-
Posts
116 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by NevSmith
-
Was ist denn das für eine unnötige Wortklauberei, welche nur vom zentralen Sinn meines Standpunktes ablenken soll :doh: ? Wer etwas zwischen den Zeilen lesen kann der lese ! Damit meine ich, dass Sie das Ding (F/A-18C) endlich fertig bekommen sollen, ist doch ganz einfach, oder nicht? Wie lange ist die F-16C jetzt im ESEA (Early Stage of Early Access) ? Die Hornet ist seit Mai 2018 im EA :noexpression: !!!! was brauche ich da noch Fahrt aufnehmen? --> jede vernünftige Entwicklungsabteilung hat kurz- mittel- und langfristige Ziele; in der Regel gross auf einem Pinboard angebracht. --> die wissen doch schon seit Jahren WAS zu tun ist, und WIE es zu tun ist. --> und begonnene Arbeit lässt sich auf einem PC besonders leicht im Status Quo abspeichern/einfrieren. Vielmehr stellt sich hier wohl eher die Frage: Was lohnt jetzt mehr, wo gibt es mehr Kohle zum Abreifen?: 1) lohnt es mehr bei der Viper, wo der Hype noch anhält... 2) oder lohnt es mehr bei der F/A-18, wo der Markt vielleicht schon gesättigt ist ?! --> die Antwort möge sich jeder selbst geben; Für mich steht die Antwort seit dem letzten Changelog schon fest ! Anderer Fall, fast die selbe Baustelle: Das mittlerweile oft angekündigte Carrier-Modul für die F/A-18C - darauf warte ich persönlich schon lange: Auch hier muss ich mir mittlerweile die Frage stellen: Lohnt sich die Warterei überhaupt noch ? Ich kann und werde dieses Early Access Modell von DCS/ED, wie es zur Zeit läuft, auf keinen Fall mehr weiter unterstützen; ausser es ändert sich in den kommenden Monaten Grundlegendes zum Positiven. Mein Vertrauen ist mittlerweil nicht nur angekratzt, sondern sogar mittelstark "erschüttert". Beste Grüsse.
-
Genau das ist es, genau das ist es :thumbup: ! Man braucht sich ja nur den heutigen, aktuellen DCS World Changelog ansehen (https://forums.eagle.ru/showthread.php?p=4069801#post4069801 ) 30 Änderungen/Fixes bei der Viper - und nur bedauerliche 2 !!! :cry: bei der Hornet; Stand: 30:2 für die Viper. Jetzt, wo die F-16C im EA draussen ist möchte man meinen, dass die Weiterentwicklung bei der F/A-18C wieder ihren gewohnten Gang einnimmt; die vormals abgezogenen Entwickler wieder am Arbeitstisch der Hornet Platz nehmen, und die Fertigstellung des Modules endlich volle & ungebremste Fahrt aufnimmt. Möchte man meinen :huh:, dem scheint mir aber ist nicht so (siehe Changelog Liste). Jetzt, wo ich schon so viele Jahre Kunde bei DCS/ED bin frage ich mich: Wie will ED mich dazu bringen für weitere Module je wieder Geld auszugeben, wenn sie in dieser Tonart so weiter machen, und die Qualität ihrer Produkte sich immer mehr im "Early-Access-Sanktnimmerleins-Dauerschlaf" einbetoniert? Ja, ich bin ehrlich angepisst, und rieche mittlerweile einen leicht üblen Geruch von Missbrauch gegenüber den Kunden in der Vertauenssache EA.
-
Du bist hier der Einzige, welcher hier negativ ist !!! Warum ? Weil du andersartige Meinungen gleich von vorne herein - OHNE SIE GENAUER ANZUSEHEN UND ZU EVALUIEREN - als negativ abtust. weil du dir offensichtlich nicht einmal sein Video angesehen hast, geschweige denn durchgedacht hast. und weil du offensichtlich einer jener Hurra-Rufer oder Fanboys bist, die dieses Video sowieso nicht richtig verstehen würden. du offensichtlich nicht einmal jabbers und seine Videos kennst. Denn würdest du das, wüsstest du, dass er ein wirklicher Fan von DCS ist, und es im Grunde mit seiner offenen, aber sehr konstruktiven Kritik mit ihnen, mit ED, nur gut meinen kann und nicht anders. wer zwanghaft positiv ist und das offensichtlich Negative nicht sehen will, hat für das Negative bereits die Türe geöffnet und behaust es bereits, und merkt es oft nicht einmal. Also, warum gleich so negativ und nicht einmal über den eigenen Suppentellerrand hinaus blicken :smilewink: , falls du das überhaupt kannst ? Und wenn du es nicht kannst?! Auch gut; selbst Frösche fühlen sich in ihrem Brunnen wie Könige.
-
Ein WIRLICH EXTREM GEILES VIDEO !!!! Nicht wegen dem Visuellen, sondern wegen des wortlich/gedanklichen Inhaltes. Bravo Jabbers !!!! Bravo !!! Trotz der teilweise harschen (aber berechtigten) Kritik merkt man, dass du DCS und ED wirklich liebst, und nicht nur ein dumpfer Hurra-Rufer bist. Die Grafik oben (aus seinem Video) spricht für sich, wie ich meine. Und im Anschluss sein Verständnis von Early Access, grossartig formuliert durch seine Einfachheit, die doch alles sagt was man wissen muss: Danke Jabbers :)
-
Hier wie ich finde, ein unglaublich gutes, kurzes Video von Jabbers zum vorzeitigen (und ebenso auch meiner Meinung deutlich verfrühten) Release der DCS F-16C: Danke jabbers, vor allem für deine konstruktive Kritik; denn im Grunde lieben die meisten von uns DCS, ich mit Sicherheit PS: Sollte eigentlich jeder ansehen, vor allem diejenigen, welche sich besonders mit dem Thema "Early Access" auseinander setzen. Sorry, leider nur auf English, aber das von jabbers ist gut verständlich.
-
Danke für den Hinweis, habe meinen ersten Post korregiert. Ab Minute 1:38 kann man den Defekt der MFG's klar erkennen, und der Autor spricht auch darüber. Er spricht an dieser Stelle über die defekten/anfälligen "attachment points" (dt. Befestigungspunkte oder Verbindungstellen) der MFG Pedale, nach einer gewissen Zeit des Dauergebrauchs. Hängt sicher davon ab wie lange und oft ein User sie im Einsatz hat, und aus welcher Charge sie stammen. Beste Grüsse.
-
Hi Kai! Ich weiss ja nicht wie dein Englisch ist, aber wenn du dich für die MFD Pedale interessierst, dann würde ich mir an deiner Stelle unbedingt folgendes Video ansehen. Ist ne tolle Review in der es zwar primär um MFG Crosswind Pedals vs. TM Pendular Pedals geht. Trotzdem gewinnt man dadurch einen gewissen Eindruck bezüglich der Dauerbelastung von MFD Pedals. Ab ca. Min. 1:38 kann man klar erkennen, dass die MFD Pedale nach einer gewissen Zeit sprichwörtlich "aus dem Leim" gehen können. Was auch Sinn macht, denn sie sind aus Verbundwerkstoffen hergestellt, und bestehen aus Composit-Material, was i.R. immer irgendwie verleimt/geklebt wird. Um auf Nummer sicher zu gehen würde ich mir an deiner Stelle lieber die VIRPIL Pedale holen; Bauer (der eigentliche Entwickler) ist wirklich eine Nummer für sich, und seine Pedale sind - vor allem an den neuralgischen Stellen - komplett aus Metall. Beste Grüsse.
-
Sehr kluge Analyse, kann dem nur beipflichten :thumbup: !
-
Gerne geschehen - Adlerauge :smilewink: - danke auch für deine Übersetzungen! Muss ein ziemlich hartes Brot sein als Software-Entwickler heutzutage; davon leben möchte ich mit Sicherheit nicht. Und ED/DCS gibt es nun schon wirklich lange, gemessen an der üblichen Halbwertszeit in dieser Branche. Hoffe sie bleiben noch lange. Beste Grüsse.
-
Du hast natürlich insofern Recht, als dass das Thema Early-Access ganz stark auf dem Thema Vetrauen aufbaut: der Kunde trägt mit seinem Geld zur Vorfinanzierung des Projektes bei ! Der Entwickler muss nicht mehr wie früher deswegen extra zur Bank laufen, und der Kunder (wir) bauen gleichzeitig darauf, dass der Entwickler "unser" Geld nicht anderwertig missbraucht und das begehrte Produkt auch zügig fertig entwickelt, wenn möglich noch vor unserer eigenen Einäscherung :music_whistling:. Und immer, wo Vertrauen die Basis eines Handels ist, wird Vertrauen auch missbraucht. ---> egal wo man hinsieht, ob zwischen Bank-Kunde, Börse, etc..., überall kann und wird dieses Vertrauen (leider) auch missbraucht oder missbräuchlich verwendet, indem man zBsp plötzlich Geld in Modulentwicklungen pumpt (weil dort benötigt), an welche der Kunde bei seinem Kauf wahrscheinlich nicht einmal gedacht hat. Oder korrupte Politiker Steuergelder in unsäglich hirnrissige Projekte pumpen (denke da gerade an die Deutsche Bahn :cry:) Leider ! Kauft der Kunder aber plötzlich grunsätzlich keine EA-Produkte mehr, kann eine Mittelstandsfirma wie zBsp. ED oder noch kleiner wie Heatblur, ganz ganz schnelll in die Miesen kommen und aus ist's mit Graus (für den Entwickler). Ja, es ist wirklich vertrackt und manchmal vielleicht zum Mäusemelken. Was man als Kunder in der jetzigen Situation aber machen könnte wäre, dass man bewusst nur noch EA Produkte kauft, wo die Idee des Early Access auch - mehr oder wenige - erfüllt wird; wie zBsp. die F/A-18 C Hornet und ihre (bald kommenden) Module. Ich selbst zBsp. werde mir zum jetzigen Zeitpunkt die F-16 im EA bewusst nicht kaufen. Nich weil ich es schlecht fände, sondern weil ich der Meinung bin, dass ED zuerst die F/A-18C fertig machen soll, ebenso das bereits angekündigte Carrier Modul. Erst dann werde ich mich mit der F-16 auf Kaufebene auseinander setzen. Und auch nur dann, wenn sie in dieser Zeit zumindest das A/G Radar schon implementiert haben. So setze ich als potientieller Kunde gegenüber ED und seinen Partnern aktiv ein Zeichen, und mir selbst Ziele; was in der Hand eines jeden von uns läge. Die tatsächliche Entscheidungsfindung bleibt dann natürlich jedem selbst überlassen. Dass man als Kunde bewusst keine EA mehr von Entwicklern kauft, die sich nach der EA Phase scheinbar nur noch "einen Scheisse" um ihre Module kümmern, selbst nach Jahren. Ich zBsp war sehr lange versucht mir den Harrier von RAZBAM zu holen, weil der Jet einfach geil ist und viel bietet, und den RAZBAM FSX Harrier hatte ich noch sehr gut in Erinnerung. Habe mich aber bewusst dagegen entschieden, auch wenn es manchmal schwierig war die eigene Gier und Neugierde im Zaum zu halten - heute bin ich darüber froh :smilewink:. mit Kaufverweigerung/Boykottierung setzt man dem Entwickler gegenüber ein ganz klares Zeichen, auch da wo es ihm am meisten weh tut. Vorausgesetzt man hat die eigene "Ich Will Haben Gier" unter Kontrolle - denn besonders darauf spekulieren die Entwickler - egal in welcher Branche- dass man für den Kunden einen solch starken Kaufanreiz setzt, dass dieser fast das Gefühl bekommt kaufen zu müssen (wenn ich daran denke wieviele Schuhe bei meiner Frau bereits sinnlos als Staubfänger im Schuhschrank lagern :doh:). Allerbeste Grüsse.
-
Naja, auf diesen Text habe ich in diesem Thread auch bereits geantwortet (siehe unten meine Antwort), und dieser von dir zitierter Artikel wurden vom User RED in Post #22 auch bereits genannt. Der Artikel selbst und meine Antwort scheint in dieser hitzigen Diskussion aber total unter gegangen, oder ganz bewusst nicht zur Kenntnis genommen worden zu sein. Vermute mal, weil es besonders hier im deutschen Forum (leider) einige Wenige gibt, die sehr oft und dann besonders laut und gerne querelen, und andere Meinungen so übertönen. Denn würden sich diese "Querulanten" mit diesem Artikel von Nick Grey genau auseinander setzen, so wäre über das Early Access Dilemma von ED & Co auch alles erklärt, und dieser Thread würde somit (mehr oder weniger) hin und nichtig sein. Aber was gäbe es dann noch zum laut Motzen und Querelen, wenn die Vernunft und Einsicht über den eigenen, inneren Frust (der oft rein gar nix mit ED oder EA zu tun haben muss) obsiegen würde? Beste Grüsse.
-
Danke für den Hinweis auf diesen sehr erhellenden Artikel. Denke mit oben Angeführtem ist eigentlich alles gesagt und es bräuchte keiner weiteren Diskussion. Kurz gesagt: ohne EA würde ED finanziell sehr schnell die Luft ausgehen, und sie könnten nur noch Weniges von ihren laufenden Projekten, welche mit dem Modul selbst gar nichts zu tun haben (diese aber wichtig für die Zukunftssicherheit und den Fortbestand von ED sind), weiter entwickeln. Glaube, das hat Hand und Fuss und scheint mir sehr logisch wenn man bedenkt, dass der DCS eigentlich ein Nischensimulator in einer Nische ist. Sehr wahrscheinlich können wir "wenige Verrückte" darüber froh und dankbar sein, dass es unseren DCS Combat Sim überhaupt nocht gibt. Aus anderen Quellen weiss ich, dass sie in der Vergangenheit nicht nur einmal schon knapp vor dem finanziellen Aus standen und ihren Laden beinahe dicht machen mussten. DCS/ED, sein Wohl und Wehe, ist sehr eng verbunden mit uns: seinen treuen und sehr speziellen Kunden, ohne deren beständige Treue & Geduld es DCS mit grosser Wahrscheinlichkeit längst nicht mehr geben würde. Dieses sensible Band zwischen Entwickler und Kunden, welches gleichzeit ein Gleichgwicht "sine qua non" darstellt, scheint mir in der gesamten Spiele-/Softwarebranche ziemlich einzigartig :thumbup: ;).
-
Dem kann ich mich nur zutiefst und ausdrücklich anschliessen ! Jetzt, wo sich die Hornet nach deutlich über einem Jahr noch immer im EA befindet, es noch immer kein Carrier-Modul gibt (ja nicht einmal einen angepeilten Release dafür), muss ich sagen: " Ich habe die Schnauze von diesen ewigen Early Access Produkten endgütlig voll, und werde deshalb keine weiteren EA Produkte von ED mehr kaufen, und von Drittanbietern schon gar nicht." Nicht, weil ich die grundlegende Idee dahinter schlecht fände (was sie eigentlich nicht ist), sondern weil ich mit dem was die Entwickler aus der Vorfinanzierung durch mein (unser) Geld machen, nicht zufrieden bin. Mein Vertrauen in ED und diese EA-Politik ist mittlerweile sehr angekratzt; und ja: ich bin deshalb auch ziemlich sauer :mad:. Beste Grüsse.
-
Thank's a lot Harlikwin and for confirming my assumptions ;) Cheers.
-
But it wouldn't be implemented in the Viper either at the first stages of development, or did I miss something :huh: ?! Sorry, no offence, question comes just for clarification... . All the best.
-
Well, below someone can read quotes from a real Fighter-Pilot who flew both jets, the F/A-18 AND the Viper/F-16: source: http://www.72ndvfw.org/forum/m/5688083/viewthread/20557312-f16-vs-f18-from-pilot-who-drives-both
-
So far what I've read through various articles and interviews of pilots who flew the viper, the side-stick configuration of the F-16, combined with its right forearm-armest and the bubble canopy, is called a "wonder in ergonomics". In combination with the side sticks armrest, a pilot is able to withstand the enormous g-force in a bird like the viper (round about 9 G's) much better and the stick stays controllable more precisely. After many years of usiing a center stick position at my home cockpit configuration, I even have changed my TM Warthog stick from center position to the right side. And after a certain time of adaptation (most was just obtaining a new "mind-set" :smilewink:) I can only come to this verdict: Even as a stick player it feels more natural; your seat-stance becomes more stable/releaxed. The shoulder-blade gets laid up plain on the seat - in consequence the thorax gets more open and the breath deepens. I've combined my new configuration with a kind of "armrest", and as a result my stick imputs became more precise - pitch AND roll ! Additional positive side-effect: now I have room for my keyboard in front of me :thumbup: - highly recommended. All the best. PS: Because of all these advantages, most (if not all) of todays modern fighter jets offer a right side stick configuration in their cockpits.
-
LOL, funny thread :thumbup: . I know the difference between "weather" and "wheter" - that's why I got confused. Even Roadrunner (the german guy - German is my mother tongue too) - who had the best intentions - used the wrong word (weather), but he translated it with his common sense & correctly. By the way, only an insider can truly know all the secrets about the Thunderbirds; and maybe if humidity gets too high and the danger of rust is increasing dramatically, the chief of Thunderbird's staff decides to use a Pratt & Whitney :smartass: ??? Who knows... Cheers and all the best.
-
Sorry, but my English is not enough and its not my mother tongue; because I don't understand the real meaning of your proposition :huh: ? Do you really mean... ...are different depending on weather (clouds, scattered, overcast, humidity, etc...).... ? ...are different depending on whether (maybe just a typo of yourself).... ? Thank you in advance and all the best :smilewink:
-
[...] @vik131: FC3 kann definitiv in einer sehr steilen Lernkurve, mit sehr viel Freude und allen wichtigen Elementen des strategischen Lufkampfes betrieben werden. Lade dir doch einfach mal das (unglaublich gute !!!! und DANKE an beide :smartass:) Manuskript von Lino_Gemany & Montypython76 - " Luft-Luft Lenkflugkörper und Lufkampfmanöver in DCS World " - herunter (kostenlos und sogar in Deutsch). Zu haben hier: https://www.digitalcombatsimulator.com/de/files/1363666/ Das Ding ist satte 298 Seiten dick und für FC3 fast massgeschneidert; das dort aufbereitete Wissen (nach Standards für NATO-Piloten) gilt natürlich auch für andere Jets im BFM <--> BVR Bereich und deren Weapons-Envelope. Wenn du das Ding durchgearbeitet, gelernt und in Flaming Cliffs mit all seine Facetten angewandt hast, dann kannst du dir sicher eine eigene Meinung bilden ob FC3 mit seiner F-15C & Su-27 arcade Niveau ist oder nicht. --> ich persönlich fand es auf jeden Fall unglaublich hart die fast 300 Seiten durchzuackern. Musste mich richtig durchbeissen und es hat relativ laaaange gedauert - aber die Mühe hat sich gelohnt; Zeit & Eifer muss man dafür auf jeden Fall mitbringen. Aber, man muss FC3 nicht unbedingt so intensiv betreiben, sonder kann gleich loslegen - muss sich mit den ausgefeilten, taktischen Möglichkeiten der DCS F-15C nicht auseinander setzen (oder Su27 etc..). --> dann bleibt man aber auf einem relativ niedrigen Niveau stehen, und gehört schlussendlich wahrscheinlich zu jenem Volk, welches vorschnell "Arcade-Game" aus der Hüfte schiesst. (--> wenn alle Hühner gackern heisst es noch lange nicht, dass sich auch wirklich ein Fuchs vor ihrem Stall befindet). Wie tief man in DCS in die Materie eindringt hängt grossteils von einem selbst ab; von einer Menge Eigenengagement, Ausdauer, und ständiger Lernbereitschaft. Nicht so sehr von der oft stark selbst gefärbten Meinung weniger anderer, welche obendrein - manchmal -auch noch grundfalsch sein kann. Was das PFM Flugmodell der F-15C in DCS anbelangt (Anm: ich bin erst sehr am Beginn was das Erlernen der F-14B von Heatblur anbelangt) so stimme ich mit Spudnocker voll überein, der am Ende seines sehr guten F-14 Einsteigervideos - " DCS- F-14B Tomcat - How to Dogfight! - BFM Tips & Tricks " - ab Stelle 12:05 kommentiert (habe es bereits übersetzt) - und als Vergleich zu verstehen bezüglich Flugeigenschaften der F-14 und anderer, ähnlicher Module in DCS: Spudnocker Video - " DCS- F-14B Tomcat - How to Dogfight! - BFM Tips & Tricks ": Finde, er hat diesen nicht unwichtigen Aspekt sehr gut erfasst. Ist auch nicht unlogisch, denn die F-15 und F-14 wurden praktisch zur selben Zeit entwickelt, und für den selben Aufgabenbereich. Und dass die F-15C ein Airsuperiority Fighter mit sehr guten Dogfight-Anlagen (ebenso ausgezeichneten Tiefflug Eigenschaften) ist, sollte niemanden, der sich mit der Materie ernsthaft auseinander gesetz hat, wirklich überraschen. --> denn schliesslich war einer der Hauptgründe und Auslöser warum die F-15 überhaupt entwickelt wurde, das Vietnam Fiasko der F-4 Phantom -- auch darüber gibt es eine sehr gute F-15 Doku im Netz !!! So, habe wieder den Link zur F-15 Doku gefunden; hier Lasst euch nicht durch den Upload Titel irritieren. Natürlich geht es darin nicht nur um die Strike-Eagle sondern auch um die Eagle (FC3) - werden natürlich schon einige kennen. Auch an dieser Stelle: " Bravo an Eagle Dynamics, und toll dass ihr auch den Dogfight Charakter der F-15C in das ach so " arcadische Game" FC3 mit übernommen habt ". Aber - und hier seufze ich tiefe - manche DCS'ler scheinen ihre Drehstuhlpiloten-Fähigkeiten nur daran fest zu machen, wieviele Knöpfe sie im VC auswendig drücken können. Naja :music_whistling: ... .
-
Ganz klar und unmissverständlich: " Flaming Cliffs 3 " !!! Was übrigens nach meiner mittlerweile jahrelangen DCS Erfahrung überhaupt nicht "arcadish" ist (--> stellt natürlich meine persönliche Meinung dar). Die Flugmodelle (zuletzt die Su-33 und Mig-29) wurden inzwischen alle auf PFM (Professionell Flight Modell) aufgewertet - was zu den "in depth" Modulen keinen Unterschied darstellt bezüglich der Flugdynamiken/Physik. Und wenn du kein Fan der "Switchology" bist (ich übrigens auch nicht wirklich), du keine manchmal gefühlte Ewigkeit im Cockpit suchen möchtest bis du endlich deine Knöpfe gefunden hast, du kein Cockpit Builder bist (damit wäre es natürlich erheblich einfacher die ganzen Systeme - zBsp. Hornet - zu bedienen; ist aber unglaublich aufwendig und geht massiv ins Geld), du kein realer Militärpilot bist, dann sowieso Flaming Cliffs. Und reale Militärpiloten haben meist sowieso einen eigenen Cockpit Simulator bezüglich ihres Musters auf ihrer Basis zur Verfügung; an diesen kann man sich also nur schwerlich orientieren. Mit zBsp. einem Thrustmaster HOTAS Wathog Setup kannst du praktisch alle FC3 Module gut bedienen und musst nich extra Hardware nachkaufen, oder mit der Maus während des Fluges im VC herumzuckeln - was manchmal ganz schön störend & das Flugerlebnis erheblich mildern kann. Rein vom strategischen Spielaspekt, den Regeln für Dogfights, Groundstrikes, Luftbetankung, Landung/Take Off, was also die militärische Fliegerei WIRKLICH ausmacht, besteht zu den anderen Modulen kein substantieller Unterschied. FC3 Module wie die F-15C können obendrein unglaublich Laune machen; und was gerade das Erlebnis von "Speed" anbelangt finde ich in DCS kein Modul besser gemacht als die F-15C. Wenn man sehr viele Stunden mit diesem Fighter in DCS zubringt, dann kann einem, nach Erwerb, ein Modul wie die F/A-18C komplett underpowerd vorkommen, fast langweilig (für mich ein logischer Schritt warum das US-Militär relativ bald nach Erscheinen der Hornet auf die Superhornet umgerüstete, nur so am Rande). Man ist bezüglich der Erlernung der Avionik dieser Module natürlich weniger gefordert, was ihre Anwendung oder gar Meisterung in ihren Möglichkeiten im taktischen Bereich - in Game - anbelangt - kann man damit trotzdem Jahre zubringen und sich dennoch verbessern (zum Beispiel im Luftkampf mit einer F-15C); die Lernkurve bleibt also nach oben hin offen - was du daraus machst hängt dann im weiterem vorrangig von deinem Lerneifer, Fleiss und Engagement ab. Apropos F-15C: Von dieser gibt es zum Beispiel einige hervorragende Kampagnen sowohl für die Neveda als auch die Kaukasus Mappe - einfach mal in den Shop gucken - und deren Meisterung ist alles andere als einfach (zumindest ich persönlich fand es sehr herausfordernd). Allerbeste Grüsse :smilewink:.
-
Sag, beziehtst du dich jetzt auf das Spiel oder den Film von 1991 ??? Würde mich echt interessieren, kenne nämlich beides nicht ! (sorry, ist etwas "off topic", weil es hierbei um die A-6 Intruder geht, passt aber gerade). Kann man sich den Film (u.a mit Willem Dafoe) überhaupt angucken ? Habe soeben recherchiert und die Filmkritiken sind durchaus durchwachsen... . Beste Grüsse nach Österreich :smilewink: (ist übrigens mein Geburtsland)
-
Immer diese Streber und Nerds :thumbup: :D ; na, soweit bin ich noch laaaaaange nicht. Lass dann mal wissen wie es so ist, in der A-Variante. Übrigens, ein "Geheimtip" für einen wirklich guten Hollywood-Film mit tollen Aufnahmen von der F-14, der USS Nimitz, Katapultstarts, Luftbetankung - ebenso F-14, und vielerlei Navy-Gerät, ist der Film "Der letzte Countdown" von 1980 https://de.wikipedia.org/wiki/Der_letzte_Countdown ...und damals war die Tomcat ja nocht offiziell im Dienst. Gut, über die Story lässt sich streiten. Die Handlung ist lose an die Verschwörungstheorie "Das Philadelphia Experiment" angeknüpft (siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Philadelphia-Experiment ) - mir hat's auf jeden Fall gut gefallen. Alleine der Luft- und Trägeraufnahmen wegen lohnt sich der Film wirklich (die Nimitz soll noch bis ins Jahr 2025 im Einsatz sein, lt. Wiki). Und die eine Szene - real gefilmt ohne CGI Tricks - wo die Tomcat ein riskantes Ausweichmanöver knapp über dem Wasser durchführt - oh Mann, der Pilot verstand sein Handwerk. Zeigt auf jeden Fall, dass die F-14 auch als kompetenter Dogfighter angelegt wurde. Die F-14 ist hier sogar besser in Szene gesetzt als in Top Gun (sorry, zumindest nach meinem Geschmack). Wer möchte, einfach mal reinschauen; es lohnt sich und ist ein kurzweiliger Film Herzliche Grüsse.
-
Echt jetzt :shocking: ???!!! Unglaublich, wusste ich nicht, ist ja sagenhaft...bei diesen Entwicklern merkt man die pure Leidenschaft. Ich danke dir für diesen nicht unerheblichen Hinweis ! Allerdings war die F-14A, soweit ich bisher weiss (lasse mich gerne berichtigen), die schwächste und vor allem unzuverlässlichste Variante der F-14, was ihre oft anfälligen Motoren betraf (--> die F-14 soll ja allgemein als "Wartungsmonster" verrufen gewesen sein). Freue mich auch schon sehr auf das bald kommende DCS Carrier-Modul; so gesehen kann man mit dem Kauf der F-14 wirklich nix falsch machen. Ursprünglich wollte ich ja auf die F-16 warten; aber ich bezweifle stark, dass diese an das "pure" Fluggefühl der F-14 ran kommt, bei so tiefgreifender FBW Restriktion wie in der Viper (neben Viper hat man Anfangs die F-16 auch als "Electric Plane" bezeichnet, was für sich selbst spricht, nur so am Rande). Seid herzlichst gegrüsst.
-
Eure vielen interessanten und positiven Inputs machen wirklich Laune, herzlichen Dank noch einmal an alle hier :thumbup:. Der Preis ist zwar kein Pappenstiel, scheint mir aber bei all den Features gerechtfertigt. Tja, da bleibt mir wohl nix anderes übrig als die Kreditkarte zu zücken :smartass:. Bisher war immer ED mein persönlicher Favorit was den Entwicklungsstandard der Module betrifft. Scheint mir aber, dass Heatblur ED mittlerweile überholt und die Messlatte noch mal höher gelegt hat. Sehr gut an Heatblur finde ich vor allem: besser wenige Module rausbringen und sie auch tatsächlich fertig stellen; dafür aber akkurat und auf sehr hohem Niveau. Beste Grüsse.