Jump to content

Air Joker

Members
  • Posts

    919
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Air Joker

  1. Von einer gepimpten 5080, seitens Nvidia, habe ich bisher noch nichts gehört....
  2. Ja...eine 4090er liegt bei 450 Watt, eine 5090 bei 575 Watt...die 5090 braucht also rund 25% mehr Energie als das Vorgängermodell, um 25% mehr zu leisten. Wo liegt dann die Inovation bei der neuen 5090 Hardware, wenn man, provokant ausgedrückt, die 25% Mehrleistung mit 25% mehr Watt bezahlt?
  3. Die Sache ist halt die, dass mehrere sehr hochauflösende VR-Brillen in den Startlöchern stehen (Crystal Super, MeganeX8k, usw.). Diese neuen VR-Brillen verdoppeln oder verdreifachen die zu berechnende Pixelanzahl gegenüber den bisherigen VR-Brillen, die mit einer 4090 schon nicht zu 100% befeuert werden konnten. Und nun kommt Nvidia mit der 5090 um die Ecke und liefert magere 20-25% Mehrleistung bei einem Preisaufschlag von 25%... Das darf man ruhig auch mal kritisch betrachten, wenn über die KI-Features die eigentlich schwache Leistung verschleiert wird, bzw. werden soll .
  4. ...und noch etwas...da weiß ich aber nicht, ob es stimmt . Nvidia soll im Sommer 2024 verkündet haben, die Zyklen neuer Grafikkarten auf ein Jahr verkürzen zu wollen...eine Rubin-Architektur soll die Blackwell-Architektur schon 2026 ablösen?! Das wird zumindest in dem nachfolgenden Video behauptet...wäre dies der Fall, wäre das ein weiterer Grund (neben der vermutl. schwachen Performance) die 5000er-Serie auszusetzen...
  5. Ich halte die 5000er-Serie von Nvidia für zu schwach. Nvidia bewirbt die neuen Grafikkarten mit riesigen Leistungszuwächsen, die jedoch alle auf dem (größtenteils unnötigen) KI-Gedöns basieren, welches nur bei einigen ausgesuchten Spielen ordentlich funktionieren wird. Für mich zählt allein die Raster- bzw. Rohleistungssteigerung über die neue Hardware, die eine neue Grafikarte gegenüber der Vorgängerkarte leistet, weil nur das etwas bei allen Simulationen bringt und besonders in VR einen nutzen hat. Und da sehen die 5000er Karten bisher erbärmlich aus! Im nachfolgenden Vidoe hat sich jemand die Mühe gemacht, die TeraFLOPS der jeweiligen Grafikkarten zu berchenen und zwar im Vergleich zwischen der 4000er und 5000er Generation, um deren Leistung abschätzen zu können. Das Ergebnis der Berechnung ist hier in der Tabelle in Zeile 3 (Shader Performance) ablesbar, und zwar wird die Mehrleistung der 5000er-Serie (gegenüber der 4000er-Serie) in % angegeben: ...zwischen 0% und 27% mehr TeraFLOPS leistet die Hardware der 5000er Serie mehr, als die der 4000er Generation ! Das sind natürlich nur theoretische Werte. In der Praxis, beim Zocken, dürfte sogar noch der ein oder andere Prozentpunkt verloren gehen . Und dann noch etwas zu den Fake-FPS-Zahlen über DLSS4 in der Präsentation von Nvidia. Dort wurde ein FPS-Zugewinn bei den 5000er-Karten von mehreren 100% suggeriert. Eine 5070 sollte die Leistung einer 4090 erbringen?! ...Beispiel: Das ist unsinn, Nividia trickst da über das Multiframing. Das Problem mit Multiframing bei den neuen 5000-Nvidia-Karten am theoretischen Beispiel einer FlugSim, deren Namen hier nicht genannt werden darf...ich nenne sie deshalb einfach FS (für Flugsimulation) : Situation: Ich zocke FS mit 25 FPS. >Technisch gesehen rendert die Graka 25 Bilder in der Sekunde. Das bedeutet eine sehr ruckelige, kaum spielbare Steuereingabe. Dann schalte ich das neue Multiframing ein…was ist die Folge? >Technisch gesehen rendert die GraKa immer noch 25 Bilder pro Sekunde, fügt aber zu jedem gerenderten Bild drei weitere KI-generierte Bilder hinzu. Ergebnis: Auf der FPS-Anzeige werden nun 100 FPS angezeigt (25 Renderbilder+75 KI-Bilder = 100 Bilder pro Sekunde)…was fürs Auge vielleicht supersmooth wirkt…aber die Steuereingaben können weiterhin nur in den 25 Renderbildern umgesetzt werden, weshalb die Steuerung trotzdem unendlich ruckelig bleiben wird, trotz augenscheinlichen 100 FPS. Das sieht toll aus in der Werbung, dürfte in der Praxis aber oft keinen wirklichen Nutzen haben… All das ist noch Theorie...ich gehe jedoch davon aus, dass die ersten echten Benchmarks diese Befürchtungen bestätigen werden. Wenn es bei den echten Benschmarks nicht zu (unerwarteten) positiven Überraschungen kommt, werde ich die 5000er-Generation höchstwahrscheinlich auslassen!
  6. Somnium VR1 im Vollausbau...pfff...das war , bzw. wird ein strammes Investment in ein HMD . Wieviel Prozent Aufschlag wünscht Artur den on top mit dem neuen Preis zu bekommen?* Da würde mich aber intesssieren, welche Grafikkarte Du dafür verwenden wirst...4090 oder 5090? Wenn man soviel in sein Headset investiert, machen andere Grafikkarten, glaube ich, keinen Sinn... *Update...habe gerade im Netz gelesen, dass die neuen Preise bekannt gegeben werden, wenn sie in Kraft treten...nämlich am 16 Januar.
  7. Das hat sich mittlerweile geklärt...kurz vor der CES-Messe hat Pimax wohl die Winkel der Linsen bei den Vorserienmodellen neu eingestellt, aber noch keine passenden Softwareprofile dafür erarbeitet. Ob das nun ein cleverer Schachzug ist, kurz vor der Messe solche Maßnahmen zu ergreifen, sei mal dahingestellt . Man muss aber halt bedenken, dass Pimax noch an der Super arbeitet und es noch keine finale Version gibt. Zwei Tage später war MRTV nochmals am Pimax-Stand, diesmal waren neue Profile aufgespielt...das Gerät war deutlich besser, noch nicht perfekt, aber auf dem richtigen Weg...wie gesagt, es sind halt immer noch Prototypen, die da gezeigt wurden. Hier das kurze Video dazu (...ich versuche es zu verlinken aus Discord, vermutlich muss es downgeloaded werden, um es ansehen zu können): https://media.discordapp.net/attachments/1324628857172787271/1327052371976523807/75815511433__EC4F6279-D0F7-4C1A-9A00-9A31D85F0C7D.mov?ex=6781a954&is=678057d4&hm=3de791d359b36961b311704ef84aba92c325cecc522f883ee4139ce4fe58e865&
  8. Ja, alles bissl enttäuschend in den letzten Tagen. Erst die "schwache" 5090 und dann die Crystal-Super, (bisher) ohne den erwarten WOW-Effekt.
  9. Die Meinungen gehen da wohl auch auseinander...es ist wie fast immer...individuell...eigentlich müsste jeder jedes HMD selbst testen...
  10. Erster Eindruck Pimax Crystal Super...naja...
  11. Zur Brille selbst kann ich Dir nichts sagen. Falls Du einen High-End-PC hast, ist es aber vielleicht nicht schlecht zu wissen, dass die Quest3 kein DP-Anschluss hat, sondern die Daten über USB-Kabel übertragen muss, was Kompression und wieder Dekompression der Daten bedeutet. Ob das große Auswirkungen auf die Qualität hat, müssen Dir hier andere erzählen, die eine Quest 3 haben . Pimax verschickt seine HMDs, wenn man direkt bei ihnen bestellt, mit 14-tägigem Rückgaberecht. Da könntest Du "testen"...wenn Dir was von denen zusagt...
  12. Eine teilweise Auslagerung von DCS (z.B. die 2-3 größten Maps) auf eine zweite Festplatte mit einem "Symlink" hat bei mir das Speicherplatzproblem gelöst. https://www.giga.de/downloads/windows-10/tipps/symlinks-in-windows-erstellen-mit-mklink-so-gehts/
  13. Das ist übel, wenn man eine VR-Brille notfalls nicht zurückgeben kann. Da kann es an so vielen Stellen zwicken oder Probleme geben...da hätte ich auch keine Lust, was Neues zu bestellen ...das ist ja beinahe "russisches Roulette" im Fall von VR-Brillen!? Jetzt kann ich gut verstehen, dass Du auf bewährtes setzt . ...und von Deutschland in die Schweiz zu bestellen ist vermutlich zu unwirtschaftlich wegen der hohen Versandkosten?
  14. Hast Du Dir mal andere VR-Brillen genauer angesehen und über die Anschaffung eines neuen Headsets nachgedacht. Wenn man von WMR genervt ist und die G2 samt WMR im Sterben liegt, wäre das doch eigentlich der naheliegenste Schritt, bevor man nun alles neu einrichtet und jetzt schon klar ist, dass der Nutzen zeitlich begrenzt sein wird... Natürlich wäre ein neues Headset aussuchen kein leichtes Unterfangen...einen 1:1-Ersatz für die G2 gibt es nicht...entweder kein DP-Anschluss oder viel schwerer oder viel teurer oder geringere Auflösung...Kompromisse gäbe es immer, aber vielleicht fände sich ja was...
  15. Danke...sehr großzügig. Aber es wäre wirklich sehr weit. Außerdem habe ich im Januar/Februar noch Ausgaben von Rund 4000.- Euro geplant für eine 5090 und eine neue VR-Brille...von daher ist die Kriegskasse dann geplündert . So eine Motion-Platform muss da momentan erstmal hinten anstehen...
  16. Danke für die Infos. Letztlich kämen dann doch zwischen 4K und 5K raus, bis alle Wünsche erfüllt sind . Grundsätzlich, bevor ich so ein Investment tätigen würde, hätte ich das gerne mal ausprobiert, um nicht danach enttäuscht zu sein. Der einzige Ort, der mir einfällt, an dem man das mal ausprobieren könnte, wäre die "Simracing Expo" in Dortmund, zwar nicht mit Flugzeugen, sondern mit Autos, trotzdem könnte man so ein Gefühl dafür bekommen...
  17. Bin auch schon immer an sowas interessiert gewesen, habe mich aber bisher gescheut, soviel Geld auszugeben...und tue ich noch immer. Ich würde da auch zum H3 greifen...Preis/Leistung stimmt am ehesten, auch für mich. Da steht 3149.- € als Preis. Du hast Dich bestimmt etwas intensiver damit befasst. Kommt da noch MwSt. drauf? Bestimmt, oder? Und höchstwahrscheinlich braucht man noch Zubehör, wie Keyboardhalter oder ähnliches. Was muss man denn für Zubehör einkalkulieren? Ca. 1000.- Euro? Und was mich natürlich auch interessieren würde...das wirst Du aber erst beantworten können, wenn das Teil geliefert wurde...kann das ein Laie, so wie ich, zusammenbauen, anschließen und zum Laufen bekommen? In dem Zusammenhang stellt sich natürlich auch die Frage, wie wertig, stabil ist so eine DOF-Motion-Platform? Wenn alles dann mal läuft, kannst Du ja mal von Deine Erfahrungen berichten....
  18. Es sollte vier Möglichkeiten geben die Auflösung zu verändern: 1)In DCS unter Pixeldensity (PD). 2)In der PimaxPlay-Software (Render Quality) 3)Im "OpenXRToolkit", falls man das installiert hat. 4)In "Quadviews Foveated", falls man es installiert hat und es als "Fixed Quadviews" mit der Crystal Light verwendet.
  19. ...wären 3100.- Euro bei uns mit MwSt. Um das zu rechtfertigen müsste der Leistungszugewinn exorbitant hoch sein...44% wie beim letzten Generationensprung von der 3090 auf die 4090 wäre für den Preis lächerlich wenig... Ich hoffe, dass ist wirklich nur ein Gerücht ist...weil in China sind 5090 eigentlich nicht käuflich, da gibt es normalerweise eine "Chinaedition"...es könnte sich bei den 2600 USD also auch um ein Schwarzmarktpreis handeln...
  20. ...also bei 100% beträgt die Auflösung der Pimax Crystal Super 6420x7412 Pixel pro Auge...stramm, auch für eine 5090 !
  21. Die RTX 5090 und die Crystal Super (57 PPD) werden beinahe gleichzeitig released. Bin mal gespannt wann es die ersten Berichte von jemandem gibt, der beides ergattern und zusammen testen konnte... Die Crystal Super bekommt man ja, wenn man an der Reihe ist, aber die RTX5090 kann man nicht vorbestellen!? Da muss man mal abwarten, wie verfügbar sie sein wird und zu welchem Preis?
  22. Die Aussagekraft sei mal dahingestellt...man müsste schon mal einen Blick durch die Brille werfen, ob ein Rendering von 0,75 oder gar 0,5 den Ansprüchen noch genügt...aber trotzdem mal interessant .
  23. Ich bleibe bei der "Pimax Crystal Super" und wechsle nicht zur "Pimax Dream Air" Ich finde für Simmer, die nicht unbedingt den kleinen und leichten Formfaktor einer "Pimax Dream Air" oder "Shiftall MeganeX8k" benötigen, bietet die Crystal Super mehrere Vorteile. Da bekommt man mehr FOV und über die DMAS-Ohrhörer auch den besseren Klang. Und ob die "Dream Air" wirklich komfortabler ist, muss sie erst noch beweisen, denn die "Crystal Super" bietet mit dem Kompfort-Headstrap und dem Eye-Relief sehr gute Anpassungsmöglichkeiten. Von der "Dream Air" existiert bisher nicht mal ein Prototyp...und trotzdem sollen im Mai die ersten Einheiten ausgeliefert werden? Ich denke, das wird Pimax nicht so ganz gelingen... 72Hz ist eine Supersache...die nutze ich mit der OG-Crystal schon die ganze Zeit. Ich möchte die 72Hz nicht mehr missen... Also insgesamt denke ich schon, dass die "Pimax Dream Air" mehr oder weniger ein Reflex oder eine Reaktion auf die erfolgversprechende "Shiftall MeganeX8k" war...wahrscheinlich aus dem Grund gibt es ja auch noch keinen Prototypen...und im FAQ hat Pimax auch eingeräumt, noch gar keine Micro-OLED-Displays für die "Dream-Air" beim Hersteller geordert zu haben, wohl wissend, dass es da lange Wartezeiten gibt. All das spricht für eine relativ spontane, kurzfristige Entscheidung für die Entwicklung der "Pimax Dream Air". Was man so hört, soll Shiftall ziemlich zufrieden sein mit den Bestellzahlen der MeganeX8k (obwohl es kein Rückgaberecht gibt!!!)...das dürfte Pimax schon genügt haben als Marktanalyse . Für die "Crystal Super" entwickelt Pimax ja schon seit einem Jahr an einer Micro-OLED Version...also ganz bei Null starten sie nicht, aber nur 5 bis 6 Monate Entwicklungszeit sind doch sehr, sehr ambitioniert für diese Brille.
  24. FAQ zur Pimax Dream Air: https://pimax.com/blogs/blogs/faq-about-the-pimax-dream-air
  25. Die "Dream Air" zielt auf die "Shiftall/Panasonic MeganeX 8K" ab. Beide nutzen die gleichen Micro-OLED Panels. Der große Vorteil von Panasonic/Shiftall gegenüber Pimax war bisher der kleinere, leichtere Formfaktor der "MeganeX 8K" gegenüber der "Pimax Crystal Super". Pimax versucht das mit der "Dream Air" nun auszugleichen und mit Eyetracking (was die MeganeX nicht hat) zu übertrumpfen. Ist für 1899.- Euro vorbestellbar, erste Brillen sollen ab Januar ausgeliefert werden.
×
×
  • Create New...