-
Posts
155 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by BlueMax
-
Good to "hear " that she is in progress... :-) Hopefully i will see her in skies before i am too old to use a joystick :-) Wonderful news ...and maybe a Cobra attack heli would be nice ?;-)
-
I guess, it is realy time to think about the F-4 .. it would be a wonderful plane, with multiple functional battle roles.. and not to forget, it is a plane, that dominated the western skies for decades. time for the mig 21 to get the natural counterpart...
-
Ok, i decide to put some bucks aside for the beauty..AND get the mirage :-) just bought the Viggen, and it is a superb model , sounds phantastic and such a pleasure to crash :-).. by the way : will we ever see the allmighty battlequeen, her majesty F-4 Phantom ? :-) this plane dominated a complete era..and there was not a single place in the western world, which was not signed with the black traces of phantom engines :-)
-
Why is the F 4 not in the skies ? Any hopes, that this good old battlequeen will see DCS in this outstanding quality you already delivered ? She dominated a complete era.. and there was no Western sky without the black traces of phantom engines :-)
-
F4 not planned ? Missing this good old queen in the skies AND in the hangar.. dominated a complete era.. any plans to bring her to DCS ?
-
Hallo, Newbee mit DCS, aber schon jetzt ist eins klar : lernen und Spaß haben kann man nur mit anderen. Zur Zeit arbeite ich mich gerade durch die Viggen und teste ein paar Modelle aus der Flaming Cliffs, geplant sind für baldigste Indienststellung die Mirage, die A10C und die Ka 50, na ja, sicher auch noch der gute alle Teppichklopfer. Weniger Interesse habe ich an WW II Maschinen. Vielleicht gibt es ja eine aktive Gruppe, nicht zu verbissen ?
-
Hello pilots. New to DCS... used to learn everything by my own, but... that will not work with DCS i think. So i guess best option is, to find a nice misture of newbees and oldies :-) to learn the game, to have more fun. Yes, its great to get that Viggen into the air, its great to understand the trim with the su 27 BUUUT... it does not make real fun to do it all alone.. So, i am just looking for a nice community to learn, have fun .
-
My question : will the F14 reach the runway soon ? So saving money for this beauty ? Or still time to waste some bucks for mirage and company ? :-). Yes, i am new to DCS, so missing some nice models. But, if F14 will be in Hangar around christmas i would wait
-
Thanks a lot ! Thanks so much for such a nice tutorial for this wonderful plane .. for shure i will look for the Mig 21..and i can only hope that much more will follow :-)
-
So yesterday i bought some modules, incl. Falming Cliffs 3. I wanted to start the trainings for F 15.. but surprise surprise : horrible quality ... worse than it was in former times with my old atari :-)... is it a bug, inbuilt, cause i have absolute no issues ref. other modules with graphics.. but this i AWFUL... and it is only shown, i can t follow and DO.. normal too ? thanks for hints
-
Hi fellow pilots, i have a question. I see KA Chopper, i see Gazelle .. but why is there no AH 64 ? A Fiat G91 ? No Tornado... Is this simulation in any way restricted ? Special model policy ? I am realy busy at the moment with the test of the su 25 :-)... i like the combination of action features and high detailed simulation... Just was wondering, why so many realy world famous models are not in flight :-)
-
Das is ein etwas älterer Beitrag. Photos hatten dead links.. aber ich glaube, es ist ziemlich klar und einfach. Auch wenn man das Vid dann sieht, ich werds auf alle Fälle versuchen, statt hinter irgendwelchen uralt Stick hinterher zu eiern und dann überzogene Preise bezahlen :-) Paar Kabelbinder un ein bissel Moosgumme sollte noch irgendwo sein :-)
-
Sehr gute Idee großer manitu :-) Ich hab da mal was wegen Federumbau aus nem Forum rausgezogen: " Hallo, ich habe den Thrustmaster T.16000M (V.1) schon eine ganze Weile. Ich verwende ihn zusammen mit den HOTAS Cougar, der schon in die Jahre gekommen ist. Da ich jedoch keine Pedale verwenden möchte (ist mir zu unhandlich und ungenau), verwende ich hier nur die Throttle zusammen mit dem erwähnten Thrustmaster Joystick und dessen Z-Achse für das Seitenruder. Ende letzten Jahres ergaben sich bei mir besondere Umstände: Hab mir das rechte Handgelenk angebrochen und der Daumen ist nun in Gips. Also war erst mal Ende mit dem Fliegen. Ich spiele eigentlich zu 100% nur Simulator, nun auch wegen dem Gips und den Englischen Tanks auch etwas Realistic. Die Umstände von Gaijiin Flugzeuge grundsätzlich schlecht auszutrimmen, führen beim Thrustmaster dazu, dass man diesen ständig außermittig drücken muss. Das geht auf die Dauer aufs Handgelenk. Es ist zudem NICHT realistisch. Flugzeuge wurden grundsätzlich von Einfliegern im Werk eingeflogen und sie wurden über die sogenannten Bügelkanten (Trimm-Kanten) für die Reisegeschwindigkeit ausgetrimmt. Wieso das im Spiel so nervig programmiert ist, weiss ich nicht. Des weiteren hat der Pilot im Flugzeug einen längeren Hebel am Stick und es wirkt keine Feder. Er kann also den Stick an einer Stelle halten die außermittig ist und fliegt trotzdem bequem geradeaus. Daraus ergab sich nun der Wunsch: Raus mit der Feder aus dem Thrustmaster. (Im Netz konnte ich eigentlich nichts gescheites von einem geöffneten T.16kM finden, also hab ich mal Fotos gemacht.) Nach dem Abschrauben der Grundplatte sieht es so aus: In der Mitte ist die "Plastikplatte", welche die Feder hält. Es empfiehlt sich den Klebestreifen, welcher die Kabel festhält, zu entfernen und die rechte Leiterplatte (beige) zu demontieren. Achtung, da sind so kleine Gumminippel drunter die gerne dem Teppichmonster zum Opfer fallen. Die vier Schrauben der "Plastikplatte" lösen und dann siehts so aus: Die Feder bekommt man dann recht leicht raus, die in der Mitte durchgeführten Kabel kann man aus der Feder heraus drehen. Nun kann man den Krempel wieder zusammen bauen. Dann hat man einen labberigen Stick ohne eigene Zentrierung. Das ist zwar erst mal schön, aber man kann nun im Flug nicht mehr die Hand weg nehmen. Darum musste noch irgendwie Schwergang am Stick erzeugt werden. Der Stick sollte keine Mittenzentrierung haben, leichtgängig sein und wo man wollte "stehen" bleiben. Die Lösung ist nicht schön aber selten, praktisch und billig. Man nehme eine alte CD, das Loch hat genau den Durchmesser vom Schaft des Sticks (Handballenauflage abbauen). Die CD mit einem geraden Schnitt zum Loch hin einschneiden. Mit etwas Fummelei und Druck bekommt man dann die CD über den Schaft geschoben. Das ist die "Druckplatte" die leichte Reibung auf die Oberseite vom Joystickgehäuse ausübt. Damit hier noch etwas Druck dazu kommt, habe ich Schaumgummistreifen (in meinem Fall alte RC-Car Reifeneinlagen) genommen. 3 cm breit und 1 cm xxxx. Den zwischen die wieder angebaute Handballenablage und die CD um den Schaft gelegt, auf die richtige Länge abgeschnitten und mit einem Kabelbinder nicht zu fest angezogen, ergibt eine leichte Reibung. Die CD wird nach unten gedrückt. Der Stick bleibt nun da stehen wo man möchte. Der Nachteil vom Kabelbinder ist der Verschluss, den hab ich nach vorn gelegt. Maximal nach Vorn drücken macht man im Flug wohl am seltensten. Zudem hab ich im WarThunder noch die Achsen entsprechend eingestellt, das die Maximalausschläge etwas früher kommen. Endlich kann man z.B. die 109 bequem fliegen, mit dem viel besagten "kleinen Finger" und schnurgeradeaus oder im Steigflug ohne die Höhenflossentrimmung zu benutzen. Sogar mit Gips an der Hand, kein Problem. ;-) Der Joystick ist eigentlich der einzige auf dem Markt, der Technisch perfekt ausgelegt ist (hochauflösende X und Y-Achse) und über die Z-Achse verfügt. Die Anordnung der Tasten ist aber echt fürn Popo, in meinem Fall wird das meiste an der Cougar-Throttle erledigt. So, vielleicht gefällt es ja jemandem. :-) " Wenn das stimmt, dann hol ich mir lieber nen 16000 dazu und olle Cds hab ich auch genug :-) Scheint jedenfalls logisch und was noch wichtiger ist, scheint zu funktionieren auch interessant :
-
Ah ja, ok also KA is KLA. Und Huey is ohne dann Pfui :-) . Ich schau mal, was sich so da noch tut auf dem Markt. Mir scheint, ihr habt euch die Dinger alle noch rechtzeitig zugelegt. Ob das noch was mit 30 Euro wird wage ich ja mal zu bezweifeln ... Jedenfalls wirklich danke, dass ihr euch die Mühe mit nem Vollnoob in Sachen DCS macht :-).
-
Danke ..ich dacht schon ohne das Teil wirds nix mit meinem Rotorklatschen :-) Nachdem ich mittlerweile sogar ne Landung hinbekommen habe bin ich schon etwas zuversichtlicher, was die Jets anbelangt:joystick:
-
Ja, Thrustmaster nutze ich für meine Flugzeugversuche :-). Aber das mit dem Sidewinder für die Helis scheint ne Zangengeburt zu werden, na mal abwarten. Dabei wollt ich mir so gern the KA zulegen.. aber scheinbar ja nicht fliegbar ohne den Sidewinder ?
-
Ja, danke, das hab ich schon gesehen, das sind die, die für 15€ angeboten werden. Im Moment schwanke ich noch ob oder ob nicht... ich mein die Module wollen ja auch noch angeschafft werden... schwierig schwierig :-)
-
Also geht es mal nicht um den Knüppel.. ok :-) Also ich könnte jetzt einen für 60€ incl Versand bekommen... müßten dann halt die Pedale aber noch was warten :-) danke übrigens für die Tips, da spart man sich vielleicht den ein oder anderen Fehlkauf
-
Muß es denn der Force Feedback sein ? Oder reicht auch der normale Sidewinder, ich mein, es geht ja eher um den KNÜPPEL oder seh ich das falsch ?
-
New and curious Hello, just downloaded DCS, was tiered of all those WASD and left mouse button games, remembered the good old fun with F16 for the Atari ST and so i decided to start with DCS. First Trainings with little Froggy had been sometimes a desaster and sometimes i simply forgot where i am. But it will work ( i hope ) . Props are not mine any longer, nothing better but the elegant high tech in a modern jet ;-) and not to forget : ejection seat. Till now not shure, which plane and mission first to order... they seem to be all pretty nice and interesting. btw : this is my original horrible rest of school english. I fear it will not improve... but one should never say never. Ah, and it seems this is a really interesting and well moderated forum, most helpful. by the way , my name is Robert. have a nice day
-
Also wegen des Sidewinder von Microsoft hatte ich schon vorher geschaut, da liegen die Preise aber so bei 90 - 100 Euronen, für ein gebrauchtes Teil recht stramm find ich .. für Hinweise wo man den bezahlbar bekommen könnte bin ich immer offen :-)
-
Danke Leute für die Infos. Man is ja erst mal erschlagen. Wollte mich jetzt mal so langsam in die Thematik einarbeiten, und überhaupt erst mal von A nach B kommen :-) . Aber mich reizt ja auch gerade die Komplexität, und nicht dieses WASD Left Mouse und fertig. Also, dank erst mal für eure Ratschläge
-
Neuling Und Joystickfrage Hi, fange gerade an , mich In DCS einzuarbeiten. Die Masterfrage natürlich : Joystick und Throttle. Habe mich mal für das Thrustmaster 16000 System entschieden... nicht jeder kann und will gleich mal 300€ für Joystick und Co raushauen. Kann man mit der Combi auch die Helis steuern ? Ohne dass man permanent abschmiert ? Danke für ein paar Tipps