simtex Posted May 17, 2012 Posted May 17, 2012 Hi, kann mir jemand sagen ob man mit einer einzelnen aktuellen Nvidia GraKa (z.B. GTX 670 oder 680) eine Tripple-Head Setup mit drei FullHD Monitoren fahren kann? Natürlich wäre auch interessant ob die Leistung ausreicht um flüssig CAS Missionen fliegen zu können ;)
Traxx Posted May 17, 2012 Posted May 17, 2012 Evtl. auf einem Z68 oder Z77 Chipsatz wenn man die Onboardgrafik noch mitbenutzt. Es gibt auch noch so extra Screensplitter von Matrox, aber für was eine GTX 680 kaufen wenn zwei GTX 560Ti im SLi mehr Leistung bringen, billiger sind und 4 Monitoranschlüsse bieten?
Dieter474 Posted May 17, 2012 Posted May 17, 2012 Zwei NVIDIA GeForce GTX 580 Hallo ich habe zwei NVIDIA GeForce GTX 580 und 4 Monitore, wobei drei nur für die Instrumente da sind. Habe alle Grafikoptionen um Maximum, allerdings die Kantenglättung zurückgestellt. Das System ist mit dem A10 mit den 4 Monitoren absolut am Limit. Der A10 läuft füßig, wenn aber viel lost ist (ich meine viele andere Einheiten) merke ich schon ein leichtes ruckeln. Die CPU ist auch auf 4,1GHz hochgetacktet! Daten zu meinem System: KomponenteDetailsTeilbewertungGesamtbewertungProzessorIntel® Core i7-3930K CPU @ 3.20GHz7,87,8Ergibt sich aus der niedrigsten TeilbewertungArbeitsspeicher (RAM)32,0 GB7,9GrafikNVIDIA GeForce GTX 5807,9Grafik (Spiele)4095 MB insgesamt verfügbarer Grafikspeicher7,9Primäre Festplatte120GB frei (223GB gesamt)7,9Windows 7 Professional System HerstellerSystem manufacturerModellSystem Product NameGesamter Systemspeicher32,0 GB RAMSystemtyp64 Bit-BetriebssystemAnzahl der Prozessorkerne6Speicher Gesamtgröße der Festplatte(n)1714 GBDatenträgerpartition (C:)120 GB frei (223 GB gesamt)Medienlaufwerk (D:)CD/DVDDatenträgerpartition (E:)220 GB frei (279 GB gesamt)Datenträgerpartition (F:)75 GB frei (279 GB gesamt)Medienlaufwerk (G:)CD/DVDDatenträgerpartition (H:)823 GB frei (931 GB gesamt)Grafik GrafikkartentypNVIDIA GeForce GTX 580Insgesamt verfügbarer Grafikspeicher4095 MBDedizierter Grafikspeicher1536 MBDedizierter Systemarbeitsspeicher0 MBGemeinsam genutzter Systemspeicher2559 MBGrafikkarten-Treiberversion8.17.12.9573Auflösung des primären Monitors1920x1080Auflösung des sekundären Monitors1920x1080Auflösung des sekundären Monitors1024x768Auflösung des sekundären Monitors1024x768DirectX-VersionDirectX 10
tintifaxl Posted May 17, 2012 Posted May 17, 2012 Evtl. auf einem Z68 oder Z77 Chipsatz wenn man die Onboardgrafik noch mitbenutzt. Es gibt auch noch so extra Screensplitter von Matrox, aber für was eine GTX 680 kaufen wenn zwei GTX 560Ti im SLi mehr Leistung bringen, billiger sind und 4 Monitoranschlüsse bieten? Weil man an die 680er auch 4 Monitore anhängen kann und DCS kein SLI unterstützt? Windows 10 64bit, Intel i9-9900@5Ghz, 32 Gig RAM, MSI RTX 3080 TI, 2 TB SSD, 43" 2160p@1440p monitor.
Traxx Posted May 17, 2012 Posted May 17, 2012 Weil man an die 680er auch 4 Monitore anhängen kann und DCS kein SLI unterstützt? Da wäre ich mir jetzt nicht so sicher, die Karten haben alle 2x DVI 1x Displayport und 1x HDMI. Ob man da wirklich auf jedem Anschluss ein eigenes Bild rausbekommt? Warum sollte DCS kein SLI unterstützen?
MoeZ Posted June 6, 2012 Posted June 6, 2012 680GTX Tripple-Screen Hallo Beinander, bin seit einem Monat glücklicher GTX680 Besitzer. Die Karte kann (als erste Single GPU Nvidia Karte) gleichzeitig 3 Monitore im Souround Modus (also TrippleScreen) plus 1 Monitor getrennt (noch nicht probiert) ansteuern. Alle voherigen Nvidia Karten (SingleGPU) benötigen zum gleichzeitigen Betreiben von 3 Monitoren 2 Karten (SLI-Modus) im System. Leider wird im SLI Modus nicht jede Karte zu 100% benutzt (VRAM geteilt etc.) und es gibt bei einigen Spielen Probleme mit der SLI-Unterstützung die häufig zu Mikrorucklern führen kann (weiß nicht wie es mit DCS aussieht). Deswegen habe ich meine GTX570 verkauft und mir dafür ne 680GTX geholt (anstelle einer 2. GTX570). Ich kann mit der GTX680 DCS A-10C auf meinen 3x27" (1920x1080) im Tripple Screen Modus auf 5760x1080 ohne Probleme mit allen Grafikdetails auf Max. spielen. Ich denke das DCS mehr auf die CPU als auf die GPU losgeht. Aber wenn dein restliches System passt kann ich dir Bedenkenlos die GTX680 für TrippleScreen empfehlen.Vom Preisleistungsverhältnis und wenn du Spiele hast die extreme Anforderungen an die Bandbreite des VRAMs haben (z.b. BF3) würde ich einen Blick auf die Konkurenz- produkte von ATI werfen. Vergleichbare ATI Karten haben 1/3 mehr Bandbreite auf dem Speicherinterface was gerade bei hohen Auflösungen (TrippleScreen) Vorteile bringt. Weiß allerdings nicht wie sich ATI Karten mit DCS verhalten. Zum Vergleich Daten meines restlichen Systems: Intel Core I7 2600k @4.6Ghz SandyBridge Mainboard 16GB RAM (für Spiele mit sicherheit nicht notwendig) GTX680 Win7 64bit HDDs Sata 3Gb/s (hoffentlich bald ne SSD wenn die Preise weiter so bergab gehen)
Recommended Posts