-
Posts
116 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by NevSmith
-
Danke für dein Feedback ! Bin gerade dabei mich hauptsächlich durch diverse DCS F-14 Videos und englisch sprachige Threads zu wälzen. Du bestätigst eigentlich genau meinen bisherigen, persönlichen Eindruck: dass man mit dem Kauf dieses Moduls nicht nur ein neues Flugzeugaddon erwirbt; sondern auch ganz viel drum herum, mit zahlreichen Details und neuen Möglichkeiten.
-
Hey Leute :thumbup: ! Bin (sehr) ernsthaft am überlegen ob ich mir auch die Tomcat holen soll. Ist zwar, was ihr Äusseres betrifft, nicht mein persönlicher Favorit, aber was zählt das schon, meist "sitzt" man sowieso im Cockpit. Habe diesen Thread, soweit es meine Zeit zulässt, zwar bezüglich Kaufempfehlungen/oder eben nicht (weil vielleicht noch zu früh) schon durchforstet aber nix Brauchbares gefunden. Also, liebe Leute, könnt ihr die F-14 zum jetzigen Zeitpunkt für einen Kauf empfehlen, oder nicht? Eines der wichtigsten Kriterien für einen Kauf für mich ist immer "das Fluggefühl", selbst bei einem modernen Fighter Jet. Ähnliche Jets wie die F/A-18, M-2000C, Flaming Cliffs Reihe, befinden sich bereits in meinem Hangar. Wäre für Anworten und ehrliche Feedbacks sehr dankbar :smilewink: ! Danke !!! Wünsche euch allen noch eine schöne Zeit.
-
Thanx for the hints guys; much appreciated. I've been flying the Hornet almost exclusively since its release, beside my beloved DCS helicopters. And, honestly spoken, I discover myself getting bored more and more of the F/A-18C, because it literally "feels" like a flying computer - thankx to FBW :(. After endless times of "throttle-jockying" my TM Warthog got a decent greasing recently :smilewink:. The "feeling of flying" in this bird has almost gone completely; and switchology/avionics is not everything, at least for me. Well, I'm making serious considerations to purchase Heatblurs F-14 Tomcat; mainly for getting back this "feeling of flying" in a modern fighter jet. And not waiting for the upcoming F-16, because I know that FBW control in the Viper is even worse/severer as in the F/A-18C.
-
Könnten fast genau meine Worte sein, bei wir war's genauso! Ziemlicher (ehemaliger) F-16 Überschuss !!! Nur kenne ich die F-16 von Aerosoft schon seit den FSX Zeiten (die in P3D ist grossteils nur ein Port), und war damals schlicht begeistert wie dynamisch das Cockpit wirkte,vor allem bei Beschleunigungen/Schub (Stichwort: "Brute force of the Viper"), der geile Sound - tolles Flugverhalten, machte einen riesen Spass; dafür halt fast keine Systeme/Avionik/Waffen (letzteres ist in P3D auch eher Kinderkram, und die Flugphysik ist die gleiche geblieben). Dann FalconBMS; zwar tolle System-/und Spieltiefe aber der Jet verhält sich dort in der Luft wie "auf Schienen" - grottenlangweilig für meinen Geschmack (neben der veralteten Grafik); die brutale Beschleunigung/Geschwindigkeit, das Fluggefühl der Viper, geht dort komplett unter - ebenso der für mich höchstens mittelmässige Sound - auch wenn dieser Sim einige Fans hat, für mich war's eine grossteils langweilige Viper-Erfahrung. Und das richtige Gefühl einer Immersion wollte in mir - trotz vieler Stunden - einfach nicht aufkommen. Aber nicht wenige Avionik Freaks und Switchologisten, Fans von Strategiespielen, haben mit diesem Sim noch immer ihre Freude, und auch ihnen gebührt Respekt. Es ist eigentlich nur meine gute Erfahrung/Erinnerung an/mit der F-16 von Aerosoft die mich hoffen und irgendwie auch wissen lässt, dass ED aus diesem Jet noch viel mehr herausholen wird, als mir bisher an Viper Sim-Erfahrungen beschienen war. Vor allem bezüglich des eigentlich (fast) berauschenden Fluggefühls, ihrer Flugphysik, werden sie sicher neue Massstäbe setzen und zumindest diese schon beim Early-Access hoffentlich fertig haben. Man braucht ja nur mal ein bisschen online zu recherchieren (und ich habe diesbezüglich sehr viel recherchiert), und Piloten-Berichte über die F-16 zu lesen. Was einem auffällt ist das beinahe euphorische Gefühl welches Piloten schildern, wenn sie in der Viper mal ordentlich Schub geben, welche brutale Beschleunigung das Ding hat. Auch das Viper Piloten mit Abstand die meisten Nackenbeschwerden haben: zwar wird durch die Sitzinklination einiges an G-Kräften vom Herz-/Kreislaufystem "weggenommen", dafür steht dann die Halswirbelsäule in einer ungünstigen Position - was besonders bei hohen G-Kräften und einem Blick Richtung "8" oder "5" besonders zu spüren ist, und nicht selten zu chronischen HWS Beschwerden führt. Kann uns PC-Piloten ja eher egal sein :megalol: . Auf jeden Fall freue ich mich mittlerweile schon sehr auf die Veröffentlichung (fast schon ein bisschen gehypt :smilewink: ) Beste Grüsse an alle.
-
Totally agree with both of you guys !!! As much as I enjoy the Gazell, there must me something fishy with its FM. E.g. lift is too much pitch dependent instead of Collective inputs; overall without going deeper into details: Too easy and forgiving to fly. Hopefully, Mitech-5 will do a better job for their upcoming BO-105. If they do it well (at the beginning the FM at least), to me a must have and I'll buy it for shure. All the best, and good luck in developing this nimble bird for us :thumbup:
-
Vielen Dank für euer gemeinschaftliches Feedback und eure Links/Hinweise; sehr nett von Euch. Erspart mir auf jeden Fall ne Menge Sucherei :thumbup: PS: Die Mirage von Razbam hab' ich schon seit ihrer Erstveröffentlichung. Habe quasi live ihre Hoch- und Talfahrten miterlebt/gelitten; vor allem hat Razbam damals ihr Flugmodell öfters geändert - war ganz schön nervig :smilewink:. Die F/A-18C hab' ich jetzt auch schon bald seit einem Jahr - gefällt mir aber vom Flugverhalten/-Physik nicht so gut wie die Mirage, ist halt persönlicher Geschmack. Das "Problem" bei mir, falls es denn eines ist: Wenn mir ein Modul nicht das gewisse Flugfeeling - das Gefühl mit dem Ding beinahe tatsächlich in der Luft zu sein - vermittelt, dann bekomme ich nicht diese gewisse Immersion vermittelt, welche mich am Modul auch dranbleiben lässt um wirklich (vor allem mit Freude) alles darüber zu lernen. Der fliegerische Aspekt ist für mich halt e s s e n t i e l l . Deswegen dachte ich: der Harrier wäre was für mich (hoovering etc....), da auch die virtuelle Heli-Fliegerei ein grosse Passion bei mir ist. Naja, und von den verschiedenen Simulatoren bin ich beinahe schon alles durch über die Jahre. Nur sehr wenige sind übrig geblieben - DCS ist für mich deshalb eine ganz grosse Nummer, in einer eigenen Liga - auch wenn noch vieles verbessert/ausebügelt werden müsste.
-
Also alles in allem, was ich hier bisher so lese: Aktuell keine Kaufempfehlung für den Razbam-Harrier ? Sorry, ich weiss, passt nicht ganz in diesen Thread, aber mich hat es schon sehr in den Fingern gejuckt.....
-
Übrigens, um Missverständnissen vorzubeugen: Das englische Wort "eventually" heisst übersetzt nicht "eventuell " (im deutschen Sinne von vielleicht), sondern : schliesslich letztendlich auf lange Sicht schlussendlich irgendwann schlussendlich eines Tages etc... : https://www.dict.cc/?s=eventually Also korrekt übersetzt: " Razbam wird irgendwann (auf lange Sicht) die Mirage 2000-5 entwickeln.":cheer3nc: Klingt schon mal sehr positiv (zumindest für mich persönlich), wäre aber auch irgendwie ein logischer Schritt. Alles Gute.
-
Ähnlich ja, aber man sieht auch - unübersehbar - grosse Unterschiede. Die ganzen Display-Funktionen korrekt zu programmieren, wäre für Razbam sicher kein leichter "Task". Hier eine Mirage 2000-5MK2 von innen: ----> nur so und nicht anders hab ich's auch verstanden und ursprünglich kommunizert, nämlich im Konjunktiv. Naja, lassen wir uns überraschen. Die DCS Zukunft scheint auf keinen Fall langweilig zu werden :smartass:.
-
Hier ein weiterer, interessanter Hinweis auf reddit.com: RAZBAM will eventually develop the Mirage 2000-5 link:
-
Wenn die AdA Razbam's DCS Mirage für Flugtraining nutzen sollte - und wenn man die Beiträge/Bilder zu diesem Thema bisher verfolgt hat darf man davon ausgehen - dann sehr wahrscheinlich über eine "inoffizielle Version" die nur für das Militär programmiert ist und nicht für uns Hinz & Kunz User. ---> Stichwort: Klassifizierung (classified). Bei der A-10C Warthog war's doch auch so, wenn ich mich an die viele Beiträge im Forum genau erinnern sollte. (eine Version mit deklassifizierten Waffensystemen/Avionik für das Militär und eine für den Konsumentenmarkt). Auch wenn eine möglichst akkurate Umsetzung eines Typs, wie es über die Mittel des Programmierens eben möglich ist, für eine gelungene Immersion mit Sicherheit höchst notwendig ist, so dürfen wir Stubenpiloten nie vergessen, dass über den Enverbraucher-Versionen immer wieder mal das Schloss "classified" verhängt und für uns für immer verschlossen bleibt. Besonder bei Flugzeugen die noch immer iim Dienst sind wie die M-2000C.
-
Erstens hab' ich hier nix definiert, zweitens auch keine Ankündigung gemacht im Sinne von "Razbam brint die M2000-5". Und drittens scheints du ein Haarspalter und Erbsenzähler zu sein - auf solch' eine Kommunikation hab ich überhaupt keine Lust . Im begrenzten Raum eines Chats/Forums habe ich versucht mich zu erklären, und auf weitere Ausführungen lege ich keinen Wert. Daher: Glaube und definiere was du willst !!! Nerve wen anderen..........uuuuuuuuuuund Tschüsssss!
-
https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=227365&page=34 Offiziell ist auch von nix dergleichen die Rede - hab's nur aus dem Threadverlauf (s.o.) so entnommen. Auf jeden Fall fiel mir auf, dass es nicht sofort von Razbam dementiert wurde wie früher übglich bei solchen Anfragen/Bemerkungen. Aber wer weiss, der User "Antaris" scheint mehr wissen. Am besten du fragst ihn was er zu wissen scheint. *************** Kommt darauf an was du persönlich unter "Immersion" verstehst. Immersion - aus dem Lateinischen immersio , heisst soviel wie "Eintauchen", "Einbetten". Für mich ist die Sache klar: Umso mehr Möglichkeit mir ein DCS Modul bietet (und das tut die 2000-5 gegenüber der 2000C), in diesem Fall vor allem auf Avionik/Radar und Waffenebene, umso weniger Gefahr dass es mir damit langweilig wird, ich's in den Hangar stelle, und umso länger ich in der virtuellen Welt damit rumfliege, umso tiefer kann ich damit in Simulation " eintauchen ". Umso weniger frustriert würde ich auch das Ding wegschmeissen, weil mich andere Gegner (wie zBSp. die kommende F-16 Block50, und andere...) bereits im BVR Bereich abschiessen, etc... Dein Befinden bezüglich Immersion möge natürlich abweichen; ist sowieso eine individuelle Sache. So, meine Pflichten rufen! Alles Gute ;)
-
Ich merke schon, ihr beide (Viper, Drotik) seid genauso Sim/DCS-Verrückte wie ich :v: . Lasst uns einfach mal abwarten was Razbam mit ihrem angedachten https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=227365 Mid-life Overhaul für Überraschungen bereit hält. Auf jeden Fall wollen die Entwickler (lt.Fred) in den kommenden Wochen/Monaten die AdA (French Airforce Piloten) sogar höchstselbst besuchen. Was ich auf jeden Fall sehr cool finde: die enge Zusammenarbeit von realen/aktiven Militärpiloten und den Entwicklern. Was ja nicht die Regel sonder eher eine Ausnahme auf diesem Softwaregebiet ist. Was sich heute auf keinen Fall, schon gar nich auf DCS Niveau, ein Entwickler langfristig leisten kann: halbfertige und schlampig gemachte Produkte. Denn die einen User stehen mehr auf Flugphysik die anderen auf Avionik, manche auf beides - Fehler lassen sich meist nur kurzfristig kaschieren, und fallen irgendwann auf die Entwickler zurück. Wünsche euch noch eine schöne Zeit, beste Grüsse :thumbup: PS: Und sollte Razbam tatsächlich (lt. Fred s.o.) - irgendwann - ein Upgrade auf die M2000-5 oder gerne auch -5F heraus bringen, dann würde dies noch mal einen ordentlichen Sprung Richtung Immersion darstellen.
-
Vorab:" Es ist wirklich nicht meine Absicht hier irgendjemanden zu beleidingen oder zu beschulmeistern, auch weil ich genau weiss wie mühsam und aufwending unser geliebtes Hobby manchmal sein kann." Aber, wenn ich die obigen Ausführungen von Drotik so lese - und er scheint auf Grund seiner Forumulierung eine Ahnung von den Dingen zu haben - dann scheint es mir fast - auf Grund eigener Erfahrungen mit der Razbam M-2000C - dass er ein anderes Flugzeug beschreibt als die Mirage :(, wirlich - mit allem Respekt ! Ich erlebe das ganz anders: Ganz im Gegenteil - man kann mit dem Seitenruder der Mirage hervorragend arbeiten; vor allem während Approach/Luftbetankung. Erinnert mich da ein bisschen an die alten WWII Warbirds. Wer wie ich im Sim auch viel mit Heli unterwegs ist, wird sicher genau wissen was ich meine. Sogar bei über 600 Ktn. schlägt das Ruder der M2000C noch aus, wenn man es denn betätigen soll, und braucht dann einen Moment bis es eingependelt ist. Man sieht es ja schon von aussen, dass die Mirage auf Grund des sehr grossen Ruders/Verhältnis zum Rumpf - ähnlich wie bei F-16 - gut auf Yaw-Imputs ansprechen muss - was auch charakteristisch für gute DogFighter ist. Genau das ist ein Aspekt, der mich an der Mirage besonders reizt. Ihr oft sehr sensibler Flight-Envelope im Grenzbreich, eben nicht perfekt und somit nicht " wie auf Schienen". Gerade nach hohrer G-Last oder AoA zBsp. recht nahe über Grund: Wenn man da nicht aufpasst und ein gutes Gespür für den Flieger entwickelt hat " wann genug ist" , kracht man sehr sehr schnell ausgeblutet in den Boden, oder schmiert gefährlich ab Richtung Grund. Kann mich noch sehr genau erinnern, auch an die langen Debatten im Forum: Die ersten Itterationen der M-2000 von Razbam, ja die waren der reinste Höllenspass. Da konnte man damit fast alles machen. Da flogen die M-15's und Su's im MP wie Spatzen von den Dächern. :megalol: Aber, unsere unterschiedliche Wahrnehmung - allgemein gesehen - ist völlig o.k. und menschlich/natürlich. Deshalb: umso mehr Modulvielfalt DCS anbietet, umso besser für uns Kunden. Denn umso mehr Vorlieben/Wahrnehmungen können abgedeckt werden. Was wiederum für den Verkauf förderlich ist. Alles Gute.
-
Ja, das ist der Fly-By-Wire Spin Control (Vrille = Spin). Englische Erklärung (sorry, zu faul für Eigenformulierung :smilewink:): " VRILLE mode partially deactivates the Fly-By- Wire control and will allow you to perform a flat spin, a manoeuver that is normally not allowed by FBW control laws. VRILLE can be used in emergencies only. " Von der Wirkung her ähnlich wie bei der Su-27 (Suicid Switch); kann man gelegentlich ausprobieren. Macht auf jeden Fall Laune und ist dann ne echte Herausforderung das Dingens zu landen.
-
Das ist blanker Unsinn, der mich seufzen lässt :no_sad:. Erste Quelle DCS M-2000C Flight Manual EN (Seite 19): = Ihr Auftriebspunkt ist vor ihrem Schwerpunkt gelagert, was dem Jäger eine "aufgelockerte/zwanglose" Stabilität verleiht, um die Manövrierfähigkeit zu verbessern. Nochmal hier: http://www.mirage-jet.com/AIRFRAME/Fly_by_wire/fly_by_wire.htm Auch dieser Artikel geht nochmals auf die inherente Instabilität des M-2000 Deltaflügels ein, und dass dieser ohne die von Dassault implementierte FBW Technologie eigentlich gar nicht fliegbar wäre - hier: https://www.militaryfactory.com/aircraft/detail.asp?aircraft_id=232 Und ein anderer Artikel, der ebenso darauf eingeht: https://www.globalaircraft.org/planes/dassault_mirage_2000.pl Selbe Quelle geht noch mal auf die von Natur aus vorhanden Instabilität ein, welche aber in Kombination mit dem Mirage 2000 FBW eine hohe Wendigkeit (Dog Flight) und gleichzeitig gute Kontrollierbarkeit des Fighters ergibt. Ausserdem nochmal der Hinweis auf die enorm hohe G-Belastung von möglichen 11 G's welche vom Piloten gezogen werden können, und der abschliessend sicher sehr interessante Hinweis, dass dieses von Dassault entwickelte und redundant angebrachte System sehr zuverlässig und es bisher auf Grund dessen möglicher Fehlfunktion bisher keinerlei Verluste/Abstürze gibt. Leute, einer der besten Lehrfilme für DCS (alles auf English) und ein Must-Have-Seen (vor allem für uns Laien), ist nach wie vor dieser, und schon oft vorgestellt : SU-27. The Best Fighter in the World Falls der obiger youtube link nich funktioniert, hier noch einmal: Sollte sogar jeder gesehen haben bevor man sich ein DCS Modul überhaupt kauft. Ab Laufzeit 1:08:35 wird das oben besprochene - welche Flieger als aerodynamsisch stabil gelten, welche nicht - noch mal sehr anschaulich erklärt, sodass es eigentlich jeder verstehen müsste (halbwegs Englisch Voraussetzung). Geht in dieser tollen Doku zwar primär um die Entstehung der Su-27, die aerodynamischen Gesetze sind und bleiben aber die selben - auf jeden Fall generell sehr sehenswert. So, ich geh' jetzt lieber fliegen als weiter im Forum posten :pilotfly: Euch noch ein schönes Wochenende.
-
Ja, weiss ich .... weshalb u.a. ich die FA-18C als endtäuschend langweilig empfinde, verglichen zur Wendigkeit und dem Flugmodell der Mirage 2000. :music_whistling:, nein, ist kein Todeswunsch, weil gerade eben bei solchen Steuereingaben das FBW unmittelbar und sofort eingreift und sie der gegebenen Flugsituation anpasst. Vor der Erfindung des FBW wäre sowas defintiv tödlich gewesen; da musste sich der Pilot strikt an Limits und Grenzwerte - entsprechend dem aerodynamischen Profil des jeweiligen Musters - halten; was auch die Arbeitsbelastung im Cockpit deutlich erhöhte. FBW hat diese deutlich reduziert, und Piloten können sich seither wesentlich mehr auf taktische Aufgaben konzentrieren. Da verwechselt du etwas: Das was du meinst ist der " GAIN CDVE: Commande de Vol Électrique (Emergency FBW Mode)". Gleich rechts daneben befindet sich aber der " Fly-By-Wire G limiter switch " mit zwei Einstellungsmöglichkeiten: = obere Postion = A/A (UP): Air-to-Air Combat – wenn man nur leichte Ladungen am Flügel hat und für ACM, weil man dadurch mehr G's ziehen kann (die M2000 kann in dieser Schalterstellung bis zu 11'Gs ziehen - siehe auch hier: http://www.mirage-jet.com/AIRFRAME/Fly_by_wire/fly_by_wire.htm ) = untere Position = CHARGES (DOWN): wenn man ordentlich Ladung/Waffen gepunkert hat, dann geht's über 9 G's auch nicht hinaus. Und für alle die keinen blassen Dunst haben vom G-Limiter Switch: Einfach mal Chuck's hevorragenden Mirage 2000C Guide bemühen - https://www.mudspike.com/chucks-guides-dcs-mirage-2000c/ - und auf Seite 32 nachschlagen.
-
Thank you Joey for your awesome mod , it reall helps !!! Very much appreciated mate and highly recommended :thumbup::thumbup::thumbup: All the very best.
-
Me too !!! Razbam: " Please take my money :worthy: ".
-
Tja, so dermassen unterschiedlich können individuelle Wahrnehmungen sein! Ich empfinde das gezeigte Mirage 2000C Flugmodell als genau diametral entgegengesetzt: 100 % nicht wie auf Schienen und sehr lebendig, ganz anders als die meisten FBW Jets. Beispiel F/A-18C Hornet: Ab ca. 490-525 ktn Sealevel lässt in diesem Jet die Wirkung des Seitenruders komplett nach, d.h. Ruder-Steuereingebungen bleiben damit praktisch wirkungslos - der Jet verhält sich dann "annähernd wie auf Schienen" . Ganz im Gegenteil zur Mirage: selbst bei 616 ktn Sealevel lässt sich dieser Jet nicht nur in der Pitch/Roll Achse steuern/spricht darauf an, sondern auch über die Yaw-Achse/Seitenruder - überhaupt nix wie auf Schienen !!! Zusätzlich hat Razbam bei ab ca. 616 Ktn. Sealevel auch noch Mikro-Vibrationen ins VC eingefügt (nur über Cockpitsicht wahrzunehmen), sodass man fast schon physisch spüren kann, wie sich der Luftwiderstand auf Grund des grossflächigen Deltaflügels drastisch erhöht - mich überrascht dieser Effekt immer wieder aufs Neue - nochmal "nix wie auf Schienen". Oder einfach mal knapp über Grund in einen harten Turn übergehen, dann vibriert und wackelt die ganze Kiste aus VC Sicht heraus, und man spürt fast wie man den grossen Deltaflügel auch sehr geschickt als Luftbremse einsetzen kann - zum dritten Mal "nix wie auf Schienen" . Ausserdem lässt sich das FBW in der Mirage über einen "Combat-Mode" fast ganz abschalten, dann wird der Jet noch agiler - ganz gegenteilig zu den meisten Jets in DCS mit FBW (ausser die Sukhoi Modelle, die sind über den "Suicid Shift" noch mal ne eigene Liga). Und grundsätzlich gesprochen: Genau das wollten damals die Ingeneure als FBW Einzug in die Avionik hielt - bestmögliche Kontrolle eines Kampfjets mit Hilfe eines Bordcomputers; sonst wären die aerodynamisch instabilen Jets durch Menschenhand praktisch unfliegbar. Ohne aber die Kontrolle durch den Piloten gänzlich abzuschaffen und gleichzeitig Pilotenfehler maximal zu korrigieren bevor Schaden entsteht. Kurz gesagt: FBW integrierte Jets haben grundsätzlich die Tendenz sich "wie auf Schienen" anzufühlen, obwohl mir dieser Begriff ganz und gar nicht behagt. Denn, und hierin liegt für mich die grösste Stärke von DCS und seinen Modulen: Egal ob Jet, Propeller oder Hubsi, irgendwie schaffen es die Entwickler immer wieder jedem Modell seine höchst eigene Flugcharakteristik zu vermitteln - schon erstaunlich und für mich fast Magie, weil ja eigentlich alles nur aus 0 und 1 generiert wird und vor einem Bildschirm statt findet. Und wenn man sich darauf einlässt, ein Modul nach wenigen Tagen testen nicht gleich in den Hangar stellt, sondern sich Wochen, Monate und Jahre damit auseinandersetzt, dann wird man erkennen: keines der DCS Module verhält sich wirklich "wie auf Schienen ". Alle guten Wünsche mit euch. Tip am Schluss: Wer wirklich mal ein beinahe schienengleiches Gefühl eines FBW Jets in einem Simulator erleben möchte, der sollte ein paar Tage/Wochen spasseshalber die Viper in Falcon BMS fliegen - für mich war diese Erfahrung ein echter Graus (beziehe mich hier wirklich nur auf die Flugphysik). Und nachdem ich wieder zu DCS zurück bin, habe ich die dortig präsentierten Fludynamiken als noch lebendiger und noch realistischer empfunden.
-
...und für alle Fans die es wirklich genau wissen wollen, hier noch mal ein kurzer, interessanter Artikel (leider nur auf Französisch): " L’Armée de l’Air Française s’équipe de DSC World – Mirage 2000 " (Die französische Luftwaffe rüstet sich mit DSC World - Mirage 2000 aus) https://moovely.fr/larmee-de-lair-francaise-sequipe-de-dsc-world-mirage-2000/ Mann, den 49 Zöller von Samsung hätte ich auch gerne :clap_2:.
-
Ich zitiere hier mal - nur zur Erinnerung - eine Quote/Antwort von Baltic Dragon (kennen sicher die meisten von euch): Der ganze "Fred" ist hier zu finden https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=177149&page=17 Auch "Zeus" - Entwickler von Razbam - hat mal geschrieben (finde den Thread leider gerade nicht), dass ihm AdA (Armée de l’Air) Mirage Piloten die Richtigkeit von Razbam's Flugmodell bestätigt haben. Zur Überraschung vieler aus dem Blog, welche sich über die "Unbezwingbarkeit" der M2000C im Dogfight damals beschwert hatten - es aber Fehler, wenn auch nicht viele, in einem der Avionik Systeme gab (vielleicht auch noch gibt, ich weiss es nicht). -- auch von den AdA Piloten kommentiert. Für mich gibt es keine bessere/höhere Authorität als Piloten die diese Fighter auch real fliegen. Zumal in diesem Fall nicht pensioniert - und somit die Gefahr des Vergessens/Verwischens von Fakten gegeben ist - sondern täglich im Einstatz, in gelebter Praxis. Finde es nur sehr schade, dass Razbam aus diesem Modul nicht mehr macht, auch mehr Kampagnen. Und ein Upgrade auf die M2000-5 wäre wohl der Oberhammer, wenn wahrscheinlich auch nur Wunschdenken meinerseits :music_whistling: (wurde von Razbam ja leider schon öfters dementiert) Habt ne gute Zeit, und lasst euch nicht abschiessen :thumbup:
-
Absolut !!! kann dem nur auf ganzer Linie zustimmen. Selbst wenn mir mal einfach nur nach Fliegen zumute ist, ohne irgendwelchen Kram bedienen zu müssen, oder nach Gegnern Ausschau halten zu müssen, lande ich entweder in der Mustang oder - wenn's etwas moderner sein darf und hier die meisten Zeit - in der RAZBAM M-2000C. Vom Fluggefühl, der Wendigkeit her, finde ich sie beinahe unübertroffen. Mittlerweile steht sogar die F/A-18C bei mir die meiste Zeit im Hangar, und die neue F-14 will ich mir erst gar nicht antun. Angenehmer Nebeneffekt: sie ist auf meinem System deutlich Resourcen schonender als zBsp. die Hornet. Deshalb: Klare Kaufempfehlung :thumbup: !!! Allerbeste Grüsse.
-
Scheint so, auf jeden Fall kann ich nix bemerken. Mitllerweile habe ich auch einige schnelle Missionen der FA-18C mittels Missionseditor auf die "göttliche" Mirage M2000C umgestellt (--> einfach deshalb, weil mir die F/A-18C rein fliegerisch und vom Fluggefühl zu langweilig ist geg. der Mirage - nein, kein Scherz!!!). Auch diese "neuen" Missionen funktionieren bei mir über die Schnellstartleiste tadellos. Bin auf jeden Fall auch schon sehr auf das bevorstehende Mirage-Update von Razbam gespannt. Für mich ist der "Chasseur" trotz neuer F-14 und F/A-18 noch immer der beste Multirolfighter in DCS (und hier zumindest Dogfighter). Hoffe RAZBAM vergisst sie nicht !!! Beste Grüsse.