-
Posts
910 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Air Joker
-
Das wäre für mich der absolute Immersionskiller...eine echte Maschine hat auch keinen Trackball oder eine Maus. Ich möchte weder Hotas noch Stick loslassen, um blind unter der VR-Brille nach einer Maus oder einem Trackball zu grabschen bis ich das Teil irgendwo ertastet habe . Meiner Meinung nach sind Maus und Trackball eher was für 2D-Bilschirmflieger. Man kann sich über das DCS-Menü ein kleines Fadenkreuz in die VR-Brille einblenden lassen, das immer fest verankert in der Mitte des VR-Bildes bleibt. Dieses Kreuz kann man wahlweise aus-/einblenden, je nachdem, ob man es gerade braucht oder nicht. Ich habe die Ein-/Aus-Funktion des Kreuzes mit einer Taste am Stick gebunden. Jedenfalls...wenn man das Fadenkreuz über einen Schalter eines Full-Fidelety Moduls legt (quasi draufschaut) kann man den entsprechenden Schalter im Cockpit umlegen. Man mus sich die "Schalterbedien-Funktion" nur auf eine Taste am Stick oder Throttle legen. So kann man die ganze Maschine nur mit Stick/Hotas (ggf. mit zusätzlicher Buttonbox, falls die Knöpfchen am Stick/Hotas nicht in ausreichender Zahl vorhanden sind) bedienen und die ganze immersive Bildgewalt von VR genießen . Funktioniert bei mir mit der A-10C II einwandfrei. Ich habe gleich mit der A-10 C II angefangen und mich langsam reingearbeitet...Schritt für Schritt, Thema für Thema...dann geht das....besonders, wenn man Chucks-Guide nutzt. ich würde mich gleich an ein Full-Fidelety Modul wagen... Leider bin ich gerade nicht zu Hause und kann Dir daher nicht sagen, wo Du die entsprechenden Einstellungen im Menü findest und wie sie heißen .
-
Also mein Headstrap hat bisher alles schadlos überstanden...aber bei den Investitionen, die man tätigen muss, um DCS in VR spielen zu können, gehe ich auch vorsichtig mit meinem Equipment um...
-
Also ich habe die DMAS - Kopfhörer und finde sie richtig gut...klingen wie die G2-Ohrhörer. Meiner Meinung nach sollte man die kaufen. Ich habe noch nie Controller für DCS gebraucht...für andere VR-Spiele (außer Simulationen) sind sie aber schon notwendig. Überlegenswert (je nach persönlichen Bedürfnissen) sind zudem das Komfort-Headstrap von Pimax und das 15mm Face-Pad von Pimax. Beide erhöhen den Tragekomfort ungemein, besonders, wenn man die normale Crystal mit Akku hat.
-
...für das Teil scheint es nicht allzuviel Nachfrage zu geben...habe in einem Discordchannel gerade gelesen, dass ein Member erst jetzt bestellt hat, dessen Lieferung aber nicht weit hinter den Erstauslieferungen im Juli /August geplant sei...also allzulange Wartezeiten scheint es da nicht zu geben...
-
By the Way...ein erster "unzensierter" Eindruck von der Somnium VR1 ist aufgetaucht...
-
Meine erste VR-Erfahrung liegt erst 4 bis 5 Jahre zurück...was war das für ein Urknall, als ich vom 2D-Cockpit mit der G2 ins VR-Cockpit umgestigen bin ! Das vergessse ich nie...Kindheitsträume vom Holodeck der Enterprise wurde wahr ! ...an dem "Somnium-Ding" werden die Grafikkarten auch noch länger zu knabbern haben...ist ja nichts so, dass 2880x2880 locker-flockig befeuert werden in DCS...von daher wird das "Somnuim-Ding" noch längere Zeit mithalten können. Ich verstehe, dass man irgendwann keinen Bock mehr hat, der Technik hinterher zu rennen und immer neuere und teurere Hardware kauft...in manchen stillen Momenten denke ich mir auch: "WARUM?" Aber dann setze ichn mich ins VR-Cockpit drehe einfach eine Runde und weiß es wieder genau: "DARUM!" Solange mich der Anblick noch faziniert, solange werde ich DCS treu bleiben...
-
So schnell wohl eher nicht...soll erst nach der Crystal Super erscheinen...und die Super wird auch noch etwas dauern, besonders die Micro-OLED-Version .
-
-
Keine Ahnung . Allgemein gesprochen...wenn bei mir etwas nicht reagiert auf Anklicken, dann ist oftmals ein Windowsdialogfenster unbemerkt irgendwo hinter einem anderen Fenster aufgegangen (das man natürlich dann nicht sehen kann). Wenn man dann in dem Dialogfenster seine Auswahl getroffen hat, lässt sich auch in dem Fenster im Vordergrund wieder etwas anklicken. Ich würde aber einfach mal TALLYMOUSE anschreiben und bei ihm nachfragen...
-
Also heute ist die Somnium in seinem "nachgebesserten Video" plötzlich bis zu 30% oder 40% schärfer, wenn ich das richtig verstanden habe.....
-
Ja, das mit dem FOV ist immer so eine Sache...man muss sich nur das größte Fischauge in der Firma raussuchen, das auf einen außergewohnlichen hohen Wert kommt und schon kann man, sogar ohne zu flunkern, mit einem riesen FOV werben...
-
Hier bekommst Du eine zweite Chance auf ein 130° Grad FOV in der QLED-Version für 1799.- Netto. Verkaufsstart (angeblich ) Ende des Jahres und ob es wirklich 130 ° Grad werden...mal abwarten . PS: Die Spielerei, die QLED -Einheit und die MICRO-OLED -Einheit, switchen zu können, könnte sich Pimax sparen...finde ich. Aber das ist halt Pimax...irgendwas verrücktes müssen sie ja immer machen...
-
Wüsste nicht...
-
...immerhin kennen wir ja dann jetzt seine wahre Meinung zu den beiden Geräten im direkten Vergleich .
-
Never! Mal sehen, ob sich in seinem "überarbeiteten" Vergleichsvideo die Bewertungen nicht etwas mehr in Richtung Somnium VR1 verschieben...der Artur von Somnium wird ihm schon einen Call gegeben haben...
-
...das verlinkte Video ist nicht mehr online...hat Artur Druck gemacht und FlightSimGuy hat gekuscht???
-
BIldqualität Crystal Light: 9/10, Somnium VR1: 10/10...und die Komfortwertung geht an die Crystal Light, meint FlightSimGuy !
-
Er sagt, es wäre das Headset mit dem besten Bild, kein Vergleich zur Pimax Crystal. Entweder Somnium kann zaubern und hat etwas gefunden, was noch niemand zuvor gefunden hat oder er macht Werbung (...immerhin ist er der einzige Youtuber, der das Headset zum Testen bekommen hat). Vielleicht liegt die Wahrheit aber auch irgendwo dazwischen . In der Regel ist es doch bei VR-Brillen immer so, dass viele Kompromisse eingegangen werden müssen...wie bei einem Autoreifen...ist er gut im Nassen, ist er mies auf dem Trockenen. Z.B das sagenhafte FOV der Somnium VR1 von 120° bis 130° Grad mit den gleichen Displays, wie die Crystal...und die schafft nur rund 100° bis maximal 105° Grad. Wenn ich das Bild so in die Breite ziehe bei gleicher Auflösung muss ich auch die Pixel irgendwie vergrößern, oder? Wie kann das Bild da unglaublich viel schärfer sein? Stichwort "Binocular Overlap", also der Bereich im Bild den beide Augen sehen und in dem dann auch der 3D-Effekt entsteht. Je größer der Überlappungsbereich, desto deutlicher der 3D-Effekt. Macht man den Überlappungsbereich klein, kann man einen großen scharfen Bereich generieren, allerdings nur mit schwachem 3D-Effekt. FlightSimGuy ist bekannt dafür, dass er unempfindlich gegen einen kleinen "Binocular Overlap" ist und trotzdem einen 3D-Effekt hat. Für andere ist ein kleiner "Binocular Overlap" ein "Showstopper", der das Headset unbrauchbar macht, weil kein 3D mehr. Zwei von vielen möglichen Kompromissen bezüglich der Bildschärfe... Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass es bei gleichen Displays und gleichen 35 PPD so große Unterschiede geben kann... Und dann wird immer gesagt, dass die VR1 so ein helles Bild hat (...mal davon abgesehen, dass viele die Crystal dunkler stellen, weil sie ihnen zu hell ist...mir übrigens auch). Die VR1 soll ja auch die gleichen Local Dimming-Panels hinter den Displays benutzen, wie die Crystal. Wenn man nun bedenkt, dass die Somnium zwei Plastklinsen übereinander nutzt und die Crystal eine Glaslinse und Glas weniger Licht schluckt als Plastik, dann ist die "unglaubliche Helligkeit" der VR1 wirklich ein bissl unglaublich. Vielleicht übersteuert Somnium die Local-Dimming Panels auch einfach nur, was dann aber auch wieder negativ für die Haltbarkeit wäre. Es gäbe da also schon noch ein paar Mysterien zu klären...es bleibt spannend!
-
So...Somnuim hat die Preise für die VR1 rausgehauen...natürlich kommt da noch die MwSt von 19% drauf: Wie bereits gesagt, die Somnium nutzt die gleichen Displays wie die Crystal...daher ist ein gravierender Unterschied bei der Bildqualität nicht wirklich zu erwarten. Das meinte ich übrigens, als ich sagte, dass Pimax alles macht, um VR nach vorne zu bringen... Eine Somnium VR1 mit ET kostet bei uns 3000.- Euro, eine Pimax Crystal mit ET gibt es ab 1600.-Euro.
-
... ich glaube eher, dass Pimax von dem Run auf die Crystal Light überrascht wurde. Am Abend der Ankündigung von Crystal Light und Crystal Super waren die Server total überlastet. Ich habe es erst nach vier Stunden geschafft eine Super vorzubestellen. Die Foren waren voll von frustrierten Spielern, die gar nicht auf die Server kamen in der ersten Nacht und ihre Vorebstellung auf den Tag danach verschieben mussten. Man sollte auch mal sehen, was Pimax leistet, nicht nur was sie falsch machen! Sie versuchen doch wirklich alles, um VR nach vorne zu bringen. Das muss man auch mal irgendwo anerkennen..."push the boundaries"
-
Die Devs sollen mal schön den Ball flach halten und mein Träumchen nicht zerstören . Ich bin wenig verwundert, dass die Light ein Fortschritt zur G2 ist . Mit der aktuellen Pimax-Software war auch bei mir die Installation der Standard-Crystal "Plug & Play"...seit dem läuft alles stabil. DCS ist eine Sache. Aber da draußen gibt es noch wesentlich optimiertere Spiele für VR...wenn man sich erstmal "Half Life Alyx" in der Crystal ansieht, kommt man stellenweise aus dem Staunen nicht mehr raus .
-
Mit der angekündigten Pimax Crystal Super ( knapp unter 60 PPD) kommen wir der Auflösung des menschlichen Auges schon recht nahe (ca. 60 PPD). Wenn die Nvidia 5090 die Pimax Crystal Super ordentlich befeuern kann (von mir aus auch mit Hilfe von Quadviews), dann ist doch ein Ende ständig steigender Hardwareanforderung für VR am Horizont erkennbar. Mehr Auflösung als das menschliche Auge braucht kein Mensch. Dann bedarf es vielleicht noch einer "6090" oder einer "7090", um die Auflösung des menschlichen Auges auch beim horizontalen FOV über 180 Grad darzustellen. Aber insgesamt darf man Hoffnung haben, dass wir in 5 bis 10 Jahren nicht mehr ständig der Hardware hinterherrennen müssen . Pimax hat auch nichts weniger als Ziel für die Zukunft ausgegeben als die Auflösung des menschlichen Auges zu erreichen!
-
Das ist der Punkt, darum geht es...kann und will ich mir das leisten oder nicht?
-
...Pimax hat sich schon mehrmals dazu geäußert, dass sie keine Crystal Light mit ET herstellen können, ohne sich preislich der Standard-Crystal anzunähern. Man muss auch bedenken, dass die Standard-Crystal die Varjo Aero mit ähnlichen Visuals (vor allem über den Preis) angreifen musste. Daher ist auch die Standard-Crystal keinesfalls üppig kalkuliert. Die kommende Somnium VR 1 wird 2250.- Euro in der Basisversion (ohne ET) kosten, eine Crystal Light (mit den gleichen Displays!) rund 830.- Euro, also 1420.- Euro weniger! In meinen Augen ein Bombenangebot! Somnuim hat die Preise für seine "Extras" noch nicht veröffentlicht, aber ich glaube nicht, dass Artur (CEO von Somnium) weniger als 500.- Euro für die ET-Version draufschlagen wird, eher noch mehr . Damit läge die Somnuim VR1 mindestens bei 2850.- Euro mit Eye-Tracking. Die günstigste Pimax Crystal mit Eye-Tracking (wiederrum vergleichbare Visuals) liegt bei rund 1600.- Euro, also rund 1250.-Euro günstiger. Pimax ist schon unterirdisch günstig im Vergleich zur Konkurrenz. Da verstehe ich nicht, wie man von Pimax nun einzufordern kann, eine noch günstigere Crystal-Version mit ET auf den Markt zu bringen. Vielleicht sollte man die Forderung mal an Somnium Space stellen, deren VR1, ausgestattet mit ET, für´n 1000er über die Theke wandern zu lassen...vielleicht sind die ja dazu bereit...
-
Ich schätze sowieso, dass RB längst "tot" ist und da gar nichts mehr kommt (ausgenommen die SA-Map). RB fehlt Geld und Arbeit ist ihnen nun auch noch weggebrochen...glaubt irgendwer, dass sich die Mitarbeiter unter diesen Umständen nicht schon längst nach einem neuen Job umgesehen haben...die werden auch finanzielle Verpflichtungen oder gar Familien haben, die ernährt werden wollen....wer kann es sich leisten, monatelang auf ein Einkommen zu verzichten? Wer soll bei RB also noch die Module pflegen, updaten und fertigentwickeln, wenn alle das sinkende Schiff verlassen? Die einzige Chance für die RB-Module in DCS, die ich sehe ist, dass im Rahmen der Auflösung von RB, Eagle Dynamics ein paar Programmierer von RB einstellt/abwirbt und die beim ein oder anderen Modul von RB etwas fixen können, weil sie sich damit auskennen...aber wie wahrscheinlich ist dieses Szenario?