Commander.99 Posted January 20, 2024 Posted January 20, 2024 (edited) Hi, habe die beigelegten Anweisungen soweit befolgt und alles installiert. Wenn ich den Client starte wird eine Konsole geöffnet und das Webinterface. Hier werde ich nach einem Serverpasswort gefragt. Ich habe leider keine Ahnung wo ich das herbekomme und wie ich DCS überhaupt mit dem Client verknüpfen soll. Ich möchte das ja erstmal nur im Singleplayer nutzen, habe daher erst DCS gestartet und eine Mission geöffnet, dann die Konsole geöffnet und das Webinterface, das Game Master Passwort z.b. funktioniert dort aber nicht. Ich bin daher etwas ratlos da in der Anleitung nichts dazu angegeben war. Ich spiele in der DCS openbeta. Edited January 20, 2024 by Commander.99 [Modules] F/A 18C | Supercarrier | Ka50 II + III | FW190 D9 | FC 3 | [Maps] Channel | Syria | Mariannas | Caucasus | [PC specs] Win 10 | Core i5 9300H 2.4 GHz | RTX 2060 | 32GB DDR 5 Ram | Oculus Quest 2 | Hyper X Gaming Headset |Viper V2 Pro Gaming Mouse | ~"I fly F/A18C but women are to complex for me"
Yurgon Posted January 20, 2024 Posted January 20, 2024 4 hours ago, Commander.99 said: Ich möchte das ja erstmal nur im Singleplayer nutzen [...] Ich habe Olympus noch nicht ausprobiert, insofern hilft hier der Einäugige dem Blinden, aber... was willst du mit Olympus im Singleplayer? Dafür gibt es den Missionseditor (und die Beta von DCS Web Editor, einem anderen 3rd Party Tool). So wie ich das verstanden habe, ist Olympus gerade da interessant, wo ein Gamemaster im Multiplayer dynamisch auf das Geschehen reagieren und einwirken will, um die Spieler vor spannende, nicht-gescriptete Herausforderungen zu stellen und Missionen sehr viel flexibler und damit potenziell auch realistischer zu gestalten. Solange du also nicht selbst einen MP-Server betreibst, ist Olympus nicht für dich gedacht, jedenfalls soweit ich das verstehe. Sicher wäre es interessant, wenn man genau diese Features von Olympus auch im SP hätte, aber das ist meines Wissens einfach nicht der Fokus in der Entwicklung. Du kannst aber einen lokalen MP-Server starten und als einziger Client darauf fliegen. Damit sollte Olympus wahrscheinlich funktionieren (wie gesagt, ich hab's noch nicht ausprobiert und weiß nicht, wie es mit Netzwerkkommunikation und Portfreigaben aussieht). Und wenn du deinen eigenen MP-Server betreibst, dann kennst du auch das Passwort.
Commander.99 Posted January 21, 2024 Author Posted January 21, 2024 vor 11 Stunden schrieb Yurgon: Ich habe Olympus noch nicht ausprobiert, insofern hilft hier der Einäugige dem Blinden, aber... was willst du mit Olympus im Singleplayer? Dafür gibt es den Missionseditor (und die Beta von DCS Web Editor, einem anderen 3rd Party Tool). So wie ich das verstanden habe, ist Olympus gerade da interessant, wo ein Gamemaster im Multiplayer dynamisch auf das Geschehen reagieren und einwirken will, um die Spieler vor spannende, nicht-gescriptete Herausforderungen zu stellen und Missionen sehr viel flexibler und damit potenziell auch realistischer zu gestalten. Solange du also nicht selbst einen MP-Server betreibst, ist Olympus nicht für dich gedacht, jedenfalls soweit ich das verstehe. Sicher wäre es interessant, wenn man genau diese Features von Olympus auch im SP hätte, aber das ist meines Wissens einfach nicht der Fokus in der Entwicklung. Du kannst aber einen lokalen MP-Server starten und als einziger Client darauf fliegen. Damit sollte Olympus wahrscheinlich funktionieren (wie gesagt, ich hab's noch nicht ausprobiert und weiß nicht, wie es mit Netzwerkkommunikation und Portfreigaben aussieht). Und wenn du deinen eigenen MP-Server betreibst, dann kennst du auch das Passwort. Ok ich habe nur gehört das das für Singleplayer und Multiplayer verfügbar sei und dachte ehrlich gesagt das das so ähnlich wie combined arms funktioniert, also auch Möglichkeiten zur Steuerung von KI implementiert sind. Es soll sich ja außerdem auch für dynamische Kampagnen eignen. Der angesprochene Web Editor scheint mir auf einem Abo Modell zu basieren. "Du kannst aber einen lokalen MP-Server starten und als einziger Client darauf fliegen. Damit sollte Olympus wahrscheinlich funktionieren (wie gesagt, ich hab's noch nicht ausprobiert und weiß nicht, wie es mit Netzwerkkommunikation und Portfreigaben aussieht). Und wenn du deinen eigenen MP-Server betreibst, dann kennst du auch das Passwort." Das hab ich auch schon probiert, bin auch in die Mission reingekommen, allerdings funktioniert das festgelegte Passwort auch hier nicht und die Mission ist dauerhaft gefreezed. Für ein LAN Spiel sollte man ja eigentlich nicht viel zusätzlich aufsetzen müssen. [Modules] F/A 18C | Supercarrier | Ka50 II + III | FW190 D9 | FC 3 | [Maps] Channel | Syria | Mariannas | Caucasus | [PC specs] Win 10 | Core i5 9300H 2.4 GHz | RTX 2060 | 32GB DDR 5 Ram | Oculus Quest 2 | Hyper X Gaming Headset |Viper V2 Pro Gaming Mouse | ~"I fly F/A18C but women are to complex for me"
Jel Posted January 21, 2024 Posted January 21, 2024 (edited) Für und Wieder hin oder her: Olympus rennt gut, sowohl im SP als auch im MP. Wenn du wie beschrieben das Webinterface öffnen kannst, scheint die Installation schonmal korrekt gelaufen zu sein Fürs Hosten von eigenen Multiplayer Servern (kein Dedicated Server): Multiplayer Karte starten und los gehts, dafür reicht die Client Installation aus. Lokal gehostete Multiplayer Karten starten stets im PAUSE Modus. Das muss wie üblich zunächst aufgehoben werden, so dass die Mission anläuft - ab hier ist auch das Webinterface von Olympus live dabei wenn man den "Olympus Client" startet (Shortcut sollte sich nach der Installation auf dem Desktop befinden). Dass Olympus korrekt verbunden ist, zeigt dir ingame beim Start der Karte oben rechts die Meldungen "Olympus C++ blabla module sucessfully loaded", "units table initialized", etc. Zur Konfig: Bei der Installation (hast du die Installer Variante genommen ?) wirst du nach der Config von Olympus gefragt - dort gibst du das gewünschte Client/Serverpasswort ein welches später im Webinterface benötigt wird. Edited January 21, 2024 by Jel 2 When in doubt - climb. Nobody ever collided with air. Cockpit: Win11Pro on M2.SSD, 128GB DDR5, Ryzen9-7950X3D, RTX4090, AsusROGStrix B650A. WinWing HOTAS MetalWarthog Orion2, MFG Rudder, TrackIR5
corbu1 Posted January 21, 2024 Posted January 21, 2024 vor 17 Minuten schrieb Jel: gelaufen zu sein Fürs Hosten von eigenen Multiplayer Servern (kein Dedicated Server): Multiplayer Karte starten und los gehts, dafür reicht die Client Installation aus. Funktioniert DCS Olympus dann mit Dedicated Servern nicht? Wäre neugierig und würde Olympus auch mal ausprobieren. DCS Version: 2.9.15.9408 Modules: UH-1H - SA342 - KA-50 BS3 - MI-24P - MI-8MTV2 - AH-64D - CH-47F - OH-58D - UH-60L(Mod, n.i.) - OH-6A(Mod, n.i.) - A-10CII - F-16C - F/A-18C - AJS37 - F-14 - MiG-21bis - JF-17 - Mirage F1 - FC2024 -Combined Arms - Supercarrier - NTTR - Normandy2.0 - Channel - Persian Gulf - Syria - SA - Sinai - Afghanistan - Kola - Iraq - Cold War Germany — Waiting for: BO-105 - AH-1G/F(Mod) DCS-Client: 9800X3D, 64GB 6200, RTX3090, 1TB M2 NVMe(win10), 4TB M2 NVMe(DCS), VR VivePro2, PointCTRL, VaicomPro, Wacom Intuos S with VRK v2Beta DCS-DServer: 11600KF, 64GB 3600, GTX1080, 1TB M2 NVMe(win10), 2TB M2 NVMe(DCSDServer), DCS Olympus Simpit: NLR Flightsim Pro Cyclic: TM Warthog Grip with 30cm Extension + VPforce Rhino FFB FW Stick: TM Warthog Grip and Base, Throttle: TM Warthog Pedals: Komodo Sim. with Dampers Collective: VPC Rotorplus+AH-64D Grip Other: NLR HF8, Buttkicker (3*MiniConcert), TotalControls AH64D MPD‘s and EUFD, Alain Dufour’s AH-64 TEDAC, TM MFD, Streamdecks (1*32,3*15,1*6), VPC CP#1
Jel Posted January 21, 2024 Posted January 21, 2024 (edited) Soll durchaus auch damit funktionieren, gibt eine separate Installation für Ded.Server. Nutze selbst nur keinen und hoste lokal, daher kann ich dazu nichts sagen außer eben dem was sich in der Olympus FAQ liest Edited January 21, 2024 by Jel 1 When in doubt - climb. Nobody ever collided with air. Cockpit: Win11Pro on M2.SSD, 128GB DDR5, Ryzen9-7950X3D, RTX4090, AsusROGStrix B650A. WinWing HOTAS MetalWarthog Orion2, MFG Rudder, TrackIR5
Commander.99 Posted January 21, 2024 Author Posted January 21, 2024 vor 3 Stunden schrieb Jel: Für und Wieder hin oder her: Olympus rennt gut, sowohl im SP als auch im MP. Wenn du wie beschrieben das Webinterface öffnen kannst, scheint die Installation schonmal korrekt gelaufen zu sein Fürs Hosten von eigenen Multiplayer Servern (kein Dedicated Server): Multiplayer Karte starten und los gehts, dafür reicht die Client Installation aus. Lokal gehostete Multiplayer Karten starten stets im PAUSE Modus. Das muss wie üblich zunächst aufgehoben werden, so dass die Mission anläuft - ab hier ist auch das Webinterface von Olympus live dabei wenn man den "Olympus Client" startet (Shortcut sollte sich nach der Installation auf dem Desktop befinden). Dass Olympus korrekt verbunden ist, zeigt dir ingame beim Start der Karte oben rechts die Meldungen "Olympus C++ blabla module sucessfully loaded", "units table initialized", etc. Zur Konfig: Bei der Installation (hast du die Installer Variante genommen ?) wirst du nach der Config von Olympus gefragt - dort gibst du das gewünschte Client/Serverpasswort ein welches später im Webinterface benötigt wird. Okay danke, meinst du jetzt die .conf datei oder den Configurator mit Game master/R/B Passwörtern? Habe das übrigens manuell installiert da erst der Installer nicht richtig funktioniert hat. "Lokal gehostete Multiplayer Karten starten stets im PAUSE Modus" Hatte ich versucht aufzuheben, hab aber keine Tastenkombi dafür gefunden. [Modules] F/A 18C | Supercarrier | Ka50 II + III | FW190 D9 | FC 3 | [Maps] Channel | Syria | Mariannas | Caucasus | [PC specs] Win 10 | Core i5 9300H 2.4 GHz | RTX 2060 | 32GB DDR 5 Ram | Oculus Quest 2 | Hyper X Gaming Headset |Viper V2 Pro Gaming Mouse | ~"I fly F/A18C but women are to complex for me"
Jel Posted January 21, 2024 Posted January 21, 2024 (edited) vor 4 Minuten schrieb Commander.99: Okay danke, meinst du jetzt die .conf datei oder den Configurator mit Game master/R/B Passwörtern? letzteres. Da bei mir der Installer sauber lief (Zuerst NODE installieren...), kann ich nicht sagen ob es über die .conf ebenfalls funktioniert. vor 4 Minuten schrieb Commander.99: "Lokal gehostete Multiplayer Karten starten stets im PAUSE Modus" Hatte ich versucht aufzuheben, hab aber keine Tastenkombi dafür gefunden. "PAUSE" Taste. Sollte doch jede Tastatur haben. Oder nicht ? Edited January 21, 2024 by Jel When in doubt - climb. Nobody ever collided with air. Cockpit: Win11Pro on M2.SSD, 128GB DDR5, Ryzen9-7950X3D, RTX4090, AsusROGStrix B650A. WinWing HOTAS MetalWarthog Orion2, MFG Rudder, TrackIR5
Commander.99 Posted January 21, 2024 Author Posted January 21, 2024 vor 3 Stunden schrieb Jel: Soll durchaus auch damit funktionieren, gibt eine separate Installation für Ded.Server. Nutze selbst nur keinen und hoste lokal, daher kann ich dazu nichts sagen außer eben dem was sich in der Olympus FAQ liest Funktioniert aber nur wenn man auch die DCS Server version installiert hat und die Ordner entsprechend einfügt. Man muss ausserdem wie bekannt noch ne Portfreigabe für die Olympus Ports machen damit andere Leute auf das Web interface zugreifen können. vor 1 Minute schrieb Jel: letzteres "PAUSE" Taste sollte doch jede Tastatur haben. Oder nicht ? wusste nicht welche Taste dafür vorgesehen war aber ja das hört sich durchaus logisch an... [Modules] F/A 18C | Supercarrier | Ka50 II + III | FW190 D9 | FC 3 | [Maps] Channel | Syria | Mariannas | Caucasus | [PC specs] Win 10 | Core i5 9300H 2.4 GHz | RTX 2060 | 32GB DDR 5 Ram | Oculus Quest 2 | Hyper X Gaming Headset |Viper V2 Pro Gaming Mouse | ~"I fly F/A18C but women are to complex for me"
shagrat Posted January 21, 2024 Posted January 21, 2024 vor 5 Stunden schrieb Commander.99: Der angesprochene Web Editor scheint mir auf einem Abo Modell zu basieren. Der Web-Editor ist aktuell noch closed Beta, du kannst aber seit ein paar Tagen eine "7-Tage Beta"-Testversion die man "kostenlos" unterstützen kann. Geplant ist der Web-Editor als freies Community Projekt und soll dann demnächst frei verfügbar sein... Im Prinzip haben die Unterstützer halt bereits Zugriff auf die Alpha und Beta Version. So stellen sie sicher, daß die Leute auch Feedback geben und aktiv mittesten. Bin mal gespannt, der Web Editor sollte eigentlich bald für die Öffentlichkeit vefügbar sein. 1 Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
corbu1 Posted January 21, 2024 Posted January 21, 2024 vor 5 Stunden schrieb Commander.99: Funktioniert aber nur wenn man auch die DCS Server version installiert hat und die Ordner entsprechend einfügt. Man muss ausserdem wie bekannt noch ne Portfreigabe für die Olympus Ports machen damit andere Leute auf das Web interface zugreifen können. Ok, Danke! Ich sehe mir das mal an. DCS Version: 2.9.15.9408 Modules: UH-1H - SA342 - KA-50 BS3 - MI-24P - MI-8MTV2 - AH-64D - CH-47F - OH-58D - UH-60L(Mod, n.i.) - OH-6A(Mod, n.i.) - A-10CII - F-16C - F/A-18C - AJS37 - F-14 - MiG-21bis - JF-17 - Mirage F1 - FC2024 -Combined Arms - Supercarrier - NTTR - Normandy2.0 - Channel - Persian Gulf - Syria - SA - Sinai - Afghanistan - Kola - Iraq - Cold War Germany — Waiting for: BO-105 - AH-1G/F(Mod) DCS-Client: 9800X3D, 64GB 6200, RTX3090, 1TB M2 NVMe(win10), 4TB M2 NVMe(DCS), VR VivePro2, PointCTRL, VaicomPro, Wacom Intuos S with VRK v2Beta DCS-DServer: 11600KF, 64GB 3600, GTX1080, 1TB M2 NVMe(win10), 2TB M2 NVMe(DCSDServer), DCS Olympus Simpit: NLR Flightsim Pro Cyclic: TM Warthog Grip with 30cm Extension + VPforce Rhino FFB FW Stick: TM Warthog Grip and Base, Throttle: TM Warthog Pedals: Komodo Sim. with Dampers Collective: VPC Rotorplus+AH-64D Grip Other: NLR HF8, Buttkicker (3*MiniConcert), TotalControls AH64D MPD‘s and EUFD, Alain Dufour’s AH-64 TEDAC, TM MFD, Streamdecks (1*32,3*15,1*6), VPC CP#1
maikchaos Posted January 23, 2024 Posted January 23, 2024 Bei mir hat das Passwort auch nicht funktioniert und zwar immer dann wenn ich das interface und den dedicated server nicht als admin gestartet habe
corbu1 Posted February 5, 2024 Posted February 5, 2024 Nachdem die letzten Tage etwas hektisch bei mir waren, konnte ich mich heute mal hinsetzen und Olympus installieren. Hab es für Dedicated server installiert. Installation selbst ist einfach. Die Konfiguration braucht ein wenig. Auf der Github site ist Hilfestellung, an der ich mich dann orientiert habe. Port forwarding am Router aktivieren und ggfs. die zu reservierenden Ports in der Firewall freischalten. Den Server als admin starten ist wichtig hab ich auch gemerkt und die richtigen Passwörter des DCS servers angeben. Olympus scheint bei der Installation zwingend serverpasswort und passwörter für blue und red commander vorauszusetzen. Jetzt läuft es bei mir und sieht auf den ersten Blick sehr interessant und gut aus. Hab mir als ersten Test mal einen Tankwagen meinem Apache vor die Nase gespawnt. Werde in den nächsten Tagen sicherlich noch etwas testen. DCS Version: 2.9.15.9408 Modules: UH-1H - SA342 - KA-50 BS3 - MI-24P - MI-8MTV2 - AH-64D - CH-47F - OH-58D - UH-60L(Mod, n.i.) - OH-6A(Mod, n.i.) - A-10CII - F-16C - F/A-18C - AJS37 - F-14 - MiG-21bis - JF-17 - Mirage F1 - FC2024 -Combined Arms - Supercarrier - NTTR - Normandy2.0 - Channel - Persian Gulf - Syria - SA - Sinai - Afghanistan - Kola - Iraq - Cold War Germany — Waiting for: BO-105 - AH-1G/F(Mod) DCS-Client: 9800X3D, 64GB 6200, RTX3090, 1TB M2 NVMe(win10), 4TB M2 NVMe(DCS), VR VivePro2, PointCTRL, VaicomPro, Wacom Intuos S with VRK v2Beta DCS-DServer: 11600KF, 64GB 3600, GTX1080, 1TB M2 NVMe(win10), 2TB M2 NVMe(DCSDServer), DCS Olympus Simpit: NLR Flightsim Pro Cyclic: TM Warthog Grip with 30cm Extension + VPforce Rhino FFB FW Stick: TM Warthog Grip and Base, Throttle: TM Warthog Pedals: Komodo Sim. with Dampers Collective: VPC Rotorplus+AH-64D Grip Other: NLR HF8, Buttkicker (3*MiniConcert), TotalControls AH64D MPD‘s and EUFD, Alain Dufour’s AH-64 TEDAC, TM MFD, Streamdecks (1*32,3*15,1*6), VPC CP#1
Jel Posted February 6, 2024 Posted February 6, 2024 Bisher einziges "Manko" - wenn man denn was finden möchte: Die im Editor verfügbare Kartenansichten, gleich welche Sat.Daten man verwendet, ist mancherorts nicht exakt über der DCS Karte. Setzt man so z.B. eine Einheit auf den Runway bei Airfield A, sitzt diese mitunter deutlich daneben. Präzise Platzierungen sollte man also eher vorsichtig angehen When in doubt - climb. Nobody ever collided with air. Cockpit: Win11Pro on M2.SSD, 128GB DDR5, Ryzen9-7950X3D, RTX4090, AsusROGStrix B650A. WinWing HOTAS MetalWarthog Orion2, MFG Rudder, TrackIR5
corbu1 Posted February 9, 2024 Posted February 9, 2024 Ja, das stimmt wohl. Die platzieren sich nicht ganz exakt. Aber insgesamt finde ich Olympus bisher richtig cool! DCS Version: 2.9.15.9408 Modules: UH-1H - SA342 - KA-50 BS3 - MI-24P - MI-8MTV2 - AH-64D - CH-47F - OH-58D - UH-60L(Mod, n.i.) - OH-6A(Mod, n.i.) - A-10CII - F-16C - F/A-18C - AJS37 - F-14 - MiG-21bis - JF-17 - Mirage F1 - FC2024 -Combined Arms - Supercarrier - NTTR - Normandy2.0 - Channel - Persian Gulf - Syria - SA - Sinai - Afghanistan - Kola - Iraq - Cold War Germany — Waiting for: BO-105 - AH-1G/F(Mod) DCS-Client: 9800X3D, 64GB 6200, RTX3090, 1TB M2 NVMe(win10), 4TB M2 NVMe(DCS), VR VivePro2, PointCTRL, VaicomPro, Wacom Intuos S with VRK v2Beta DCS-DServer: 11600KF, 64GB 3600, GTX1080, 1TB M2 NVMe(win10), 2TB M2 NVMe(DCSDServer), DCS Olympus Simpit: NLR Flightsim Pro Cyclic: TM Warthog Grip with 30cm Extension + VPforce Rhino FFB FW Stick: TM Warthog Grip and Base, Throttle: TM Warthog Pedals: Komodo Sim. with Dampers Collective: VPC Rotorplus+AH-64D Grip Other: NLR HF8, Buttkicker (3*MiniConcert), TotalControls AH64D MPD‘s and EUFD, Alain Dufour’s AH-64 TEDAC, TM MFD, Streamdecks (1*32,3*15,1*6), VPC CP#1
maikchaos Posted February 10, 2024 Posted February 10, 2024 Das haben sie aber irgendwo geschrieben mit der Karte und das ist wohl auch nur auf der Kaukasus map so weil die DCS Karte nicht mit der realen Welt übereinstimmt. Die Kartenbasis hinter Olympus aber eine Real World Map ist.
corbu1 Posted February 10, 2024 Posted February 10, 2024 Ok, stimmt ich habe es bisher nur Kaukasus ausprobiert. DCS Version: 2.9.15.9408 Modules: UH-1H - SA342 - KA-50 BS3 - MI-24P - MI-8MTV2 - AH-64D - CH-47F - OH-58D - UH-60L(Mod, n.i.) - OH-6A(Mod, n.i.) - A-10CII - F-16C - F/A-18C - AJS37 - F-14 - MiG-21bis - JF-17 - Mirage F1 - FC2024 -Combined Arms - Supercarrier - NTTR - Normandy2.0 - Channel - Persian Gulf - Syria - SA - Sinai - Afghanistan - Kola - Iraq - Cold War Germany — Waiting for: BO-105 - AH-1G/F(Mod) DCS-Client: 9800X3D, 64GB 6200, RTX3090, 1TB M2 NVMe(win10), 4TB M2 NVMe(DCS), VR VivePro2, PointCTRL, VaicomPro, Wacom Intuos S with VRK v2Beta DCS-DServer: 11600KF, 64GB 3600, GTX1080, 1TB M2 NVMe(win10), 2TB M2 NVMe(DCSDServer), DCS Olympus Simpit: NLR Flightsim Pro Cyclic: TM Warthog Grip with 30cm Extension + VPforce Rhino FFB FW Stick: TM Warthog Grip and Base, Throttle: TM Warthog Pedals: Komodo Sim. with Dampers Collective: VPC Rotorplus+AH-64D Grip Other: NLR HF8, Buttkicker (3*MiniConcert), TotalControls AH64D MPD‘s and EUFD, Alain Dufour’s AH-64 TEDAC, TM MFD, Streamdecks (1*32,3*15,1*6), VPC CP#1
Recommended Posts