Jump to content

Ganesh

Members
  • Posts

    1256
  • Joined

  • Last visited

2 Followers

About Ganesh

  • Birthday 08/15/1978

Personal Information

  • Flight Simulators
    DCS in VR, a dream comes true :-D
    So many modules, so much to learn and always something to build, tweak & improve = a great never ending project :-)
  • Location
    Paradise N47.868586 E12.416759
  • Interests
    Women, Cats, Music, Kajaking, Snowboarding
  • Occupation
    HEP

Recent Profile Visitors

14077 profile views
  1. What?! There's a tool that also adjusts vertically? Where? I have to try that; I feel like my right eye is drooping and needs more than just horizontal adjustment.
  2. Its not a dcs only thing. Its everywere! I set up a completely new system, so I don't have any legacy issues on it. P.S. I should change my signature. But I don't feel like it because a system without VR is obsolete.
  3. Hey @mbucchia, Are there any findings or news regarding the crosseyed phenomenon? Unfortunately, I'm severely affected by the (distortion) crosseyed "bug". I painstakingly built a new PC over the past few weeks. And now, finally ready for the G2 again... forget it. Adjusting the distortion correction right slider only makes it slightly better, going from instantly nauseating to "just" eye strain and a cross-eyed view. I'm used to a lot after almost 5 years with the G2, and it felt like a second living roomfor me. But now it's really stressful and practically unusable. I also have slight artifacts at the bottom edge of the lenses, that i've never seen before, but that wouldn't be a big deal.
  4. The most beautiful region of southern Germany and Austria, with its stunning mountains and lakes where I live, should at some point be more than just low-detailed and squeezed between two maps. But otherwise, a great scenario. And at least my holiday region in Slovenia is included in detail.
  5. Sehr schön! Meiner läuft seit 2 tagen auch. Mann hab ich geschwitzt, bei den ersten Boothängern und Fehlercodes weil B-Ware MB & RAM, aber hey, es läuft alles gut, der Fehler saß wiedermal vorm Gerät. Wie DCS läuft...? Vermutlich sehr gut, da bin ich noch meilenweit entfernt. Das dauert... bis ein zwangfreies System aufgebaut ist. "Er" durfte gestern abend das erste mal ins I-Net. Alles wohl überlegt und vorbereitet, quasi mit Leine aber das Halsband bekam Microsoft
  6. Versuch macht klug! Könnte helfen. Möglicherweise ist das das frühere oder jetzt eingedeutschte "repair"? Hhmm... könnt gar nicht sagen was da bei mir (EN Ver.) steht. Werd aber mal schauen wenn i daheim bin.
  7. Wir sind einfach mal froh, dass DCS in diesem Punkt ausnahmsweise mal unkompliziert ist.
  8. Auch m.M.n. dürfte das alles ohne probleme funktionieren. Ich hab ja die Tage das gleiche vor, und auch schon 2x irgendwie gemacht. Mein DCS ist uralt, vermutlich von 2010, und bleibt es auch, da es einfach vielzu groß zum runterladen via Kupferkabel ist.
  9. Ja, mit Zusatz-Tools (ShutUp10++) und über Umwegen (Registry) "noch" zu bändigen, aber wie lange noch, und mit welchem Aufwand? Der Rest ist Geschmackssache oder auch Leidensfähigkeit? Wir gewöhnen uns leider an jeden sch... siehe youtube, Prime, Netflix, Spotify, smart TV... das ging richtig schnell die letzten Jahre. Mittlerweile ist doch das halbe, von "uns" genutzte Internet ne immer größer werdende Werbeschlampe. Ein schönes Forum wie dieses hier ist noch die ursprüngliche Form des Netzes. Das erklärt auch warum ich hier gerne bin und mich wohl fühle, wärend ich mich wo anders nur befridige oder konsumiere. Und das geht erstmal so weiter bis... wir die Schnautze voll haben und ausweichen auf selbst geschaffene alternativen. Ich hoffe dass dies dann überhaupt noch möglich ist, denn die Rechnung muss in Zukunft wohl mit KI gemacht werden, und die gehört...
  10. Danke euch und vorallem @Vpr81 der sich via p.m. gemeldet hat. Ich hab mich mit ChatGPT darüber ausgetauscht und es hat das ganz gut zusammengefasst: „Ich möchte kein System, das mich bevormundet oder mich für ein Produkt hält. Ich will volle Kontrolle, lokale Verwaltung und ein stabiles, berechenbares Setup, das meine Hardware optimal nutzt und mich in Ruhe lässt. Ich möchte meinen PC so nutzen, wie ich es will – stabil, performant, offline-fähig und sauber administrierbar." Und dass mir Home zu unsicher für die Zukunft ist hat es auch bestätigt: "Microsoft testet seine neuen „Consumer-Experimente“ (KI-Assistenten, Cloud-Sync, Werbeeinblendungen, etc.) immer zuerst in Home. In Pro musst du diese Features aktiv einschalten, sie kommen also nicht still & heimlich rein. Microsoft wird Home immer stärker verknüpfen, weil das deren Geschäftsmodell ist. In Pro können sie das aus rechtlichen Gründen (B2B-Nutzer) nicht so aggressiv durchziehen." Hab mich also für PRO retail entschieden. Werde da wohl in den sauren Apfel beissen und es für 170€ bei Proshop kaufen (absolut günstigstes) aber hilft ja nix. Linux geht leider noch nicht für DCS in VR. Und nein, ich kauf keinen Ramsch Key oder OEM für 15, 30 oder 50€, auch wenn das rechtlich "legal" und für ne gewisse Zeit funktioniern kann. Ich mach beim Rechner ungern halben Sachen und hab beim nächsten MB wechsel (vermutlich Lebenslang) keinen Stress mehr.
  11. Ich bau mir gerade meinen neuen PC, und hab auch schon längst alles an HW da. Überlege aber noch beim Betriebssystem. Ich beschäftige mich mit der Frage in wie sehr mich MS bei W11 gängeln wird? Ich hab ein gut laufendes W10 mit OpenShell, das so aussieht wie W7 weil der wechsel von 7 auf 10 damals schon unangenehm für mich war. Aber nicht nur optisch. Wir wissen ja wie sehr Microsoft Update um Update die Schlinge enger zieht und W11 ist im Ursprungszustand eine von Microsoft kontrollierte Werbe und Verkaufsplattform im Kleid einer unsicheren Datenkrake. Deshalb schwanke ich zwischen: 1. kostenlosem Upgrade von 10 Home auf 11 Home um danach mit viel Aufwand, Hilfe aus dem Netz, anschließender Umwandlung auf ein lokales Konto und zusätzlichen Hilfsprogrammen so viel wie möglich auszumerzen. 2. kaufe mir relativ teures W11 Pro und frage mich ob es dann so viel besser ist? Es geht mir um den ganzen Mist: Fremdbestimmung, Cortana, OneDrive und was weiß ich nicht alles. Die höhere Leistungsfähigkeit eines Windows Pro benötige ich kaum als nicht IT´ler. Aber wenn es mich die nächsten 10 Jahre weniger nervt, ist es mir das wert. Bei W10 hab ich es hinbekommen. Aber bei 11... ich trau MS da nicht übern Weg und leider alles zu. Ein Pro könnte eine gewisse Sicherheit für die Zukunft bedeuten, oder was meint ihr? Retail natürlich, so kann ich in paar jahren wieder Mainboard & Co. tauschen.
  12. Das kann jetzt auch nur ein FlatSimmer so schreiben. VR'ler nutzen einfach ihr Motorisches Gedächtnis. Du findest alles blind, vorausgesetzt es bleibt am selben Platz. Also ich bin 47 und hatte in der Schule Maschinenschreiben (10-Finger-system). Wohl eines der nützlichsten Dinge die ich in dem Laden gelernt habe. Das ist relativ schnell gelernt, und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass man sich das anhand eines Videos auch selbst beibringen kann. Vor allem, weil man heutzutage ja täglich ne Tastatur vor der Nase hat (Handy, PC). 26 Buchstaben, so viel ist das ja nicht und den Ziffernblock... kann doch auch schon jeder, oder? Aber klar, man muss es lernen und üben. Irgendwann findest Du jede Taste blind. Vielleicht nicht immer gleich auf Anhieb, aber Backspace ist dein Freund.
  13. Ob Zen6 "10000x3d" unterstützt wird, bleibt bei den 600er Boards bis dato leider noch eine klitzekleine Unsicherheit. Die 800er wurden ja erst vor paar tagen bestätigt. https://www.pcgameshardware.de/Mainboard-Hardware-154107/News/Zen-6-auf-AM5-Mainboards-1483478/ Und PCGH-Redakteur-Thorsten schreibt im Kommentarbereich dazu: Bei B800ern sind (im Gegensatz zu X800ern) zumindest keine Änderungen in der I/O-Nutzung des Sockels aufgefallen. Ob was bei der Stromzuleitung geändert wurde, kann ich natürlich nicht sagen, aber die vergleichbaren Spannungswandler dahinter schließen zumindest neue Rails oder komplett andere Spannungsbereiche aus. Meiner Meinung nach könnte nur eine Umwidmung von Reserve- zu Power-Pins (Hinweise: keine) in Kombination mit einer Missachtung der vorangehenden Reservierung durch die Hersteller (Hinweise: keine) eine technische Inkompatibilität von Zen 6 zu 600ern bei bestehender Kompatibilität zu 800ern begeründen. (Vergleiche 1151 SKL versus 1151 CFL.) Aber es wäre sehr ungewöhnlich, wenn so etwas ein Jahr über Vorstellung der 800er hinaus geheim gehalten werden könnte. Meine Schlussfolgerung: Außer der USB-Auffälligkeit bei X800, deren Ausnutzung aber neben 600ern auch B800 aussperren würde, gibt es im AM5 nur Firmware-seitig Potenzial für Aufrüstsperren. Letzteres, also Marktpolitik, kann man aber nicht voraussagen. Ich erinnere an Ryzen 5000 inklusive 5800X3D, deren Betrieb auf 300er und 400er solange "unmöglich" war, bis genug Leute Alder Lake gekauft hatten sowie umgekehrt an 1000er, 2000er und 3000er APUs, die bis heute nur vereinzelt auf B550 laufen. Hoffe aber nicht dass AMD das "Marktpolitisch" durchzieht. Es gibt viele gute 600er Boards die so viele 800er schlagen. Und ja, der eigentliche "Sprung" ist ja von 50 auf 70 und nicht von 600 auf 800 und genau da wird AMDs labeling Desaster wiedermal sichtbar. Aber das wars ja noch nicht jetzt kommt noch der Hersteller der mit guten Platinenlayout erhebliche Möglichkeiten hat, sich in Funtionalität, Leistung und Preis von der Konkurenz zu unterscheiden. Ich hab mich entschieden, und bin raus... für die nächsten paar Jahre zumindest zum "E" sag ich jetzt nix mehr
  14. Genau so hab ich auch gedacht, nur mit ~5 Jahren.
  15. Ja, ich hab es bereits seit 12/22 in Normalgröße. Ist jetzt kein Qualitätswunder (Schrauben) aber für mich das schönste Gehäuse überhaupt.
×
×
  • Create New...