-
Posts
910 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Air Joker
-
Wir zahlen z.B. ja auch für deutsche Autos mehr, als Asiaten oder Amerikaner. Warum? Kann ich Dir nicht sagen, ich bin kein Ökonom...vielleicht Firmenpolitik? Gewinnmaximierung? Konkurrenzsituation? Marktsituation? Kaufkraft? Oder einfach weil sie es können? Ganz klar...es ist, ärgerlich und unfair, wenn andere auf unsere Kosten subventioniert werden!
-
Hier die alte und neue Preisliste zum Vergleich (alles ohne Steuern und Zoll): Alte Preisliste: Neue Preisliste:
-
Ich zahle noch nach der alten Preisliste...963.- Euro + MwSt, also 1145.-Euro für HW (....das habe ich auch schon bezahlt). Nach zwei Wochen Testphase kommen nochmal 668.- Euro SW, minus 450.- Euro (400.- Euro Gutschrift OG-Crystalbesitzer + 50.- Euro Gutschrift Verzicht 42PPD-Linsen OG-Crystal), ergibt 218.- Euro für SW + MwSt, macht insgesamt 260.- Euro für SW. 1145.- Euro HW + 260.- Euro SW = 1405.- Euro (inkl. MwSt) für die Crystal Super nach meiner Rechnung. Sollte für die SW keine MwSt anfallen, weil für die Freischaltung (was anderes sind die SW-Kosten ja nicht) nur ein Betrag nach China zu überwiesen ist, fällt der Gesamtpreis auf 1363.- Euro...ein "No Brainer", besonders wenn man bedenkt, dass ich dann ja auch noch die OG-Crystal über hätte, diese verkaufen könnte und mit dem Erlös die Crystal Super nochmals subventionieren würde...
-
Ich dachte Mura (etwas schmutzig wirkende Flächen) entsteht, wenn die einzelnen Pixel nicht exakt die gleiche Helligkeit aufweisen .
-
Eine entscheidende Frage zur Pimax-Crystal-Super bleibt jedoch bestehen...sie betrifft die QLED-Panels, bzw. deren Qualität. Sowohl das "Mura" (welches einige Youtuber feststellten), wie auch die "Tigerstripes" (von denen in den aktuellen Videos, die ich gesehen haben, nicht mehr die Rede war) entstehen bei der Verwendung von Display-Panels der weniger hohen Qualitätsstufen. Bei der Herstellung gibt es eben eine gewisse Serienstreuung. Es kommt nun drauf an, welche Qualitätstufen Pimax einkauft und verbaut...je besser, desto teurer wird das HMD in der Produktion und desto weniger Gewinn wirft es für den Hersteller ab. Andersherum, wenn man nur niedrige (günstige) Qualitätstufen verbaut, dann wird man schnell eine größere Menge unzufriedener Kunder haben... Allerdings stört Mura nicht jeden und es fällt auch nicht jedem auf. Möglicherweise kauft man bei Pimax einfach einen Mix aus verscheidenen Qualitätstufen. Was schließlich an Qualität verbaut wurde, wird man erst abschätzen können, wenn die Masse der Kundschaft die Crystal-Super erhalten hat. Allerdings könnte man schon jetzt dahingehend spekulieren, dass wenn Pimax es nicht mal schafft, all den Youtubern ein "murafreies" HMD zur Verfügung zu stellen, dann... Letztendlich hilft wieder nur selbst ausprobieren...
-
Hmmm...gute Frage...weiß nicht...habe meine Super noch nicht...aber kann man etwas in Deutschland kaufen ohne MwSt als privater Endkunde bezahlen zu müssen? Ich vermute eher nicht... Die neue "Bigscreen Beyond 2" ist auch ein interessantes HMD und beginnt bei 1369.- Euro (inkl. Steuern steht auf deren Homepage)...löst nicht so hoch auf, wie die Super, das will und braucht aber auch nicht jeder...vielleicht eine (ultraleichte Micro-OLED) Alternative? https://store.bigscreenvr.com/products/bigscreen-beyond-2
-
Gerade vom "FlightsimGuy" würde ich gar nichts abhängig machen...ich denke da nur an die Sache mit der Somnium VR1...aber das muss letztlich jeder selbst wissen. Letzte Wochen konnten sich fast alle bekannten Youtuber einen ersten Eindruck von der "Crystal Super" machen beim "MRTV Showcase"....Youtube ist voller Erstimpressionen der Crystal-Super . Heute gibt es auch schon einen ersten Review...Premiere ist um 16 Uhr: Ich weiß...es ist immer so eine Sache mit der Unabhängigkeit von Youtubern bei Reviews...aber zumindest war er (Sebastian) bisher immer sehr kritisch und pingelig, was Mängel/Schwächen betrifft. EDIT: Nicht nur MRTV hat ein Review um diese Zeit veröffentlicht, sonder auch viele andere Youtuber...scheint eine NDA-Sache gewesen zu sein...naja, jedenfalls gibt es nun eine Flut an Reviews...
-
Bei Pimax 238.- Euro günstiger ? Ich glaube, du hast die 19% MwSt. vergessen draufzuaddieren . Bei Pimax selbst wird die Super nur unschlagbar günstig, wenn Du vorher eine Pimax Crystal dort gekauft hattest...dann gibt es die Crystal-Super 400.- Dollar günstiger.
-
Man kann die Pimax-Crystal-Super nun auch direkt in Deutschland bestellen...für alle, die nicht im Ausland ordern wollen...und sogar ohne den ganzen Pimax-Prime-Gedöns, so wie es scheint . "Bestware" erwartet die Lieferung irgendwann Anfang Mai. https://bestware.com/de/pimax-crystal-super-50-ppd-dmas.html
-
...so kann man es natürlich auch sehen . Die ersten Crystal-Super sind im Versand seit Anfang der Woche. Hier ein Video zum Setup...wobei mich wundern würde, wenn das hier schon jemand benötigt, weil er eine Versandmitteilung erhalten hat, denn der erste Batch scheint nicht sonderlich umfangreich gewesen zu sein...
-
Es gibt nur Passtrough an oder aus...
-
Also bei der Crystal kann man den (mies aufgelösten schwarz/weiß) Passthrough auch während DCS durch zweimaliges Klopfen an die Gehäuseseite ein-/ausschalten.
-
Das kann ich dir nicht objektiv beantworten . Gefühlt kann ich mir aber nicht so wirklich vorstellen, dass mein PC eine so große Datenmenge flüssig in DCS erzeugen kann, dass der PD 1.4-Anschluss überkocht, selbst mit der 5090 oder 6090 glaube ich nicht daran. Ich scheine aber auch viel "kauffreudiger" zu sein als Du ...und falls der DP 1.4 ein Problem werden sollte, dann gibt es bis dahin bestimmt schon wieder neue HMDs die DP 2.0 unterstützen. PS: Bisher habe ich noch nirgends gelesen, dass es mit der 5090 und dem DP 1.4 zu Problemen gekommen ist (und es gibt schon Beta-Tester die eine Crystal Super mit der 5090 nutzen)...von daher passt das wohl in der Kombi. Ganz genau wirst Du das in ein paar Wochen wissen....der Versand der Crystal Super soll heute beginnen... Habe ich auch schon gerüchteweise gehört, dass der GraKa-Zyklus bei Nvidia auf ein Jahr schrumpfen soll . Ich habe mich aber gegen die 5090 entscheiden, weil ich den Leistungssprung für DCS VR (reine Rasterleistung) nicht angemessen fand für den Preisaufschlag...zumal die 5090 eigentlich nicht für die UVP zu finden ist. Ich habe von 57PPD auf 50PPD geswitched. Ich dachte mir, das größere FOV nehme ich mit und 50PPD sind schon so scharf, dass es fraglich ist, ob man zum einen die 7PPD mehr überhaupt noch wahrnimmt und wenn ja, ob die 7PPD die FOV-Einschränkung wert sein können?! Und dann hat es mich überrascht, dass die 50PPD nun doch viel schneller entwickelt waren, als die 57PPD, an denen Pimax schon viel länger "rumdoktort". Bedeutet für mich, dass es bei der Entwicklung der 50PPDs weniger Kompromisse bedurfte, um eine ordentliche Qualität zu erreichen. Bei den 57PPDs scheint das kniffliger zu sein, weshalb es durchaus sein könnte, dass diese Linsen im Ergebnis nicht ganz so gut sein könnten, weil Pimax mehr Kompromisse machen musste...das ist aber nur eine Vermutung von mir ...vielleicht kommte es ja ganz anders und die 57PPDs sind letzendlich der Hammer...wer weiß das schon im Voraus? Da hat Pimax etwas gepennt...die Welt hätte es sicher nicht gekostet ein paar g´scheite Cams einzubauen...
-
-
Das einzige Problem dabei, dass sich ergeben könnte, ist, dass, je nach Gesichtsform und VR-Brille, zu wenig Platz unter dem HMD ist, um noch eigene Linsen über die Originallinsen zu stülpen. Also wer mit den Wimpern an den Linsen kratzt, der kann nicht ohne weiteres Aufsatzlinsen draufpacken.
-
Bei HonsVR haben die, glaube, so um die 60.- oder 70.- Euro gekostet. Ich hatte mit denen kurz gechattet, dann bestellt...und die Linsen waren in ein paar Tagen, nach Bestellung, auch schon bei mir. Gerade mal nachgesehen...Pimax Crystal Linsen kosten bei HonsVR 59 Dollar, Versand ist kostenlos.
-
Abschließend noch etwas Pimax-Werbung für die Crystal-Super:
-
Meine Antwort bezog sich auf den Post von Ganesh . Ich kann nur sagen, dass ich sehr zufrieden bin mit meinen individuellen Linsen, nicht nur, dass ich das Bild scharf sehe, sondern sie schützen auch die eigentlichen Linsen vorm Verkratzen, wobei Pimax ja Glaslinsen nutzt, die per se schon eine härtere Oberfläche haben, als die Kunststofflinsen anderer Hersteller...
-
Hier der Link: https://vr-lens-lab.com/prescription-lens-inserts/vr-frame-virtual-reality-glasses/ Ich weiß nicht, ob das Sinn macht, wenn man nur eine VR-Brille hat. Etwas, das universal benutzbar ist, dürfte nicht optimiert sein für den Einsatz auf genau Deiner VR-Brille... Und günstiger als Aufstecklinsen scheint die Brille auch nicht zu sein...
-
Wenn man vermutet, dass das VR-Bild unter der Brille unscharf ist, weil man unter Alterssichtigkeit leidet, dann kauft man sich im Drogeriemarkt einfach ein paar billige Lesebrillen mit verschiedenen Dioptrienzahlen (gibt es ab +5 Euro) und testet mal einwenig...
-
Auch ich bin knapp über 50 Jahre und brauch in vielen Fällen schon eine Lesebrille . Als ich von der G2 auf die Pimax Crystal wechselte, war das Bild plötzlich unscharf...schock...denn eigentlich hätte das Bild viel schärfer sein sollen durch die viel höhere Auflösung der Crystal. Es gibt jedoch einen "virtuellen Abstand" unter der Brille zwischen Augen und Display...meist im Bereich um einen Meter, +/- 60cm. Liegt der "virtuelle Focuspunkt", den jeder Hersteller selbst bestimmt, zu nah am Auge (also im Bereich der Lesebrille), dann bekommen Menschen mit Alterweitsichtigkeit Probleme und das BIld wird unscharf. Das war bei mir der Fall unter der Pimax Crystal. Deshalb habe ich meine Werte, die der Augenarzt festgestellt hatte, an HONS VR geschickt und die haben passende Aufsatzlinsen für meine Sehstärke gefertigt. Damit hatte ich dann das erwartete scharfe BIld in der Crystal.
-
Sehe einfach die beiden Teilpreise als den Gesamtpreis. Mach die Anzahlung, teste das Gerät zwei Wochen, zahle dann den Restpreis und das Gerät ist Dir, wie jedes andere HMD, dass Du gekauft hast . Stelle Dir fiktiv eine Lupe vor...eine mit der Stärke 50 PPD und eine mit der Stärke 57 PPD. Die stärkere 57 PPD Lupe vergrößt mehr, so dass Du mehr Details erkennen kannst, dafür siehste Du aber einen kleineren Ausschnitt aus dem Bild, weil mehr hineingezoomt wird. Die 50 PPD Lupe vergrößert nicht ganz so stark, dafür siehst Du mehr vom Gesamtbild, weil nicht so weit hineingezoomt wird. PPD-Lupengläser sind natürlich quatsch und der Vergleich hinkt etwas, aber nun ersetze die Lupe durch die Glaslinsen über dem QLED-Display in der Pimax Crystal Super. Da stehen 50PPD-Linsen und 57PPD-Linsen zur Wahl. Die einen (50 PPD) bieten mehr FOV, die anderen (57PPD) bieten dafür ein noch schärfers Bild. Dazu muss aber auch gesagt werden, dass 50 PPD schon verdammt scharf sind...eine Quest3 hat ca. 25 PPD, eine Pimax Crystal ca. 35 PPD und das menschlisch Auge soll ca. 60PPD erreichen...da stellt sich dann wirklich die Frage, ob die Pimax Crystal Super mit 57 PPD nicht unnötig ist und ein Ladenhüter wird...aber das ist eine andere Geschichte . Und was bei der Sache noch wichtig ist...egal, ob man nun 50 PPD-Linsen wählt oder 57 PPD-Linsen. Die pysische Anzahl der Pixel auf dem Display ändert sich dadurch logischerweise nicht...die bleiben bei der Pimax Crystal Super immer bei 3840 x 3840 pro Auge.
-
https://pimax.com/blogs/blogs/progress-update-march-31
-
Nochmal kürzer:
-
Er macht es etwas kürzer :