Jump to content

Air Joker

Members
  • Posts

    921
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Air Joker

  1. Bestimmt super, aber nicht gerade günstig. Ich glaube, die VKBs sind genau das, was ich suche...
  2. Kosten gar nicht so viel mehr, als die Logitech und scheinen sehr viel wertiger zu sein...und wenn ich das richtig gelesen habe, haben sie auch eine "Bremsfunktion", so dass sie notfalls für Flugzeuge nutzbar wären...nicht, dass ich momentan an Flugzeugen in DCS interessiert wäre. Alles für den Huey... Auch die Trittrichtung nach unten entspricht meinen Wünschen. Die werde ich mir genauer ansehen. Gibt es irgendwelche Probleme beim Einstellen oder der Installation...ich bin nicht so der große Computercrack .
  3. Ich habe mir im Netz die TM Elite Rudder Pedale, wie auch die o.g. Hofmann Simpeds, mal angeschaut...beide scheinen sehr alt und haben andere Anschlüsse und davon auch gleich noch zwei...kann man die überhaupt noch problemlos an WIN 10 anschließen oder ist das was für Bastler?
  4. Hofman Simpeds konnte ich googeln, aber was VKBs sind, habe ich nicht rausgefunden .
  5. Hallo Leute, ich besitze die Thrustmaster-TFRP Pedale für ca. 100 Euro und nutze sie hauptsächlich zum Steuern meines (geliebten) Hueys. Allerdings werde ich nicht 100% warm mit dem Teil. Es ist einfach störend, dass es einen recht starken "Anfangswiderstand" beim Treten zu überwinden gilt, der sich auch durch allerhand Spielereien mit den Achseinstellungen und der Sitzpositionsveränderung nicht befriedigend kaschieren lässt! Durch diesen kurzen hohen Kraftaufwand zu Beginn, ist eine präzise, ruckfreie Steuerung des Heckrotors direkt danach einfach unmöglich. Ich habe mir nun die vermeintlich nächst höhere Preisstufe angesehen. Für ca. 50 Euro mehr gibt es die Logitech Saitek Pro Flight Rudder Pedale. Vermutlich sind die Pedale auch größtenteils aus Plastik, aber: Am Drehregler in der Mitte kann man den Widerstand der Pedale beim Treten einstellen. Das hört sich für mich so an, als ob dies die Lösung meines Problems sein könnte. Den Widerstand auf das Minimum runterdrehen und schon könnte man den Huey sanft und gefühlvoll steuern...soweit die Theorie! Dazu meine Fragen: - Hat jemand hier im Forum Erfahrung mit den Logitech Ruder-Pedalen oder gar einen Vergleich zu den Thrustmaster Ruder-Pedalen? Mich würde vor allem interessieren, ob man die Logitech-Pedale von Anfang an gleichmäßig treten kann oder auch erstmal ein Anfangswiderstand beim Treten überwunden werden muss? - Gibt es Probleme mit den Logitech Ruder-Pedalen bei DCS? Vielen Dank! (PS: Ich weiß, dass es noch sehr viel bessere Ruder-Pedale gibt. Ich habe aber momentan keine Lust ein kleines Vermögen zu investieren)
  6. Da kann man Euch nur schwer widersprechen . Die optische und geographische Nähe zu Vietnam allein genügen wohl nicht. Die fehlende Landmasse wäre für Hubschrauberkampagnen noch am ehesten zu verkraften. Aber es fehlt wirklich hinten und vorne an zeitgerechten Utensilien...das macht es natürlich fast unmöglich, den Vietnamkrieg authentisch einzufangen. Schade...
  7. ...wenn ich richtig informiert bin, soll die neue Mariana-Map in verschiedenen Variationen erscheinen...zum einen in einer modernen Version und zum anderen in einer 2. Weltkriegsversion. Zudem soll die Karte kostenlos sein und wäre somit jedem DCS-Spieler frei zugänglich, genau wie die Kaukasusregion. Das prädestiniert die Mariana-Islands geradezu für die Entwicklung neuer Kampagnen, auch durch Drittanbieter. Das Setting im Pazifischen Ozean im Zusammenhang mit DCS, erinnerte mich sofort an eine Szene aus dem Film Apocalypse Now. Gerade mit der 2.Weltkriegsversion der Mariana-Map sollte eine ansprechende Vietnam-Kampagne möglich sein...immerhin liegen gerade mal 10 Jahre zwischen dem Ende des 2.Weltkriegs und dem Beginn des Vietnamkriegs. Auf meiner Wunschliste steht eine Vietnam-Kampagne mit dem Huey jedenfalls ganz oben!
  8. Ich habe festgestellt, dass meine Einstellungsdatei in 2.7 für die "Joystick-Belegung" (Stick/Throttle/Pedale) zerschossen werden kann, wenn man Module wechselt und dafür verschiedene Joystickbelegung lädt und speichert. Ich musste bei meinem Huey die Stickbelegung komplett neu einstellen...bin mal gespannt, ob dies beim nächsten Flug wieder so ist, dass die Stickbelegung futsch ist...
  9. ...wenn ich ehrlich zu mir selbst bin, muss ich mir eingestehen, dass ich gar nicht die Zeit habe, mich mit drei oder gar vier neuen Fluggeräten im Jahr eingehend zu beschäftigen (wg. Familie, Haus, Hund, usw.). Trotzdem ist die Faszination und die (Neu-)Gier da und will befriedigt werden . Es ist halt auch so, dass DCS wirklich all die Jets und Helis, die mich schon durch der Kindheit und Jugend begleiteten, simmuliert . Den "Hind" habe ich vorbestellt, weil ich hoffe, dass man zu ihm ähnlich schnellen Zugang findet,wie zum "Huey"...der "Hind" stammt aus der gleichen Ära und sollte daher ebensowenig vollgestopft sein mit moderner, komplexer Technik, wie der "Huey". Gerade für einen Anfänger, wie mich, ist es ein nicht zu unterschätzender Vorteil einen "Low-Tech-Heli" zu fliegen, bei dem man sich auf das Wesentliche (Fliegen) konzentrieren kann und ganz nebenbei die simplen Waffensysteme mitbedienen kann. Wenn ich da an den "Apachen" oder den "Kiowa" mit deren hochgerüsteten Technk und den vielen Multifunktionsmonitoren im Cockpit denke, bekomme ich Angst vor der eigenen Courage . Einerseits reizt es ungemein sich da reinzufuchsen, anderseites ist Frust fast schon vorprogrammiert...dennoch muss es eine unheimliche Befriedigung sein, wenn man feststellt, dass man einen "Apache" Kampfhubschrauber (sogar im Gefecht) bedienen kann?! Insgesamt bin ich aber erfreut, dass immerhin die Möglichkeit besteht, dass zumindest noch einer der beiden Helis (Apache oder Kiowa) dieses Jahr erscheinen könnte .
  10. Mil Mi 24 Hind und Apache dachte ich...oder bin ich da zu naiv mit dem Apache? Ich höre/lese ab und an auch noch etwas vom einem BO 105 und ganz selten von dem Kiowa. Ich würde vermuten, dass die beiden aber eher nicht so schnell im Shop zu finden sind...
  11. ...mir ist schon aufgefallen, dass der Huey ziemlich lahm ist . Aber sein Flair ist einmalig. Von Apocalypse Now bis Rambo hatte er seine Auftritte...eine echte Ikone. Im Laufe des Jahres werden zwei neue Helis erscheinen. Darauf freue ich mich schon....
  12. ...also ich muss jetzt doch mal eine Lanze für den VR-Flug brechen, zumindest im Huey . Am vergangenen Wochenende habe die VR-Brille aufgeschnallt und bin mit dem Huey fast sofort problemlos gestartet, geflogen und gelandet. Und ich muss sagen, es ist ein immenser Unterschied zum Fliegen am Monitor. Sicherlich macht man mehr oder weniger deutliche Abstriche, was die Grafik und die Bequemlichkeit angeht, aber: Das Gefühl für die Maschine, gerade bei Geschwindigkeit oder Flughöhe, sowie der Überblick insgesamt, machen die Nachteile mehr als wett. Das ist die Zukunft, ganz sicher. Also wer sich mit dem Huey am Monitor schwer tut, sollte mal den Huey in VR ausprobieren...
  13. ...Ich bin zwar noch nicht lange bei DCS, aber meines Wissens sind die Flaming Cliffs-Maschinen "Arcadeflieger", also einfacher zu händeln und daher ohne klickbare Cockpits. Sie richten sich, soviel ich weiß, an Anfänger. Zu dem "Russisch-Problem" kann ich nichts sagen...keine Ahnung.
  14. Ich habe es mit Achsverstellung hingebogen, zwar nicht sonderlich elegant, aber im Moment funktioniert es. Habe zuviel Respekt davor in Spiel-Dateien etwas zu verändern .
  15. Also im Cockpit sehe ich keine Treppchen, zumindest sind sie mir nicht aufgefallen. Mit "Flach" meine ich z.B.: Wähle Sofortstart/Caucasus+Huey/Freier Flug, dann steht man Abflugbereit auf der Startbahn. Auf ca. "EIN UHR" stehen zwei US Transportmaschienen vom Typ "Globemaster". Fliegt man auf die Transporter zu und behält sie im Auge, erkennt man Flimmern und Treppenbildung, besonders an deren Schatten. Bei mir verschwinden die Treppchen und das Flimmern erst, wenn ich zeimlich nah dran bin...
  16. Hallo zusammen, ich stehe erst am Anfang mit VR und habe heute Vormittag mal etwas herumexperimentiert mit den Einstellungen beim Fliegen mit dem Huey. Nun habe ich eine Frage an die Jungs mit den leistungsstarken Grafikkarten al la RTX 3080 oder RTX 3090. Mir ist aufgefallen, dass es in mittlerer Entfernung in der Mitte des Bildes bei einem flacheren Anflugwinkel deutliches Kantenflimmern und Treppchenbildungen an Objekten gibt. Besonders auffällig sieht man das an den Schatten, die von Objekten auf den Boden geworfen werden. Nun lässt es mein System nicht zu, alle Optionen (Pixeldichte, Auflösung, Textureinstellungen, Sichtweite, u.s.w.) bis zum Anschlag aufzudrehen, um herauszufinden, ob diese "Treppchen" und das "Flimmern" verschwinden, wenn man nur genügend CPU- und GPU-Power zur Verfügung hat. Vielleicht kann mir das ja jemand hier beantworten? Danke, für Eure Bemühungen.
  17. Ich hatte noch gar nicht bemerkt, dass es unter SPEZIAL individuelle Einstellungen für die meiseten Module gibt . Gut zu wissen. Leider hat es damit auch nicht funktioniert . ich habe dann so lange an der Achse rumgeschraubt, bis es irgendwann (glücklicherweise) funktioniert hat...mit diesen Einstellungen:
  18. Hallo zusammen, ich nutze die Ruder/Pedal-Achse am Schubhebel, um schnell und stufenlos ran und weg zu zoomen. Leider gibt es dabei ein Problem, für das ich keine Lösung finde. BILD 1) Starte ich meinen Flug, dann sieht meine Perspektive im Cockpit so aus: BILD 2) Dann zoome ich irgendwann im Laufe des Fluges...z.B. so: BILD 3) Lass ich die Zoomverstellung dann wieder los, habe ich von diesem Zeitpunkt an nur noch die nachfolgende Cockpitperspektive: Der Zoom stellt sich also nicht mehr ganz auf die ursprüngliche Position (Bild 1) zurück, sondern verbleibt in der Position wie auf Bild 3. Ich möchte aber wieder die Perspeltive aus Bild 1 als Standard während des Fluges. Mit den Zentrier-Funktionen im Steuerungs-Menü ist es mir bis jetzt nicht gelungen, die Perspektive aus Bild 1 nach dem Zoomen wieder herzustellen. Kennt jemand eine Lösung? Danke für Eure Bemühungen.
  19. Super, danke...unter "GUI Layer" (anwählbar statts eines Moduls im Steuerungsmenü von DCS 2.7) kann man ein paar generell nützliche Einstellungen (u.a. Mausbuttons) vornehmen!
  20. Klingt richtig cool. Kannst Du mir vielleicht noch einen Tipp geben, wie du den Mausbutton/das Mausrad auf den Stick gelegt hast? Ich finde im Steuerungsmenü von DCS keine Option den Mausbutton oder das Mausrad umzulegen . Ich finde eigentlich überhaupt keine Option etwas von der Maus wegzulegen...nur Optionen etwas auf die Maus zu legen!?
  21. Na ja, die 3080 hatte ich bestellt und bezahlt, als die Preise nur knapp über UVP waren, von daher hält sich die Investition in einem vertretbaren Rahmen. Eine 3080 erzeilt so ziemlch die doppelte Rechenleistung von meiner aktuellen 2070. Ich erwate mir da schon eine ordentliche Performancesteigerung in VR. Wie muss ich mir das genau vorstellen? Du hast den linken Mousebutton auf eine Joysticktaste gelegt. Dann schaust Du einen Schalter/Knopf im Cockpit an und drückst dazu den umgelegten Mousebutton auf dem Stick, um den Schalter zu aktivieren/deaktivieren. Soweit so gut! Nur, wie wählst Du mit dem Blick genau den Richtigen der vielen Knöpfe im Blickfeld aus? Gibt es da ein Fadenkreuz/Mauszeiger oder sowas ähnliches im VR-Sichtfeld? Sorry, ist vielleicht eine dumme Frage, aber bei meinen kurzen VR-Versuchen ist mir etwas derartiges gar nicht aufgefallen?!
  22. Wusste gar nicht, dass es eine dritte Einstellungsmöglichkeit gibt...danke für die Info...doch leider gab es auch in der Systemsteuerung keine Möglichkeit, die Pedale anzupassen oder nach meinem Geschmack zu kombinieren...aber wie schon zuvor geschrieben, dann muss man eben mit den Möglichkeiten klarkommen, die man hat. Holla, die Waldfee...und Du bist sicher, dass es nur ein paar Wochen waren und keine paar Monate? Das mit der VR-Brille ist noch so eine Sache. Damit muss ich bisher rein optisch ganz schöne Einbußen hinnehemen...ohne VR läuft DCS in max. Grafikeinstellungen, mit VR höchsten noch im mittleren bis niedrigen Bereich. Ich finde, in VR ist es auch schwieriger Details gut zu erkennen. Überhaupt wirkt DCS bei mir in VR nicht mehr gestochen scharf. Ich muss aber auch zugeben, dass ich mich noch nicht wirklich mit den Einstellungs- und Optimierungsmöglichkeiten beschäftigen konnte...die Zeit, die ich mir freischaufeln kann, nutze ich momentan lieber zum Fliegen oder Üben und nicht zum experimentieren mit der VR-Brille. Natürlich ist das Feeling mit VR eine "Wucht". Keine Frage...aber da ich noch eine stärkere Grafikkarte erwarte (...nur Gott weiß, wann die ausgeliefert wird ), habe ich mir gedacht, dass es sinnvoll sein würde, mich erst dann intensiv mit VR in DCS zu beschäftigen. Dazu gehöhrt dann auch eine Möglichkeit zu finden, die ganzen Schalter und Knöpfe im Jet/Heli zu bedienen, während man die VR-Brille trägt und die Tastertur/Maus nicht mehr sehen kann... Mich dünkt, da muss man auch nochmal Zeit (sowie vieleicht auch etwas Geld investeiern) bis das alle zufriedenstellend funktioniert...
  23. Ja, leider...ging mir auch so...ich nenne es gerne die "Vietnam-Landung", weil ich den Huey oft in den entsprechenden Filmen so landen gesehen habe. Aber der Tag wird kommen, an dem es funktionieren wird ! Ja, die "Todeskralle"...im Ernst, das ist mir auch schon aufgefallen...eine lockere Haltung von Händen und Füßen ermöglicht viel geschmeidigere EIngaben. Nur leider vergesse ich das häufig und dann hockt wieder der "Bruce-Lee" in mir am Knüppel. Vielleicht hänge ich mir mal einfach einen Erinnerungszettel an den Monitor. Aber es stimmt schon...üben, üben, üben...ich bemerke schon kleine Fortschritte.
  24. ...habe mich gestern Abend noch weiter mit der Ruder/Pedal-Situation beschäftigt. Ich habe versucht die beiden Bremspedale auf Heckrotorsteuerung umzustellen. Das ist mir aber weder im Steuerungsmenü von DCS noch im Thrustmaster T.A.R.G.E.T-Programm gelungen...das scheint die Hardware wohl auch nicht herzugeben. Wenn es der Realität entspricht die Pedale zu schieben, statt zu treten, dann werde ich mich daran gewöhnen müssen...schließlich spielt man DCS ja gerade wegem dem hohen Realismusgrad (...auch wenn einem als Autofahrer der sensible Umgang mit der Pedalerie längst in Fleisch und Blut übergegangen ist und einem von daher natürlich das präzise Treten leichter fallen würde als das präzise Schieben von Pedalen). Schließlich habe ich festgestellt, dass die Sitzposition im Verhältnis zu den Pedalen entscheidend für eine feinfühligere Steuerung ist. Aus einer Sitzposition oberhalb der Pedale, also die Pedalerie fast im rechten Winkel unter den Oberschenkeln, lässt es sich nur sehr unpräzise steuern, da sehr viel Kraft ausfzuwenden ist, die dann nur schwer zu dosieren ist. So eine Sitzposition führt zu einer abgehackten/grobschlächtigen Steuerung. Setzt man sich hingegen mehr hinter die Pedale, dann hat man einen natürlichen Hebel und es muss sehr viel weniger Kraft aufgewednet werden, um die Pedale zu Bewegen. Dies führt dazu, dass man viel mehr Rückmeldung von dem mechanischen Widerstand beim Schieben der Pedale hat, was zu einer viel besseren Dosierbarkeit des Heckrotors führt. Zum Ursprungsthema "Landungen": Nachdem mir eine "gefühlt gute Landung" auf einer Rollbahn gelungen ist, dachte ich "Probiere doch mal eine Landung auf einem Hausdach!" Heraus kam das: Es gibt noch viel zu tun .
  25. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen...ich habe mir extra für den Heli die "Thrustmaster TFRP Rudder/Pedals" zugelegt, um den Heckrotor exakter steuern zu können. Leider scheint es so, als könne man nur die Ruderfunktion zum Steuern des Heckrotors benutzen, d.h. ich muss das gewünschte Pedal nicht runtertreten, sondern mit dem Fuß nach vorne schieben?! Das ist einerseits ungewohnt und andererseits sehr unpräzise, da zu Anfangs ein Widerstand überwunden werden muss. Der dazu benötigte höhere Kraftaufwand verhindert eine geschmeidge und gefühlvolle Betätigung des Ruders > eihrlich gesagt, sind die Pedale für den Heli damit ungeeignet. Es wäre sehr viel besser die Pedalfunktion (also einfach das rechte oder linke Pedal soweit nach unten treten, wie nötig) für den Heckrotor nutzen könnte. Hierbei gibt es auch keine Widerstände, das Pedal lässt sich gleichmässig und präzise bis auf den Boden treten. Ein so angesteuerter Heckrotor würde das Landen, Fliegen und Hovern extrem vereinfachen! Leider finde ich im Steuerungsmenü von DCS keine Möglichkeit, das Treten der Pedale als Achse für den Heckrotor einzustellen. Übersehe ich was oder kennt jemand einen Trick, wie ich das umstellen könnte?
×
×
  • Create New...