-
Posts
314 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Landei
-
Musste im Zusammenhang mit dem Originalbeitrag sehen, da steht: "Ich wäre erfreut, wenn ich dafür nicht unbedingt 800,- Euro plus ausgeben müsste."
-
Ich schreibe jetzt mal wieder was, das stolze Quest-3-Besitzer oft auf das Pälmchen bringt ... EIne weitere mögliche Ursache: Bei den Displays der Q3 scheint es keine Qualitätskontrolle zu geben. So gut wie jede Q3 hat Displayfehler, Pixelfehler und/oder "Mura". Pixelfehler kann man hinnehmen, wenn sie beim Spielen nicht stören, nicht mal bei dunklem Bild auffallen. NUR dann. Mura aber ist ein ständiges Ärgernis, das man zuerst oft nicht einmal bewusst bemerkt. Bedeutet, dass das Bild von einer Art gaaanz feinem Schleier überdeckt ist, der stehen bleibt, wenn man den Kopf bewegt. Kann man so gut wie nicht beschreiben. Das merkt man oft nicht einmal, hat nur das Gefühl, dass irgendetwas nicht so ganz stimmt, ohne es genau benennen zu können. Aber man bemerkt es oft, wenn man irgendwo eine Bildstelle findet, die eine einzige Farbe hat, ohne großartige Muster. Dann mal den Kopf langsam bewegen, dabei versuchen, mit den Augen unterschiedlich nah und fern zu fokussieren. Irgendwann bemerkt man dann diesen feinen Schleier, ganz feine Helligkeitsunterschiede, die bei Kopfbewegung stehenbleiben. Das KANN die Ursache für deine Malesten sein, weil solche Darstellungsstörungen durchaus zu einer Mehrbelastung des Gehirns beitragen können, auf die unser Denkapparate sehr unterschiedlich reagiert. Ich kenne dieses Phänomen auch von anderen optischen Instrumenten, wie Teleskopen und Ferngläsern. Tipp: Wenn du noch umtauschen kannst - umtauschen und hoffen, dass das nächste Exemplar weniger Fehler hat. Ja, WENIGER, nicht KEINE. Ich hatte etliche Q3 - und nicht eine einzige hatte ein Display, das zu 100 % in Ordnung war. Das sagt dir nur kein Fan, Meta-Kunden sind da genau wie die Freunde des angefressenen Appels: Wer dem Heiligtum nicht huldigt, ist ein Ketzer.
-
Zu 1: Hatte ich doch dahintergeschrieben: "Bass Shaker/Buttkicker". Zu 2: Ja, das wirkt ähnlich. Der Vorteil der "separaten" Lösung ist, dass du günstig einsteigen, das Ganze aber auch erweitern kannst. Zum Beispiel kannst du mit einem Wandler unter dem Sitz beginnen, später auf zwei unterm Sitz und/oder zwei an den Füßen aufrüsten. Damit wirkt das Ganze noch ein bisschen realer. Und es funktioniert ohne gekaufte Zusatzsoftware, einfach so mit DCS. Und kann so eine Gewalt entwickeln, dass du freiwillig abhaust, wenn ein Munitionslager in deiner Nähe explodiert. Kein Witz. Zu 3: Echt jetzt? Ich hatte mir vorgestellt, dass das Ding einfach Plug-and-play ist. Oder kam der Ärger mit der Software von Andre? Hatte mal gelesen, dass da einige Effekte nicht synchron seien. Aber mit den Körperschallwandlern ist es natürlich auch nicht ganz einfach; da vergeht auch schon ein Weilchen, bis das alles einigermaßen läuft. Aber dann ist es echt gut, gehört einfach fest dazu. @Warsteve_GER: Beobachte doch mal, was auf dem normalen Bildschirm passiert, wenn du das Headset beim DCS-Start nicht aufsetzt, sondern nur den Sensor an der Nasenwurzel mit dem Finger abdeckst, damit sich das Headset nicht abschaltet. Da muss ja dann ein anderes Fenster in den Fokus, also in den Vordergrund rücken. Passiert auch, wenn Steam VR mitgestartet wird - dann schnappt sich das kleine Steam-VR-Fenster den Fokus. Einmal Alt + Tab - und gut ists.
-
Und "Userbenchmark" sagt ja auch, dass es sich um eine Plattform zum indirekten Protzen handelt. Wie bei YT, wie hier. Las neulich noch, dass einer mit 'ner 4080 in VR im Hubschrauber immer 80 FPS schaffte. Haha! @habop: Schau dir mal die 4070 Ti Super an. Ich weiß - ist DEUTLICH teurer, liegt in dem Bereich, den du eigentlich nicht magst. Den eigentlich keiner mag. Aber da hast du die doppelte Speicherbusbandbreite, die sehr nützlich sein kann. Und kommst damit auch schon in Bereiche, in denen du VR einsetzen kannst. Einmal VR - nie wieder zurück. Glaub mir. (Ich kenne nur eine Ausnahme. :D) Und denk vielleicht mal drüber nach, lieber 64 GB in die Mühle zu packen. Mit 32 GB kannst du bei DCS schon an die Grenzen stoßen.
-
^--- Überseht das da nicht - kann schnell passieren, weil es der letzte Beitrag der Seite ist. Das wirft zwar ein paar andere Probleme auf, sollte aber das eigentliche Problem mit dem verlorenen Fensterfokus beseitigen. Apropos "Audio-Gefrickel": Wenn ihr jetzt keinen Ärger mehr damit habt, wird dieser sofort wieder mit Wucht an die Tür klopfen, sobald ihr Körperschallwandler (Bass Shaker/Buttkicker) benutzt, dafür Voicemeeter einsetzt. Aber: LOHNT SICH! Ich würde nie wieder "ohne" fliegen (oder fahren): Ihr spürt die Vibrationen im Flug, wie die Räder auf der Landebahn aufsetzen, ihr spürt, wenn die Strömung abreißt oder sich der Heli schüttelt, ihr spürt die eigenen Bordkanonen und feindlichen Einschläge in euer Geflügel, ihr fühlt die Explosionen am Boden (wie beim Höhenfeuerwerk). Da kommt eine ganze Wahrnehmungsebene dazu. Klingt übertrieben, ist aber so. Und wertet VR nochmals auf. Kostet auch nicht viel: Mit um die 100 Eurocken gehts los - Körperschallwandler + USB-Miniverstärker, Voicemeeter Banana (für lau), keine zusätzliche Software.
-
Aus Alt mach Neu: Das vTJG-17 "Flying Knights" stellt sich vor
Landei replied to VTJS17_Fire's topic in Deutsch
Ich frage mich immer, warum sich so gut wie jedes deutsche Geschwader einen englischen Namen gibt. Fällt mir auch immer im Supermarkt auf: Deutsches Unternehmen verkauft in Deutschland an Deutsche - und schreibt "Almonds" statt "Mandeln" auf die Packung. Ernsthaft - ich verstehe den Sinn nicht. Mittlerweile ist das "Neu aus USA!" (sah man früher ständig auf der Kirmes - und wenn man dann aufs Typenschild schaute, kam das Fahrgeschäft aus der Schweiz) doch schon lange Vergangenheit. @Cupra: Bei der Gelegenheit - du hast eine bestimmte Erlaubnis, die in unserem Land nicht so alltäglich ist. Grünes oder gelbes Dokument? -
Vielen Dank, das finde ich wirklich hilfreich! Die zahllosen YT-Videos sind leider sehr "zielgerichtet", blenden fast immer aus, sobald es für mich interessant wird. Danke dir! - Allerdings hast du mir schon einen kleinen Schrecken eingejagt, schon mit dem ersten Screenshot. Da sieht man den Kontrast zwischen Geflügel (Hind) und Umgebung ziemlich deutlich. Im Vergleich zur Hubschrauberdarstellung sieht die Bebauung fast wie aus dem Comic aus. Wirkt in VR aber vermutlich anders, ne? Alles in allem - ich warte, bis ich die Karte testen kann, knicke mir den Sofortkauf lieber noch ein Weilchen, bis ich sicher bin, dass das Ding nicht erst in ein paar Kilometern Höhe Spaß macht.
-
Ich denke, ein paar Zeilen dürfen auch immer gerne OT sein, wenn es sonst nichts Wichtiges zu besprechen gibt - und im weiten Sinne sind wir ja weiterhin beim Thema Simulation mit ähnlicher Hardware, bei der man gegenseitig abkucken kann. Das ausschweifende Gesabbel haben Herr S. und ich allerdings auf die Privatnachrichten verlagert. Automobilista 2? Doch, habe ich, so ziemlich am Anfang schon installiert. Aber ich habs dann eher selten gespielt, bin bei den kostenlosen Strecken geblieben (eventuell habe ich den Nürburgring wegen der Nordschleife gekauft, weiß ich jetzt nicht mehr). Dann haben sich aber mehr PC2, AC und DR2 durchgesetzt. Aber ich werde mir AMS2 jetzt mal wieder vornehmen! Und Project Cars 3 wollen wir wohl in stiller Übereinstimmung in den wohlwollenden Mantel des Schweigens hüllen - es ist leider wirklich so schlecht, wie man überall hört. Ein typisches "Verfolgerperspektive-Spiel" aus der Krachbummbuntkonfetti-Schublade für die Gamecontrollerfraktion. Da konnte ich Forza Horizon 5 noch mehr abgewinnen; ernsthaft.
-
Und? - Hat schon einer von euch ausprobiert, wie es mit den Details am Boden, also aus der Helikopterperspektive aussieht? Habe eben bei wichtigen Tätigkeiten im kleinsten gekachelten Raum zwei YT-Videos angeschaut, die aber beide nur auf die Sicht aus der Jetperspektive eingingen. Ich sehe keine "Test"-Schaltfläche im Shop; daher interessiert mich eure Meinung.
-
Genau das. Das Teil kann dir die Finger brechen. Ich gehe bei mir meist auf 12 Nm, oft sogar (beamNG und Ähnliches) auf unter 8 Nm runter, damit das Spiel nicht zum Kampf wird. Und sage auch jedem, dass er bloß das Lenkrad loslassen soll, wenn er in die Leitplanken oder die Botanik rauscht, NIE durch die Speichen greifen soll. DD ist absolut nicht mit Zahnradkrachen und Riemengefummel vergleichbar. Was spielst du mit dem SC 2 Pro? DR 2, AC und PC 2 sind ja eh Pflicht. Probier mal Nordschleife mit Lotus 98 T und 12 Nm - da weißte hinterher, was du getan hast. Welches Lenkrad haste dran?
-
Dann gebe ich jetzt mal einen aktuellen VR-Tipp, der eigentlich nicht zu DCS gehört, aber doch am Rande damit zu tun haben könnte ... Wer EA WRC 2023 in VR zocken möchte, wird vermutlich zu seinem größten Entsetzen feststellen, dass das Spiel zu Beginn des Rennens ohne Fehlermeldung abkackt, zu Desktop oder Steam rückstürzt. Liegt vermutlich daran, dass das Spiel momentan noch nicht mit OpenXR zurechtkommt, das Viele aber beim DCS-Rumflattern in VR einsetzen. Also: OpenXR per Einstellungssoftware für WRC deaktivieren, dann sollte es fluppen. Falls das nicht hilft, OpenXR per Einstellungssoftware vorübergehend gänzlich deaktivieren.
-
Ich schreibe dem Herrn jetzt mal eine Privatnachricht; vielleicht kann das ja die Platzhirschdauerbrunft stoppen. @DarkHelmet: Welches Thema interessiert dich denn?
-
@yogi149: Ich bat dich freundlich darum, deine Intention zu deinen Beiträgen zu hinterfragen. Ich sehe schon am ersten Satz und am Umfang, dass dies noch nicht geschah. Daher befasse ich mich nicht weiter mit deinen Auslassungen, die lediglich die Unterhaltung stören.
-
@yogi149: Stell dir doch mal eine einzige Frage ... "Warum beteilige ich mich? - Um zu helfen oder mich in Szene zu setzen?" Wenn mich Alita fragt, warum ich ihr diese Dinge rate, werde ich gerne antworten.
-
Hoi Tom! Ich habe einen Schubreglerschalter mit der Karten- und Cockpitansicht belegt - also mit den Ansichten, die man direkt aus dem Einstellungsmenü wählen kann, ohne Umweg über die F-Tasten. Aber ich werde mir dennoch noch einmal die Belegungen anschauen und eine Alternativmöglichkeit zur Belegung suchen. Ich könnte ja die beiden Schalterpositionen außerhalb DCS mit F1 und F10 belegen - vielleicht nützt das ja was. Erstmal danke für die Anregung!
-
Rückmeldung zum Thema "VR: DCS merkt sich die Zoomstufe der Karte nicht, sondern knallt bei jedem Kartenaufruf die unbrauchbare Vollvergrößerung rein" ... Hilft alles nix: Vergrößerung aus Missionseditor wird nicht übernommen, manuell in der Karte eingestellte Vergrößerung wird auch nach Verschieben des Kartenausschnitts nicht gemerkt. Ich bin nicht ganz sicher, meine aber, dass dieses Fehlverhalten erst mit der neusten "stabilen" Version aufgekommen ist.
-
@Alita: Mach es am besten so, wie es Herr @schmiefel vorschlug: Stütze aus Metall kaufen, wenn keine Stütze dabei ist. NICHT selbst drucken oder drucken lassen. Und lass die SSD ruhig da, wo sie ist. Du brauchst nur zwei Dinge für den PC: Neue Grafikkarte und die passende Stütze dazu. Mehr musst du nicht machen, mehr brauchst du auch nicht. Beim VR-Headset würde ich warten, bis die ersten echten Erfahrungberichte zu den neuen VR-Headsets von Pimax da sind - also Erfahrungberichte von echten Menschen, nicht die Lügen bei YouTube und Amazon. Wenn sich dann zeigen sollte, dass die Crystal Light auch ohne Augenverfolgung ("Eye tracking") eine VR-Leistung mindestens auf dem Niveau der Pico 4/Quest 3 bringt, kannst du die nehmen und damit eine Menge Geld sparen. Für das gesparte Geld solltest du dann aber eine RTX 4090 kaufen. Ich glaube nicht, dass du mit einem VR-Headset mit hoher Auflösung und ohne Augenverfolgung (wie Pimax Crystal Light) und einer RTX 4070 so richtig glücklich werden wirst. Ohne VR würde die in jedem Fall reichen. Aber mit VR sieht es wieder ganz anders aus, da kommt es auf viel Leistung an.
-
Hätteste mal lieber in eine Tastatur investiert, die auch Satzzeichen und Großbuchstaben kann. Vor allem in dieser fetten und im wahrsten Sinne des Wortes großspurigen Protzschreibweise empfinde ich so ein Hingerotze als pure Zumutung.
-
Erstaunlich. Anhand der Screenshots möchte ich fast sagen, dass es sich bei der Karte wie bei bestimmten Situationen im richtigen Leben verhält: unten attraktiver als oben. Mir gefällt die bodennahe Darstellung besser als die von weit oben - ist ja sonst eher umgekehrt. Wenn dem wirklich so ist, dürfte das was für die Rotationsbodenkriecher werden; und mich daher freuen.
-
Zu 1: Da schließe ich mich Herrn @schmiefel (der es laut Lüfterfarben gerne leise angeht) komplett an - das Gehäuse macht auf mich auch einen guten Eindruck, hat auch genug Lüfter und vor allem genug Öffnungen. Wenn du die 4070 Ti nimmst, kannst du den Deckel oben vermutlich drauflassen, wenn du die 4090 nimmst, sollte der Deckel runter, nur das Gitter drauf. Dann sieht das Innere zwar ganz schnell wie bei Herrn Schmiefel (und wie bei mir ) aus - aber besser ist das. Zu 2: Der Kühler kann ruhig drauf bleiben, normalerweise muss man den nicht mehr abnehmen. Du wirst vermutlich wenig Schwierigkeiten beim Herausnehmen der 2080 bekommen, erst wenn die 4090 wieder raus soll, könnte es ein bisschen schwierig werden, weil die halt viel fetter ist. Aber das liegt ja (hoffentlich) in weiter Zukunft.
-
Echt jetzt? Uiii, das war mir neu! Danke für den Hinweis! Wie gings dir, als du Igor zum ersten Mal gesehen hast? - Ich: "Herrje, 'n Ossi, auch schon ziemlich alt. Schon wieder so'n Heini wie die beiden Fritzen vom WDR-Computerclub, die jahrelang mit null Ahnung ihre Sendung hinkriegten?" Und dann musste ich meine Meinung SOWAS von revidieren: Der Kerl hat Ahnung, Respekt! Seitdem hole ich mir da gerne meine Anregungen - und lasse mich auch öfter mal belehren. Genau. Den sieht man manchmal überhaupt nicht mehr, weil fetter CPU-Kühler, Gehäusekante, RAM-Bausteine oder die Grafikkarte selbst im Weg sind. Ich musste bei meinem letzten Grafikkartenwechsel den Hebel "blind" mit einem langen Schaschlikspieß runterdrücken, weil ich mit den Fingern gar nicht mehr herankam.
-
Haha! Und dann wieder vor genau derselben Situation stehen und wieder die Nummer kleiner nehmen, weil man ja wieder auf die nächste Generation wartet. Aber ich kenne das Gefühl auch ganz genau! In Sachen Leistung in DCS: Exakt, da fehlt immer noch was. Aber es ist schon okay, es macht richtig Spaß. Genau wie in MSFS: Die 4090 schafft keine FPS-Rekorde, hängt öfter auch mal bei 40 und so - aber man kriegt flüssige Darstellung bei hübschem Bild hin. Das ging mit der 30xxx-Generation auf gar keinen Fall. Ich persönlich staune ja immer, wenn ich so lese, dass die Leute "stabil 90 Hz/FPS" aus der 4090 rausholen. Da frage ich mich dann auch immer ernsthaft, ob die Erde nicht vielleicht doch eine Scheibe ist.
-
Zu 1: Ich kann das nur wiederholen: Achte auf die Sperre am Ende des Steckplatzes, in den die Grafikkarte gesteckt ist. Man kann die Karte NICHT einfach nach oben herausziehen, man muss vorher die Verriegelung am Ende des Steckplatzes nach unten drücken. Wie gesagt - am besten im Computerladen machen lassen. Zu 2: Das kann dir kaum ein Mensch pauschal sagen, weil man dazu jede einzelne Karte kennen müsste - dafür gibt es viel zu viele Grafikkarten. Aber ich habe einen Tipp für dich: "Igor's Lab". Einfach bei Google danach suchen. Da findest du eine Internetseite mit Igor Wallossek, die sich mit Hardware befasst (und zu "Tom's Hardware" gehört). Ich finde die Seite sehr glaubhaft und vertrauenswürdg. Wenn du eine Grafikkarte kaufst, die von Igor's Lab als gut bewertet wird, sollte alles passen. Dabei musst du nicht auf die technischen Details achten, einfach nur auf das Gesamturteil. Zu 3) Das alte Problem - 4070 Ti (Super) oder 4090. Es ist sehr, sehr schwierig. Die 4090 kann mehr, ist schneller, ist auch für andere Dinge als DCS sehr gut gerüstet (zum Beispiel für KI-generierte Blder). Und trotzdem reicht sie immer noch nicht aus, um DCS in VR in voller Qualität spielen zu können. Du musst ein paar Grafikeinstellungen abschalten. Bei der 4070 Ti Super müsstest du ein paar Grafikeinstellungen mehr abschalten. Ich weiß, dass mir das VR-Bild mit der 4090 reicht, dass es für mich gut aussieht, die Grafik flüssig ist. Mir wäre die 4070 Ti ein bisschen zu wenig. Wenn man die Unterschiede nicht kennt, wird man auch mit der 4070 Ti zufrieden sein. Du musst dir halt selbst die Frage stellen, ob du das Beste willst, was im Moment möglich ist, oder ob du auch mit etwas weniger Grafikqualität zufrieden bist - Hauptsache, die Simulation stimmt. Wenn Geld keine Rolle spielt - 4090, ganz klar. Ansonsten halt die 4070 Ti, dafür halt ein bisschen schlechtere Grafik. Die Entscheidung kann dir niemand abnehmen. Wichtig ist auch, was @yogi149 gerade schrieb: "und bei der 4090 unbedingt die 3,5 Slots und die Einbaulänge beachten, das können nicht alle Gehäuse. " Bedeutet, dass die 4090 deutlich breiter und länger als die RTX 2080 ist, die du hast. Da muss unter der Karte (auf der Seite, wo keine Lüfter sind) rund 6 cm Platz sein, da dürfen keine Bauteile nach oben ragen. Von von der Länge her muss die Karte natürlich auch ins Gehäuse passen. Daher vorher nachmessen, ob das passt.
-
Mein Gott, da sieht man mal, wie lange ich schon aus dem Thema raus bin - gut ein Drittel der Herstellernamen sagt mir rein gar nix. Aber die alten Recken sind immerhin noch fast alle mit dabei.
-
Zu 1: Asus, MSI, KFA2 - kann man alles kaufen. Besonders hübsch finde ich die 4090 von Nvidia selbst, die FE (Founders Edition). In Sachen Leistung unterscheiden sich die Karten alle nicht viel. Du kannst übrigens hin und wieder günstigere 4090 im Ausland kaufen, zum Beispiel bei Alza. Da muss man aber auch etwas Glück haben und ein gutes Angebot erwischen. 2) Die 4070 Ti SUPER hat 16 GB Speicher. Die hatte Herr @schmiefel auch empfohlen. Ja, WENN du eine 4070 kaufen solltest, dann eine 4070 SUPER, weil die ein paar Nachteile der "normalen" 4070/4070 Ti nicht mehr hat. ABER! Wenn du wirklich NUR DCS machen willst und garantiert NIE was anderes, kannst du auch die "normale" 4070 Ti nehmen. Denn bei DCS sollten die beiden Karten etwa gleich schnell sein. Wenn du diese Karte nimmst, kannst du auch auf jeden Fall das Netzteil behalten, das jetzt im PC steckt. 3) Wie gesagt - heutzutage unterscheiden sich die Kartenhersteller nicht mehr so voneinander, dass man einen Geheimtipp empfehlen könnte, ich kenne auch nicht jede einzelne Karte. Ich würde im Moment MSI und KFA2 empfehlen - nicht, weil die besonders gut sind, sondern einfach, weil ich Karten dieser beiden Hersteller in den letzten Jahren gekauft habe und nie Ärger damit hatte. 4) Das mit der Quest war für Herrn Schmiefel bestimmt, nicht an dich gerichtet. ABER, WICHTIG: Wenn du dich mit dem Austausch von Grafikkarten auskennst, kannst du das natürlich selbst machen. Wenn du das aber noch nicht gemacht hast, lass dir unbedingt von jemandem helfen, der sich gut auskennt. Man kann sehr schnell ganz viel kaputtmachen, wenn man eine kleine, versteckte Sperre unten an der Grafikkarte nicht kennt und nicht löst. Diese Sperre sieht man oft nicht. Bei einer eingebauten RTC 2080 sollte die Sperre zwar gut zu sehen sein - aber sicher ist sicher. Zur Not in einem Computergeschäft für ein paar Euro tauschen lassen.