-
Posts
364 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by coyote79
-
-
Da sollte alles funktionieren. linker Hebel: (hat nur eine Funktion, wenn der Rechte Hebel hoch, oder runter gestellt ist) hoch: Steuert in die Richtung, die mit dem "Kurs setzen Drehschalter" eingestellt ist mitte: Fluglage halten runter: Steuert zum ausgewählten Wegpunkt rechter Hebel: hoch: Autopilot ein + Flughöhe halten mitte: Autopilot aus runter: Autopilot ein ohne Flughöhe halten
-
Herzlichen Dank. Genau das war es. Das hatte ich sogar schon mal probiert. Aber da muss man ja alle Zeilen bestätigen. Ebenfalls funktioniert jetzt die Data-Link-Anzeige. Ich werde dich jedenfalls in mein Nachtgebet mit einschließen und muss doch keinen Reparaturauftag für die F16 Werkstatt schreiben :thumbup::joystick:
-
Der, auf dem ich sitze, sollte eigentlich WP 0 sein. Im HSD sehe ich auch, wie die WP durchschalten, nur das HUD zeigt immer 0 und geradeaus. Bei WP 2, 3,... habe ich auch 0 als Entfernung. Trotzdem Danke für die Mühe.
-
Ich denke du meinst den Drehschalter, ganz hinten rechts ,bei Minute 2:39 Nur im Missions-Editor. Auf dem Display rechts, wird mir auch der Flugpfad, mit den einzelnen Wegpunketen, angezeigt. Nur halt dann nicht im HUD und dieser Kompassrose in der Mitte unten. Im HUD ist WP 1 ausgewählt, mit einer Entfernung von 0 :(
-
Guten Abend. Ich habe da ein kleines Problem mit der Viper und hoffe, dass ihr mir helfen könnt :smartass: Erstmal muss ich leider gestehen, dass ich ein paar Monate Pause eingelegt habe :music_whistling: Jetzt habe ich zwei Probleme beim Starten der F16. Wenn das Alignment abgeschlossen ist und den Wahlschalter auf Nav stelle, zeigen meine Wegpunkte eine Entfernung von 0 an. Auch im HUD müsste ich ja den Wegpunkt angezeigt bekommen, aber der zeigt immer geradeaus. Jetzt dachte ich, ich schaue mir einfach mal ein paar aktuellere Videos an, komme dem Problem aber nicht so richtig auf die Schliche. Einen Bug schließe ich aus, da bei einem Autostart alles richtig funktioniert. Ein weiteres Problem ist, dass ich über den D-Link keine Daten von anderen Flugzeugen empfange. Wobei ich mich damit noch nicht auseinandergesetzt habe. Eventuell hängen die Probleme auch zusammen. Ich habe mal ein Video von meinem Start gemacht. Wenn sich jemand die Zeit nehmen könnte, da mal drüber zu schauen, wäre das super :joystick: Danke im Voraus. https://youtu.be/6pq4OMECJls
-
Welche Flugzeuge könnten den DCS in Zukunft erweitern? Favoriten von Euch
coyote79 replied to Ordovizium's topic in Deutsch
Über eine AI Version von... F-22 F-35 B-2 AC-130 U-2 IAI Kfir (Iron Eagle) und V-22 Osprey ...würden ich mich sehr freuen. Mit der aktuellen Auswahl an fliegbaren Modulen, bin ich zur Zeit wunschlos glücklich. Da wären mir persönlich Karten wichtiger. -
Herzlichen Dank für die Antwort. Schade, das habe ich gern in S&R Missionen verwendet (mal unabhängig ob realistisch, oder nicht)
-
Weiß jemand zufällig, wie ich in der F-16 mit ADF/ RDF (Funkpeilung) navigieren kann? Sorry, wenn das eine blöde Frage ist. Aber ich habe das weder in der Anleitung, noch auf YT, gefunden.
-
Ein AWACS Aufklärer ist auch eine große Hilfe. Das ist praktisch der Radar-Arcade Mode im Realen :D Deutschsprachig kann man den Kanal von Rakuzard empfehlen. Damit bin ich überhaupt erst in DCS eingestiegen https://www.youtube.com/channel/UCGtBGvSzptV1D-zjUdJmhrQ
-
Ich persönlich bin absolut zufrieden damit, wie es mit der F/A-18 und F16 bisher gelaufen ist. Dass z. B der Targeting-Pod jetzt schon integriert ist und es dafür noch kein Schadensmodell gibt, wird wohl daran liegen, dass die F16 hier von der Entwicklung der F/A-18 stark profitiert und es wohl auch in Zukunft einige Parallelen geben wird. Das wiederum macht es, für mich, auch zu überhaupt keinem Problem, dass ein neues Modul veröffentlicht wurde, obwohl das Andere noch nicht zu 100% fertig ist.
-
Also einfache Spiegelungen und leichte Kratzer hat die Haube. Starke Kratzer kann man, frisch aus der Garage, noch nicht erwarten :lol: Ich glaube das ist einfach etwas ungewohnt, da man keine Streben hat.
-
Ich benutze glaube sogar die selben kleinen Monitore wie du. Ich habe das Programm "Virtual Cockpit Server for DCS World" benutzt. Da konnte ich einfach die MFD Bilder an die Stelle ziehen und Größe einstellen, die ich brauchte. Die richtigen Config Dateien wurden dann von dem Programm geändert. Richtig selbst Hand anlegen, musste ich erst bei dem Dritten MFD der Hornet. Wobei ich auch hier das Programm zur Hilfe genommen habe, um die genauen Zahlen einfach herauszubekommen.
-
Ja, ich bin mit meiner Playstationkamera mit Diskettenfolie als Filter auch total zufrieden. Kostet nur ein paar Euro und würde ich auch mit in die Überlegungen einbeziehen.
-
:clap_2: TOP GUN 2: Maverick Trailer
-
-
Du hast hier die F/A-18 ausgewählt. Das kannst du für jedes Flugzeug individuell einstellen
-
-
-
:wub: So eine Cougar Throttle Neuauflage käme jetzt genau richtig :joystick: Jedenfalls freue ich mich sehr auf die Viper. Das war schon immer mein Lieblingsjet.
-
Wenn ich mir meine uralten Fotos von Speyer und Sinsheim anschaue, muss ich mich auch mal wieder auf den Weg machen.
-
Hmm...? Meine Mission funktioniert doch (auch mit dem normalen Humvee). Oder was meinst du?
-
Wenn ich mir die Höhenlinien anschaue, scheint es so als würde keine Sichtverbindung bestehen. Um das auszuschließen könntest du das mal mit einem OH-58 testen. Ich füge das noch ein, um das Ziel zu markieren. Ich bin da jetzt aber auch kein Fachmann.