke

Link to comment
Share on other sites

13 hours ago, tcdhb said:

Vom WLAN kann ich nur abraten. Der Datendurchsatz ist meistens eingeschränkt und je nach Lage des AP/Router hast nur Ärger. Besondes beim Download des ganzen Krams hakt es dann gern ein bisschen. 

 

Das kann ich nicht bestätigen. Ich bin nun schon seit gut 15 Jahren ausschließlich online über WLAN. Ich bekomme da konstant die vollen 50 Mbit, die mein Kabelanschluss hergibt und mein Ping liegt recht stabil bei 20-30 ms.

Ich weiß natürlich nicht wie es ist wenn man den Router im Keller stehen hat und den Rechner drei Wohnungen drüber ... bei mir sind´s ca. 5 Meter Luftlinie mit einer Mauer dazwischen.

Wüsste nicht dass ich da jemals Verbindungsabbrüche gehabt hätte.

Link to comment
Share on other sites

1 hour ago, onlinetk said:

Auf PCI-E 4 würde ich nicht verzichten wollen wenn der Rechner länger halten soll

Jain, eigentlich steht doch PCI-5 schon in den Startlöchern.

Finde überhaupt das ganze Chipsatz/Sockeldebakel bei Intel derzeit etwas skurril.

So nach dem Motto, irgendwie müssen die alten Produktionsstrecken auf Kraft doch noch etwas Gewinn einfahren.

 

Liebeugel aber, zugegebenermaßen, derzeit auch mit einem 11xxx um meinen 7Gen in Rente zu schicken. Gen.8-10  brachten ja für DCS genau Null % Gewinn.

Link to comment
Share on other sites

Die AMD Sockek sind das gleiche. AM4 mit den alten Chipsatz vor B450 und darunter sind auch nicht kompatibel. Alle 2 Jahre aufwärts bringt jede CPU trotz gleichen Sockel neue Mainboards mit. 

 

Mein Entschluss steht fest, tausche meinen 6600 gegen einen 11700. Bin mir nur noch nicht beim Board sicher, ist auch eine Preisfrage. Tendiere zwischen dem TUF, dem ROG A und dem MPG Gaming Plus. Lege da den Wert auf Übertaktbarkeit. 

  • Like 1

Bequiet Dark Power Pro P11 850Watt, MSI MPG Z590 Gaming Carbon WiFi
Core i7 11700K@4,9Ghz all Core OC ["stable"], 64GB (2*32) Corsair Vageance 3200 CL16
AMD Radeon RX6900XT Referenz, HP Reverb 1
WD850X 2TB SSD für SIM und 1TB Firecuda 520 für OS
Virpil CM2 Base, Virpil WRB Rudder Pedals, Saitek X55 Throttle, Honeycomb Bravo, Thrustmaster Boeing Yoke

Link to comment
Share on other sites

21 minutes ago, onlinetk said:

tausche meinen 6600 gegen einen 11700

Das gibt auf jeden Fall Schub. Bin damals von einem 6700k auf 7700k gegen jede Vernunft geswitcht. Mit Glück in der Chiplotterie, muss ich sagen. Beim 6er war bei 4,7 Schluss, mein geköpfter 7er fängt erst über 5,2GHz wirklich an zu straucheln, mutiert dann aber zur Saufziege..

Läuft jetzt seit über 3 Jahren in Spielbetrieb mit 5GHz Allcore unter Wasser, zeigt Null Ermüdungserscheinungen und brachte DCS VR vom "na, geht so" zum "macht echt Spass" Level.

 

AsRock hat echt aufgeholt. Wollte für den 11er eigentlich auch wieder ein Asus, aber nicht nur im Preis rennt Ersterer dem Anderen inzwischen voran.

Link to comment
Share on other sites

In VR bin ich mit meiner 1070 bei der CPU um 25% Auslastung. Das Limit ist die Karte. Geplant ist jetzt eine 3060, bzw hoffentlich nächste Woche Glück bei der 6700XT. Ich denke soviel mehr CPU Power werde ich bei der Karte nicht brauchen. 

 

Ich steh seit Veröffentlichung der 3060 am 25.2. seit 18:08 Uhr (also 8min nach VÖ) bei EVGA auf der Warteliste. Ich denke nicht das ich eine Karte aus dem Pool bekomme bevor die RTX40er angekündigt werden. Sollte ich mit der 6700XT kein Glück haben weil die wieder vor VÖ ausverkauft sind, hat sich das erledigt. Ich geb keine 200€ und mehr über UVP aus. Die 3060 gibt es ab 650€, was ein scheiß. Sollen die ihren Dreck behalten. 

 

Naja, ich denke in Qualität ist Asus doch weit vorne, schon im Vergleich zu MSI. Guck Dir mal die VRM Temperaturen bei den Z490 im Vergleich an. Die Preise für die 590er sind bei Asus und MSI schon kräftig. 

 

Asus und MSI gehen auch ab 190€ los, aber halt die Standard Serie. 

Bequiet Dark Power Pro P11 850Watt, MSI MPG Z590 Gaming Carbon WiFi
Core i7 11700K@4,9Ghz all Core OC ["stable"], 64GB (2*32) Corsair Vageance 3200 CL16
AMD Radeon RX6900XT Referenz, HP Reverb 1
WD850X 2TB SSD für SIM und 1TB Firecuda 520 für OS
Virpil CM2 Base, Virpil WRB Rudder Pedals, Saitek X55 Throttle, Honeycomb Bravo, Thrustmaster Boeing Yoke

Link to comment
Share on other sites

8 hours ago, Eugel said:

 

Das kann ich nicht bestätigen. Ich bin nun schon seit gut 15 Jahren ausschließlich online über WLAN. Ich bekomme da konstant die vollen 50 Mbit, die mein Kabelanschluss hergibt und mein Ping liegt recht stabil bei 20-30 ms.

Ich weiß natürlich nicht wie es ist wenn man den Router im Keller stehen hat und den Rechner drei Wohnungen drüber ... bei mir sind´s ca. 5 Meter Luftlinie mit einer Mauer dazwischen.

Wüsste nicht dass ich da jemals Verbindungsabbrüche gehabt hätte.

 

Hi Eugel,

 

Du Glücklicher 🙃 Nee ich hab da ja auch keine Probleme. Allerdings ist bei mir alles verkabelt und nutze das WLAN eigentlich nur für die mobilen Geäte. Wenn ich allerdings meine Kollegen so anschaue und deren Jammern, dann haben doch etliche davon Probleme mit ihrem WLAN. Ja, es betrifft meist Einfamilienhäuser, oder Router die im Flur stehen, statt dort, wo sie gebraucht werden (Ok, liegt meist daran, das die olle Telefondose im Flur ist). Meist wird dann versucht einen oder mehrere Repeater einzusetzen. Was das ganze noch verschlimmert. Als alter Richtfunker, sage ich dann immer: "Ein schlechtes Signal verstärkt, bleibt ein schlechtes Signal" 🙂

 

Ich kann nur jedem raten der ein Haus baut/umbaut, legt Euch in den Keller (da wo auch meist der Anschluss des Providers liegt und somit der Router) eine ordentliche Netzwerkverkablung in jede Etage und dann dort jeweils einen gescheiten AP. Viele scheuen allerdings diese Kosten. Naja...

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

On 3/12/2021 at 9:24 PM, onlinetk said:

Nimm wenigstens ein Z590 Board, Asus TUF kostet 250, MSI MPG Gaming Plus ungefähr das gleiche. SSD auf jeden Fall die Samsung 970 EVO Plus. Netzteil würde ich eher bequiet empfehlen. 

 

Wenn ich doch auch den 11700 warten sollte - muss man dann nicht auch ein anderes Mainboard nehmen? 

 

weil klar warte ich dann jetzt länger. Auch schon egal.
(Es geht hier bei uns in 1. Linie drum, dass wir in der Familie zu viert (und nicht nur zu zweit) gemeinsam fliegen können, hehe... deswegen die Neuanschaffung. )

Link to comment
Share on other sites

ja die Z590 sind die neuen Boards für die 11er Intel, aber abwärts kompatibel zu den 10er.

 

Um die Boardfrage mal abschließend zu klären: 

 

Günstig und gut : Asus Prime Z590A ca. 200€

 

Günstig zum übertakten, aber wahrscheinlich doch schlechter als das TUF: MSI Z590 Tomahawk ca. 200€

 

Gut zum übertakten mit super RAM Kompatibilität: Asus TUF Z590 Gaming Plus (WiFi) ca. 260€

 

Enthusiasten Board mit super Übertaktbarkeit: Asus ROG Z590-A ca 300€ (vll. auch das Gaming-F, momentan sind die preisgleich und das - f ist besser, eigentlich ist das A aber 30€ günstiger, hängt damit zusammen das das f schon länger am Markt ist (2-3 Wochen) und etwas im Preis gefallen ist, das A wird wahrscheinlich auch bald bei 270€ ankommen) 

Bequiet Dark Power Pro P11 850Watt, MSI MPG Z590 Gaming Carbon WiFi
Core i7 11700K@4,9Ghz all Core OC ["stable"], 64GB (2*32) Corsair Vageance 3200 CL16
AMD Radeon RX6900XT Referenz, HP Reverb 1
WD850X 2TB SSD für SIM und 1TB Firecuda 520 für OS
Virpil CM2 Base, Virpil WRB Rudder Pedals, Saitek X55 Throttle, Honeycomb Bravo, Thrustmaster Boeing Yoke

Link to comment
Share on other sites

10 hours ago, onlinetk said:

ja die Z590 sind die neuen Boards für die 11er Intel, aber abwärts kompatibel zu den 10er.

 

Um die Boardfrage mal abschließend zu klären: 

 

Günstig und gut : Asus Prime Z590A ca. 200€

 

Günstig zum übertakten, aber wahrscheinlich doch schlechter als das TUF: MSI Z590 Tomahawk ca. 200€

 

Gut zum übertakten mit super RAM Kompatibilität: Asus TUF Z590 Gaming Plus (WiFi) ca. 260€

 

Enthusiasten Board mit super Übertaktbarkeit: Asus ROG Z590-A ca 300€ (vll. auch das Gaming-F, momentan sind die preisgleich und das - f ist besser, eigentlich ist das A aber 30€ günstiger, hängt damit zusammen das das f schon länger am Markt ist (2-3 Wochen) und etwas im Preis gefallen ist, das A wird wahrscheinlich auch bald bei 270€ ankommen) 

 

OK, dann wird es das Asus Prime denke ich 

 

hier mal eine Teileliste, ich werde sie vervollständigen, danke 🙂

 

Gehäuse:

?

Gehäuselüfter? notwendig?

 

Prozessor:

i7 11700k (sobald verfügbar)

Prozessorlüfter:

?  (besser Wasserkühlung?)

Mainboard:

Asus Prime Z590A 

RAM 32 GB (2x16 GB) - DDR4 3200 (höher sinnvoll od. zu teuer?)

 

SSD 1:

Samsung 970 Evo Plus
(für Betriebssystem - 500 GB oder mehr/weniger?)  https://www.alternate.at/Samsung/970-EVO-Plus-500-GB-SSD/html/product/1509918

SSD 2:

Samsung 970 Evo Plus  
(für DCS: 1 TB) https://www.alternate.at/Samsung/970-EVO-Plus-1-TB-SSD/html/product/1509921
 

Grafikkarte:

?

Netzteil:

beQuiet ?

 

 

 

 

 

 

 

 

Betriebssystem:

Windows 10 (Home oder Pro ? wo kauft man den Key? )

 

 

 

 

   

 

Habe ich noch irgendwas übersehen? 

 

 


Edited by fred2
Link to comment
Share on other sites

Sieht schon gut aus. Ich bin morgen wieder auf Arbeit und denke das ich abends Zeit habe die offenen Lücken zu füllen 

Bequiet Dark Power Pro P11 850Watt, MSI MPG Z590 Gaming Carbon WiFi
Core i7 11700K@4,9Ghz all Core OC ["stable"], 64GB (2*32) Corsair Vageance 3200 CL16
AMD Radeon RX6900XT Referenz, HP Reverb 1
WD850X 2TB SSD für SIM und 1TB Firecuda 520 für OS
Virpil CM2 Base, Virpil WRB Rudder Pedals, Saitek X55 Throttle, Honeycomb Bravo, Thrustmaster Boeing Yoke

Link to comment
Share on other sites

14 minutes ago, onlinetk said:

Sieht schon gut aus. Ich bin morgen wieder auf Arbeit und denke das ich abends Zeit habe die offenen Lücken zu füllen 

 

zum RAM: 

täusche ich mich, oder kann der neue 11700k maximal 
DDR4-3200  Riegeln ? (ist das mit Speichercontroller gemeint?)
für 32 GB: Nimmt man da besser 2x16 oder 4x8 GB? oder gar einfach 1x32?
(Ich denke v.a. auch an eine künftige Aufrüstung - ist es dann sinnvoll, einfach weitere Riegeln zuzukaufen, oder ist das dann eh problematisch, sollte man nicht die gleichen mehr bekommen?)

 

tausend Danke nochmal für Eure Hilfe! 

 

Link to comment
Share on other sites

Ich würde eher 2x16 GB nehmen, bzw. habe das neulich bei meinem Systemupgrade so gemacht, um mir die Möglichkeit offen zu halten, in Zukunft vielleicht noch auf 64 GB erweitern zu können. Ja, die Verfügbarkeit der identischen Module könnte evtl. ein Problem sein.

 

Aber, bitte korrigiert mich wenn ich mich täusche, 4 Riegel haben keinen wirklich Vorteil gegenüber 2 Riegeln. Der 11700K unterstützt wohl nur Dual-Channel RAM und ja, maximal DDR4-3200.

 

Link to comment
Share on other sites

39 minutes ago, Eugel said:

Ich würde eher 2x16 GB nehmen, bzw. habe das neulich bei meinem Systemupgrade so gemacht, um mir die Möglichkeit offen zu halten, in Zukunft vielleicht noch auf 64 GB erweitern zu können. Ja, die Verfügbarkeit der identischen Module könnte evtl. ein Problem sein.

 

Aber, bitte korrigiert mich wenn ich mich täusche, 4 Riegel haben keinen wirklich Vorteil gegenüber 2 Riegeln. Der 11700K unterstützt wohl nur Dual-Channel RAM und ja, maximal DDR4-3200.

 

und 1x32 bringt nix mit Blick auf noch höheres Aufrüsten, oder? (bilde mir ein, mal wo gelesen zu haben, dass einfach-Belegung nicht sinnvoll ist?!)

Link to comment
Share on other sites

Klar kann man dann noch mehr aufrüsten. Aber ich glaube, bis es sich wirklich lohnt auf 128 GB aufrüsten, ist das Mainboard vermutlich auch schon wieder veraltet, bzw. bis dahin gibt´s dann auch DDR-5 oder DDR-6 Ram. Ich gehe davon aus dass man zum Zocken locker 5-6 Jahre mit 32 GB ausgesorgt hat, vermutlich sogar noch länger.

 

Dual-Channel RAM unterstützen so ziemlich alle aktuellen CPUs/Boards, d.h. Du hast in der Theorie die doppelte Bandbreite beim Lesen und Schreiben. Das heißt jetzt nicht dass zwei Speicherriegel doppelt so schnell sind wie einer, aber je nach Anwendung sind sie schon etwas schneller.

 

Dazu kommt, dass ein 32 GB Riegel mehr kostet als 2x16er.

 

Link to comment
Share on other sites

8 minutes ago, Eugel said:

Klar kann man dann noch mehr aufrüsten. Aber ich glaube, bis es sich wirklich lohnt auf 128 GB aufrüsten, ist das Mainboard vermutlich auch schon wieder veraltet, bzw. bis dahin gibt´s dann auch DDR-5 oder DDR-6 Ram. Ich gehe davon aus dass man zum Zocken locker 5-6 Jahre mit 32 GB ausgesorgt hat, vermutlich sogar noch länger.

 

Dual-Channel RAM unterstützen so ziemlich alle aktuellen CPUs/Boards, d.h. Du hast in der Theorie die doppelte Bandbreite beim Lesen und Schreiben. Das heißt jetzt nicht dass zwei Speicherriegel doppelt so schnell sind wie einer, aber je nach Anwendung sind sie schon etwas schneller.

 

Dazu kommt, dass ein 32 GB Riegel mehr kostet als 2x16er.

 

thx! dann wirs es 2x16 🙂

 

Link to comment
Share on other sites

vor 36 Minuten schrieb fred2:

thx! dann wirs es 2x16 🙂

 

So ist der Weg! Zu dem anderen wirr warr schreibe ich Dir morgen noch etwas Background Wissen denn das was da zu den RAM Geschwindigkeiten geschrieben wurde stimmt nicht, das ist umfangreicher. Grundsätzlich 2x16GB 3200/3400 evt 3600 und gut ist, wobei 3200 P/L wahrscheinlich das sinnigste ist 

Bequiet Dark Power Pro P11 850Watt, MSI MPG Z590 Gaming Carbon WiFi
Core i7 11700K@4,9Ghz all Core OC ["stable"], 64GB (2*32) Corsair Vageance 3200 CL16
AMD Radeon RX6900XT Referenz, HP Reverb 1
WD850X 2TB SSD für SIM und 1TB Firecuda 520 für OS
Virpil CM2 Base, Virpil WRB Rudder Pedals, Saitek X55 Throttle, Honeycomb Bravo, Thrustmaster Boeing Yoke

Link to comment
Share on other sites

Eine Frage die den Erbauern der neuen Systeme evtl auch direkt hilft:

 

Ich habe 2 NVME SSDs: 980Pro (PCI 4.0) und 970 Evo (PCI 3.0)

Mein Board hat zwei M.2 slots, einer ist direkt an der CPU angebunden, der andere über den PCH (Chipsatz).

 

Derzeit habe ich auf der 970 Evo mein Windows und diese im "PCH slot"

DCS und andere Games die ich oft zocke sind auf der 980 Pro in den "CPU slot"

 

wäre es besser das ganze anders zu machen? WIN auf die schnellere platte an den CPU? DCS auf die selbe platte wie WIN?

Alias in Discord: Mailman

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Bananabrai:

Eine Frage die den Erbauern der neuen Systeme evtl auch direkt hilft:

 

Ich habe 2 NVME SSDs: 980Pro (PCI 4.0) und 970 Evo (PCI 3.0)

Mein Board hat zwei M.2 slots, einer ist direkt an der CPU angebunden, der andere über den PCH (Chipsatz).

 

Derzeit habe ich auf der 970 Evo mein Windows und diese im "PCH slot"

DCS und andere Games die ich oft zocke sind auf der 980 Pro in den "CPU slot"

 

wäre es besser das ganze anders zu machen? WIN auf die schnellere platte an den CPU? DCS auf die selbe platte wie WIN?

S. oben, glaube habe da schon was zu geschrieben. Wenn Windows "arbeitet" und auf die SSD zu greift während DCS läuft und auch auf die selbe SSD zugreift, was macht das? Also Windows getrennt von DCS wenn möglich. Bei P3D würde ich sagen Win auf die 3er SSD und P3D auf die 4er. Tests haben bei DCS aber ergeben das zumindest die Ladezeiten sich nicht mal von S-ATA auf PCI-E 3.0 SSD verändern, von daher denke ich das DCS da nicht von profitiert und vll. eher Windows. Das ist aber nur ein Gedankenansatz und nicht verifiziert. DCS läuft bei mir auch auf der 970 EVO zusammen mit Windows und ich habe nicht das Gefühl das da DCS irgendwie drunter leidet, P3D schon. Mein neues System wird auch zwei 970 EVOs haben und wird wie folgt installiert: SSD1/2Partitionen: Partition 1 Win, Partition 2 DCS. SSD2/2Partitionen: Partition 1 P3D, Partition 2 MFS  

Bequiet Dark Power Pro P11 850Watt, MSI MPG Z590 Gaming Carbon WiFi
Core i7 11700K@4,9Ghz all Core OC ["stable"], 64GB (2*32) Corsair Vageance 3200 CL16
AMD Radeon RX6900XT Referenz, HP Reverb 1
WD850X 2TB SSD für SIM und 1TB Firecuda 520 für OS
Virpil CM2 Base, Virpil WRB Rudder Pedals, Saitek X55 Throttle, Honeycomb Bravo, Thrustmaster Boeing Yoke

Link to comment
Share on other sites

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...