Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo Leute,

Ich hätte mal ne generelle Frage zum Thema Landen mit den gleichen Aussenlasten, mit denen man gestartet ist. Ich dachte nämlich unwissenderweise irgendwie immer, das im real life generell z.b. Aussentanks vor Landungen immer abgeworfen werden, z.b. bei Trägerlandungen, aber nun las ich, dass man mit der F16 z.b. mit komplett der gleichen Aussenlastkonfiguration, mit der man gestartet ist, theoretisch auch wieder landen kann bzw. darf? Klar, damit verlängert sich natürlich dann der Landeweg, aber wie wird das im real life eigentlich gemacht, bei Übungseinsätzen z.b. ohne Jettison-Bedarf? Gibt es Flugzeugmuster, bei denen ein Aussenlastenabwurf vor der Landung z.b. generell obligatorisch ist?

Eigentlich ja rein logischerweise schon Quatsch, das ist ja ein ungeheuerer Materialverschleiss im Grunde.

  • Like 1

I7 8700K 3.7 GHz 32GB RAM NVIDIA RTX 3080 Rift S

Posted (edited)

ist abhängig vom landegewicht. bevor irgentwas an aussenlasten weg geschmissen wird, wird eher sprit abgelassen um das landegewicht zuerreichen, wenn nötig. ist bei trägerlandungen eher ein thema denke ich

 

es wäre einfach ressourcen verschwendung immer die außentanks weg zu werfen.

Edited by 1stBEAST
Posted
18 minutes ago, 1stBEAST said:

ist abhängig vom landegewicht. bevor irgentwas an aussenlasten weg geschmissen wird, wird eher sprit abgelassen um das landegewicht zuerreichen, wenn nötig. ist bei trägerlandungen eher ein thema denke ich

Bei Trägerlandungen ist man durch den "Bring Back" limitiert. In der Regel werden die Außenlasten so konfiguriert, dass man sie auch (mit entsprechend geleerten Tanks) wieder zum Boot zurückbringen kann. Durch die Präzision der heutigen Waffen ist das auch kein Problem mehr. Als man noch deutlich mehr Bomben pro Ziel benötigt hat, war das eher schwierig.

Problematisch ist die Bring Back Capability allenfalls durch Weight Creep (also die Gewichtssteigerung eines Flugzeugs im laufeder Lebensdauer), die den verfügbaren Sprit bei der Landung sehr einschränken kann. Bei den späten Legacy Hornets wurde das schon ein Problem. Bei der A-4M war es so ausgeprägt, dass man die Flugzeuge wimre nicht mehr operationell vom Träger eingesetzt hat, sondern nur noch von Landbasen.

41 minutes ago, DST said:

Gibt es Flugzeugmuster, bei denen ein Aussenlastenabwurf vor der Landung z.b. generell obligatorisch ist?

Schwer zu beantworten. Es gibt auf jeden Fall Umstände*, die ein Abwerfen von Bomben (leere Tanks wiegen nicht viel) sinvoll gemacht haben. Speziell wenn es heiß ist. Im Vietnamkrieg gab es häufig "Bomb Dumps" in der Nähe von Flugplätzen.

___

*z.B. Luftnotlagen (dann auch die Tanks) oder "hung ordnance". Eine F-105 würde man nicht mit voller Bombenbeladung in Thailand landen wollen. Das heißt nicht, dass es unmöglich wäre oder nicht auch mal gemacht wurde.

  • Like 1

So ein Feuerball, JUNGE!

Posted
3 hours ago, DST said:

Hallo Leute,

Ich hätte mal ne generelle Frage zum Thema Landen mit den gleichen Aussenlasten, mit denen man gestartet ist. Ich dachte nämlich unwissenderweise irgendwie immer, das im real life generell z.b. Aussentanks vor Landungen immer abgeworfen werden, z.b. bei Trägerlandungen, aber nun las ich, dass man mit der F16 z.b. mit komplett der gleichen Aussenlastkonfiguration, mit der man gestartet ist, theoretisch auch wieder landen kann bzw. darf? Klar, damit verlängert sich natürlich dann der Landeweg, aber wie wird das im real life eigentlich gemacht, bei Übungseinsätzen z.b. ohne Jettison-Bedarf? Gibt es Flugzeugmuster, bei denen ein Aussenlastenabwurf vor der Landung z.b. generell obligatorisch ist?

Eigentlich ja rein logischerweise schon Quatsch, das ist ja ein ungeheuerer Materialverschleiss im Grunde.

Ist in Friedenszeiten extrem selten und auch im Krieg eher die Außnahme als die Regel.

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted (edited)

Wie es bei anderen Fliegern ist muss man halt nachsehen. Ich kenn mich da nur mit der F-16 aus. Und im Normalfall (es gibt Ausnahmen, genau wie es auch SLC gibt die nur unter bestimmten Vorzeichen verwendet werden weil man nicht mehr damit rechnet dass der Flieger wieder nach Hause kommt etc.) kann der Flieger mit dem Gewicht das er beim Start hat auch landen. Es gibt daher bei nem normal funktionierend Flugzeug keinen Grund irgendwas einfach so weg zu werfen. 

Aber da kommt ja auch der DCS-Faktor mit rein. An der Stelle hat so gut wie niemand Bock auf Realismus. Tank is leer, und zack, weg damit. Dass die Teile (wenn man über Land ist) irgendwem auf den Kopf fallen könnten ist ja egal. Dass die Teile quasi in unbegrenzter Anzahl verfügbar sind wird vorausgesetzt. Dass der Abwurf eventuell den eigenen Flieger beschädigt kommt auch nicht vor. Genauso hat die Zelle bei uns keine Flugstunden und keine Ermüdung. Es gibt unzählige Flieger, jedes Mal nen neuen holen. 

Dass leere Tanks aber im Notfall vor starken Schäden schützen können und Flugzeuge retten, so weit denkt man selten. Die Flügeltanks an der F-16 sorgen für 1A Rutscheigeschaften auf Schaum, und selbst am Centerliner (welcher, wenn er Leer ist sich so gut wie gar nicht mehr aufs Flugverhalten auswirkt) kann man wunderbar rum rutschen ohne den Rest den Flugzeuges zu beschädigen. Ob das in DCS auch geht.. keine Ahnung. 

Hier ein 1A Bild warum es gut ist das Zeug nedd einfach wegzuwerfen- Man beachte die Rutschspur und die ATM-9 an den Flügeln, die nicht mal beschädigt wurden. Denke aber dass DCS da vom Flugmodell her viel zu ungenau ist um das nachfliegen zu können. 

F-16-Belly-Landing.jpg

 

Und der Artikel dazu:

https://theaviationgeekclub.com/the-story-behind-this-famous-photo-of-an-f-16c-viper-belly-landing/

Edited by Cupra
  • Like 2

DCS F-16C Blk. 40/42 :helpsmilie:

Candidate - 480th VFS - Cupra | 06

Posted

Wie sieht es beim Luftkampf aus? In DCS werfe ich die Tanks ab, bevor ich in den Luftkampf gehe - ausser bei langsamen, alten oder schwachen Ziele in der Luft.

Modules:  F-15E Strike Eagle, F/A-18 Hornet, F-16 Viper, F-4E Phantom II, Su-33 Flanker, A-10C II Tank Killer, AV-8B Night Attack, JF-17 Thunder, Ka-50 Back Shark 3, AH-64D, Combined Arms, Supercarrier    Terrains: Nevada, Sinai, Syria, Persian Gulf, Cold War Germany  •  Hardware: AMD Ryzen 9 9950X3D (Stock), 64 GB DDR5-6000 CL 28, ASUS ROG STRIX LC RTX 4090 OC (24 GB), 12 TB (3x4 TB) PCIe 4.0 M.2 SDDs, AsRock X870E Nova WiFi, Fortron Hydro TI Pro (1000W / Titanium), be quiet! Light Base 900 FX, Sound BlasterX G6, Beyerdynamic MMX 300 (V2), Audeze Maxwell XB, TrackIR 5 Pro, 38" IPS (144 Hz) 4K  Display VPC WarBRD Base & VPC Constellation ALPHA Prime Grip, VPC Mongoos T-50CM3 Throttle, WinWing 15EX Metal Throttle, VPC Control Panel #1, VPC ACE Flight Pedals, Logitech G502x Plus, Steelseries Apex Pro, Elgato Stream Deck XL
Space Mutt Signature.png

Posted (edited)

Ich würde sagen, hängt davon ab. BVR sehe ich jetzt keinen Grund dazu, solange ich noch Raketen hab ebenfalls nicht. Nur in BFM würde ich die Wingtanks droppen. Aber in nen Dogfight komm ich in 99.995% gar nicht erst, ich hab keinen Bock auf nen möglicherweise fairen Kampf bei dem ich auf die Rübe bekommen könnte. 

Auch in der Staffel werden die normal nicht gedroped wenn es nicht unbedingt sein muss. Zumal der Sprit da drin wichtig ist. Und da ich nur F-16 fliege ist ein BVR Angriff nach dem ersten Manöver eh bereits beendet, da keine Waffen mehr da sind für noch mehr Angriffe. Und Sprit meist auch nicht. Hast keine Tanks mehr, kommt je nachdem auch nimmer nach Hause 😄 Aber das macht jeder anders... ich bin froh um jeden Human Gegner der sofort dropt, denn der wird ziemlich sicher ohne Sprit vom Himmel fallen, da muss ich nicht so viele Waffen verschwenden 😄 

Edited by Cupra

DCS F-16C Blk. 40/42 :helpsmilie:

Candidate - 480th VFS - Cupra | 06

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...