IsAnyoneUp Posted May 27, 2024 Posted May 27, 2024 Hallo ich spiele mit dem Gedanken meine Immersion des Fliegens mittels VR aufzupimpen. Zurzeit nutze ich TrackIR (bin auch sehr) zufrieden, doch die Neugier nach der VR-Erfahrung besteht trotzdem. Zu meinem System: AMD Ryzen 7 5800X 8-Kern (3,80GHz) AMD Radeon RX 6700 XT 64 GB DDR4-3600 1 TB M2 Win 10 Zuerst stellt sich natürlich die Frage, ob meine Mühle VR überhaupt in halbwegs guter Qualität händeln kann. Zurzeit läuft DCS auf hohen Einstellungen flüssig. Dass man mit VR Abstriche machen muss ist mir bewusst und wäre natürlich völlig ok, solange die Einstellungen noch im mittleren Bereich liegen würden. Zur Info: Ich habe mit VR 0 Erfahrungen und bin mir nicht ganz so sicher auf was ich beim Kauf achten soll. Wie z.B. Speicherplatz bei der VR? Für was wird der benötigt? Brauche ich für DCS diese Controller oder sind die nur interessant, wenn man andere VR-Sachen zockt? Welche Aspekte spielen noch eine wichtige Rolle? Habe in der Vergangenheit mal ein bisschen gegoogelt und es wurden öfters die Quest 2 bzw 3, Pico 4 und die Pimax Crystal (Light) genannt. Hat jemand schon Erfahrungen mit diesen Modellen oder kann eine andere Empfehlen? Welche Pros und Contras haben die Brillen? LG
Trifftnix70 Posted May 28, 2024 Posted May 28, 2024 (edited) Hallo , ich bin hin und her gerissen! Auf der einen Seite ist die immersion der Hammer, und Du lernst SIM fliegen auf dem nächsten Level kennen… Dagegen steht… Grafisch wirst Du Abstriche machen müssen! Auch ein I13900k mit 64GB und einer Rtx 4090 kann, nicht alles auf dem bekannten optischen Level halten. Ich habe die Quest 3 zum Start gewählt, die ein gutes ausgewogenes Produkt ist. Hier gehen die Meinungen aber weit auseinander. Der Sitz ab Werk ist mäßig gut, und ich rate direkt zu einen neuen Headstreap, und Facecover… Die Basisausrüstung funktioniert zwar, ist je nach Kopfform anscheinend nie optimal. (Vielleicht ist meine Rübe auch nur speziell !) Ich habe mittlerweile einige Star Wars Titel heruntergeladen, Lichtschwerter sind in VR auch für meine Frau der neue Spaß im Haus (Es aber nur für DCS angeschafft worden) Mit meine Einstellungen liege ich bei stabilen 72 fps, und mehr Optischer Anspruch senkt. diesen Wert! Ob die Displaytechnik hier große Unterschiede herausarbeitet… ich weiß es nicht! Die Pimax Produkte sehen auch interessant aus, ich habe aber keine Gelegenheit eines zu testen… Für die Quest stehen Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, wenn man die 128GB Variante als Basis nimmt. Zubehör am besten nicht von Meta nehmen , die alternativen sind günstiger und besser als das Originalzubehör. Sonnige Grüße Andreas Edited May 28, 2024 by Trifftnix70 1
Landei Posted May 28, 2024 Posted May 28, 2024 (edited) Da stimme ich dem Herrn @Trifftnix70 voll zu! Da stimmt jeder Satz! Ich fülle nur vollmundig ein paar Lücken ... Die Displaytechnik bewirkt tatsächlich einen Unterschied. Die Q3 schafft ein etwas schärferes Bild als die Pico 4 - vor allem auch weit zu den Rändern hin, man kann also fast alles im Display durch reine Augenbewegung gut erkennen, ohne den ganzen Kopf dafür drehen zu müssen. Bei der Pico 4 konzentriert sich die Schärfe mehr auf die Bildmitte, da braucht man mehr Kopfbewegungen. Nachteilig ist die nicht vorhandene/völlig nachlässige Qualitätskontrolle bei Q3-Displays - ich habe bisher keine (!) Q3 ohne Displayfehler gesehen. Immer gibt es Pixelfehler und/oder Mura (googeln!). Daher auf jeden Fall im Versandhandel bestellen, damit man das Ding zurückschicken kann, wenn die Defekte besonders übel auffallen. Da mögen jetzt wieder Leute widersprechen - so ist das halt mit dem Besitzerstolz. Controller sind immer wichtig, weil du nie ohne auskommst, auch wenn du VR nur für DCS willst. Weniger sperrige Controller sind gut, weil das bei der Handhabung praktisch ist und man die Dinger so seltener versehentlich gegeneinander klatscht. Die der Q3 funktionieren genauso gut wie die der Pico 4, sind aber deutlich weniger sperrig, weil sie ohne Ring auskommen. ALLE Controller haben zu wenig Tasten, KEIN Controller kommt in Sachen Haptik und Präzision auch nur ansatzweise an ein System mit "Lighthouses"/Basisstationen wie bei der Valve Index heran, obwohl man das öfter von Realitätsverleugnern hört. Daher sind sowohl Pico-4- als auch Quest-3-Controller befriedigend, die Q3-Controller sind handlicher. Die Q3 ist das zukunftssicherere System, weil der Hersteller Meta/Fratzebuch die Pico-Konkurrenz in den USA im Regierungsschulterschluss ausgesperrt hat - man hat halt was gegen erfolgreiche Chinesen. Daher ist die Pico 4 sympathischer, die Q3 aber auf Dauer die bessere Wahl - das sage ich absolut ungern, da ich a) Asiaten mag, b) Meta/Fratzebuch auf den Tod nicht ausstehen kann - aber es ist halt so, wie es ist. Du brauchst nicht viel Speicher, das sagte Herr Trifftnix70 ja schon. Und das sage auch ich, der ich so blöd war, die Version mit 512 GB zu kaufen. Ja, das war blöd und dämliche Geldverschwendung. Denn auch wenn man sich reichlich autarke VR-Anwendungen (die allein in der Brille laufen, keinen PC brauchen) raufschaufelt, kommt man lange nicht an die 128 GB ran. Wenn du vor allem PC-VR machst, brauchst du erst recht nicht viel Speicher. Der interne Speicher dient dazu, Apps in die Brille zu packen - in erster Linie also Spiele und andere Anwendungen, die allein in der Brille laufen, ohne PC. Wenn du NUR PC-VR machst, kämest du mit 32 GB und weniger aus. Aber man weiß ja auch nicht, ob man nicht doch Lust auf andere VR-Anwendungen bekommt, die man überall spielen und mitnehmen kann. Daher ist 128 GB perfekt. Der Sitz der Q3 ist beschissen! Drückt und tut weh. Vielleicht gibt es Leute, bei denen die Q3 wirklich keine Probleme beim Tragen verursacht - ich kanns mir aber kaum vorstellen. Daher betone ich den Tipp von Herrn Trifftnix noch einmal: Kauf dir ein zusätzliches Kopfband - am besten eins, bei dem ein breites Band von der Stirn über den Kopf bis zum Hinterkopf verläuft. Nur so verteilt sich das Gewicht vernünftig und macht längeres Tragen nicht zum S/M-Erlebnis. Die Pico 4 sitzt von Haus aus gut, stundenlanges Tragen kein Problem. Wenn du kabellos fliegen willst, brauchst du auch noch einen Wi-Fi-6-Router, der kostet aber nicht viel. Ebenfalls bei Kabellosigkeit: Der Akku der Q3 ist schnell leer, eine gute kleine Powerbank, die 25 W und Power Delivery (PD, wichtig!) understützt, ist zwar kein Muss, aber eine gute Idee. Auch praktisch bei "normalen" VR-Anwendungen - einfach in die Hostentasche, fertig. Kostet auch nicht viel. ABER! Ja, nix ohne ABER ... Du brauchst eine neue Grafikkarte. Schau mal nach einer RTX 4070 Ti (Super). Ja, das sind wieder ordentlich Mehrkosten. Aber ganz ehrlich: Mit der RX 6700 XT würde ich mir VR mit DCS nicht antun. Die Karte liegt knapp über dem Niveau einer RTX 2070, die hatte ich selbst mal. Ja, du kannst damit VR machen, damit funktioniert schon eine Menge. Aber für DCS reicht das nicht. Du müsstest alles so weit runterschrauben, dass die Grafik einfach keinen Spaß aufkommen ließe. Die 4070 Ti (Super) empfehle ich deshalb, weil DCS damit schon recht gut laufen und vor allem auch Spaß machen sollte. Und wenn du die Super-Variante nimmst, kannst du auch prima solche Dinge wie lokale KI-Bilderzeugung machen. Wenn du nur zocken willst, kannst du dir das "Super" auch sparen. Mit der 1-TB-SSD kommst du auch nicht sehr weit, wenn du ein paar Terrains dazukaufst, da ist der Speicherplatz schnell erschöpft. Aber SSDs kosten ja mittlerweile nicht mehr die Welt. 2 bis 4 TB dazu - damit kommst du schon mal gut über die Runden. 64 GB RAM ist gut, Windows 10 ist gut, Prozessor geht so, der Flaschenhals ist die Grafikkarte. Dran denken, dass mit einer neuen Grafikkarte auch meist das Netzteil aufgerüstet werden muss. REICHLICH Reserven sind da immer gut. Wo hockst du? Ich biete immer an, dass sich Leute ein ziemlich gut laufendes System mal in meinem Chaos anschauen und ausprobieren können. Da kann man dann besser entscheiden, ob und was es einem wert ist. Edited May 28, 2024 by Landei Qualitätskontrolle und noch mehr Geschwätz. 1
Freiwilderer Posted May 28, 2024 Posted May 28, 2024 vor 38 Minuten schrieb Landei: Controller sind immer wichtig, weil du nie ohne auskommst, auch wenn du VR nur für DCS willst. Das ist der einzige Punkt in dem ich widersprechen muss. Ich habe in den 2 Jahren seit dem ich VR nutze noch nie meine Controller benutzt. Weiß nicht mal mehr wo die sind
Lt.Face Posted May 28, 2024 Posted May 28, 2024 (edited) Dem stimme ich zu.....meine von der Reverb G2 haben auch nur rumgelegen. Deshalb denke ich gerade ernsthaft über die Crystal light ohne Controller nach......... Und das Fluggefühl mit VR ist der Hammer!!! Edited May 28, 2024 by Lt.Face
schmiefel Posted May 28, 2024 Posted May 28, 2024 (edited) 12 hours ago, IsAnyoneUp said: Zuerst stellt sich natürlich die Frage, ob meine Mühle VR überhaupt in halbwegs guter Qualität händeln kann. Zurzeit läuft DCS auf hohen Einstellungen flüssig. Dass man mit VR Abstriche machen muss ist mir bewusst und wäre natürlich völlig ok, solange die Einstellungen noch im mittleren Bereich liegen würden. Ich geb mal auch noch etwas "Erfahrungs-Senf" dazu - hatte aber bislang selbst nur eine RiftS (die vermutlich dank geplanter Obsoleszenz kaum dass sie 2 jahre plus ein paar Monate alt war, den Geist aufgab), also den Vorgänger der Quest2. Wenn du von "bislang DCS auf hohen Einstellungen flüssig" schreibst, wäre nicht ganz unwichtig, auf welche Monitior-Auflösung sich das bei dir bezieht: Denn einer der größten Irrtümer bei einem Wechsel auf VR ist m.E., dass die hierbei geforderten und zu berechnenden wie darzustellenden Auflösungen ignoriert werden. Und das ist nicht nur die Gesamt-Pixelrate die die Grafikkarte durchschleusen muss, sondern auch die versetze Bildberechnung, die CPU wie GPU fordert. Hinzu kommt, dass dies je nach Brille unterschiedliche Mindest-FPS erfordert, zu denen die Grafikkarte bei gegebener Auflösung im Stande sein muss. Auch ist in die benötigte Pixelrate meist nicht nur die Endauflösung (Herstellerangabe zur Displayauflösung) einzubeziehen sondern ein gewisser Wert darüber, der mitberechnet werden muss, um die bei vielen Brillen vorliegende "Verzerrung" durch die geometrische Form und Anordnung des/der Displays auszugleichen. Das o.g. bedingt dann abhängig von der Leistungsfähigkeit deiner Grafikkarte (die um ein Vielfaches in VR mehr gefordert wird, als durch Desktop-Zockerei, die jedoch für fast alle sonst publizierten Benchmarks das ausschlaggebende Kritereium des Rankings ist), was du dir in DCS noch an "Grafikpracht" leisten kannst, um möglichst die für die VR-Brille geforderten Mindest-FPS stabil zu erzielen. Es gibt zwar noch Software-Tricks, die bei weniger als den Mindest-FPS etwas helfen. Davon rate ich persönlich jedoch insbesondere in Flug- oder auch Rennsimulationen eher ab, da die hier dargestellten Bewegungs-Geschwindigkeiten über/in der Landschaft dann meist zu unschönen Bildeffekten führen, die nicht nur störend wirken, sondern auch die berüchtigte VR-Übelkeit beeinflussen bzw. hervorrufen können. Das Dritte und auch in Ansätzen von @Landei gestreifte Kriterium ist, was die Treiber der Grafikkarte in Punkto VR "können". Theoretisch beherrschen zwar alle modernen Grafikkarten und Treiber VR, aber v.a. NVIDIA scheint deutlich mehr Wert bei der Treiberentwicklung auch hier auf besonders ausgereifte technische Umsetzung zu legen, während z.B. nach meinen persönlichen Erfahrungen AMD bei vergleichbarer 2D-Leistung der GPU meist in VR deutlich schlechter abschneidet als NV, was ich auf eine schlechte bis teils nicht vorhandene Anpassung der Treibertechnik an die Anforderungen bei VR zurückführe. Sprich: Selbst wenn in den üblichen Spiele-Benchmarks eine AMD GPU gleich gut oder sogar deutlich besser abschneidet als eine NVIDIA GPU im gleichen Preis-Segment, so bedeutet das meist in Punkto VR gar nichts. Bleibt m.E. noch ein dritter Faktor, der nicht ganz unbeachtet bleiben sollte: die Bildübertragungstechnik. Hybrid-Brillen, wie Quest, Pico oder auch die "Standard Chrystal" sind sowohl kabellos per WiFi als auch über Kabelverbindungen (USB-C und eben leider nicht Display-Port) ansteuerbar. Die kabellose Verbindung erfordert hier zumeist einen eigenen leistungsfähigen WiFi-Hotspot neuerer Generation, um die erforderliche Mindest-Signalbandbreite sicherzustellen. Handelsübliche DSL-Router können das zwar auch, es empfielt sich aber meist einen eigenen Wifi-Access-Point zu nutzen, wenn man VR kabellos nutzen will, um störende andere Zugriffe zu unterbinden. Schließt man diese Brillen per Kabel an, so kommt es ganz entscheidend auf die Leistungsfähigkeit des USB-Controllers an, ob das gut gelingt. Hier gab es schon bei diversen Mainboard-Chipsätzen schon Probleme. Wie da der aktuelle Stand ist bzgl. dessen, was wirklich halbwegs zuverlässig funktioniert, kann ich jedoch mangels persönlicher Erfahrung damit nicht sagen. Manchmal muss man, damit es überhauot funktioniert, einen zusätzlichen USB-3.x Hub einplanen. Abschließend, da du z.B. auch eine Quest2 erwähnt hast, noch eine persönliche Anmerkung zur "Hersteller-Politik" aus meiner Wahrnehmung: Dieses Modell befindet sich (so wie auch eine HP Reverb G2) zwar noch in vielen Handelskanälen, ist aber eigentlich End-of-Live. Was ich besonders in der VR-Branche als sehr negativ wahrnehme, ist die offenbar bewusst betriebene Obsoleszenz der Produkte "älterer" Generation. Insbesondere Meta (Oculus) ist mir dabei negativ aufgefallen, indem diese, sobald sie neue "Spielsachen" auf den Markt werfen, meist kurz danach den Support von v.a. der zugehörigen Software, aber auch etwa Hardware-Ersatzteile, gnadenlos einschränken oder sogar zurückfahren. Das sollte man im Hinterkopf behalten. D.h. ich würde, auch wenn sie vermutlich noch am besten zu deiner aktuellen Hardware passt, vom Kauf einer Quest2 für diesen Zweck komplett abraten. Bei Pico und Pimax kann ich das nicht so gut beurteilen, wie es da mit anhaltendem Hersteller-Support so aussieht. Aber allgemein, sollte man bei einer VR-Brille nicht damit rechnen, dass man diese jahrelang wie etwa einen guten PC Monitor nutzen kann, wenn die Hardware nicht kaputt geht, da die VR-Brillen immer noch ganz entscheidend von der Software der Hersteller abhängen (HP Reverb Nutzer erfahren das gerade, weil Microsoft den dazu nötigen Windows Mixed Reality Support absehbar komplett einstellt, und wenn seitens Hersteller HP oder Dritter da kein Ersatz kommt, sind diese Brillen bald nur noch als Briefbeschwerer nutzbar). Edited May 28, 2024 by schmiefel typos fixed 2 Primary for DCS and other flightsims: i9 12900K@default OC on MSI Z790 Tomahawk (MS-7D91) | 64 GB DDR5-5600 | Asus TUF RTX3090 Gaming OC | 1x 38"@3840x1600 | 1x 27"@2560x1440 | Windows10Pro64 Spoiler Secondary: i7 11700k@5.1GHz on MSI Z590 Gaming Force MB| 64 GB DDR4-3200 | PowerColor RX6900XTU Red Devil | 1x 32"@2560*1440 + 1x24"@1980*1200 | Windows10Pro64 Backup: i7 6700K@4.8GHz | 64 GB DDR4-2400 | PowerColor RX5700XT Red Devil | SSD-500/1000GB | 1x49" 32:9 Asus X49VQ 3840x1080 | Windows10Pro64 Flightsim Input Devices: VPC: ACE2 Rudder / WarBRD Base / T-50CM2 Base with 50mm ext. / Alpha-R, Mongoos T-50CM, WarBRD and VFX Grip / T-50CM3 Throttle | VPC Sharka-50 + #2 Controle Panel | TM Cougar MFD-Frames| Rift S - Secondary: TM HOTAS WARTHOG/Cougar Throttle+Stick, F-18-Grip | TM TPR Rudder | DelanClip/PS3-CAM IR-Tracker
Freiwilderer Posted May 28, 2024 Posted May 28, 2024 vor 49 Minuten schrieb Lt.Face: Deshalb denke ich gerade ernsthaft über die Crystal light ohne Controller nach......... Genau die mit Local Dimming habe ich geordert Soll laut Pimax in circa 2 Wochen ankommen und ich bin sehr gespannt.
Landei Posted May 28, 2024 Posted May 28, 2024 (edited) vor einer Stunde schrieb Freiwilderer: Das ist der einzige Punkt in dem ich widersprechen muss. Ich habe in den 2 Jahren seit dem ich VR nutze noch nie meine Controller benutzt. Weiß nicht mal mehr wo die sind Ich brauche die Controller ständig, auch wenn ich nur DCS spiele. Das liegt aber auch daran, dass ich sämtliches PC-Gefummel auch mit aufgesetzter Brille mache und zwischendurch immer wieder Einstellungen anpasse (z. B. mal Übertragungsprotokoll oder Bitrate in VD ändere). Ohne Controller geht da nix. Auch bei anderen Dingen, Softwareaktualisierungen - oder schlicht Aufspielen von Software wie Virtual Desktop ins Headset - braucht man die Controller. Natürlich gibt es immer auch noch eine Notfalllösung, wie mit dem Kopf auf etwas zeigen und dann mit der Lautstärke- oder Ein-/Austaste bestätigen. Selbstverständlich kann man nach Australien laufen und schwimmen; aber irgendwie würde ich dann doch eher zum Flug raten. vor 59 Minuten schrieb Lt.Face: Und das Fluggefühl mit VR ist der Hammer!!! ALL-ER-DINGS! Es fühlt sich "hoch" an, beziehungsweise "tief". Du schaust aus dem Fenster und denkst: "Uiuiui, das issen weiter Weg bis nach unten ...", kannst Entfernungen wie im richtigen Leben abschätzen. Manchmal erwischt man sich dabei, dass man den eigenen Arsch anhebt, wenn man gerade haarscharf über einen Zaun knattert. Man ist wirklich dabei, statt mit einem Auge zuzusehen. Klingt wie ein ganzer Strauß an Werbeversprechen - passt aber genau. Ich würde - ungelogen - keine einzige Minute lang DCS spielen, wenn es kein VR gäbe. Wenn man es einmal kennt, will man nie wieder zurück. Bis auf eine Ausnahme. Und bei der Gelegenheit - Gruß an Herrn @schmiefel! Ich komme noch aussem Kreuz. vor 9 Minuten schrieb Freiwilderer: Genau die mit Local Dimming habe ich geordert Soll laut Pimax in circa 2 Wochen ankommen und ich bin sehr gespannt. Bitte unbedingt ausführlich berichten! Ich bin auch schwer an noch ein bisschen mehr Auflösung interessiert. Bin auch mal gespannt, wie sich der Auflösungsschub auf die FPS auswirkt. Wenn du da ein bisschen Klarheit in den Nebel bringen könntest, wäre das superklasse! Edited May 28, 2024 by Landei
IsAnyoneUp Posted May 28, 2024 Author Posted May 28, 2024 (edited) So da bin ich wieder. Schonmal danke für die vielen Antworten, dachte jedoch nicht, dass das Thema-VR soo viele Aspekte hat. Ich spiele aktuell auf ner Auflösung von 2560x1440. Also die Quest 2 bzw. 3 hören sich nach den Antworten hier nicht soo prickelnd an. Ne doofe Frage, aber wie betätigt ihr VR-Spieler eigentlich Knöpfe im Cockpit, welche ihr nicht auf eurem HOTAS habt? Sucht ihr dann eure Maus aufm Schreibtisch oder gibts da ne Möglichkeit das über das VR-Headset zu machen? Edited May 28, 2024 by IsAnyoneUp
Lt.Face Posted May 28, 2024 Posted May 28, 2024 Ich mache es über Maus... Ansonsten schau mal nach dem Thema : slugmouse
schmiefel Posted May 28, 2024 Posted May 28, 2024 3 minutes ago, IsAnyoneUp said: Ne doofe Frage, aber wie betätigt ihr VR-Spieler eigentlich Knöpfe im Cockpit, welche ihr nicht auf eurem HOTAS habt? Sucht ihr dann eure Maus aufm Schreibtisch oder gibts da ne Möglichkeit das über das VR-Headset zu machen? ich hab das immer "klassisch" mit Maus gemacht, hab mir aber extra dafür einen Trackball zugelegt, weil dieser "ortsfest" ist. Eine andere Option wäre direktes Finger-Tracking, die Quest3 und Quest Pro sollen das auch direkt beherrschen, bin aber nicht sicher, ob es DCS (schon) unterstützt. Gibt auch Extra-Tools dazu, wie das von Leap Motion: https://bestware.com/de/leap2-xr-bundle.html Sonst gibt es noch eine Art Maus am Finger, hab aber gerade vergessen, wie das "Bastel-Projekt" dazu heißt - einfach mal im DCS Hardware-Bereich danach suchen. Und natürlich kann man auch einfach - so vorhanden - die VR-Controller nutzen, um Dinge im Cockpit anzusteuern. Primary for DCS and other flightsims: i9 12900K@default OC on MSI Z790 Tomahawk (MS-7D91) | 64 GB DDR5-5600 | Asus TUF RTX3090 Gaming OC | 1x 38"@3840x1600 | 1x 27"@2560x1440 | Windows10Pro64 Spoiler Secondary: i7 11700k@5.1GHz on MSI Z590 Gaming Force MB| 64 GB DDR4-3200 | PowerColor RX6900XTU Red Devil | 1x 32"@2560*1440 + 1x24"@1980*1200 | Windows10Pro64 Backup: i7 6700K@4.8GHz | 64 GB DDR4-2400 | PowerColor RX5700XT Red Devil | SSD-500/1000GB | 1x49" 32:9 Asus X49VQ 3840x1080 | Windows10Pro64 Flightsim Input Devices: VPC: ACE2 Rudder / WarBRD Base / T-50CM2 Base with 50mm ext. / Alpha-R, Mongoos T-50CM, WarBRD and VFX Grip / T-50CM3 Throttle | VPC Sharka-50 + #2 Controle Panel | TM Cougar MFD-Frames| Rift S - Secondary: TM HOTAS WARTHOG/Cougar Throttle+Stick, F-18-Grip | TM TPR Rudder | DelanClip/PS3-CAM IR-Tracker
Landei Posted May 28, 2024 Posted May 28, 2024 (edited) @IsAnyoneUp: Wenn dir ein eingefleischter Meta/Fratzebuch-Hasser und Meta/Fratzebuch-Fanboy-Verachter dennoch eine Quest 3 empfiehlt, hat das schon seine Gründe. Ist einfach das derzeit beste Einstiegsgesamtpaket relativ zum Preis. Und ich habe auch die Pico 4, eine Valve Index, eine Odyssey Plus und sogar noch eine HTC Vive, lobe das Ding also nicht, weil ich nix anderes habe. Bei der Crystal nehme ich an, dass du noch mehr Rechenleistung brauchst, damit wärest du dann mit der RTX 4070 schon wieder ziemlich unterdimensioniert. Aber das muss nicht zwingend so sein - Treiber- und andere Optimierungen (siehe auch den Beitrag von Herrn @schmiefel) können da durchaus noch so viel rausholen, dass die Unterschiede kaum spürbar ausfallen. Deswegen bin ich auf den Bericht von Herrn @Freiwilderer auch richtig gespannt. Knöpfe im Cockpit - wie @Lt.Face das schon schrieb: Maus. Zusätzlich habe ich mir einen kleinen Analogstick am Flugjoystick mit Mauszeigerfunktion belegt, einen Dreiwegetaster am selben Flugjoystick mit Esc, linker und rechter Maustaste. Das geht nach ein bisschen Eingewöhnungszeit auch sehr gut. Es gibt da viel Gefasel um Bedienung mit den eigenen Händen - das kannste aber getrost vergessen, dafür reichen Präzision (und oftmals auch Platz) schlicht (noch) nicht aus. Du kannst die Fingererkennung nutzen, um anderen Leuten im Spiel den Stinkefinger zu zeigen; viel mehr würde ich aber nicht erwarten. Edited May 28, 2024 by Landei 1
IsAnyoneUp Posted May 28, 2024 Author Posted May 28, 2024 (edited) @Landei Hab den Post hier mal komplett überarbeitet, da ich den unteren Teil deines ersten Posts nicht gelesen hatte mit dem Aufrüsten zur 4070. Zurzeit ist ein Upgraden des Systems leider finanziell nicht möglich, da ich aktuell meinen Techniker in Vollzeit mache und deshalb nur Bafög bekomme... . Neue Teile fürn PC sind frühestens nachm Techniker geplant (2025) wenn die ersten Gehälter drin sind und mein Auto bis dahin nicht komplett verreckt ist . Ich sitze in der Nähe von Kaiserslautern, da du das ja gefragt hattest. Ich glaube das sinnigste wäre das Projekt VR noch ein bisschen nach hinten zu verschieben. Ich hätte evtl. noch die Möglichkeit ne Pico 4 von nem Klassenkameraden zu testen, jedoch habe ich dann die Befürchtung, dass mein Verlangen nach VR dadurch nur noch schlimmer wird. Edited May 28, 2024 by IsAnyoneUp 1
Lt.Face Posted May 28, 2024 Posted May 28, 2024 Das kannst du bei der "großen" Crystal nutzen die Auto-IPD kann.......
schmiefel Posted May 28, 2024 Posted May 28, 2024 (edited) 48 minutes ago, IsAnyoneUp said: Ich hätte evtl. noch die Möglichkeit ne Pico 4 von nem Klassenkameraden zu testen, jedoch habe ich dann die Befürchtung, dass mein Verlangen nach VR dadurch nur noch schlimmer wird. Dann würde ich auf jeden Fall erst einmal dazu raten. Vom Prinzip - bis auf Eigenheiten der Hersteller-Software - sind alle aktuellen VR-Gestelle sehr ähnlich in der grundlegenden Einrichtung in DCS. So kannst erst einmal gut testen, ob Dir VR an sich taugt, Du es verträgst, und was Dein aktueller PC kann (Pico 4 und Quest 3 dürften ohne neue GPU das Maximum sein, was die RX6700 halbwegs noch befeuern kann - schon eine Quest3 kann eine 4090 ausreizen) und ob du mit den Abstrichen in Sachen Grafik runter / FPS rauf in DCS im Vergleich zu deiner aktuellen Single-Screen QHD-Auflösung erst einmal eine Zeit leben kannst. Denn in 2D kann man DCS auch mit 40 FPS noch ertragen - VR kann man meist unter 60..72FPS vergessen. 48 minutes ago, IsAnyoneUp said: Ich glaube das sinnigste wäre das Projekt VR noch ein bisschen nach hinten zu verschieben. Auch das kann sinnvoll sein: die Chrystal Light kommt erst noch richtig zu den Konsumenten - da würde ich erste Berichte definitiv abwarten vllt. (hoffentlich) greift auch Valve nochmal mit ner neuen "Index" an angeblich will Meta auch noch ne weitere Consumer-Brille bringen (wenn ihm nicht seine Investoren zugunsten des KI-Hype in Sachen Metaverse den Zuschuss-Geldhahn zudrehn) und gegen Jahresende/Jahreswechsel kommen neue Grafikkarten von AMD (aber eher Refresh der aktuellen Generation ohne große Leistungssprünge) und NV (vermutlich ztuerst die Top Highend-Karten) - das kann aber zu Preisbewegungen beim aktuellen Angebot führen. Eine 4070ti Super (auch wg. 16 GB VRAM) halte ich für Minimum angesichts der hohen Auflösungen der heutigen VR-Gestelle... Edited May 28, 2024 by schmiefel Primary for DCS and other flightsims: i9 12900K@default OC on MSI Z790 Tomahawk (MS-7D91) | 64 GB DDR5-5600 | Asus TUF RTX3090 Gaming OC | 1x 38"@3840x1600 | 1x 27"@2560x1440 | Windows10Pro64 Spoiler Secondary: i7 11700k@5.1GHz on MSI Z590 Gaming Force MB| 64 GB DDR4-3200 | PowerColor RX6900XTU Red Devil | 1x 32"@2560*1440 + 1x24"@1980*1200 | Windows10Pro64 Backup: i7 6700K@4.8GHz | 64 GB DDR4-2400 | PowerColor RX5700XT Red Devil | SSD-500/1000GB | 1x49" 32:9 Asus X49VQ 3840x1080 | Windows10Pro64 Flightsim Input Devices: VPC: ACE2 Rudder / WarBRD Base / T-50CM2 Base with 50mm ext. / Alpha-R, Mongoos T-50CM, WarBRD and VFX Grip / T-50CM3 Throttle | VPC Sharka-50 + #2 Controle Panel | TM Cougar MFD-Frames| Rift S - Secondary: TM HOTAS WARTHOG/Cougar Throttle+Stick, F-18-Grip | TM TPR Rudder | DelanClip/PS3-CAM IR-Tracker
Phantom711 Posted May 28, 2024 Posted May 28, 2024 (edited) vor 52 Minuten schrieb IsAnyoneUp: Dachte eig die Pimax-Brillen brauchen weniger Leistung, da immer nur der Teil 100% scharf ist, auf den man gerade mit den Augen schaut. 1. Die in diesem Thread hier erwähnte Pimax Crystal LIGHT hat kein Eyetracking und somit auch kein Dynamic Foveated Rendering (das Du hier meinst). 2. „weniger Leistung“: weniger als was? Weniger als ALLE anderen VR Brillen? Ist doch unrealistisch. Sie braucht halt weniger Leistung als wenn man sie ohne DFR betreibt. Ggf auch weniger als andere Brillen ohne DFR trotz geringerer Auflösung. Edited May 28, 2024 by Phantom711 vCVW-17 is looking for Hornet and Tomcat pilots and RIOs. Join the vCVW-17 Discord.
IsAnyoneUp Posted May 28, 2024 Author Posted May 28, 2024 Alles klar, dankeschön für die Antworten. Wie oben geschrieben werde ich dann noch ein bisschen warten und mein System auffrischen, sobald wieder möglich. Bis dahin sind auch neue GPUs von Nvidia und AMD verfügbar und die "älteren" hoffentlich etwas billiger. 1
Nedum Posted May 28, 2024 Posted May 28, 2024 Hi, wie immer, wenn es um den persönlichen Geschmack geht, werden alle Antworten sehr subjektiv ausfallen. Das liegt in der Natur der Sache. Ich könnte jetzt anfangen zu versuchen einiges, was hier geschrieben wurde, zu widerlegen, doch wäre das der falsche Ansatz, da es oft nur mein Empfinden ist. Meiner Meinung nach, kommt derzeit, was das Verhältnis von Preis und Leistung angeht, nichts an die Pimax Crystal heran. Ich besitze eine G2 (die ich nicht mehr nutze), eine Quest 3 (die ich nur für Action Spiele nutze) und eben die Pimax Crystal. Die G2 war gut und kann bis heute gegen die meisten Headsets bestehen, wenn es um die Bildschärfe im Sweet Spot und den Sound geht. Das war es aber dann auch schon. Die Quest 3 ist da eine andere Hausnummer, auch wenn sie an die Bildschärfe einer G2 nicht herankommt (physikalische Auflösung schlägt Software). Dafür hat sie aber in allen anderen (Sound außen vor) die Nase vorne. Die Rand zu Rand Klarheit, sucht seinesgleichen (nicht zu verwechseln mit der Bildschärfe). Die Farben sind besser als bei der G2. Die Quest 3 benötigt aber einiges an Zusatzkosten, um auf einen Level gehoben zu werden, wo das Spielen wieder Spaß macht. Das Headstrap ist ein Witz. Ja, man kann damit spielen, aber -und das ist kein Scherz- die Quest 3 ist vorderlastig. Trotz ihres geringen Gewichts drückt sie die ganze Zeit auf die Nase. 2 Std. Spielzeit bei "hoher" Auflösung sind kaum drin, dann ist der Akku leer. Um diese Probleme zu beseitigen, benötigt man ein neues Headstrap. Kein Genickbruch, aber auch noch mal Geld obendrauf. Alles in allem ist die Quest 3, für meinem Dafürhalten, für das Geld eine der besten, wenn nicht die beste Option für VR-Einsteiger derzeit. Wenn es (fast) wie am PC-Monitor aussehen soll: Die Pimax Crystal ist dann gleich mal ein ganz anderes Kaliber, egal worum es geht. Ob Preis, BQ oder Performance (kein Scherz) sie schlägt fast in allen Bereichen als Gesamtpaket die derzeit erhältlichen möglichen Mitbewerber. In puncto Bildschärfe, Farben, Schwarzwerte, Sichtfeld und Performance kommt keines der oben genannten VR-Heasets mit. Das Sichtfeld der Crystal ist größer als bei allen anderen der beiden HS (bezogen auf meine Kopfform). An die Farben der Crystal kommt auch keines der anderen beiden Headsets heran und die Schwarzwerte sind der Hammer (nur OLED ist besser). Auch die Klarheit der Linsen ist richtig gut. Ich muss meinen Kopf nicht mehr bewegen, um die Instrumente scharf zu sehen. Alleine nur mit den Augen hinzusehen, reicht vollkommen aus. Und (man mag es kaum glauben) die Performance ist besser, dank des Eye-Trackings und DFR. Ich spiele im 72 Hz Modus. Wenn gewünscht, kann ich gerne versuchen ein paar ordentliche "Durch die Linsen" Fotos zu machen, um zu zeigen, dass ich mit meinem Setup keine großen Unterschiede zu dem habe, als das, was andere am Monitor sehen. Persönlich würde ich nie wieder ein Headset ohne Local Dimming und Eye Tracking kaufen. Der Unterschied in Sachen Farbbrillanz, Schwarzwert und der Performance-Vorteil sind einfach viel zu groß. Aber, und das muss man sagen, es ist verdammt teuer (meine Hardware sieht man unten). Eine 4090 ist für meine Einstellungen dann schon Pflicht. Noch besser wäre ein 5090. Meine derzeitigen Einstellungen in DCS, mit denen ich flüssig spielen kann (72 Hz). Wenn gewünscht, kann ich mehr Informationen dazu teilen. null Tipp, falls jemand Probleme mit zu viel Helligkeit (weißes "Glühen") mit der Crystal in DCS Nacht-Missionen hat. Edit "local_dimming_black_level" in C:\Users\nutzername\AppData\Local\Pimax\runtime\profile.json auf einen Wert größer 0.0 (bei mir reichte 0.001). null 1 CPU: AMD Ryzen 7950X3D, System-RAM: 64 GB DDR5, GPU: nVidia 4090, Monitor: LG 38" 3840*1600, VR-HMD: Pimax Crystal, OS: Windows 11 Pro, HD: 2*2TB Samsung M.2 SSD HOTAS Throttle: TM Warthog Throttle with TM F16 Grip, Orion2 Throttle with F15EX II Grip with Finger Lifts HOTAS Sticks: Moza FFB A9 Base with TM F16 Stick, FSSB R3 Base with TM F16 Stick Rudder: WinWing Orion Metal
Nedum Posted May 28, 2024 Posted May 28, 2024 (edited) 14 hours ago, IsAnyoneUp said: Hallo ich spiele mit dem Gedanken meine Immersion des Fliegens mittels VR aufzupimpen. Zurzeit nutze ich TrackIR (bin auch sehr) zufrieden, doch die Neugier nach der VR-Erfahrung besteht trotzdem. Zu meinem System: AMD Ryzen 7 5800X 8-Kern (3,80GHz) AMD Radeon RX 6700 XT 64 GB DDR4-3600 1 TB M2 Win 10 Zuerst stellt sich natürlich die Frage, ob meine Mühle VR überhaupt in halbwegs guter Qualität händeln kann. Zurzeit läuft DCS auf hohen Einstellungen flüssig. Dass man mit VR Abstriche machen muss ist mir bewusst und wäre natürlich völlig ok, solange die Einstellungen noch im mittleren Bereich liegen würden. Zur Info: Ich habe mit VR 0 Erfahrungen und bin mir nicht ganz so sicher auf was ich beim Kauf achten soll. Wie z.B. Speicherplatz bei der VR? Für was wird der benötigt? Brauche ich für DCS diese Controller oder sind die nur interessant, wenn man andere VR-Sachen zockt? Welche Aspekte spielen noch eine wichtige Rolle? Habe in der Vergangenheit mal ein bisschen gegoogelt und es wurden öfters die Quest 2 bzw 3, Pico 4 und die Pimax Crystal (Light) genannt. Hat jemand schon Erfahrungen mit diesen Modellen oder kann eine andere Empfehlen? Welche Pros und Contras haben die Brillen? LG Ich hatte mich in meinem vorherigen Post mitreißen lassen. Was davon für dich übrig bleibt, ist, dass VR immer sehr subjektiv ist. Viele lieben es, auch wenn die BQ in der VR nicht so gut ist wie am Monitor, andere kommen damit gar nicht zurecht. Und der wichtigste Satz für dich: Mit einer Quest 3 kannst du erst einmal nichts verkehrt machen. Die kleinste Speicher-Version davon sollte reichen, ein anderer Headstrap und ein Link-Kabel. Es gibt viele gute Tutorials auf YouTube. Die am besten vorher ansehen und dann entscheiden, ob dir das schon zu komplex wird. Wenn du dann immer noch der Meinung bist, du schaffst das, dann greife auf jeden Fall zu. Eine Alternative zur Quest 3 wäre eine Crystal Light. Die BQ wäre besser, aber deine "Mühle" würde dann keine bessere BQ als diejenige, die du bei einer Quest 3 hervorzaubern können, ohne dass du nur noch Ruckeln sehen würdest. Die Quest 3 bietet dir neben Sims eben noch viel mehr als eine Pimax Crystal Light. Du wirst aber vermutlich nicht darum herumkommen dir eh eine neue Grafikkarte kaufen zu müssen, wenn du in der VR von DCS Spaß haben möchtest. Edited May 28, 2024 by Nedum CPU: AMD Ryzen 7950X3D, System-RAM: 64 GB DDR5, GPU: nVidia 4090, Monitor: LG 38" 3840*1600, VR-HMD: Pimax Crystal, OS: Windows 11 Pro, HD: 2*2TB Samsung M.2 SSD HOTAS Throttle: TM Warthog Throttle with TM F16 Grip, Orion2 Throttle with F15EX II Grip with Finger Lifts HOTAS Sticks: Moza FFB A9 Base with TM F16 Stick, FSSB R3 Base with TM F16 Stick Rudder: WinWing Orion Metal
Revor Posted May 28, 2024 Posted May 28, 2024 (edited) Moin zusammen, in meinen Augen ist VR ein sehr zweischneidiges Schwert. Es ist unheimlich immersiv und man kann viel besser Formationen fliegen oder am Tanker auftanken. Leider ist es aber wie von vielen bereits beschrieben häufig notwendig die Grafikqualität im Vgl. zu 2D deutlich zu reduzieren und das selbst mit der aktuell schnellsten Hardware. Gerade bei sehr aufwendigen Karten wie Syrien oder jetzt neu Kola, aber interessanterweise auch bei den Marianen, bekommt man in VR schnell Probleme, wenn man sehr komplexe Missionen mit sehr vielen Einheiten laufen hat. Wenn man z.B. sehr gerne auf umfangreichen komplexen Multiplayerservern mit vielen Piloten gemeinsam unterwegs sein möchte wie z.B. auf den PVE Grayflag Servern oder Enigma PVP kommt man sehr schnell auch mit sehr guter Hardware und nur mittleren Grafikeinstellungen an seine Grenzen und das VR Erlebnis wird zum Ruckelfest, auch bei sehr guter High End Hardware. Wenn man gerne nur Singleplayer Missionen / Kampagnen oder kleine Multiplayermissionen mit max 8-10 Spielern und nicht so vielen Gegnereinheiten fliegt, geht das tatsächlich auch häufig in VR gut mit relativ hohen Grafikeinstellungen. Dazu kommen noch andere Dinge, die in VR durchaus zu bedenken sind. Wenn man länger als 2-3 Stunden am Stück fliegen möchte, wird es in VR deutlich unangenehmer durch die Hitzeentwicklung des Headsets. Auch im Winter muss man dann häufig einen Ventilator vor dem Gesicht laufen haben und im Sommer ist es selbst mit einem Ventilator über 3 Stunden ziemlich unangenehm. Ein weiteres Problem ist die Motion Sickness, die man mit der Seekrankheit vergleichen kann. Das Gehirn bekommt durch die visuellen Eindrücke gesagt, dass wir uns bewegen , aber das Gleichgewichtsorgan kann es nicht bestätigen und dadurch wird bei sehr vielen Menschen zuerst einmal von unserem Nervensystem Übelkeit als Reflex gegen eine mögliche Vergiftung des Körpers ausgelöst. Ähnlich funktioniert es auch umgekehrt bei der Seekrankheit oder Übelkeit beim Bus- oder Autofahren. Wenn man den Horizont dabei nicht beobachten kann oder will und nur das Gleichgewichtsorgan Empfindungen sendet, kommt es auch zu Übelkeit. Das Ganze kann man trainieren. Also zuerst nur 30min VR Sessions und dann später immer länger, aber es kann für nicht wenige Menschen am Anfang sehr unangenehm sein. Ingver essen hilft dagegen auch. Da ich sehr gerne auf den großen Multiplayerservern fliege und auch gerne die vollen Grafikeinstellungen geniesse, habe ich mich inzwischen ganz gut mit Track IR und einem extrem großen Bildschirm von 55 Zoll als Monitor arrangiert. Das ist tatsächlich auch ziemlich immersiv durch den riesigen Bildschirm, wenn natürlich auch nicht so sehr wie VR. Track IR hat aber gerade im BFM (also Luftkampf auf Sichtweite) auch sehr viele Vorteile, da man den Gegner nur durch wenig Kopfdrehen leicht im Blick behalten kann und gerade bei den WWII Flieger immer mal schnell die 6 Uhr Position hinter sich checken kann. In VR kriegst du das oft nacheinander nicht hin ohne dir komplett den Hals zu verrenken. Mein VR Headset ist eine PIMAX 8kX, welche prinzipiell auch eine sehr gute Auflösung bis 4K auf beiden Augen hat. Als Grafikkarte hab ich ne 3090TI und als Prozessor einen I9-11900K. 64GB Ram kann ich für VR auch nur empfehlen, da gerade die großen Karten wie Syrien unter VR noch mehr RAM belegen (immer mehr als 32GB). Edited May 28, 2024 by Revor
Freiwilderer Posted May 29, 2024 Posted May 29, 2024 vor 18 Stunden schrieb Landei: Deswegen bin ich auf den Bericht von Herrn @Freiwilderer auch richtig gespannt. Ich werde mich hier melden oder einen neuen Threat aufmachen wenn das gute Stück angekommen ist. Ich bin auch gespannt wie das ganze ohne Eye Tracking laufen wird...aber ich denke mal Hardware technisch sollte ich da gut aufgestellt sein. VG 2
Landei Posted May 29, 2024 Posted May 29, 2024 Herr @Nedum hat völlig Recht - und zwar mit allem, was er in Sachen Q3 sagt! - Ich selbst habe keine Crystal, halte mich daher zu diesem Thema brav zurück. Aber ich habe mittlerweile Lust auf das Headset bekommen. Herr @IsAnyoneUp: Ja und ja - ja, ich würde an deiner Stelle noch ein wenig warten, da ich deine derzeitige Grafikkarte für zu schwach erachte, um Freude an DCS zu haben. Wie es andere Fliegerasse schon schrieben - selbst die stärkste Endverbraucher-Grafikkarte, die 4090, geht bei DCS in die Knie - und das schon bei einer "kleinen" Auflösung wie der der Quest 3 und Pico 4. Lass dir da nix anderes von stolzen Besitzern erzählen: auch die 4090 schafft es nicht. Und das Teil ist deutlich flotter (dürfte rund dreimal so schnell sein) als deine jetzige Karte. Ja, ich würde die Pico 4 deines Kumpels in jedem Fall ausprobieren! Unbedingt! Damit du überhaupt erst einmal ein Gefühl dafür bekommst, was VR überhaupt ist. Und ob dir schnell übel wird, wie Herr @Revor schon erwähnte. Es gibt Leute, die seekrank werden - und es gibt Leute, die das überhaupt nicht kratzt. Faustregel: Wenn du beim Autofahren (hoffentlich nur als Beifahrer) gemütlich lesen kannst, wirst du vermutlich auch mit VR keine Probleme haben. Und falls doch, gibt es Möglichkeiten, das schnell in Ordnung zu bringen - allerdings nicht so, wie es Herr Revor beschreibt; das wird so nix. In dem Fall dann bitte einfach nochmal melden. Wichtig ist, VR richtig einschätzen zu können - ob es dich mitreißt oder nicht. Wenn ja, hast du etwas, auf das du dich freuen und auf das du hinarbeiten kannst. Und wenn nicht, sparst du immerhin eine Menge Kohle. Wenn es dich mitreißt, wirst du DCS NIE WIEDER ohne VR spielen wollen, das flache Spielen als nahezu unerträgliche Zumutung empfinden - nicht übertrieben. Und wenn du dann die Leute mit der imposanten Wagenburg an Bildschirmen um sich herum siehst, wirst du nur noch Mitleid empfinden. Auch das ist nicht übertrieben. WENN man von VR mitgerissen wird. (Das schreibe ich, damit mir Herr @schmiefel nicht nachts mit dem Dolch in der Hand auflauert. ) Das gilt auch für Fahrsimulationen: mit VR die reine Sucht, ohne VR so aufregend wie anderen beim - ähem - Popeln zuzusehen. Kaiserlautern ist zu weit weg, ich hocke bei Xanten. Dann besser zum Kumpel. Und fragen, ob er "Walkabout Mini Golf" hat. Ist toll zum Reinschnuppern - und überhaupt nicht so langweilig, wie es sich anhört! (Verdammt - um 12 soll der Job für Russland fertig sein ...)
Nedum Posted May 29, 2024 Posted May 29, 2024 (edited) 16 hours ago, Revor said: Dazu kommen noch andere Dinge, die in VR durchaus zu bedenken sind. Wenn man länger als 2-3 Stunden am Stück fliegen möchte, wird es in VR deutlich unangenehmer durch die Hitzeentwicklung des Headsets. Auch im Winter muss man dann häufig einen Ventilator vor dem Gesicht laufen haben und im Sommer ist es selbst mit einem Ventilator über 3 Stunden ziemlich unangenehm. Das ist viel zu allgemein gehalten. Weder im Winter noch im Sommer bekomme ich unter der Crystal Hitzeprobleme. Das alles ist abhängig, wie warm es in den Räumlichkeiten ist und welches Headset man benutzt. 16 hours ago, Revor said: Ein weiteres Problem ist die Motion Sickness, die man mit der Seekrankheit vergleichen kann. Das Gehirn bekommt durch die visuellen Eindrücke gesagt, dass wir uns bewegen , aber das Gleichgewichtsorgan kann es nicht bestätigen und dadurch wird bei sehr vielen Menschen zuerst einmal von unserem Nervensystem Übelkeit als Reflex gegen eine mögliche Vergiftung des Körpers ausgelöst. Ähnlich funktioniert es auch umgekehrt bei der Seekrankheit oder Übelkeit beim Bus- oder Autofahren. Wenn man den Horizont dabei nicht beobachten kann oder will und nur das Gleichgewichtsorgan Empfindungen sendet, kommt es auch zu Übelkeit. Das Ganze kann man trainieren. Also zuerst nur 30min VR Sessions und dann später immer länger, aber es kann für nicht wenige Menschen am Anfang sehr unangenehm sein. Ingver essen hilft dagegen auch. Ob nun See- oder Reisekrankheit, sei dahingestellt, aber es helfen die gleichen Mittel aus der Apotheke und man kann trainieren, dass dieser Effekt komplett nachlässt. Bei mir hat es 6 Wochen gedauert, bis ich von "mir ist Übel", zu "Da war doch mal was mit Motion Sickness?" gewechselt hat. 16 hours ago, Revor said: Leider ist es aber wie von vielen bereits beschrieben häufig notwendig die Grafikqualität im Vgl. zu 2D deutlich zu reduzieren und das selbst mit der aktuell schnellsten Hardware. Was meinst du mit deutlich reduzieren und das mit der aktuell schnellsten Hardware? Ich höre oft solche subjektiven/ungenauen Aussagen, die den Eindruck vermitteln, dass die BQ in der VR schlecht sein muss. Ich bin gerne bereit, das Gegenteil zu beweisen, insbesondere, wenn es um sehr gute Hardwareausstattung und das machbar Mögliche in VR geht (in Bezug auf BQ). Die 8kx kenne ich nur von einem Arbeitskollegen, aber die BQ der Linsen und Displays kann nicht mal im Ansatz mit der BQ der Pimax Crystal mithalten. Das horizontale Sichtfeld ist der Hammer, der Rest ist "Steinzeittechnik", um es mal übertrieben zu formulieren. Gerade die Linsen und die Displays mit der großen Auflösung in der 8kx, um das große Sichtfeld zu erreichen, fordern ihren Tribut. Das fehlende Eye Tracking, macht es dann nicht besser. Hier wischt die Crystal mit der 8kx nochmal den Boden auf, wenn es um die erreichbare Performance und BQ geht. Mir ist durchaus bewusst, dass das zwei vollkommen unterschiedliche Konzepte sind, aber genau deshalb sollte man mit solchen Aussagen wie die deine sehr vorsichtig sein, weil sie einfach einen falschen Eindruck vermitteln können. Hast du schon mal gesehen, was mit der aktuell schnellsten HW und einer Crystal möglich ist? Ich kann dir sagen, dass der Eindruck, den du hier vermittelst, so einfach nicht stimmt. Edited May 29, 2024 by Nedum CPU: AMD Ryzen 7950X3D, System-RAM: 64 GB DDR5, GPU: nVidia 4090, Monitor: LG 38" 3840*1600, VR-HMD: Pimax Crystal, OS: Windows 11 Pro, HD: 2*2TB Samsung M.2 SSD HOTAS Throttle: TM Warthog Throttle with TM F16 Grip, Orion2 Throttle with F15EX II Grip with Finger Lifts HOTAS Sticks: Moza FFB A9 Base with TM F16 Stick, FSSB R3 Base with TM F16 Stick Rudder: WinWing Orion Metal
dstar Posted May 29, 2024 Posted May 29, 2024 (edited) Nu mach mal die 8kx nicht so schlecht. Wenn man zum Kreis derjenigen, die nicht unter den Konvergenzproblemen der alten Pis leiden, gehört, kann man da ganz gut tunen. (SS, Farbwerte, Kontrast etc.) Ok, die Crystal ist ne andere Klasse, aber ne Pico4 packt die locker bei der Bildqualität. Und mit Quadview und FFR sehen die FPS auch gut aus (um die 60-70 mit ner 4090, Singleplay Marianen, 100m Höhe, Normal FOV/ca. 135h) Aber ja, ein Haufen Kompromisse, mit einem fast 5 Jahre alten HMD. Zum ursprünglichen Themenstarter, Check die Pico. Die ist schon ordentlich, gerade als Einstiegsdroge und dem Preis. Edited May 29, 2024 by dstar
Grennymaster Posted May 29, 2024 Posted May 29, 2024 Zu den Headsets und der nötigen Hardware ist ja schon einiges gesagt ich persönlich bin seit einem Monat besitzter einer Crystal und würde sie nicht mehr her geben wollen. Ein Hammer Teil das Hatte vorher die G2, die wahr keineswegs schlecht. Aber wenn ich jetzt neu kaufen wollen würde, dann eher die Crystal light als die G2. Meine ist aber bald hier im Forum zum verkauf Generell ist VR einfach nochmal ein ganz anderes Gefühl, viel mehr Immersion, besseres Gefühl für Abstände etc. Ich kann nicht mehr ohne fliegen Die Downside ist ganz klar, das du die Grafik schon gut reduzieren musst damit es ordentlich läuft. Da ist DCS noch lange nicht optimiert. Für mich ist das aber immer den Kompromiss wert, einfach weil VR dich so tief in die Maschine einbringt wie es am PC möglich ist .)
Recommended Posts