Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Wenn ich beim Apache die Trainingsmissionen spiele, geht beim Start der mission direkt der Strom aus. Kein Hud, die beiden Engines gehen ebenfalls aus usw. Kann das jemand bei sich bestätiegen? Wenn ich die APU starte habe ich wieder Saft aber die Triebwerke starten nicht.

Edited by Windfanger
Posted
2 hours ago, Windfanger said:

Wenn ich beim Apache die Trainingsmissionen spiele, geht beim Start der mission direkt der Strom aus. Kein Hud, die beiden Engines gehen ebenfalls aus usw. Kann das jemand bei sich bestätiegen? Wenn ich die APU starte habe ich wieder Saft aber die Triebwerke starten nicht.

Hmm, klingt fast so als hättest du den Fuel Cutoff irgendwo bei dir auf deinem HOTAS auf einen Switch gemappt der immer auf aus steht. Hast du das mal geprüft?

  • Like 1

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted
Am 19.7.2024 um 15:06 schrieb Windfanger:

Wenn ich beim Apache die Trainingsmissionen spiele, geht beim Start der mission direkt der Strom aus. Kein Hud, die beiden Engines gehen ebenfalls aus usw. Kann das jemand bei sich bestätiegen? Wenn ich die APU starte habe ich wieder Saft aber die Triebwerke starten nicht.

 

Evtl. die Throttle-Achse(n) auf den/die Schubhebel-Achse(n) gemapped und in der Idle oder Cutoff position?

Ich hab das, wenn ich bspw. nach dem Landen, alles ordentlich abschalte und die Throttle auf "Cutoff" stehen habe. Sobald man dann, beim nächsten DCS-Flug in einen Air- oder Hotstart springt, synchronisiert mein Virpil-Throttle die Achsen und die springen auf IDLE, bzw. Cutoff und die Triebwerke gehen aus. Ist man schnell genug, und schiebt die Schubhebel auf 100% ist nur das GPS unaligned (aligned aber innerhalb von ein paar Minuten) aber die Triebwerke kommen zügig und die Generatoren liefern Strom.

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 11 | Ryzen 9 7900X3D  | 64GB | GeForce RTX 4090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted
6 hours ago, Windfanger said:

Die Motorenleistung ist zu hoch, die Turbinen überhitzen und fallen dann aus.

Konntest du denn den Apache jemals steuern?

In deinem Track ist der Collective komplett auf Anschlag. Die Triebwerke tun wirklich alles in ihrer Macht stehende, um den enormen Leistungsbedarf zu bedienen, aber bei so hohem Anstellwinkel der Rotorblätter haben sie komplett keine Chance, gegen den Widerstand anzuarbeiten, und entsprechend grillst du in Null Komma Nichts die Triebwerke und zersägst das Getriebe.

Würde das Training nicht in der aktiven Pause starten, dann würde dein Hubschrauber einen Sprung mindestens 300 Fuß in die Luft machen, bevor die Rotordrehzahl komplett in den Keller geht und das Ding vom Himmel fällt.

Also, stell vor Beginn einer Mission, die in der Luft startet, den Collective auf einen vernünftigen Wert irgendwo in der Mitte, und dann sollten auch die Triebwerke ganz normal laufen. 😉

Beim Start vom Boden hingegen sollte der Collective immer komplett unten sein.

Posted

Die Trainingsmission startet in der Luft mit der Pause. Ich habe an den Einstellungen nichts verändert, das Startet so. Das kahm mit dem vorletzten Update. Sobald ich das Cockpit wechle, also zum Bordschürzen (vorderer Sitz) geht die Leistung wieder auf 100% und die Triebwerke überhitzen.

Posted (edited)

Es gibt in den Tastatur/ Joystick Einstellungen sowohl für den Piloten als auch den CPG im Apache jeweils getrennt einzustellende Achsenbelegungen. Das klingt so, als hättest du nur die Achsenbelegung für den Piloten korrekt eingestellt und für den CPG ist noch die Kollektivachse "falsch" belegt und immer automatisch auf Anschlag. Schau doch mal unter Apache CPG auf die dort eingestellte Achsenbelegung. 

Edited by Revor
  • Like 1
Posted (edited)
1 hour ago, Windfanger said:

Die Trainingsmission startet in der Luft mit der Pause.

Korrekt. Genauer gesagt ist das die aktive Pause, das heißt dein Flugzeug ist in der Luft festgenagelt, der Rest der Welt bewegt sich ganz normal, und du kannst in deinem Luftfahrzeug ganz normal Eingaben an den Systemen und der Flugsteuerung vornehmen oder auch Waffen abfeuern, nur wird dein Luftfahrzeug egal was passiert in der Luft festgenagelt bleiben, solange die aktive Pause noch an ist.

1 hour ago, Windfanger said:

Ich habe an den Einstellungen nichts verändert, das Startet so. Das kahm mit dem vorletzten Update.

Ich habe bei mir auch nichts verändert und wenn ich dieses Training durchführe, läuft das ganz normal und das Triebwerk rennt nicht in Überhitzung, beim Rotor fällt die Drehzahl nicht ab.

Ich würde mal vermuten, bei dir ist irgendein Gerät mit einer Achse an den Collective gebunden, und wahlweise zittert die Achse ein ganz kleines bisschen, sodass DCS sofort beim Start eine Änderung registriert, oder du hast in den Optionen die Einstellung "Synchronize HOTAS controls at mission start" oder so ähnlich aktiv, und weil die Achse komplett auf Anschlag steht, muss der DCS Apache den Collective sofort ebenfalls auf Anschlag reißen, und alles andere ist dann nur noch eine Folge davon.

Prüf doch mal alle deine Achseneinstellungen, und zwar für Pilot und CP/G separat, und stell sicher, dass da nichts an den Collective gebunden ist, was nicht gebunden sein soll, also zum Beispiel irgendwelche Gas- oder Bremspedale, XBox-Controller oder so.

Deshalb halt auch die Frage, ob du denn den Apache ansonsten schon mal normal fliegen konntest bzw. ob das in anderen Missionen im Moment funktioniert. Wir können ja keine Gedanken lesen.

Edited by Yurgon
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...