Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo zusammen !

Ich würde gerne ein neues Thema zu DCS 2.9 und AMD Grafikkarten erstellen .

Ich würde gern eure Erfahrungen wissen die ihr bisher gemacht habt.

Habt ihr Verbesserungen festgestellt oder Verschlechterungen .

Welche Einstellungen benutz ihr .

Interessant ist natürlich auch VR . Könnt ihr die neuen Funktionen FSR/NIS benutzen ?

 

Meine Erfahrungen sind bis jetzt , das ich im VR Modus eher Verschlechterungen feststelle .

D.h. in der Regel weniger FPS , keine Verbesserung der Bildqualität .

Im normalen 2D Bildschirm Betrieb sind es maximal leichte Verbesserungen .

Edited by baloueb123
Posted

Mein Set UP : Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz   3.60 GHz, 64,0 GB RAM , Valve Index , AMD Radeon VII 16GB VRAM,

                        Bildschirm  U2879G6 , Auflösung 3840 x 2160

Posted

Hmm.. Ich antworte mal kurz und schnell vom Handy aus. 

Mein System steht irgendwo unten in der Signatur. 

Bin beim testen mit FSR. Tatsächlich scheint es nicht so übel. Im Open XR Toolkit habe ich das Upscaling abgeschaltet und Turbo Mode aktiviert , alles andere erstmal so gelassen. Die Displays waren extrem blury, auch den Schärferegler auf Max hat nichts gebracht. Dann testweise im DCS bei VR Pixeldensity von 1.0 auf 1.2 gesetzt. Displays Jetzt wieder scharf. Performance geht so, also ich kann damit erst mal leben. 

Mehr habe ich noch nicht Geschafft. Getestet mit der FA 18 und der F 14 auf allen Maps. 

Gruß Frank 

System: Asus ROG STRIX X570 , Ryzen 9 5900X , ASUS ROG STRIX LC 240 , 64 GB GSkill 3200 Trident Z , Powercolor Red Devil RX 6900 XT , Running SSD only

Input: Thrustmaster HOTAS Warthog , Saitek Pro Flight Rudder Pedals , Track IR 5, VoiceAttac with Vaicom Pro, HP Reverb G2

DCS Open Beta , Nevada NTTR Map, Persian Gulf Map , Syria Map, F-14 Tomcat , F/A-18C Hornet , F-16 Viper, AV-8B Harrier, Supercarrier

Posted
2 hours ago, baloueb123 said:

Interessant ist natürlich auch VR

AMD nur bis zu 69xx, 7xxx kann, muss aber nicht (insbesondere bei hochauflösenden Kandidaten (Aero, Crystal, 8kx, XTAL )

Posted (edited)

Hi

Hab ne RX 6700 XT und hatte mit aktiviertem FSR und Upscale auf 1.0 schlechte Ergebnisse (war alles blurry).Habs also wieder deaktiviert.

Hatte das Anti-Aliasing erst auf TAA, bin aber auf MSAA (4x) umgestiegen, da zB Schalter beim umlegen wie eine Art Motion Blurr hatten (Motion Blurr generell ist deaktiviert).

Hab bisher noch Probleme, dass zB bei AAR der Tankertextur manchmal zwischen orange, dunkel und normal wechselt. Als wäre der Tanker komplett in der Sonne bzw im Schatten je nachdem wie nahe ich dem Ding bin. Ob das bei anderen Modellen auch so ist, kann ich bisher nicht bestätigen. Denke, das liegt an irgendeiner Einstellung der Schatten.

Ansonsten hab ich nen AMD Ryzen 7 5800x, 64gb RAM und DCS ist auf der m2 und läuft im MT.

Edited by IsAnyoneUp
Posted

Also ich kann weder FSR noch NSI einschalten . Ist bei mir nicht anwählbar .

Liegt das an der Grafikkarte ( zu alt ) meine ist von 2019 ?

AMD Radeon VII 16GB VRAM

Posted
10 minutes ago, baloueb123 said:

Also ich kann weder FSR noch NSI einschalten . Ist bei mir nicht anwählbar .

Liegt das an der Grafikkarte ( zu alt ) meine ist von 2019 ?

AMD Radeon VII 16GB VRAM

Ob es GraKas gibt, bei denen diese Funktionen grundsätzlich nicht gehen, kann ich Dir nicht beantworten. Aber Du kannst sicherstellen, dass Du zumindest die richtige Version von 2.9 laufen hast. Im Main Menu unten rechts muss vor der Versionsnummer 2.9.xxxxx "MT" stehen.

"Muß ich denn jedes Mal, wenn ich sauge oder saugblase den Schlauchstecker in die Schlauchnut schieben?"

Posted

Ich MT in Steam VR nicht einschalten , nur die normale Version ohne MT. 

Wenn ich "MT Preview spielen" anwähle, startet das Spiel in Normal Modus mit MT , nicht in VR

3.png

3.jpg

Posted
Am 24.10.2023 um 18:54 schrieb BoFrost:

Die Displays waren extrem blury, auch den Schärferegler auf Max hat nichts gebracht. Dann testweise im DCS bei VR Pixeldensity von 1.0 auf 1.2 gesetzt. Displays Jetzt wieder scharf. Performance geht so, also ich kann damit erst mal leben. 

Also FSR on und Pixeldichte auf 1.2 sieht besser aus als Pixeldichte 1.0 ohne FSR und ist von der Performance auch besser?

 

Den Lösungsansatz hatte ich noch nicht, FSR geht auf Grund der Displays gar nicht und bin darauf hängen geblieben das ich entweder ohne MSAA fliege und dafür 45fps Motion reprojektion läuft, oder 2x MSAA aber keine 45FPS packe

Alternativ habe ich versucht Reshade zu installieren, allerdings ist da irgendwo ein Fehler bei meiner Unfähigkeit es für VR richtig zu installieren. 2D läuft es, Support Discord Fehlanzeige, keine Antwort, in Foren auch nicht

Reshade nutzt SMAA und somit nachträgliches AA in einer besseren Qualität als TAA und würde somit das unnötige vorab rendern von MSAA umgehen 

 

Bequiet Dark Power Pro P11 850Watt, MSI MPG Z590 Gaming Carbon WiFi
Core i7 11700K@4,9Ghz all Core OC ["stable"], 64GB (2*32) Corsair Vageance 3200 CL16
AMD Radeon RX6900XT Referenz, HP Reverb 1
WD850X 2TB SSD für SIM und 1TB Firecuda 520 für OS
Virpil CM2 Base, Virpil WRB Rudder Pedals, Saitek X55 Throttle, Honeycomb Bravo, Thrustmaster Boeing Yoke

  • 9 months later...
Posted

Servus Community,

bin schon ca. 2 Jahre auf DCS aktiv mit der HP Reverb G2. Ich habe letzte Woche eine neue Grafikkarte gekauft und eingebaut. Seitdem ist die Ansicht in VR verschwommen bei Kopfbewegungen. Weiß jemand, wie man das Problem beheben kann?

Vorher war die EVGA Nvidia RTX 3060 ti mit 8GB verbaut und es lief problemlos. Nun habe ich die AMD Radeon RT 7900 XT mit 20GB. In Sachen AMD-Karten bin ich Neuling.

Setup steht in der Signatur.

 

Gruß Chris

AMD Ryzen 7 3700 8x 3,6 GHz, Mainboard Gigabyte B450 Aorus Pro AMD, Grafikkarte Nvidia RTX 4080 SUPER PANTHER OC 16GB, Netzteil Be quiet! Dark Power 850W, Arbeitsspeicher 4x8GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-2666, HP Reverb G2, Pro Flight Trainer PFT Puma 2

Posted

Weder bei meiner 6900XT noch bei meiner 7900XTX ist was verschwommen, das hat nichts mit AMD zu tun. Vielleicht frame Generation oder irgendwas eingeschaltet?

Bequiet Dark Power Pro P11 850Watt, MSI MPG Z590 Gaming Carbon WiFi
Core i7 11700K@4,9Ghz all Core OC ["stable"], 64GB (2*32) Corsair Vageance 3200 CL16
AMD Radeon RX6900XT Referenz, HP Reverb 1
WD850X 2TB SSD für SIM und 1TB Firecuda 520 für OS
Virpil CM2 Base, Virpil WRB Rudder Pedals, Saitek X55 Throttle, Honeycomb Bravo, Thrustmaster Boeing Yoke

Posted (edited)

Aktiviert ist lediglich Anti-Lag und Image Sharpening. Sind beide deaktiviert, ruckelt es bei Kopfbewegungen.

 

 

 

Bild_2024-08-19_125621123.png

Edited by KriZ87

AMD Ryzen 7 3700 8x 3,6 GHz, Mainboard Gigabyte B450 Aorus Pro AMD, Grafikkarte Nvidia RTX 4080 SUPER PANTHER OC 16GB, Netzteil Be quiet! Dark Power 850W, Arbeitsspeicher 4x8GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-2666, HP Reverb G2, Pro Flight Trainer PFT Puma 2

Posted

Die Bildschärfung macht das Bild körnig, nicht unscharf. Hat aber eigentlich auch nichts mit ruckeln zu tun. Ebenso wenig wie Anti Lag.

Das Ruckeln ohne Anti Lag lässt sich mit adaptive Sync oder im Zweifelsfall auch Begrenzung der Frage Rate auf ein Wert von dem die Monitorwiderholrate 1:1 oder 1:2 passt. Also 60hz Monitor gleich 60fps oder im Zweifelsfall auch 30fps. 90hz=45fps usw.

Bevor ich die Frames halbiere würde ich lieber die Hz des Monitor nach unten korrigieren oder halt adaptive Sync nutzen wenn der Monitor das kann 

Bequiet Dark Power Pro P11 850Watt, MSI MPG Z590 Gaming Carbon WiFi
Core i7 11700K@4,9Ghz all Core OC ["stable"], 64GB (2*32) Corsair Vageance 3200 CL16
AMD Radeon RX6900XT Referenz, HP Reverb 1
WD850X 2TB SSD für SIM und 1TB Firecuda 520 für OS
Virpil CM2 Base, Virpil WRB Rudder Pedals, Saitek X55 Throttle, Honeycomb Bravo, Thrustmaster Boeing Yoke

Posted
6 hours ago, onlinetk said:

Bevor ich die Frames halbiere würde ich lieber die Hz des Monitor nach unten korrigieren oder halt adaptive Sync nutzen wenn der Monitor das kann 

Hier geht es ja um VR Settings, also wäre hier die Hz Frequenz der Brille maßgebend, oder? (Kein Klugscheißen, ich versuche selbst gerade die optimalen Settings für meine 7900XT herauszufinden.)

Posted
vor 16 Minuten schrieb MiG hooked:

Hier geht es ja um VR Settings, also wäre hier die Hz Frequenz der Brille maßgebend, oder? (Kein Klugscheißen, ich versuche selbst gerade die optimalen Settings für meine 7900XT herauszufinden.)

🤦 Ach ja, bin vom Pfad abgekommen wegen Anti Lag, das hat nichts mit VR zu tun. Ja da kommt es auf die Hz Zahl der Brille an.

@KriZ87

Welche Runtime? Ich würde es über steamVR machen und dann im Treiber die FPS auf 45 begrenzen, steamVR dann Motion reprojektion an. Das macht zwar das Bild etwas schlechter, aber läuft flüssig. 

Grundsätzlich ist das Bild mit meiner jetzigen 7900XTX deutlich besser bei gleicher Einstellung als mit meiner alten 6900XT. 

Bequiet Dark Power Pro P11 850Watt, MSI MPG Z590 Gaming Carbon WiFi
Core i7 11700K@4,9Ghz all Core OC ["stable"], 64GB (2*32) Corsair Vageance 3200 CL16
AMD Radeon RX6900XT Referenz, HP Reverb 1
WD850X 2TB SSD für SIM und 1TB Firecuda 520 für OS
Virpil CM2 Base, Virpil WRB Rudder Pedals, Saitek X55 Throttle, Honeycomb Bravo, Thrustmaster Boeing Yoke

Posted

Danke für die Antworten. Unten sind noch meine Einstellungen zu OpenXR und SteamVR. Die Hz-Zahl der Brille lässt sich bei SteamVR nicht ändern. Zumindest weiß ich nicht, wie. Anklicken geht´s nicht. Wie funktioniert das Begrenzen der FPS bei AMD Adrenalin? Durch anklicken der Framerate kann ichs auch nicht ändern. Wo finde ich bei SteamVR die Motion Reprojektion?

 

 

 

Bild_2024-08-21_182209305.png

AMD Ryzen 7 3700 8x 3,6 GHz, Mainboard Gigabyte B450 Aorus Pro AMD, Grafikkarte Nvidia RTX 4080 SUPER PANTHER OC 16GB, Netzteil Be quiet! Dark Power 850W, Arbeitsspeicher 4x8GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-2666, HP Reverb G2, Pro Flight Trainer PFT Puma 2

Posted

Als aller erstes gehst Du in SteamVR auf Entwickler und da gibt es (glaube im letzten Punkt) den Punkt SteamVR als Runtime verwenden, den ancklicken (da müsste jetzt als Runtime openXR drin stehen?). Das sorgt schonmal dafür das OpenXR Geschichte ist (ACHTUNG: dran denken das Du nicht in der DCS Verknüpfung noch die Ergänzung Force openXR drin hast). 

So grundsätzlich ist jetzt mit SteamVR das Bild eigentlich etwas unschärfer als mit openXR, allerdings scheint bei Dir das Problem ja andere Gründe zu haben die an anderer Stelle behoben werden müssen. Ausschlaggebend ist aber das ich die Erfahrung gemacht habe das Motion Reprojektion nur mit SteamVr funktioniert mit einer AMD Karte.

Vergiss die Herzzahl der Brille, sorry hatte den Monitor im Kopf. Die kannst Du theoretisch in Windows auf 60Hz stellen, das Flackert aber zu sehr.

Motion Reprojektion ist schon an, ist das Bewegungsglättung. 

Mich irritiert deine Auflösung der Brille in SteamVR, die steht auf 3000 Pixel, die G2 hat doch nur 2100x2100.

Im AMD Treiber der Punkt iCHill aktivieren. Dann erscheint ein min./max. FPS Regler, beide auf 45 FPS einstellen. 

Anti Lag machst Du aus. Dann in Steam am besten fpsVR kaufen (kostet 3,50 oder so), das Programm zeigt Dir in der Brille die VR Frames, Frametimes usw. an. Alle anderen Programme und der Treiber Anzeigen zeigen nicht die FPS in VR an.

In DCS selbst MSAA auf 2x, das sollte das Bild schon scharf genug machen, 4x zieht zu viel Leistung.

Auf jeden Fall würde ich die Auflösung der Brille auf die Standard Auflösung stellen. 3100 Pixel kann die 7900XT nicht befeuern. Selbst meine XTX hat mit 2100 genug zu tun. Vielleicht liegt auch da der Wurm begraben warum das Bild unscharf ist

 

Bequiet Dark Power Pro P11 850Watt, MSI MPG Z590 Gaming Carbon WiFi
Core i7 11700K@4,9Ghz all Core OC ["stable"], 64GB (2*32) Corsair Vageance 3200 CL16
AMD Radeon RX6900XT Referenz, HP Reverb 1
WD850X 2TB SSD für SIM und 1TB Firecuda 520 für OS
Virpil CM2 Base, Virpil WRB Rudder Pedals, Saitek X55 Throttle, Honeycomb Bravo, Thrustmaster Boeing Yoke

Posted

Danke für die Ausführung. Den Punkt "SteamVR als Runtime verwenden" scheint es bei mir nicht zu geben. Oder liegt das daran, dass ich auch OpenXR installiert habe?

Den Punkt Chill im AMD Treiber habe ich aktiviert und beide Werte auf 45FPS gestellt. Anti Lag ist aus.

fpsVR ist installiert. Bild dazu findest du unten.

MSAA gibts bei meinen Optionen in DCS nicht. Woran liegt das nun wieder?

Auflösung der Brille habe ich nun auf 2008x1960 gestellt. Da steht nun Auflösung pro Auge 40%.

fpsVR.PNG

SteamVR Entwickler.PNG

20240821_203820.JPG

AMD Ryzen 7 3700 8x 3,6 GHz, Mainboard Gigabyte B450 Aorus Pro AMD, Grafikkarte Nvidia RTX 4080 SUPER PANTHER OC 16GB, Netzteil Be quiet! Dark Power 850W, Arbeitsspeicher 4x8GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-2666, HP Reverb G2, Pro Flight Trainer PFT Puma 2

Posted

Unten auf erweiterte Einstellungen, dann sollte es auftauchen mit der Runtime

Mich wundert dein fpsVR, eigentlich müsste der VRAM bei 16GB aufwärts liegen, bei dir ist es die Hälfte. Ist das im Flug? Oder im Menü aufgenommen? CPU Last müsste auch deutlich höher sein

Oben der Punkt Kantenglättung da kannst Du MSAA 2x auswählen

Die Cockpitanzeigen kannst auf maximal stellen, zieht keine Leistung

Evtl. Option Schärfen aus, einfach testen

Texturen auf hoch

Terrain Texturen ebenso

Sichtweite hoch (verhindert Ruckeln)

Anistrop Filter auf 16x

Das sollte deine Karte locker so schaffen, hatte ja ne 6900XT und jetzt die 7900XTX da kann ich das gut ableiten

So irgendwo ist deine Auflösung der Brille Murks eingestellt. Vielleicht in Windows im Menüpunkt WMR? Ziel sollte sein das wenn Du in SteamVR die Auflösung auf 100% hast deine Auflösung die nativen 21(60?)x XXXX ist. Jetzt zeigt SteamVR bei fast der Auflösung nur 40% an. Daraus schließe ich das in Windows oder wo auch immer deine Brille auf eine höheren Auflösung steht. Aus der Auflösung rechnet Steam jetzt runter. Daher wahrscheinlich auch das unscharfe Bild. Kann auch sein das es in OpenXR so eingestellt ist, würde dann automatisch mit SteamVR als Runtime dann wahrscheinlich automatisch richtig sein

Bequiet Dark Power Pro P11 850Watt, MSI MPG Z590 Gaming Carbon WiFi
Core i7 11700K@4,9Ghz all Core OC ["stable"], 64GB (2*32) Corsair Vageance 3200 CL16
AMD Radeon RX6900XT Referenz, HP Reverb 1
WD850X 2TB SSD für SIM und 1TB Firecuda 520 für OS
Virpil CM2 Base, Virpil WRB Rudder Pedals, Saitek X55 Throttle, Honeycomb Bravo, Thrustmaster Boeing Yoke

Posted (edited)
vor 21 Stunden schrieb onlinetk:

Als aller erstes gehst Du in SteamVR auf Entwickler und da gibt es (glaube im letzten Punkt) den Punkt SteamVR als Runtime verwenden, den ancklicken (da müsste jetzt als Runtime openXR drin stehen?). Das sorgt schonmal dafür das OpenXR Geschichte ist (ACHTUNG: dran denken das Du nicht in der DCS Verknüpfung noch die Ergänzung Force openXR drin hast). 

@KriZ87

Die Tipps hier sind ja im Wesentlichen immer eine Wiedergabe welche Einstellungen man jeweils selbst verwendet.

Ich persönlich würde NICHT dazu raten SteamVR zu verwenden UND dann auch noch kein OpenXR zu nutzen.

Im Gegenteil: 

Ich würde gar kein SteamVR verwenden und nur WMR mit OpenXR. Das entsprechende Tool für OpenXR hast Du ja offensichtlich schon. SteamVR ist ein zusätzliches Nadelöhr, das Leistung kostet.

Die FPS begrenzen brauchst du eigentlich nicht, kannst Du aber theoretisch auch in den Optionen von DCS.

Im besagten "OpenXR Tools für WMR" kannst Du auch die Motion Reprojection (zu deusch offensichtlich "Bewegungswiedergabe") entweder auf automatisch belassen (beste Bildfrequenz) oder auf 1/2 festlegen. Bei "automatisch" setzt die Motion Reprojection nur ein, wenn die FPS unter die Wiederholfrequenz Deiner VR-Brille sinkt (in Deinem Fall in der Regel also 90Hz/FPS), wenn Du es auf 1/2 begrenzt, ist die MR immer an. Welchen Nachteil hat das? MR erzeugt manchmal etwas Artefakte/Wobble etc...ich belasse es bei mir auf automatisch. Alternativ kannst Du MR auch ausschalten, dann ruckelt es aber mehr, wenn Du die 90FPS nicht erreichst.

Am Ende alles Geschmackssache und was bei dem einen gut funktioniert, funktioniert beim nächsten wiederum nicht. Probier es aus und entscheide dann selbst!

Edited by Phantom711

 vCVW-17 is looking for Hornet and Tomcat pilots and RIOs. Join the vCVW-17 Discord.

image.png

Posted
vor 3 Minuten schrieb Phantom711:

Ich persönlich würde NICHT dazu raten SteamVR zu verwenden UND dann auch noch kein OpenXR zu nutzen.

 

Ich persönlich würde nicht einfach irgendwelche Halbwahrheiten hier verbreiten.

Das Thema OpenXR ist sowieso durch weil Microsoft die Runtime dieses Jahr noch einstellt. Dann stellt sich die Diskussion schon mal gar nicht mehr.

Warum steamVR und kein OpenXR dazu unten mehr 

vor 4 Minuten schrieb Phantom711:

SteamVR ist ein zusätzliches Nadelöhr, das Leistung kostet.

 

Kostet Leistung: ja, Bildqualität optisch schlechter: auch ja

ABER:

OpenXR kann kein Motion reprojektion mit AMD Karten! Das funktioniert nicht weil die Frames in OpenXR permanent auch nach unten einbrechen, OpenXR schwankt zwischen 43 und 46 FPS was absolutes Geruckel ist. 

vor 4 Minuten schrieb Phantom711:

Die FPS begrenzen brauchst du eigentlich nicht, kannst Du aber theoretisch auch in den Optionen von DCS.

 

Auch falsch. Ohne begrenzte Frames hat steamVR seit längerem die Angewohnheit mit Motion reprojektion 46-47 Frames an zu zeigen was wieder in Ruckeln ausartet. Mit Treiberbegrenzung auf 45 klappt es 

vor 4 Minuten schrieb Phantom711:

besagten "OpenXR Tools für WMR" kannst Du auch die Motion Reprojection (zu deusch offensichtlich "Bewegungswiedergabe") entweder auf automatisch belassen (beste Bildfrequenz) oder auf 1/2 festlegen

 

Das es mit AMD Karten RDNA2 und 3 nicht funktioniert habe ich oben dargestellt 

vor 5 Minuten schrieb Phantom711:

Welchen Nachteil hat das? MR erzeugt manchmal etwas Artefakte/Wobble etc...ich belasse es bei mir auf automatisch. Alternativ kannst Du MR auch ausschalten, dann ruckelt es aber mehr, wenn Du die 90FPS nicht erreichst.

 

Die Bildqualität leidet unter Motion reprojektion schon sehr stark, gerade in DCS. Allerdings wird die HP mit der 7900XT im Leben nicht annähernd 90FPS erreichen in voller Auflösung 

Kurzum: um es ruckelfrei flüssig zu bekommen geht kein Weg um steamVR drum Rum, abgesehen davon wird es OpenXR von Microsoft nicht mehr lange geben 

Bequiet Dark Power Pro P11 850Watt, MSI MPG Z590 Gaming Carbon WiFi
Core i7 11700K@4,9Ghz all Core OC ["stable"], 64GB (2*32) Corsair Vageance 3200 CL16
AMD Radeon RX6900XT Referenz, HP Reverb 1
WD850X 2TB SSD für SIM und 1TB Firecuda 520 für OS
Virpil CM2 Base, Virpil WRB Rudder Pedals, Saitek X55 Throttle, Honeycomb Bravo, Thrustmaster Boeing Yoke

Posted

@onlinetk

Zugegeben, die Besonderheiten von AMD Karten waren mir in dem Zusammenhang nicht bekannt. Höre ich auch so zum ersten mal. Ich dachte aber auch, dass ich es so fomuliert hatte, dass es dich nicht persönlich angreift. Sollte so nicht rüber kommen.

vor 1 Stunde schrieb onlinetk:

Das Thema OpenXR ist sowieso durch weil Microsoft die Runtime dieses Jahr noch einstellt. Dann stellt sich die Diskussion schon mal gar nicht mehr.

Hmm...mein Verständnis dieser Problematik ist, dass bei Win11 der Support für WMR eingestellt wird bzw. WMR einfach verschwindet. Dann hast Du mit einer HP G1/G2 doch aber in jedem Fall ein Problem oder kann man das direkt mit SteamVR verbinden? Wäre mir neu. Aber vielleicht versteh ich das auch falsch.

 vCVW-17 is looking for Hornet and Tomcat pilots and RIOs. Join the vCVW-17 Discord.

image.png

Posted

Als ich hier gelesen habe, man solle als AMD Karten Besitzer lieber zu Steam greifen, als zu OpenXR, war ich sehr erstaunt, da es "früher" immer hieß, das OpenXR die bessere Wahl ist.

Nun denn, aus Neugier habe ich mal umgestellt und sofort wieder auf meine alten Settings mit OpenXR gewechselt, da mir die Qualität mit Steam einfach zu schlecht war.

Im Toolkit, habe ich allerdings MR auf aus, dafür den Turbo Mode an. Mit MR im Toolkit auf ein, ist das Bild irgendwie wobbelig und damit nervig.

FSR im DCS auf ein, war auch nicht der bringer. Das Bild wurde dann wieder verschwommen, und Instrumente kaum ablesbar. Eine Zeitlang hat es tatsächlich recht gut funktioniert, indem man dann die Pixel Density etwas erhöht hat, was dann wiederum den Performance Gewinn von FSR aufgefressen hat. Bei einem der letzten Updates hat sich FSR auch irgendwie erledigt und funzt sehr schlecht.

Unterm Strich läuft bei mir OPenXR ohne MR am besten. Klar ruckelt es hin und wieder aber für mich der beste Kompromiss aus Bildqualität und Nutzbarkeit in VR. Kann sich eben nicht jeder eine GamingPC für 3500 - 4000 Euro leisten.

 

Gruß

Frank

System: Asus ROG STRIX X570 , Ryzen 9 5900X , ASUS ROG STRIX LC 240 , 64 GB GSkill 3200 Trident Z , Powercolor Red Devil RX 6900 XT , Running SSD only

Input: Thrustmaster HOTAS Warthog , Saitek Pro Flight Rudder Pedals , Track IR 5, VoiceAttac with Vaicom Pro, HP Reverb G2

DCS Open Beta , Nevada NTTR Map, Persian Gulf Map , Syria Map, F-14 Tomcat , F/A-18C Hornet , F-16 Viper, AV-8B Harrier, Supercarrier

Posted
vor 41 Minuten schrieb Phantom711:

Zugegeben, die Besonderheiten von AMD Karten waren mir in dem Zusammenhang nicht bekannt. Höre ich auch so zum ersten mal. Ich dachte aber auch, dass ich es so fomuliert hatte, dass es dich nicht persönlich angreift. Sollte so nicht rüber kommen.

 

Ja ich habe das auch nicht wahr haben wollen und habe damit bis zur Unendlichkeit experimentiert und das Ergebnis war immer das im Toolkit (nicht das offizielle) Motion reprojektion halt immer zwischen 43 und 47fps geschwankt hat, was natürlich Motion reprojektion killt. Warum auch immer das mit dem AMD Karten nicht klappt. Leuchtet mir nicht ein 

Ne alles gut, war kein persönlicher Angriff, hatte das eher so aufgefasst das Du es definitiv besser weißt und deine Sichtweise die einzige ist. Naja alles gut, hast ja wie ich gesagt habe in vielen Teilen eigentlich Recht, der Teufel liegt da halt in der AMD spezifischen Detailbetrachtung 🍻

vor 41 Minuten schrieb Phantom711:

Hmm...mein Verständnis dieser Problematik ist, dass bei Win11 der Support für WMR eingestellt wird bzw. WMR einfach verschwindet. Dann hast Du mit einer HP G1/G2 doch aber in jedem Fall ein Problem oder kann man das direkt mit SteamVR verbinden? Wäre mir neu. Aber vielleicht versteh ich das auch falsch.

Erstmal so richtig. Das ist das Hauptproblem. Naja was mit OpenXR dann passiert ist erstmal fraglich da ja die große Verbreitung im Microsoft Universum ist, obwohl es eine opensource API ist die nicht explizit von Microsoft entwickelt wird. 

Kommen wir zu Punkt 2, OpenXR lässt sich nur (mit Ausnahme von Steam) mit Mixed reality für Windows nutzen. Da genau wie Du sagtest dass Mixed reality für Windows eingestellt wird verliert die Brille den Kontakt, was uns zu Punkt 3 kommen lässt:

Das betrifft ebenso das WMR für Steam. Jetzt bleiben zwei Möglichkeiten das ganze aufrecht zu erhalten:

1. Steam bastelt selbst an einem Mixed reality Programm oder auch nur an eine VR Implementierung um Microsoft obsolet zu machen. Ich denke in die Richtung wird es gehen. Da bleibt nur die Frage ob Steam darin wirklich noch openXR implementiert oder sich auf ihre eigene Runtime beschränkt.

2. Gleiches kommt von OpenXR, allerdings halte ich das für unwahrscheinlich mangels Ressourcen für die Entwicklung. 

Irgendwas wird da kommen, Microsoft selbst hat groß die viel bessere native VR Unterstützung in ihrem neuen Sim angekündigt. Ebenso weiß Microsoft genau wie hoch der Anteil von G2 Headsets ist und wird das nicht auf Meta/Pico/Pimax beschränken. Zufälliger weiße kommt der neue Sim zeitgleich mit der Einstellung von WMR was einhergeht mit einem großen Feuture Update.

vor 21 Minuten schrieb BoFrost:

Als ich hier gelesen habe, man solle als AMD Karten Besitzer lieber zu Steam greifen, als zu OpenXR, war ich sehr erstaunt, da es "früher" immer hieß, das OpenXR die bessere Wahl ist.

 

Das ist halt die halbe Wahrheit, die Gründe dafür habe ich ja genannt. Ja Performance und Bildqualität ist OpenXR weit besser, Motion reprojektion funktioniert halt nicht (zumindest mit AMD) und ich finde das Bild auch sehr sehr unruhig 

vor 21 Minuten schrieb BoFrost:

Nun denn, aus Neugier habe ich mal umgestellt und sofort wieder auf meine alten Settings mit OpenXR gewechselt, da mir die Qualität mit Steam einfach zu schlecht war.

 

Wie oben geschrieben, dann schneidet man sich den Schwanz Motion reprojektion ab

vor 22 Minuten schrieb BoFrost:

Mit MR im Toolkit auf ein, ist das Bild irgendwie wobbelig und damit nervig.

 

Ja das ist bei steamVR dann auch kein 8K HDR mehr 😂

vor 22 Minuten schrieb BoFrost:

FSR im DCS auf ein, war auch nicht der bringer. Das Bild wurde dann wieder verschwommen, und Instrumente kaum ablesbar.

 

Ist richtig, scheint eine Katastrophe zu sein. Mit der 6900XT habe ich allerdings MSAA nicht geschafft mit 45 fps

vor 23 Minuten schrieb BoFrost:

Unterm Strich läuft bei mir OPenXR ohne MR am besten. Klar ruckelt es hin und wieder aber für mich der beste Kompromiss aus Bildqualität und Nutzbarkeit in VR. Kann sich eben nicht jeder eine GamingPC für 3500 - 4000 Euro leisten.

 

Naja ohne 90fps und ohne Motion reprojektion ruckelt es durchgehend, für mich keine Option. 

Es ist ja mit nem 4000€ PC auch nicht getan, da muss man dann schon so eine Pimax Crystal haben die Foveadet Rendering kann und da die Leistung raus holt. 

Ich bin da voll bei dir, selbst meine 7900XTX ist zwar deutlich schneller als die 6900XT, aber auch nicht so das ich große Sprünge mache. Das sind dann die kleinen Feinheiten die es endlich schick und gut lesbar machen.

Über eines muss man sich bei VR bewusst sein: entweder stellt man die Auflösung so weit runter um Performance zu erreichen, oder man gibt 1000€ für eine Grafikkarte aus 

  • Like 2

Bequiet Dark Power Pro P11 850Watt, MSI MPG Z590 Gaming Carbon WiFi
Core i7 11700K@4,9Ghz all Core OC ["stable"], 64GB (2*32) Corsair Vageance 3200 CL16
AMD Radeon RX6900XT Referenz, HP Reverb 1
WD850X 2TB SSD für SIM und 1TB Firecuda 520 für OS
Virpil CM2 Base, Virpil WRB Rudder Pedals, Saitek X55 Throttle, Honeycomb Bravo, Thrustmaster Boeing Yoke

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...