Raytracing = es gibt eine Strahlenquelle (Radar), wir verfolgen jeden möglichen Strahl, schauen wo er reflektiert/interagiert. Natürlich verliert der Strahl "Energie" bei Reflexionen, Distanz etc... Irgendwann trifft der Strahl auf das "Auge" (Radar) und wir können es sehen...
Das ist ziemlich rechenintensiv. Natürlich könnte man sich das auch etwas sparen und ähnliche Techniken wie z-Buffering o.ä. verwenden, was aus der Rendertechnik bekannt ist... Trotzdem viel zu berechnen...
Ich denke auch, das A2A Radar etwas leichter umzusetzen ist, da es nicht so viele "blockende" Objekte gibt. Aber was weiß ich schon :D