fred2 Posted September 25, 2021 Posted September 25, 2021 (edited) Hi, Meine Burschen und ich überlegen für unsere 3 Laptop-Setups jeweils einen neuen (externen) Monitor zu kaufen. Die Monitore sollen im Idealfall beim mittelfristig geplanten Umstieg des Acer und MSI auf einen leistungsfähigeren (Stand-)Rechner weiter verwendet werden können. Setup 1: MSI Laptop i7 9750h 32+8 GB RAM GTX 1650 4GB RAM Setup2: OMEN Laptop i7 10750h 8+8GB RAM (wird aufgestockt demnächst) RTX 2070 maxQ 8GB wir würden für die beiden so etwas ins Auge fassen: https://www.conrad.at/de/p/denver-mlc-3403-gaming-monitor-86-4-cm-34-zoll-eek-g-a-g-3440-x-1440-pixel-uwqhd-6-ms-hdmi-displayport-audio-li-2289802.html Macht das Sinn? Setup 3: Acer aspire 5 Laptop i7 8550u 32+4GB RAM MX 150 2GB Für den brauchen wir einen kleineren Bildschirm (max. 65 cm breit) Da müsste man wohl auch auf die niedrigere GPU +Rechner-Leistung Rücksicht nehmen, oder? Wäre es egal, ob man: FullHD 1920x1080 QHD 2560x1440 UltraHD 3840x2160 nimmt? Ist es grundsätzlich egal, ob der Bildschirm mehr "kann" als der Rechner oder kann man die Grafik dann nicht "runterdrehen"? Sprich: Muss der Bildschirm zwingend auf die Grafikpower des Rechners angepasst sein oder kann man gleich einen Top-Monitor kaufen ohne auf die Rechnerleistung Rücksicht zu nehmen? Sorry für meine ahnungslosen Fragen Vielen Dank schon mal für eure Inputs Edited September 25, 2021 by fred2
Pac-man_ Posted September 29, 2021 Posted September 29, 2021 (edited) Die Frage ist zwar schon einige Tage alt, aber da bisher noch Niemand darauf geantwortet hat will ich mal ein paar Worte dazu schreiben. Grundsätzlich hast du die Standauflösungen für heutige Monitore bereits genannt. FullHD, QHD und Ultra HD verwenden alle das 16:9 Bildformat. Daneben gibt es noch etwas ausgefallenere Bildformate wie 21:9, 21:10 oder 32:9. Der Monitor den du verlinkt hast fällt in die 21:9 Kategorie und ist ein Ultrawide (UWQHD) Monitor. Bei der Auswahl eines guten Monitors spielen mehrere Faktoren eine Rolle: a) Wie viel Geld will ich ausgeben? b) Wie groß soll er sein (in Zoll)? c) Welche Auflösung soll er haben (FullHD, QHD etc.)? d) Welche Features soll er haben (Gsync, 144hz etc.)? Zu den Fragen musst du dir selbst Gedanken machen, allerdings lässt dein Posting einige Schlüsse zu: a) Du willst 3 Monitore kaufen. Und der Monitor den du verlinkt hast fällt eher in die Budget Kategorie. Daraus schließe ich, dass du eher wenig Geld zur Verfügung hast und keine 1000€ pro Monitor ausgeben willst. b) Dein vorgegebenes Budget schließt für mich die größeren Bildschirme automatisch aus. Ich würde mich daher im Segment 27 Zoll umsehen. Das ist derzeit sehr gängig und mehr als groß genug. Vor allem wenn man vorher Laptops gewohnt war. c) Die angegebene Hardware schließt höhere Auflösungen quasi aus. Je höher die Auflösung, desto mehr Bildpunkte müssen durch die Grafikkarte berechnet werden. Bei 1920x1080 müssen z.b. 2.073.600 Pixel berechnet werden. Bei der nächsthöheren Auflösung von 2560x1440 (sog. 2k Auflösung) sind es schon 3.686.400 Pixel, also fast das Doppelte. Mit 4k oder UWQHD würde ich es gar nicht erst versuchen. Jeder Monitor (heutzutage) hat eine native Auflösung. Daher eine Auflösung für die er optimiert wurde. Man kann den Monitor zwar auch auf einer anderen Auflösung betreiben, das sieht allerdings ziemlich bescheiden aus und sollte vermieden werden. Der Monitor den du verlinkt hast ist ein UWQHD Monitor und kommt bei oben genannter Hardware nicht in Frage, es sei denn du willst bei jedem Spiel die Grafikdetails auf die niedrigste Stufe schrauben müssen. Setup 1 und 3 sollten bei FullHD bleiben, Setup 2 würde auch einen QHD Monitor gut befeuern können. Prinzipiell würde ich sogar zu QHD und 27 Zoll raten. Das ist ein guter Kompromiss zwischen Performance und hoher Pixeldichte, sofern die Grafikkarte stark genug ist. d) Hier kann es teuer werden. Persönlich bin ich großer Fan von 144Hz Monitoren mit adaptiver oder Gsync Synchonisation. Das erfordert allerdings eine entsprechend starke Grafikkarte, da die hohe Hz Zahl nur etwas bringt, wenn die Grafikkarte eine Framerate von 144 auch erreichen kann. Diese Wahrscheinlichkeit sinkt mit höherer Auflösung. Ausgehend von meiner Vermutung aus a) würde ich daher von einem 144Hz Monitor abraten. Ein genereller Tip: Da man relativ viel Zeit damit verbringt auf den Monitor zu starren, sollte man vielleicht nicht den billigsten Mist kaufen. Deine Augen werden es dir danken. Es gibt gute, günstige Monitore, aber von Denver habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört. Edited September 29, 2021 by Pac-man_
Bananabrai Posted September 30, 2021 Posted September 30, 2021 Wenn ich es richtig weiß sollte bei aktueller Hardware (dazu zählt für mich bspw. die 2070 maxQ auch noch), die Auflösung zwischen Full HD und bspw UWQHD nicht mehr so stark ins Gewicht fallen. Falls der Plan ist den Monitor über die Hardware hinaus zu benutzen, könnte man zumindest für setup 2 einen etwas besseres Modell wählen. Ansonsten kenne ich mich nicht so gut aus. Ich habe auf die Empfehlung eines anderen DCS Piloten hin den BenQ EX3501R gekauft und finde das "EyeCare" merke ich im vergleich zu den Monitoren auf der Arbeit. GSync lässt NVidia sich teuer bezahlen, habe gehört es gibt einen work-arround einen FreeSync monitor mit Nvdida GSync zu befeuern, kann es aber nicht testen da ich selbst auch eine AMD GPU habe. Ich denke für DCS reichen 100Hz Monitore alle mal aus, ich spiele aber zugegebenermaßen nicht viel andere Spiele, also bin ich da kein Maßstab Alias in Discord: Mailman
fred2 Posted October 2, 2021 Author Posted October 2, 2021 (edited) On 9/29/2021 at 2:40 PM, Pac-man_ said: Die Frage ist zwar schon einige Tage alt, aber da bisher noch Niemand darauf geantwortet hat will ich mal ein paar Worte dazu schreiben. Grundsätzlich hast du die Standauflösungen für heutige Monitore bereits genannt. FullHD, QHD und Ultra HD verwenden alle das 16:9 Bildformat. Daneben gibt es noch etwas ausgefallenere Bildformate wie 21:9, 21:10 oder 32:9. Der Monitor den du verlinkt hast fällt in die 21:9 Kategorie und ist ein Ultrawide (UWQHD) Monitor. Bei der Auswahl eines guten Monitors spielen mehrere Faktoren eine Rolle: a) Wie viel Geld will ich ausgeben? b) Wie groß soll er sein (in Zoll)? c) Welche Auflösung soll er haben (FullHD, QHD etc.)? d) Welche Features soll er haben (Gsync, 144hz etc.)? Zu den Fragen musst du dir selbst Gedanken machen, allerdings lässt dein Posting einige Schlüsse zu: a) Du willst 3 Monitore kaufen. Und der Monitor den du verlinkt hast fällt eher in die Budget Kategorie. Daraus schließe ich, dass du eher wenig Geld zur Verfügung hast und keine 1000€ pro Monitor ausgeben willst. b) Dein vorgegebenes Budget schließt für mich die größeren Bildschirme automatisch aus. Ich würde mich daher im Segment 27 Zoll umsehen. Das ist derzeit sehr gängig und mehr als groß genug. Vor allem wenn man vorher Laptops gewohnt war. c) Die angegebene Hardware schließt höhere Auflösungen quasi aus. Je höher die Auflösung, desto mehr Bildpunkte müssen durch die Grafikkarte berechnet werden. Bei 1920x1080 müssen z.b. 2.073.600 Pixel berechnet werden. Bei der nächsthöheren Auflösung von 2560x1440 (sog. 2k Auflösung) sind es schon 3.686.400 Pixel, also fast das Doppelte. Mit 4k oder UWQHD würde ich es gar nicht erst versuchen. Jeder Monitor (heutzutage) hat eine native Auflösung. Daher eine Auflösung für die er optimiert wurde. Man kann den Monitor zwar auch auf einer anderen Auflösung betreiben, das sieht allerdings ziemlich bescheiden aus und sollte vermieden werden. Der Monitor den du verlinkt hast ist ein UWQHD Monitor und kommt bei oben genannter Hardware nicht in Frage, es sei denn du willst bei jedem Spiel die Grafikdetails auf die niedrigste Stufe schrauben müssen. Setup 1 und 3 sollten bei FullHD bleiben, Setup 2 würde auch einen QHD Monitor gut befeuern können. Prinzipiell würde ich sogar zu QHD und 27 Zoll raten. Das ist ein guter Kompromiss zwischen Performance und hoher Pixeldichte, sofern die Grafikkarte stark genug ist. d) Hier kann es teuer werden. Persönlich bin ich großer Fan von 144Hz Monitoren mit adaptiver oder Gsync Synchonisation. Das erfordert allerdings eine entsprechend starke Grafikkarte, da die hohe Hz Zahl nur etwas bringt, wenn die Grafikkarte eine Framerate von 144 auch erreichen kann. Diese Wahrscheinlichkeit sinkt mit höherer Auflösung. Ausgehend von meiner Vermutung aus a) würde ich daher von einem 144Hz Monitor abraten. Ein genereller Tip: Da man relativ viel Zeit damit verbringt auf den Monitor zu starren, sollte man vielleicht nicht den billigsten Mist kaufen. Deine Augen werden es dir danken. Es gibt gute, günstige Monitore, aber von Denver habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört. Ja, Budget pro Bildschirm ca 400 Euro. (Es sollen ja 3 werden) Reicht full HD bei 27 zoll? Oder ist es besser, eher 24 zoll zu nehmen. Wichtig ist auch, dass ca in 1 bis 2 Jahren die pcs tlw getauscht werden u die Bildschirme weiterverwendet werden sollen. So gesehen könnte man jetzt schon was besseres als fullHD nehmen, oder? Ist das eine Wissenschaft Edited October 2, 2021 by fred2
Hobel Posted October 3, 2021 Posted October 3, 2021 Und warum nich gleich so einen? https://geizhals.de/samsung-odyssey-g9-c49g94tssr-c49g95tssr-lc49g94tssrxzg-lc49g95tssrxen-a2498680.html?hloc=at&hloc=de
Pac-man_ Posted October 3, 2021 Posted October 3, 2021 vor 16 Stunden schrieb fred2: Reicht full HD bei 27 zoll? Oder ist es besser, eher 24 zoll zu nehmen. Wichtig ist auch, dass ca in 1 bis 2 Jahren die pcs tlw getauscht werden u die Bildschirme weiterverwendet werden sollen. So gesehen könnte man jetzt schon was besseres als fullHD nehmen, oder? Full HD (1920x1080) bei 27 Zoll ist eigentlich eher suboptimal. Die Pixeldichte ist bei 27 Zoll gerade mal bei 81 ppi (pixels per Inch). Dadurch wirkt das Bild rangezoomt bzw. man sieht im Zweifel sogar einzelne Pixel. Wenn es 1080p sein soll, würde ich daher eher zu 24 Zoll raten. Für 27 Zoll hat sich 2560x1440p als Auflösung etabliert. Damit liegt die Pixeldichte bei 108 ppi. Wie bereits weiter oben geschrieben ist eine Auflösung von 1440p für zwei der drei Laptops zu hoch. Damit werdet ihr keinen Spaß haben, es sei denn ihr wollt die grafischen Details auf ein Minimum herunter schrauben. Du kannst dir also jetzt überlegen in welchen sauren Apfel du beissen willst. Vierhundert Euro sind schon ein gutes Budget für einen Monitor. Dafür bekommst du gute IPS Panels mit hoher Bildfrequenz und Freesync. Ich würde da einfach mal die einschlägigen Testseiten durchforsten wie z.B. rtings.com oder tomshardware.com etc.
fred2 Posted October 5, 2021 Author Posted October 5, 2021 On 10/3/2021 at 9:40 AM, Pac-man_ said: Full HD (1920x1080) bei 27 Zoll ist eigentlich eher suboptimal. Die Pixeldichte ist bei 27 Zoll gerade mal bei 81 ppi (pixels per Inch). Dadurch wirkt das Bild rangezoomt bzw. man sieht im Zweifel sogar einzelne Pixel. Wenn es 1080p sein soll, würde ich daher eher zu 24 Zoll raten. Für 27 Zoll hat sich 2560x1440p als Auflösung etabliert. Damit liegt die Pixeldichte bei 108 ppi. Wie bereits weiter oben geschrieben ist eine Auflösung von 1440p für zwei der drei Laptops zu hoch. Damit werdet ihr keinen Spaß haben, es sei denn ihr wollt die grafischen Details auf ein Minimum herunter schrauben. Du kannst dir also jetzt überlegen in welchen sauren Apfel du beissen willst. Vierhundert Euro sind schon ein gutes Budget für einen Monitor. Dafür bekommst du gute IPS Panels mit hoher Bildfrequenz und Freesync. Ich würde da einfach mal die einschlägigen Testseiten durchforsten wie z.B. rtings.com oder tomshardware.com etc. OK, vielen Dank. >Für 27 Zoll hat sich 2560x1440p als Auflösung etabliert. Damit liegt die Pixeldichte bei 108 ppi. D.h. ich nehme einen 27er mit 2560x1440p für den OMEN-Rechner, der sollte das locker packen, oder? Oder gleich einen größeren? - welche Zoll wären denn da maximal empfehlenswert mit dieser Auflösung? (27er aber auch ok, oder?) OMEN Laptop i7 10750h 8+8GB RAM (wird aufgestockt demnächst) RTX 2070 maxQ 8GB
Pac-man_ Posted October 6, 2021 Posted October 6, 2021 vor 17 Stunden schrieb fred2: OK, vielen Dank. >Für 27 Zoll hat sich 2560x1440p als Auflösung etabliert. Damit liegt die Pixeldichte bei 108 ppi. D.h. ich nehme einen 27er mit 2560x1440p für den OMEN-Rechner, der sollte das locker packen, oder? Oder gleich einen größeren? - welche Zoll wären denn da maximal empfehlenswert mit dieser Auflösung? (27er aber auch ok, oder?) OMEN Laptop i7 10750h 8+8GB RAM (wird aufgestockt demnächst) RTX 2070 maxQ 8GB Der Omen Laptop sollte 2560x1440 packen, auch bei hohen Details. Zumindest bei derzeitigen Spielen. Da sich das Rad der Zeit immer weiter dreht, kann das natürlich in 3 Jahren wieder anders aussehen. Je größer der Monitor in Zoll bei gleichbleibender Auflösung, desto geringer werden die Pixel per Inch. Es gibt auch einige 32 Zoll Monitore mit 2560x1440 Auflösung, allerdings haben die dann ähnliche Probleme wie ein 27 Zoll Bildschirm mit 1920x1080 Auflösung. Da ich vor kurzem selbst einen neuen Monitor gekauft habe, habe ich mir ähnliche Fragen gestellt und bin zu dem Schluss gekommen, dass 32 Zoll für die Auflösung zu groß ist. Zumal Monitore dieser Größe bei deinem Budget wahrscheinlich rausfallen. Fazit: Wenn es 2560x1440 sein soll, dann würde ich zu einem 27 Zoll Monitor raten. Wie schon geschrieben gibt es da für 400€ gute Modelle von namhaften Herstellern, die auch 144hz über Freesync bieten. Der Asus TUF Gaming VG27AQ wäre da z.B. zu nennen.
fred2 Posted October 6, 2021 Author Posted October 6, 2021 6 minutes ago, Pac-man_ said: Der Omen Laptop sollte 2560x1440 packen, auch bei hohen Details. Zumindest bei derzeitigen Spielen. Da sich das Rad der Zeit immer weiter dreht, kann das natürlich in 3 Jahren wieder anders aussehen. Je größer der Monitor in Zoll bei gleichbleibender Auflösung, desto geringer werden die Pixel per Inch. Es gibt auch einige 32 Zoll Monitore mit 2560x1440 Auflösung, allerdings haben die dann ähnliche Probleme wie ein 27 Zoll Bildschirm mit 1920x1080 Auflösung. Da ich vor kurzem selbst einen neuen Monitor gekauft habe, habe ich mir ähnliche Fragen gestellt und bin zu dem Schluss gekommen, dass 32 Zoll für die Auflösung zu groß ist. Zumal Monitore dieser Größe bei deinem Budget wahrscheinlich rausfallen. Fazit: Wenn es 2560x1440 sein soll, dann würde ich zu einem 27 Zoll Monitor raten. Wie schon geschrieben gibt es da für 400€ gute Modelle von namhaften Herstellern, die auch 144hz über Freesync bieten. Der Asus TUF Gaming VG27AQ wäre da z.B. zu nennen. Vielen Dank! Das wäre dann dieser hier, oder? https://www.mediamarkt.at/de/product/_asus-gaming-monitor-tuf-gaming-vg27aq-27-zoll-165hz-schwarz-90lm0500-b01370-1772436.html?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=MM_SEA_GEN20_DSA_SFBO_B_Aktion&utm_term=&gclid=EAIaIQobChMIgsu0uaq18wIVxEWRBR0i5QvMEAAYASAAEgIf7PD_BwE Und: was hältst du von diesem?: https://www.conrad.at/de/p/asus-va27aqsb-led-monitor-68-6-cm-27-zoll-eek-f-a-g-2560-x-1440-pixel-qhd-1-ms-displayport-hdmi-kopfhoerer-3-5-2383554.html Was muss man beachten abseits Auflösung u Zoll? Reaktionszeit? Die Panel Technologie: ist die egal?
Pac-man_ Posted October 6, 2021 Posted October 6, 2021 (edited) vor 5 Stunden schrieb fred2: Vielen Dank! Das wäre dann dieser hier, oder? https://www.mediamarkt.at/de/product/_asus-gaming-monitor-tuf-gaming-vg27aq-27-zoll-165hz-schwarz-90lm0500-b01370-1772436.html?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=MM_SEA_GEN20_DSA_SFBO_B_Aktion&utm_term=&gclid=EAIaIQobChMIgsu0uaq18wIVxEWRBR0i5QvMEAAYASAAEgIf7PD_BwE Und: was hältst du von diesem?: https://www.conrad.at/de/p/asus-va27aqsb-led-monitor-68-6-cm-27-zoll-eek-f-a-g-2560-x-1440-pixel-qhd-1-ms-displayport-hdmi-kopfhoerer-3-5-2383554.html Was muss man beachten abseits Auflösung u Zoll? Reaktionszeit? Die Panel Technologie: ist die egal? Das eine ist ein 165Hz Monitor, der zweite Monitor den du verlinkt hast kann nur 75Hz. Bei dem geringen Preisunterschied solltest du den 165Hz Monitor vorziehen. Es gibt noch viele andere Faktoren die beim Monitorkauf eine Rolle spielen: Das Panel entscheidet über einige wichtige Eigenschaften. Grundsätzlich gibt es derzeit drei verschiedene Paneltypen zu kaufen: TN, VA und IPS. TN ist ein wenig veraltet, bietet die besten Reaktionszeiten, allerdings auch das schlechteste Bild in Bezug auf Farbqualität (wirkt ausgewaschen). Dafür sind TN Panels günstiger zu bekommen. VA Panels bieten das beste Schwarz und eine gute Farbwiedergabe. Dafür sind sie bekannt dafür Schlieren zu bilden und keine guten Reaktionszeiten zu haben. IPS Panels sind ein Kompromiss aus VA und TN. Einigermaßen gute Reaktionszeiten, sehr gute Farbdarstellung, weniger gute Schwarzdarstellung. Neigen außerdem zum sogenannten Backlight Bleeding (einfach mal Videos googleln). Letztendlich gibt es das perfekte Panel nicht. Man geht immer einen Kompromiss ein, die Frage ist welchen. Persönlich bevorzuge ich IPS Panels, mich stört das Backlight Bleeding allerdings auch kaum. Die Reaktionszeit sollte möglichst gering sein. Viele Monitore werben mit 1ms Reaktionszeit, die in Tests leider nicht immer erreicht wird. Daher empfiehlt es sich immer Testberichte zu lesen wenn einem die Reaktionszeit wichtig ist. Man merkt eine hohe Reaktionszeit durch eine verzögerte Eingabe wenn man zum Beispiel die Maus schnell bewegt oder den Joystick. Die Bildwiederholrate ist sehr wichtig. "Normale" Monitore haben 60Hz. Gaming Monitore werben mit 144Hz oder mehr. Häufig in Verbindung mit Gsync (Nvidia Karten) und Freesync (AMD und Nvidia Karten). Über das Thema kann man ganze Bücher schreiben, daher nur ganz verkürzt: Du willst dass die Bildwiederholfrequenz in Hertz (Hz) den angezeigten Frames per Second (FPS) deiner Grafikkarte entspricht. Um dies anzugleichen werden Hardwaretechniken wie Gsync oder Freesync verwendet, so dass bei z.B. 65 Frames per Second das Bild auch mit 65 Hertz dargestellt wird. Je höher die FPS und die Hertz, desto flüssiger nimmt das Auge die Bewegung auf dem Bildschirm wahr. Monitore mit 144Hz wirken daher flüssiger in der Darstellung von Bewegung (grob vereinfacht gesprochen). Dies gilt natürlich nur dann wenn deine Grafikkarte auch eine Darstellung von 144 Frames per Second rendern kann. Je höher die Auflösung, desto geringer deine Frames per Second und desto unwahrscheinlich, dass die 144 Hertz erreicht werden. Monitore mit hoher Hertzfrequenz lohnen sich daher nur wenn man diese Frequenz auch erreichen kann, daher bei entsprechend potenter Grafikkarte. Ergonomie ist noch ein Faktor. Manche Monitore lassen sich zum Beispiel pivotieren und in alle möglichen Richtungen neigen. Sollte man drauf achten wenn einem das wichtig ist. Bezüglich der Anschlüsse solltest du bedenken, dass Monitore mit hoher Hertzfrequenz zwingend einen Anschluss per Displayport benötigen. HDMI reicht hier nicht aus. Edited October 6, 2021 by Pac-man_
ex81 Posted October 6, 2021 Posted October 6, 2021 Ich will hier keine neuen Aspekte in die Runde werfen, aber bei allen technischen Fakten zählt für mich Größe fast am meisten. Was nutzen mir 80 oder 100 FPS, wenn ich ständig zoomen muß oder den Kopf bewegen. Gaming fängt für mich ab 32 Zoll an. Noch größer, noch besser. What goes up, must come down ! Intel Core i7-8700, 32 GB-RAM, Nvidia GTX 1060, 6 GB GDDR5, 1TB HDD, 1000 GB 970 EVO Plus NVMe M.2 SSD, Windows 10/64, A10-C, Rhino X55, Persian Golf, F/A-18 Hornet
slyly666 Posted October 6, 2021 Posted October 6, 2021 mein monitor ist ein 8k beamer 4m mal 4m und am schreibtisch ein 49 zoll monitor da fangt das gaming erst richtig an
Pac-man_ Posted October 6, 2021 Posted October 6, 2021 vor 7 Minuten schrieb ex81: Ich will hier keine neuen Aspekte in die Runde werfen, aber bei allen technischen Fakten zählt für mich Größe fast am meisten. Was nutzen mir 80 oder 100 FPS, wenn ich ständig zoomen muß oder den Kopf bewegen. Gaming fängt für mich ab 32 Zoll an. Noch größer, noch besser. Was bringt dir ein 32 Zoll Bildschirm der eine geringe Auflösung hat und dadurch detailärmer wirkt als ein 27 Zoll Monitor? Und wenn du auf 34 Zoll und Ultrawide gehst, brauchst du ein entsprechend leistungsstarkes System. Nicht falsch verstehen, ich kann den Drang in Richtung großer Bildschirm gut verstehen. Ich besitze selbst einen 34 Zoll Ultrawide Monitor. Aber ausgehend von der Hardware die im Eingangsposting genannt wurde muss man glaube ich die Kirche im Dorf lassen. Da ist realistisch betrachtet bei 27 Zoll Feierabend.
schmiefel Posted October 10, 2021 Posted October 10, 2021 Ich will die Debatte nicht unnötig aufblähen, aber vllt. als Erfahrung aus der eigenen Praxis etwas beisteuern: ich nutze selbst mittlerweile bevorzugt QHD Auflösung, da dies von den mir aktuell verfügbaren Grafikkarten fürs Gaming am besten noch bei Recht hohen Einstellungen mit min. 60 FPS angesteuert werden kann. Im Einsatz hab ich dabei sowohl einen 60Hz 32" mit IPS Panel von BenQ, der eigentlich für CAD/CAM optimiert ist, d.h. nicht unbedingt für Gaming entwickelt wurde, aber für mich eines der besten Bilder produziert und ich im direkten Vergleich mit meinem 2. Panel, einem 27"er aus Asus ROG Serie keine "pixeligere" Bilddarstellung liefert. Darauf zocke ich alles andere außer Renn-/Flug-Sims. Der 27" hängt mittlerweile am DCS-PC, da ich dort wg. primär VR-Nutzung keinen großen Screen mehr brauche - sonst würde ich allein aufgrund der größeren Darstellungsfläche hier auch min. nen 32" auch schon in QHD bevorzugen. Einen speziell für SimRacing beschafften 43" 32:9 Screen (mit quasi 2* FHD Auflösung) habe ich kurz in DCS angetestet. Hier wären mir dann jedoch die von DCS bei der Bildberechnung produzierten Verzerrungen rechts wie links viel zu störend, so dass ich dieses Bildformat aktuell - auch wenn es z.B. beim SimRacing für mich VR sogar ersetzt - für DCS in Kombi mit nem Headtracker nicht nutzen würde. Nicht ganz übersehen sollte man bzgl. DCS in einer Debatte um optimale Auflösungen vs. Bildschirmdiagonale, dass das sog. LOD bei DCS kleineren Auflösungen auf großen Bildschirmen aufgrund der größeren Einzelpixel teilweise erhebliche Vorteile bei der "Früherkennung" von Zielen gibt - zu Lasten der Gesamtschärfe v.a. im Nahbereich natürlich. In VR ist es nach meiner Erfahrung dagegen genau umgekehrt: hier hilft nur die maximal höchste Auflösung, will man ein sauberes Bild nah und auch in einiger Entfernung noch haben - von der realen Wahrnehmungsfähigkeit des menschlichen Auges ist man leider in beiden Fällen ziemlich weit weg, mit jedoch tendenziellen Vorteilen von Bildschirm zu VR. Primary for DCS and other flightsims: i9 12900K@default OC on MSI Z790 Tomahawk (MS-7D91) | 64 GB DDR5-5600 | Asus TUF RTX3090 Gaming OC | 1x 38"@3840x1600 | 1x 27"@2560x1440 | Windows10Pro64 Spoiler Secondary: i7 11700k@5.1GHz on MSI Z590 Gaming Force MB| 64 GB DDR4-3200 | PowerColor RX6900XTU Red Devil | 1x 32"@2560*1440 + 1x24"@1980*1200 | Windows10Pro64 Backup: i7 6700K@4.8GHz | 64 GB DDR4-2400 | PowerColor RX5700XT Red Devil | SSD-500/1000GB | 1x49" 32:9 Asus X49VQ 3840x1080 | Windows10Pro64 Flightsim Input Devices: VPC: ACE2 Rudder / WarBRD Base / T-50CM2 Base with 50mm ext. / Alpha-R, Mongoos T-50CM, WarBRD and VFX Grip / T-50CM3 Throttle | VPC Sharka-50 + #2 Controle Panel | TM Cougar MFD-Frames| Rift S - Secondary: TM HOTAS WARTHOG/Cougar Throttle+Stick, F-18-Grip | TM TPR Rudder | DelanClip/PS3-CAM IR-Tracker
fred2 Posted December 1, 2022 Author Posted December 1, 2022 (edited) Ich grabe diesen THREAD aus, weil JETZT wieder ein Neukauf ansteht (damals wurden es nur Laptops bzw. alte Laptops aufgerüstet). Ich möchte keinen kompletten Selbstbau, das traue ich mir nicht zu (v.a. nicht das Mainboard, CPU und Kühlung; Einbauen trau ich mir Festplatten, RAM, GPU). Ich möchte aber auch kein Gerät von der Stange kaufen, sondern mir einen zusammenstellen lassen. Mein angepeilter Preisrahmen liegt zwischen 1700 und 2200 Euro (NUR für den Rechner, Peripherie ist vorhanden) ZIEL: 4K Monitor (32 Zoll, 3840x2160, flach) soll tadellos bespielbar sein, kein VR Brille geplant. (Monitor vorhanden, wird aber im Frühjahr auf was ähnliches ausgetauscht). Außerdem möchte ich in weiterer Folge auf einen 2. Monitor die DDIs der F18 auslagern. Die Grundsatzfrage wäre: i7 oder doch schon i9 ? (bringt derzeit bei DCS nichts, oder täusche ich mich da? ) Angepeiltes SET - bitte um Korrekturen und Anregungen: GEHÄUSE: keine Ahnung LÜFTER: keine Ahnung MOTHERBOARD: soll WLAN und BLUETOOTH fähig sein; Anschlüsse: 2x Displayport, 1x HDMI, ... idk CPU: i7 oder i9 ? (und welche Version) RAM: 2x16 GB , 4 Steckplätze (2 belegt, 2 frei), DDR5 SSD: 1x 500 GB für Windows/System, 1x500 GB oder 1000 GB für DCS und anderes GPU: das beste was mit dem Budget drinnen ist (3070 oder 3080 - welche Variante ? ) NETZTEIL: ??? wichtig wär mir, dass das Setup möglichst lange dienen kann, im Sinne der Nachhaltigkeit kauf ich lieber selten was Also wenn ihr mir mal mit der Grundsatzfrage i7 oder i9 (und ev. auch welche Variante da am gscheitesten ist) helft, wär das mal ein Anfang, dann stelle ich mir auf diversen Anbietern mal bissl was zusammen. Vielen Dank für jeden Input ! Edited December 1, 2022 by fred2
fred2 Posted December 2, 2022 Author Posted December 2, 2022 ups, falschen Thread aufgewärmt, hier gehts lang: https://forum.dcs.world/topic/262492-hardware-neukauf-bitte-um-inputs/?do=findComment&comment=5099876
Recommended Posts