Jump to content

A10 Performance auf meinem System unverhältnismäßig niedrig?


Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo miteinander,

 

ich bin seit Kurzem Besitzer eines Simpits und DCS A-10. Ich habe es mit etwas Mühe alleine geschafft mein Thrustmaster HOTAS Warthog, Pedale, TrackIR und Helios mit Loz SM einzurichten. Für ein Problem finde ich aber keine Lösung und das ist die geringe Performance in der Sim. Bei hohen Grafikeinstellungen habe ich schon auf dem Startfeld einer Schnellmission mit unter 30 Frames zu kämpfen . In aktuellen Spielen wie z.B. Skyrim habe ich diese Probleme nicht (50 - 120 FPS).

 

Mein System:

AMD Phenom II X6 1090t @ 3,7 GHZ

8 GB RAM

nVidia GeForce GTX 670 2 GB RAM

Samsung SSD 830 256 GB

 

DCS A10 auf Hauptmonitor (1920x1080) und Helios auf Touchscreen (1920x1080).

 

Liegt das Problem darin begründet, dass A10 nicht für Multikernprozessoren optimiert wurde? Sind die Werte so normal?

Edited by Hive
Posted (edited)
Nein, das liegt daran das DCS sehr CPU lastig ist und man bei AMD auch nur das bekommt was man bezahlt. ;)

 

Hier gibt es schon einen Hardware Thread dazu.

http://forums.eagle.ru/showthread.php?t=88531

Danke für die Antwort!

 

Also soweit ich es jetzt nochmal nachgelesen habe, nutzt A10 nur einen Kern für die Simulation und einen für Sound. DCS arbeitet noch daran, die Engine nach und nach auf Mehrkernnutzung umzustellen. Wenn dann bei mir vier Kerne ungenutzt bleiben, ist die mangelnde Performance ja kein Wunder. Heute würde ich mir übrigens auch einen Intel-Prozessor zulegen, aber zum Zeitpunkt meines Kaufs war der Phenom schon ein geiles Teil^^

 

Ich habe gerade mal zum Vergleich meine zweite Flugsimulation, IL-2 Cliffs of Dover, installiert und ausprobiert. Die ist auch als extrem hardwarehungrig bekannt und läuft bei mir aber butterweich auf maximalen Einstellungen. Dabei sieht sie noch wesentlich hübscher als A10 aus und die Ladezeiten sind ein Witz im Vergleich zu A10. Das bestätigt mir dann ein zweites Mal, dass DCS an der Engine arbeiten muss :)

 

In einen neuen Prozessor, der dann wohl auch ein neues Board + ggf. einen neuen Kühler nach sich ziehen würde, mag ich jetzt nur für eine Simulation nicht investieren. Ich denke, ich werde mal versuchen meinen treuen Phenom auf 4 GHz zu bringen. Auf jeden Fall bin ich dann erstmal beruhigt, wenn es nicht an einer falschen Konfiguration oder so liegt.

 

Nochmals Danke!

Edited by Hive
Posted

30 FPS am Boden, mit Flugzeugmodellen und detailliertem Airport ist eigentlich normal. Sollte auch noch "flüssig" sein.

Ich gehe davon aus, dass du 64-bit Win7 nutzt? Wenn nicht wechseln, 32-bit schaltet ziemlich runter.

Eigentlich sollte mit ein bischen schrauben an den Settings DCS recht gut laufen. Tree distance auf ca. 6000, Wasser auf medium, Spiegel aus, auch tree shadows sind gute Punkte, ohne zu sehr die optik runterzuziehen.

 

Die Ladezeiten kommen durch die Texturen und modelle die geladen werden, das sind gut mal 2GB, das dauert eben :D. Dafür hat man eine rieeesen Welt...

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted (edited)

Hallo shagrat, Danke für deinen Beitrag. Mit 30 FPS wäre ich auch glücklich, nur fällt die Sim halt häufig unter 30 FPS. Je nach Startflughafen können das auch schon mal nur 15 FPS sein und das macht keinen Spaß.

 

Ich nutze Win 7 64-bit. Die von dir genannten Setting-Schraubereien hatte ich auch bereits durchgeführt. Mein Prozessor ist jetzt per Software auf 3.8 GHz übertaktet, so dass ich bei Bedarf den Turbo per Knopdruck reinhauen kann. 4 GHz waren leider nicht drin. Nützt aber alles nicht viel. Werte konstant über 30 sind nicht möglich. Da muss ich wohl oder übel weitere Abstriche machen.

 

Die Ladezeiten beim Starten einer Mission leuchten mir ja noch irgendwie ein, obwohl ein dynamisches Nachladen der Szenerie während des Flugs sicherlich sinnvoller wäre, als vor jeder Mission Unmengen an Daten in den Speicher zu schaufeln. Warum aber schon das Starten des Programms, Beenden einer Mission oder Aufrufen der Optionen so lange dauert, verstehe ich nun wirklich nicht.

 

P.S. Läuft dein Prozessor wirklich mit 3.2 MHz? :smilewink:

Edited by Hive
Posted

AMD war Mist, ist Mist und wird es auch immer bleiben. Meine persöhnliche Meinung, der Vergleich zu AMD und lntel ist ungefähr so wie ein Lastwagen mit 300PS oder ein Sportwagen mit der gleichen Leistung.

 

Aber du hast recht DCS ist unglaublich träge, die Ladezeiten sin trotz SSD noch unglaublich lange, ich verwende momentan noch einen Q9450@3,3 und der reich gerade noch so wenn nicht zu viele Einheiten unterwegs sind. Aber da braucht der Realismus in DCS eben seine Rechenleistung. Und ich rüste lieber die Hardware auf bevor ich auf den Realismus verzichte. ;) Was aber auch nicht bedeutet das ED die Performance vernachlässigen soll, die Ladezeiten gehen wirklich auf den Zeiger! :D

Posted
AMD war Mist, ist Mist und wird es auch immer bleiben. Meine persöhnliche Meinung, der Vergleich zu AMD und lntel ist ungefähr so wie ein Lastwagen mit 300PS oder ein Sportwagen mit der gleichen Leistung

Naja, AMD hat die 64- Bit Architektur erfunden und gut 2 Jahre vor Intel am Markt gehabt. Damals lief Intel der Entwicklung hinterher und hat dann in seiner Verzweiflung die Anbieter und Vertriebsketten 'überzeugt' doch nur Intel anzubieten, auch wenn sie schlechter waren. Dafür gab es eine Gratis Riesen werbekampagne umsonst dazu... Danach hatte AMD keine Kohle mehr um den vorsprung auszubauen. Heute wirft Intel Ivy Bridge mangels Konkurrenz, die CPUs mit 5% mehr Leistung und 10% Aufpreis auf den markt, weil bessser muss ja nicht sein :-P

Leider haben sie mittlerweile wirklich auch den performance Vorsprung. Und die Moral von der G'schicht: Unrecht und Beschiss lohnt sich eben doch.

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted (edited)

Ich habe bei mir jetzt die Cockpitschatten deaktiviert (sehe ich eh kaum, da mein Helios-Touchscreen davor steht) und die Szeneriedetails auf "mittel" gestellt. Das hat auf den ersten Blick 'ne Menge an Leistung gebracht.

 

So genau bin ich derzeit nicht über den aktuellen Prozessormarkt informiert, als dass ich da großartig mitreden könnte. Ich könnte mir zwar einen neuen Prozessor leisten, aber wie gesagt, dann müsste ich ja auch noch Board und Kühler tauschen. Das ist mir zu aufwendig und für ein einziges Programm macht es auch irgendwie keinen Sinn, wenn ansonsten alles andere super flüssig läuft -und das tut es, auch mit meinem AMD-Schrott^^ Vielleicht kommt ja auch in naher Zukunft ein Engine-Update. Den Realismus möchte ich mir allerdings auch erhalten. Wobei ich ja noch absoluter Noob bin und mich sowieso erst mal einarbeiten muss.

 

@shagrat: Cooler Umbau deines Warthog Sticks und schickes UFC!

Edited by Hive
  • Like 1
Posted
Naja, AMD hat die 64- Bit Architektur erfunden und gut 2 Jahre vor Intel am Markt gehabt. Damals lief Intel der Entwicklung hinterher und hat dann in seiner Verzweiflung die Anbieter und Vertriebsketten 'überzeugt' doch nur Intel anzubieten, auch wenn sie schlechter waren. Dafür gab es eine Gratis Riesen werbekampagne umsonst dazu... Danach hatte AMD keine Kohle mehr um den vorsprung auszubauen. Heute wirft Intel Ivy Bridge mangels Konkurrenz, die CPUs mit 5% mehr Leistung und 10% Aufpreis auf den markt, weil bessser muss ja nicht sein :-P

Leider haben sie mittlerweile wirklich auch den performance Vorsprung. Und die Moral von der G'schicht: Unrecht und Beschiss lohnt sich eben doch.

 

Ja das stimmt, aber irgendwie war für mich AMD trotz der 64 bit Entwicklung immer die zweite Wahl. liegt wahrscheinlich daran das egal welchen AMD ich in den Fingern habe das Teil die totale Krücke ist. Was aber auch an den restlichen Teilen liegen mag, ich arbeite beruflich sehr viel mit PCs und ich sehe es immer wieder. Da wird dann AMD gekauft weil billig und weil noch ein bissen billiger sind die restlichen Teile noch ein bischen schlechter. Andererseits erlebe ich es auch täglich das sich CPUs langweilen weil die Platten mit dem Schaufeln nicht mehr nachkommen.

 

Beim Ivy muss ich mehr als recht geben, den würde ich auch keinem empfehlen und das nicht nur wegen dem Preis. ;)

Posted (edited)
Hallo shagrat, Danke für deinen Beitrag. Mit 30 FPS wäre ich auch glücklich, nur fällt die Sim halt häufig unter 30 FPS. Je nach Startflughafen können das auch schon mal nur 15 FPS sein und das macht keinen Spaß.

 

Ich nutze Win 7 64-bit. Die von dir genannten Setting-Schraubereien hatte ich auch bereits durchgeführt. Mein Prozessor ist jetzt per Software auf 3.8 GHz übertaktet, so dass ich bei Bedarf den Turbo per Knopdruck reinhauen kann. 4 GHz waren leider nicht drin. Nützt aber alles nicht viel. Werte konstant über 30 sind nicht möglich. Da muss ich wohl oder übel weitere Abstriche machen.

 

Die Ladezeiten beim Starten einer Mission leuchten mir ja noch irgendwie ein, obwohl ein dynamisches Nachladen der Szenerie während des Flugs sicherlich sinnvoller wäre, als vor jeder Mission Unmengen an Daten in den Speicher zu schaufeln. Warum aber schon das Starten des Programms, Beenden einer Mission oder Aufrufen der Optionen so lange dauert, verstehe ich nun wirklich nicht.

 

P.S. Läuft dein Prozessor wirklich mit 3.2 MHz? :smilewink:

 

Nee, nachladen wäre doof. Ich garantiere, des würde genau bei einem kritischen Manöver ruckeln. :)

Ja, mein Q8400 läuft auf 3,2GHz, mit einem besseren Kühler bei ca. 63-65°C stabil. Ab 3,4 GHz wird er instabil.

Das mit dem Upgrade solltest du wenn möglich bis zur Nevada Map rauszögern. Damit kommt ja die neue EDGE Gafikengine und die soll auch DX 10/11 effekte nutzen. Auch scheint mit DCS World sich noch mal was in Richtung Optimierung zu tun! Es gibt im englischen Forenteil einen Thread zur Performance Optimierung (irgendwas mit 'odd stutters this helped' da sind noch tips zum optimieren von win7 drin. Das hat auch nochmal das ein oder andere gebracht.

 

EDIT: Gott, bin ich ein Honk! Natürlich 3.2GHz :lol: muss die Signatur korrigieren!

Edited by shagrat

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted (edited)

Ich wollte noch mal ein kurzes Update geben, da ich nun doch mein System aufgerüstet habe. Bei Cliffs of Dover brach die Performance bei vielen Gegnern leider auch zu sehr ein. Ein ASUS P8Z77-V Board mit Intel i5 3570k 3.4 GHz (jaja, Ivy Bridge) ist es geworden.

 

Derzeit experimentiere ich noch mit dem Übertakten, bin aber soweit ganz zufrieden mit der Ivy Bridge. Ich habe sie gerade mit 4.3 GHz laufen. Die CPU Spannung ist über Offset geregelt (-0.01, ja MINUS), der Rest auf Auto. Beim Prime95 Torture Test erhalte ich Kern-Temperaturen von durchschnittlich 65 °C, beim Spielen ist sie geringer. Der Kühler wird stets eigentlich nur lauwarm -kein Vergleich zu meinem Phenom vorher. Die dynamisch geregelte Spannung erreicht maximal 1.144 V.

Hier ist also insgesamt noch Luft nach oben, so dass ich vielleicht auf 4.5 GHz gehen kann.

 

Angenehm: Ohne Übertaktung kann ich selbst unter Last mein System praktisch passiv kühlen (mit Übertaktung im Idle natürlich ebenso). Da ich sehr geräuschempfindlich bin, ein riesiger Vorteil für mich.

Leider lässt sich die ASUS AI Suite II bei mir nicht installieren. Dafür müsste ich vermutlich mein System neu aufsetzen (war jedenfalls die einzige Lösung, die ich per Google von Leidgenossen erfahren konnte). Sonst könnte ich bequem per Software die Übertaktung regeln, so dass ich einfach bei Bedarf das OC-Profil per Knopfdruck laden könnte.

Edited by Hive
Posted

Wenn ich lese wie heutzutage mal eben 4 Ghz aus den Sandys und Ivys rausgeholt werden...mit meinem Q9650 war das noch richtig Arbeit.. :D

 

Glückwunsch zum Upgrade, und viel Freude damit. :)

[sIGPIC][/sIGPIC]

 

My System-Specs @ SysProfile

 

Real Pilots need "No Mark". :D

Posted (edited)
Wenn ich lese wie heutzutage mal eben 4 Ghz aus den Sandys und Ivys rausgeholt werden...mit meinem Q9650 war das noch richtig Arbeit.. :D

 

Glückwunsch zum Upgrade, und viel Freude damit. :)

Danke dir! Ohne die Möglichkeit so zu übertakten, wäre die aktuelle Prozessorgeneration aber auch irgendwie nicht so wirklich interessant im Vergleich zu früheren.

 

Die 4.5 GHz habe ich jetzt auch schon geschafft. Die Spannung musste ich dazu auf ein Offset von +0.07 setzen und erreicht maximal 1.224 V. Die Temperatur in Prime95 kratzt an 75 °C.

Edited by Hive
Posted
Wenn ich lese wie heutzutage mal eben 4 Ghz aus den Sandys und Ivys rausgeholt werden...mit meinem Q9650 war das noch richtig Arbeit.. :D

 

Mein Sockel 2011 ist jetzt endlich unterwegs, ich bin mal gespannt was das bringen wird. :D

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...