Jump to content

Landei

Members
  • Posts

    314
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Landei

  1. Ah, gut! - Dann werde ich mal im TM-Thread vorbeischneien. Edith: Ich hab nix gefunden. Nimmst du mich mal ans Händchen? Das "Der Dämpfer ist einfach so beschaffen, dass er bei härterer Einstellung viel Weg braucht, bis er sich zum Dämpfen bequemt." war schon so gemeint, dass da was nicht wirklich stimmt. Öl lässt sich ja ausgesprochen schlecht kompimieren, Luft aber schon. Bei Amazon hatten sich auch etliche Leute drüber ausgelassen, dass der Dämpfer schnell Flüssigkeit verlor. Deswegen hatte ich extra ein optisch anderes Modell gekauft - das sich dann aber bei Lieferung exakt als das Modell im Visier der Kritik herausstellte. Die hatten schlicht das Foto eines anderen Dämpfers genommen. Wenn Du bei Amazon nach "Lenkungsdämpfer Motorrad" suchst, wirst du merken, dass so gut wie immer genau dasselbe Modell unter anderen Bezeichnungen, teils auch in anderen Farben angeboten wird. Es ist fast unmöglich, was anderes zu finden. Deswegen habe ich jetzt mal zwei komplett andere Modelle gekauft - und hoffe, dass diesmal was Brauchbares dabei ist. Ist besonders witzig, wenn der Anbieter an keiner Stelle der Produktbeschreibung verrät, wie lang der Dämpfungsweg ist. Solche Sachen liebe ich ja, wenn man gezielt nur das Wichtigste weglässt. Cyclic-Dämpfung: Mittlerweile kann man bei vielen Joysticks ja an Dämpfungsschräubchen drehen. Nur müsste man die Dinger zum Helifliegen richtig anknallen, um gegen die Federkraft anzukommen - und dann wird das Teil richtig schwergängig. Und wenn man dann wieder z. B. Elite Dangerous zocken möchte, muss der Murks wieder losgedreht werden. Wenn man (wie beim aktuellen WarBRD) Glück hat, geht das von außen, ohne das Ding von der Halterung schrauben und aufmachen zu müssen. Aber trotzdem droht das Gefummel mit dem Inbusschlüssel (jaaa, "Sechskant"). Das ist alles noch nicht der Weisheit letzter Schluss. Optimal wären a) ein Joystick, bei dem man von außen die Federspannung regulieren und ganz aufheben, obendrein die Dämpfung werkzeuglos einstellen könnte. Oder b) endlich wieder zurück zur Force-Feedback-Technologie, die eh gut war und das Problem sofort komplett lösen würde. Ich habe zwar noch 'nen Sidewinder auf dem Dachboden liegen - aber keine Lust, mir eine 4080-Halterung für den Rieseneumel zu frickeln und mich dann drüber aufzuregen, dass einfach viel zu wenig Tasten dran sind. Vielleicht nimmt sich ja Granite Devices aus Finnland des Problems an - die können so was, wie man an der neuesten Pedalgeneration sehen kann. Nur können die auch in Sachen Kohle den Hals nicht vollkriegen, da würde so ein Joystick dann wohl bei 2000 Eurocken oder mehr liegen. Ja, "früher war alles besser"™.
  2. Noch was! Hätte jemand Interesse an 3D-gedruckten Pedalauflagen für die Crosswinds? (Der Dreck ist noch vom Bohren gestern - sieht aber sonst auch nicht viel besser aus. ) Hab mir die gemacht, weil mir die originalen Bf-109-Pedalauflagen nicht so gefielen. Das ist im Moment der Prototyp, noch kein Vollmaterial und noch keine edle, glatte Oberfläche - ich will erstmal sehen, ob das Ganze auch was aushält. Wenn ihr auf den ersten Blick Verbesserungsbedarf seht - bitte gleich raus damit. Tipps von Leuten, die durch lange Praxiserfahrung wissen, worauf es ankommt, kann ich gut gebrauchen.
  3. Hoi! Hatte ich schon probiert, brachte leider auch nix. Der Dämpfer ist einfach so beschaffen, dass er bei härterer Einstellung viel Weg braucht, bis er sich zum Dämpfen bequemt. Und das ist leider so viel, dass es auch bei längerem Weg stört. Das wäre aber auch beim Mopped nicht gerade wünschenswert, wenn der Lenker nach wie vor ein paar Zentimeter hin und her flattern kann. Habe mir gestern zwei andere Dämpfer aus Amazonien bestellt, die sollten gleich ankommen. Bin mal gespannt. Hatte auch schon dran gedacht, mir selbst einen Dämpfer zu frickeln, mit selbstgedruckten Gleitlagern (mit Lamellen) - hatte ich schon mal bei meinem alten Anycubic ausprobiert, bin dann aber wieder zu den Originallagern zurückgekehrt, weil die einfach besser, leichter liefen. Aber zum Dämpfen könnte das schon gehen. Fragt sich nur, wie lange das hält, weil man da ja schlecht nachjustieren kann. Was hast du dir denn ausgedacht? Ich weiß, du hast irgendwo was dazu geschrieben, aber ich komme nicht mehr drauf.
  4. Hömma, @CHPL! Gibts irgendwo eine Liste mit Erklärungen zu den Ausdrücken der Geheimsprache, die beim Rumflattern benutzt wird? Solche Sachen wie "Rifle" und so? Ja, hattest du gestern kurz erklärt, ich habs dann sofort wieder vergessen und wollte danach nicht schon wieder fragen, weil ich nicht für so doof gehalten werden wollte, wie ich bin. Ach, noch was, wollte ich eh fragen: Gibts irgendeine Möglichkeit, die "F10-Karte" auf einigermaßen sichere Weise im Flug aufzurufen? Beim Äppättschi würde ich mich einfach kurz an George übergeben, bei Huey und Gazelle (die hab ich noch gar nicht im Griff, vor allem nicht beim Steigen, aber das hatten wir ja schon) weiß ich da noch nix. Autopilot, Fluglage halten, Schweben? Können die das? Gestern habe ich die sch... Karte immer nur gelandet aufrufen können; das bremste den Spielfluss ein ganz klein wenig - und brachte mir zweimal Totalschaden ein, weil ich mal wieder beim Landen mit Schmackes durchgesackt war. Vermutlich wieder mal dieses doofe "Szättling wiss Paua", das wohl jeder Helihersteller mit voller Absicht in die Möhren einbaut.
  5. Das ist keine schlechte Idee, das könnte funktionieren! Denn das Lenken mit den Bremsen funktionierte bei mir in den Fliegern auch auf Anhieb (was ich von Abheben und Landen leider nicht behaupten kann). Prima, danke! Und das mit der sequenziellen Schaltung beim Rallyfahren habe ich genau wie du sagst sofort verinnerlicht: Beim Hochschalten drückt es dich in den Sitz, beim Runterschalten reißt es dich nach vorne, wenn man ordentlich Drehzahl hat. Und wann hat man die beim Rallyheizen nicht ... Wenns andersrum wäre, könnte der Ruck dazu führen, dass man ungewollt gleich wieder runter- oder hochschaltet. Da habe ichs leichter - ich scheitere gerade sehr zuverlässig an Flugzeugen UND Helikoptern. Hab schon ernsthaft dran gedacht, wieder die Z-Achse am Joystick zu benutzen ... Aber NEIN! Das wird jetzt durchgezogen! Sagt ja schon die Bibel, Jakobus 5, Vers 11: "Seht! Wir preisen die glücklich, die ausgeharrt haben." Und gleich danach ist von einem gewissen Hiob die Rede. Na also!
  6. Weiß ich ja. Aber die Bewegung der Pedale ist ja wie eine Drehung um eine vertikale Mittelachse - du schiebst den linken Fuß nach vorne, damit geht automatisch der rechte Fuß nach hinten. So, als wären die Pedale am Außenrand einer Scheibe angebracht. Das erzeugt bei mir ein Gefühl der Drehung - und bewirkt, dass ich die Reaktion des Fluggerätes dann als gegenläufig empfinde, weil es bei den anderen Joystickachsen ja genau umgekehrt ist. Ist sehr schwierig zu beschreiben. Klar! Aber du musst dann, wenn du den Strich nach links bewegen willst, die linke Hand nach hinten ziehen, nicht nach vorne drücken, wie es beim Pedal wäre. Übrigens: Du hattest absolut Recht: Die Gazelle ist wirklich sowas von agil! Dagegen ist der Indianer so spritzig wien Hochseetanker beim Wenden. Ich gehe später mal Fasshupen und Bremsen üben. Muss vorher aber noch übelst malochen, danach die kroatischen Seitenwinde auf 'ne Siebdruckplatte schrauben und fix ein-/ausbaubar in meinem Simgestell verankern. Jaaa, für euch, die ihr seit Jahrtausenden nix anderes gewohnt seid. Aber gerade das Fahrradbeispiel erklärt ja die Logik, die bei mir so nachhaltig nachwirkt: Willst du nach links, drückst du die rechte Seite des Lenkers nach vorne. Und das kann man sich halt verdammt schlecht in drei Femtosekungen abgewöhnen. Aber wie gesagt: Ich versuche es ja, höre brav auf euch. Wird schon klappen, denn - Psalm 119, Vers 56: "Dies ist mir zur Gewohnheit geworden, weil ich deine Anordnungen befolgt habe".
  7. Nee, nicht mit dem Stock im Ar... (damit sitzt es sich doch sehr unbequem), sondern generell. Ihr versteht mich nicht. Schade, aber kann man nicht mit Gewalt ändern. Letzter Versuch, da es sich gerade anbietet: das Video vom Fahrradfahren. Auf dem Vorschaubild sieht man schön den Lenker. Was passiert, wenn man das linke Lenkerende nach vorne drückt? Genau! Fahrrad fährt nach rechts. Und genau so empfinde ich auch die Pedalsteuerung. Trotzdem versuche ich gerade, mir mit Gewalt das "richtige" Lenkverhalten im Flieger und Heli anzugewöhnen. Nicht, weil ich 'ne Flugausbildung absolvieren wollte - nur für so Alltagssituationen, in denen den Piloten im Airbus wie üblich schlecht geworden ist und man als Simflieger mal wieder eingreifen muss.
  8. Ha! Mache ich sofort! Jawoll, das wars! Da wäre ich nie im Leben drauf gekommen, Herr @razo+r! DANKE!!!
  9. Ja, was meint ihr, was ich vor dem Amazon-Kauf stundenlang im Netz gesucht habe? Den Dämpfer, den Herr Milan verbaut. Gefunden habe ich nix. Ich hätte mir auch am liebsten das ganze Set bei ihm bestellt, statt mir meinen eigenen Kram zu frickeln, wäre auch nicht wesentlich teurer geworden - aber ich hatte keine Lust, wochenlang zu warten. Aber vielleicht mache ichs noch, habe ja jetzt über drei Wochen Zeit, den Totzonendämpfer wieder zurückzugeben, stehe dann wenigstens in der Zeit nicht ganz ohne da. Besser wäre natürlich, wenn mir irgendjemand stecken könnte, wo ich den "Milan-Dämpfer" sonst noch schießen kann. Ach ja, Männer ... Falls ihr mal auf den Gedanken kommt, die Federspannung der Fußbremsen zu ändern: Trinkt lieber stattdessen zwei Liter Zitronensaft mit ranziger Yakbutter, macht mehr Freude. Es bringt gefühlt rein gar nix, von einem Extremloch aufs andere umzustellen. Aber es ist schwierig, man braucht viel Kraft - und beim Wiederzusammenfrickeln eine Höllengeduld und Risikobereitschaft, wenn man die Gewinde nicht spiegelblank abdrehen will. Hab Blut und Wasser geschwitzt, gebracht hats rein gar nix. Danach wusste ich, warum das Video, das die Schritte zeigt, nicht mehr offiziell zu finden ist.
  10. Äh, GANZ komischer Fehler, ich stehe wie der sprichwörtliche Ochs vorm Berge und die Haare tun dasselbe im Frühtau. Gestern die GAZELLE auf Pump (14 Tage testen) geholt, Normandie gleich dazu. Problem: Bewege ich die Z-Achse meines Joysticks (normalerweise Ruder), geht der Schubregler ("Collective") hoch und runter. Trete ich auf die Fußbremsen der Pedale, bewegt sich der "Cyclic" nach links/rechts, oben/unten. Der Witz an der Sache: Die Klamotten sind bei Joystick und Pedal überhaupt nicht belegt. Das passiert auch, wenn ich den ganzen Joystick/das ganze Pedal in den Einstellungen komplett deaktiviere. Auch, wenn ich die Belegung des gesamten Eingabegerätes lösche. Es steht NIX mehr in der Konfiguration - und dennoch reagiert DCS darauf. Und es kommt sofort wieder, wenn ich den gesamten Konfigurationsordner der Gazelle kille und beim nächsten Start neu erstellen lasse. Da denkt man dann: Ha! Da läuft noch irgendwas im Hintergrund auffem PC, Joystick Gremlin, Joytokey oder so! Denkste, da läuft nix. Und wenn, würde der Murks ja auch beim Apache und beim Huey auftreten. Nö, alles paletti. Es ist NUR bei der Gazelle. Hat da einer vielleicht ein wenig Ahnung, was DAS sein könnte? Und vor allem, wie mans wieder loswird?
  11. Ja, weiß ich. Das Problem bei Foveated Rendering bei der Q3 ist aber halt, dass es da nur in der Bildmitte geht, während es bei der Pro und anderen Headsets mit Augensensor überall klappt, auch in der Peripherie möglich ist. Damit verliert man dann wieder den Vorteil der relativ guten Randschärfe der Q3. Ich bezeichne die meisten Leute auch nicht nur wegen einer Sache als Fanboys - ich kann ja nicht ausschließen, dass es meine Schädelform ist, die nicht mit der Q3 harmoniert. Komischerweise habe ich bei meinen vier anderen Headsets nie ein Problem gehabt. Ein Fanboy (wobei ich nicht so recht verstehe, warum dieser Ausdruck eigentlich offensichtlich als Schimpfwort verstanden wird, obwohl es ja nur die typisch menschliche Neigung beschreibt, bei seinem Besitz nur das Positive sehen zu wollen) ist für mich jemand, der bewusst Nachteile verschweigt, nur die Vorteile hervorhebt. Typisch Mensch, wie gesagt. Nur finde ichs zum - pardon - Kotzen, wenn damit Leute falsch informiert werden, die vielleicht gerade an der Schwelle zum Kauf stehen, nur weil ein stolzer Besitzer die Macken seines Besitzes nicht wahrhaben will. Ich habe schon etliche bescheuerte Erfahrungen mit solchen Dingen gemacht, weil ich auf das Lobgehudel der Leute hörte. Einmal bin ich deswegen sogar nach Bali geflogen, weil ich den vollmundigen Lügen von der "Trauminsel" geglaubt hatte. Kennt ihr doch alle: Wer einen beschissenen Urlaub hatte, der kommt nicht nach Hause und sagt: "He, das war der allerletzte Murks, ich hab ein paar tausend Eurocken sowas von innen Sand gesetzt. Fahrt da bloß nicht hin!" Nee, der kommt zurück und schwärmt und schwelgt und meint "Da müsst ihr unbedingt auch hin!" Und jetzt sagt bloß nicht, dass ihr das nicht kennt. Deswegen spreche ich in erster Linie über die Nachteile - eben weils sonst kaum einer macht. In Sachen Passthrough der Q3: Unscharf, miese Auflösung, unglaublich lichtschwach, so gut wie gar keine Bilddynamik (also entweder zu hell oder zu dunkel, immer Detailverluste) - und obendrein noch in der Raumebene verzerrt. Das Bild der andere Headsets ist ja auch mies - aber da gibts wenigstens keine räumlichen Verzerrungen. Da habe ich schon von etlichen Leuten gehört, dass sie deswegen Mühe haben, das Mittagessen drinnen zu halten. Mir macht das nix. Aber dennoch muss mans sagen, weil es eben genug Leute gibt, denen das was ausmacht. Du hast es nicht gesagt.
  12. Hab mich immer noch nicht dran gewöhnt. Um das irgendwie zu erklären zu versuchen: Man stelle sich eine Kugel vor, man hockt wie Münchhausen oben auf der Kugel und sieht doof aus. Wir stellen uns vor, an der Kugel wäre oben ein Stab, jeweils ein Stab an den Seiten links und rechts. Alles relativ zur Blickrichtung. Die Kugel kann sich frei um ihren Mittelpunkt drehen. Wir ziehen den Stab oben nach links, die Kugel kippt vom Stab gezogen nach links. Wir ziehen den Stab oben nach rechts, die Kugel kippt vom Stab gezogen nach rechts. Wir ziehen den Stab oben nach hinten, die Kugel dreht sich vom Stab gezogen nach hinten. Wir ziehen den Stab oben nach oben, die Kugel dreht sich vom Stab gezogen nach oben. So weit alles logisch, ne? Der Stab steckt in der Kugel, also dreht sich die Kugel immer in die Richtung, in die der Stab gezogen oder gedrückt wird. Und jetzt die Ausnahme. Wir drücken den Stab an der linken Seite nach vorne - und die Kugel dreht sich nicht nach links, sondern nach rechts, folgt also nicht mehr der Bewegung des Stabes, macht genau das Gegenteil. Dasselbe mit dem Stab an der rechten Seite: Wir treten das Ding nach vorne - und die Kugel dreht sich nicht nach links, sondern nach rechts. Die Kugel ist natürlich das Flugzeug/der Heli, der Stab oben der Joystick, die Stäbe links und rechts die Pedale. Jetzt klar? - Die Pedale bewegen das Fluggedöns nicht wie der Joystick, sondern genau umgekehrt. Das macht mir die Schwierigkeiten. Noch'n Modell, diesmal kürzer: Stellt euch vor, das Lenkrad im Auto stünde nicht nahezu senkrecht, sondern läge wie ein Kreis direkt horizontal vor euch - in etwa wie beim Autoscooter. Was passiert, wenn ihr das Lenkrad links packt und nach vorne dreht? Genau, die Karre fährt nach rechts. Und eben nicht nach links. Wenn man aber das linke Pedal nach vorne schiebt, gehts nach links. Also wieder genau umgekehrt. Bei Radbremsen ist das wieder logisch - ich bremse rechts, also ruckt die Mühle nach rechts, weil ich ja rechts Fahrt wegnehme, also schwingt der Arsch rüber. Kenne ich noch vom Bremsen beim Paddeln.
  13. Ah, gibt also noch mehr Bepelzte. Der Kollege war gestern bei schamlosen Überfällen auf harmlose NPCs dabei, Schande über ihn! Und mich. Und die beiden anderen Schwerverbrecher. Ich schneie später mal per Tomate und Salat vorbei. Drucke momentan noch neue Pedalaufsätze für die Crosswind-Pedalerie; die brauchen aber über vier Stunden und werden dann vermutlich wie üblich nicht passen, weil ich irgendeinen völlig hirnrissigen Fehler gemacht habe - oder beim Jungfernflug elegant durchbrechen, weil ich wieder mal mit dem Infill gegeizt habe. Und das Pedalgedöns muss jetzt noch irgendwie zu den Rennpedalen mit ins Simgestell; da bin ich optimistisch, weils schon gestern nicht geklappt hat. Bei den Pedalen finde ichs übrigens völlig unlogisch, dass die Mühle nach links geht, wenn ich das linke Pedal mit Füßen trete. Beim Autolenkrad ists ja so, dass der Wagen nach rechts fährt, wenn du das Lenkrad auf der linken Seite nach vorne drückst - und umgekehrt. Nicht einfach, sich da umzugewöhnen. Bis nachher!
  14. Rehoi! Jetzt hast du aber die große Verwirrung über mich gebracht. Training könnte mir sehr gut tun. Huey habe ich mittlerweile, aber noch so gut wie keine Flugstunden damit. Wie kann ich euch denn besuchen? Wie üblich per TM-TS? Herr GM? Indianer? Eigentlich meinte ich den Grennymaster. Und du den Apache. Ja, natürlich habe ich mir den als erstes gekauft, wie wohl jeder Anfänger, der meint, dass man da nur ballern muss und sich das Ding von ganz alleine fliegt. Selten hatte ich mich SO geirrt. Drone? Fettnapf? Äh? Da stehe ich jetzt wie Ochsenschwanzsuppe vorm Underberg. Ah, verstecker Inhalt! Jetzt kommt ein bisschen Götterdämmerung auf. (Und warst du das jetzt gestern bei Elite oder war das ein anderer Meister Petz?) Übrigens: Praktisch, ne? Solange wir hier labern, bleibt dein Thread immer schön weit oben.
  15. Zu 1: Nee, so hart ist das nicht. Ich habe die Q3 auch einem Freund empfohlen, weil sie im Moment schlicht - wie du auch sagst - das beste Gesamtpaket bietet, auch einigermaßen zukunfssicher ist, nachdem Fratzebuch und die US-Regierung ja dafür gesorgt haben, dass die Pico 4 nicht in den USA verkauft werden darf, daher eingestellt wird. Was ich kritisiere, stimmt 100%ig. Ich betone das so, weil kaum ein Q3-Besitzer die Klappe aufkriegt und so gut wie allen YouTubern diese Makel rein zufällig überhaupt nicht auffallen. Das ist wie beim angefressenen Appel: Kein Fanboy kriegt die Zähne auseinander, wenn es um die Nachteile geht. Zu 2) Ich kenne keins, habe aber auch noch keine jetzigen Highend-Headsets in der Hand gehabt. Es ist nur erstaunlich, WIE schlecht die Kameras sind. Im Jahre 2024, in dem auch das popeligste Smartphone erstklassige Bilder liefert, ist das schlicht unglaublich. Und es ist unglaublich, dass bisher kein VR-Headset vernünftige Außenkameras hatte. So, wie keine TK-Pizza genug Käse hat. Das wundert mich auch schon seit Jahrzehnten. Und es ist so eine abgefeimte Gemeinheit, dass jeder YouTube-Affe bei AR-Anwendungen der Q3 das Maul zum Staun-Oh aufreißt und von "Immersion" und "Innovation", "ändert alles", "toll" und "GEIL!" (VoodooVR-Proll) faselt - statt ehrlich zu sagen: "Watt is datten fürn verzerrtet Drexbild? Sindwa hier inner Digicam-Steinzeit? Sowatt von unscharf und dynamiklos, helle Bereiche ausgebrannt und dunkle Bereiche abgesoffen, da kannze doch gar nix mit machen! Is datt kaputt?" Zu 3) Ton hole ich mir per Voicemeeter Banana (endlich mal vernünftige Produktnamen) auf Stereolautsprecher vor mir und auf vier Transducer in den Ecken des Simgestells (ist sehr geil, wenn du das Aufsetzen auf der Landebahn und jeden Schuss aus der Bordkanone, auch gegnerische Treffer kräftig spürst), den Funkkommunikationston liefert das VR-Headset dazu. Das halte ich so für ziemlich gut. Aber abseits der Simulation ist es halt superpraktisch, wenn du dir nicht auch noch Kopfhörer aufsetzen, mit Bluetooth-Verzögerung kämpfen oder dir mit den In-ear-Ohrpopeln das Schmalz aus den Lauschern kratzen willst. Da wünsche ich mir den Ton (und die Controller!!!!!!!!!!) der Index, superklasse, unübertroffen, trotzdem berührungslos. Der Ton der Q3 ist okay, etwas schlechter als bei der Pico 4 - aber die Index lacht sich drüber kaputt und HiFi-Enthusiasten faulen sofort die Ohren ab. Zu 4) Ja, eindeutig. Foveated Rendering bietet einen unersetzlichen Tempovorteil - und den hättest du halt bei der Q3 nicht mehr, zumindest nicht abseits der Bildmitte. Zu 5) Ja, auf jeden Fall. Wenn der Tragekomfort besser wäre, würde die Q3 auch mein Lieblingsheadset sein. Aber das Ding ist so blöde konstruiert, dass es ständig Druck auf Stirn und Kopfoberseite ausübt - merkste anfangs nicht, nach 'ner Stunde aber tut dir der Schädel richtig übel weh. Kenne ich von keinem anderen Headset, macht nur die Q3. Ich schreibe übrigens so ausführlich/ausschweifend, weil VR-Neulinge einfach Bescheid wissen sollten, sich nicht auf YouTube und vor allem nicht auf Amazon-Bewertungen verlassen dürfen, wenn sie nicht beschissen werden sondern einen tollen Einstieg haben wollen. Denn VR ist halt schlicht das Allerbeste, was einem bei Flug- und Rennsimulation passieren kann.
  16. Nicht vergessen: In unserem gelobten Lande wird ja alles verteufelt, was aus Chinesium gefertigt wurde. Ich hatte noch nie Probleme mit Chinakäufen, nie Probleme mit den Leuten. Im Gegenteil wurde ich immer äußerst freundlich behandelt, jedes noch so kleine Problem wurde kreativ und unkonventionell gelöst. Auch arbeite ich schon Jahrzehnte mit Asiaten, habe diese Menschen sehr schätzen gelernt. Allerdings stimmt es, dass Rücksendungen nach Chinesien und in andere östliche Länder richtig Geld kosten. Das liegt aber nicht an den Chinesen, sondern an unseren Abzockpreisen. Bei Pedalen würde ich mir aber auch nicht SO große Sorgen machen, zumal Winwing ja irgendwo aus der EU zu versenden scheint - da wird wohl auch die Rückabwicklung darüber laufen. Anderes Thema: Dämpfer für Pedale Habe gestern MFG-Crosswind-Pedale (V2) bekommen, per Kleinanzeigen, gebraucht, bezahlbar, funktionieren tadellos. Natürlich gleich einen V1/V2-Dämpferadapter per Fusion 360 konstruiert (wer einen haben will - melden), 3D-gedruckt und billigen Amazon-Lenkungsdämpfer eingebaut. Klappte alles auf Anhieb. Und wenn alles auf Anhieb klappt, stimmt meist was nicht. Der Dämpfer funktioniert gut, wenn man ihn auf leichte Dämpfung einstellt. Wenn man aber stärker dämpfen möchte, ergibt sich eine Art Totzone ("Deadzone") bem Bewegen. Sprich: Der erste Zentimeter (in beide Richtungen) lässt sich relativ leicht bewegen, dann erst setzt die Dämpfung ein. Das nervt natürlich. Natürlich kann ich den Dämpfer zurückschicken - aber ich brauche eine Alternative, die nicht wieder genau dasselbe macht. Und bei Amazon sehen so gut wie alle Dämpfer gleich aus, unterscheiden sich nur in Preis und Farbe. Ich hatte extra schon einen gekauft, der anders aussah - und habe dann doch das Einheitsmodell bekommen. Daher die Frage: Könnt ihr mir einen Dämpfer empfehlen, der seinem Namen totzonenlos alle Ehre macht? (Foto ist nicht nötig, schärft aber die Aufmerksamkeit.)
  17. Ein Bär? Warst du dann auch gestern das englische Kriegsbeil in Elite? Wann flattert ihr denn eine Runde für Heli-Vollpfosten? Und ist doch richtig, dass du auch zu den Teigamörks gehörst, ne? Ich möchte am Montag zu Herrn GM, aber ein bisschen Übung anderswo kann ja auch nicht schaden - vor allem, wenn man gerade Pedale gekriegt hat und jetzt GAR NIX mehr auf die Kette kriegt.
  18. @Phantom711: Kleine Warnung - die Kameras der Q3 sind auch der letzte Scheiß. Das sagt dir natürlich kein stolzer Besitzer und kein bezahlter YouTuber. Die Auflösung ist mies, das Bild ist extrem unruhig, du brauchst unangenehm viel Helligkeit, dunkle Bereiche saufen ab, andernfalls überstrahlen helle Bereiche. Außerdem ist der Tragekomfort absolut unter aller Sau, auch mit Drittanbieterzubehör wie BoboVR-Gedöns. Und: Ja, ich habe eine Quest 3 (schon die zweite, weil Meta/Fratzebuch ein massives Qualitätssicherungsproblem hat, das natürlich auch unter den Teppich gekehrt wird), weiß daher sehr genau, wovon ich rede. Zur Ehrenrettung der Q3: Bild ist, wenn man ein fehlerarmes Exemplar erwischt, sehr gut, mit guter Randschärfe und knackiger Auflösung, kabelloses PC-VR geht mit fetter Hardware und WiFi-6-Router sehr gut, der Ton geht so, das Mikrofon ist mies, Controller-Tracking ist auch bei wenig Licht gut (kommt aber nicht mal ansatzweise an das Lighthouse-Tracking der Index ran), die Controller haben viel zu wenig Tasten, das fehlende Touchpad stört, der Akku ist erstaunlich schnell leer. SEHR POSITIV: Die Controller fressen jeweils eine normale AA-Batterie oder einen normalen AA-Akku, halten auch ewig durch. Viel besser als die Pest mit den fest eingebauten Akkus. Und es gibt auch einen guten Spalt zum Lünkern nach unten.
  19. Ähm ... Die Handverfolgung ("Tracking") der Quest 3 funktioniert gut, ist aber in DCS so ziemlich unbrauchbar. Man kommt schlicht nicht an alles ran - und in vielen Fällen packt man beherzt in seine Simhardware, weil die Cockpitelemente eben vor oder nebem einem liegen. Obendrein gibt es immer wieder Ärger, wenn die Hände erkannt werden, wenn sie nicht erkannt werden sollen. Da kann dann auch die Steuerung so richtig fies zu flattern beginnen, dass es einen mit Wonne aus den Wolken haut. Das Mausproblem von @Rabauter hat den einen Grund, dass die Programmierung nicht durchdacht wurde, sich der Mauszeiger automatisch an die Kopfbewegung hängt, sobald man den Kopf auch nur ein Fitzelchen bewegt. Wenn der Mauszeiger a) nicht mehr auf die Kopfbewegung reagierte, sobald die Maus bewegt wird, b) immer zuerst in der Bildmitte eingeblendet würde, wäre das Problem gelöst. Das Ganze natürlich als Option einstellbar, da es auch viele Leute gibt, die den Kopf zum Bewegen des Mauszeigers nutzen müssen, weil sie keine Maus in Prankenreichweite haben. Alles andere ist nur Makulatur und wie die Therapie eines Beinbruchs mit starken Schmerzmitteln, also Bekämpfung der Auswirkungen, statt das eigentliche Problem anzugehen. Ein Trackball nützt auch nix, weil damit genau dasselbe Problem auftritt - nämlich Übernahme des Mauszeigers, sobald sich der Kopf bewegt. @Nirvi: Du bist doch Mod - gib das doch mal weiter. Ich hege immer die Hoffnung, dass die Chefs eher auf die Mods als auf einsame Rufer aus der Masse des Pöbels hören.
  20. Ja, Herr Schmiefel, hatte ich auch mitbekommen. Aber ich hatte erst gestern Abend noch DCS per Meta/Fratzebuch-Software und WiFi 6 gespielt - und das mehrere Stunden lang, inklusive Konfigurationsreparaturen nach Umstellung von Beta auf Normal (Konfiguration nicht richtig übernommen, Schubregler zwar in den Einstellungen sichtbar, aber völlig funktionslos). In Sachen VR lief alles wie gewohnt, absolut keine Probleme. Allerdings läuft DCS bei mir auch von Anfang an unter OpenXR und Multithreading. - Ich hörte aber im Multiplayer, dass jemand wohl ein paar FPS-Einbrüche hatte, die man aber der neuen DCS-Version selbst zuschrieb.
  21. Ähm, Motion Reprojection ist nix zum Runterladen - das ist eine Darstellungsvariante/Einstellung, bei der Bilder wiederholt und teilweise in der Grafikkarte neu berechnet werden, wenn der PC nur wenige Bilder pro Sekunde (FPS) liefert, es dadurch übel ruckeln würde. Das ist auch nicht der heilige Gral, bei den Quests funktioniert das aber sehr gut. Du müsstest DCS auch per Steam VR (!) spielen können, wenn du nicht die Steam-Version hast. Es geht nur darum, dass Steam VR (!) zur VR-Darstellung genutzt wird. Denn das funktioniert mit Steam Link, einer Anwendung für die Quest, die durch eine spezielle Darstellungsform, die sich auf die Bildmitte konzentriert, mehr Tempo (FPS) bei schwächerer Hardware herausholen kann. Dazu startest du Steam Link (die Steam-Hauptanwendung muss am PC laufen), danach rufst du die Desktop-Darstellung in der Steam-VR-Oberfläche auf - und darüber startest du dann DCS. Generell: Die Investition in eine bessere Grafikkarte ist DIE Anschaffung überhaupt für Fahr- und Rennsimulation. Es gibt nichts Wichtigeres. Du kennst bestimmt diese gewaltigen Monitorburgen, die sich manche Leute um sich herum bauen und damit bei YouTube herumprotzen - drei, vier Bildschirme und mehr. Beneidenswert, was? Wenn du nur einmal vernünftig in VR gespielt hast, bemitleidest du diese Leute nur noch aus ganzem Herzen. Und das ist nicht übertrieben, das ist mein voller Ernst. Auch dir das Angebot: Falls du nahe Niederrhein wohnst, kannst du das gerne mal bei mir ausprobieren, bevor du selbst Geld in die Hand nimmst. Ich will nix dafür haben und ich bin auch nicht schwul.
  22. 2070 ist ein bisschen wenig, ob Super oder nicht. Ich schließe mich da heftig nickend Herrn Ganesh an, der zu einer Grafikkarte ab 3080 Ti rät. Das Linkkabel KANN dir da vielleicht ein bisschen helfen ("KANN", weil ich das nur gehört, aber noch nicht selbst ausprobiert habe). Motion Reprojection ist vermutlich ein MUSS, ich würde auch mal Steam Link als Alternative zur Fratzebuch-Software ausprobieren, sofern das für die Q2 angeboten wird und du DCS auch unter Steam starten kannst. Mit der Q3 läuft Steam Link recht gut und flott, da ist im Grunde auch nix Großartiges zu konfigurieren, das überfordert daher nicht. Nicht mit dem Tray-Utility und dem Oculus Debug Tool für die Quest spielen (wie es bei YouTube oft empfohlen wird) - mehr Bandbreite wird dir nichts nützen, eher schaden, damit kannst du dir eine Menge zerschießen. Ich lehne mich hier aber mal nicht zu weit aus dem Fenster, da ich keine Q2 und ein ganz anderes System habe.
  23. Ah, Herr @Grennymaster! Mist, geht echt nicht? - Dann sollte man das mal als Fehlerchen melden. Wo macht man, nein, wo mache ich das hier am besten? Ich habe diesen MungoT50-CM3-Trottel aus Weißrussland, da sind auch noch reichlich Knöpfchen frei - aber ist schon doof, dafür trotz Modifier drei Positionen belegen zu müssen, wenn man das Triebgewerke auch später wieder abschalten möchte. Obwohl ich das eigentlich nicht bräuchte, weil ich den AH-64 meist sehr, ähm, schlagartig außer Betrieb setze.
  24. Ich hab auch noch was: Apache AH-64 - die Startprozedur. Da muss man an einer Stelle die beiden – äh – Gashebel (?) links erst in die eine Rast, dann in die zweite Rast schieben. Das habe ich bisher nur mit Tastaturkombis oder Verschwenden etlicher Schubreglertasten hingekriegt, mit der Maus – und damit auch per VR-Brille – aber nicht. Habe alles versucht, ziehen, linke Taste, rechte Taste, Stinkefingertaste, alle Tasten, ziehen mit allen erdenklichen Maustastenkombinationen, Maus vor die Wand schmeißen, schwarzmagische Rituale – nix hat geklappt. Frage: Bin ich schlicht zu blöd - oder geht das wirklich nicht allein mit der Maus? Das nervt mich derart, dass ich mir jedes Mal die Startprozedur knicke und auf den Realismus sch... verzichte.
  25. Na, auf diese frohe Botschaft muss ich natürlich auch antworten. Wie geschrieben - ich bin eigentlich so ein Eigenbrötler, sowohl im realen Leben als auch beim Zocken, bestimme immer gerne selbst, was ich mache und was nicht. Mit Freunden ein paar Runden im Multiplayer drehen geht nicht, weil die paar Freunde, die nach dem Aussieben übrig geblieben sind, entweder gar nicht zocken (Zeugen Jehovas), nicht die passende Hardware haben oder es auch nach drei Jahren nicht geschafft haben, sich 'nen Flugjoystick zuzulegen. Und die Frauen sind nicht von Solitaire und Candy Crush Saga wegzukriegen. Immerhin kann man mit denen noch Walkabout Minigolf spielen - falls dus nicht kennst und ein VRler bist: Ist wirklich klasse, auch wenns vom Titel her so öde klingt! Habe jahrelang Multiplayer gezockt, war damals­™ bei Far Cry in der Eliteriege mit eigenem Server (als es noch was besonderes war, 'nen eigenen Server zu haben), habe aber schon früh gelernt, dass Multiplayer meist auch Multiaggression bedeutet. Sobald du gut wirst, kommen die Beleidigungen, die sich bis zu Nazibeschimpfungen und Morddrohungen auswachsen. Natürlich ist das reines Maulheldentum, ich bin auch nicht "ganz ohne", aber habe schlicht wenig Lust auf Rumgekeife. Auch deswegen meide ich Multiplayer. Und weil ich momentan einfach noch viel zu schlecht fliege, als dass ich mich Anderen als latente Teamkillgefahr zumuten wollte. Allerdings hatte ich neulich mal Kontakt zu einer - wie sagt man? - Staffel. Da gefiel mir der Ton eigentlich ganz gut, da wollte ich auch gerne mal wieder reinschauen. Missionen bin ich übrigens noch gar nicht geflogen - mich schreckt immer schon ab, wenn ich anfangs gefühlte 65536 Koordinaten eingeben oder 'ne halbe Stunde fliegen muss, ehe sich mal was tut, das mich dann sofort aus dem Himmel fegt. Da baue ich mir lieber mit dem Editor ein simples Szenario zusammen, das ich noch einigermaßen bewältigen kann; oder schaue mir einfach die Gegend an, während ich versuche, in der Luft zu bleiben und den Apache hin und wieder mal in Angstschweiß gebadet auf einem Helipad zu landen oder mit der Dora schrottarm abzuheben, möglichst in einem Stück. Irgendwie ist die Lernkurve doch ein KLEINES BISSCHEN steiler als bei Battlefield 4. Abers macht Spaß! Sag mir aber mal, was "vJaBog" bedeutet. "virtuelles Jagd...", "virtuelle Jagdbombergruppe"? Bestimmt falsch.
×
×
  • Create New...