Jump to content

Nedum

Members
  • Posts

    722
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Everything posted by Nedum

  1. Hallo zusammen! Ich weiЯ das es ein Modunterforum gibt aber leider ist es "nur" in englisch. Ich wurde dort selber auf ein paar Mods aufmerksam gemacht und mцchte Euch diese ans Herz legen, da diese das Spiel optisch fast doppelt so gut machen! Besucht doch mal diese Seite: http://www.checksix-fr.com/bibliotheque/index.php?r_categorie=DCS-Black%20Shark&r_type=ModMan Man benцtigt das Tool Modman 7.1... aus dem Tool heraus kann man alle nцtigen Dateien downloaden und das Tool sichert vorher alle wichtigen Daten, und deinstalliert die Mods auch wieder. Ladet Euch folgende Dateien runter: 1. ModMan 7.1.1.0 installieren Dann die folgenden Dateien als Zipdatei in "Laufwerkbuchstabe"\ModMan\addon_dcs\ kopieren und unter ModMan das ganze installieren ;) 2. SimMod LoReload Terrain 3. Ancient_Airbase_Texture immer erst NACH der Terrainmod installieren ;) 4. Dust and Scratches Besonders die Terrainmod ist eine 100% Aufwertung des Spiels... man sieht das damit geil aus und bei mir hat nicht einen Frame gekostet.. im Gegenteil.. gab nochmal 2 FPS dazu ;) Ich hoffe, ich konnte Euch auf eine fantastische Aufwertung dieses Spiels aufmerksam machen :pilotfly:
  2. @Jigsaw habe mir mal Deinen Track angesehen und das ist doch schon sehr schцn anzusehen, solange man am SchluЯ die Augen schlieЯt ;)
  3. To fix this Problem, reinstall your GPU driver 9.3 or, the better Way, use the 9.4!
  4. Habe ich im Post ьber mir gerade benatwortet! Ich sehe den Ka50 als einen Spezialisten an, der einer bestimmten Umgebung angepasst wurde. Du selber sagst ja, das es verschiedene Arten von Schalchtfeldern gibt und dort liegt der Hase im Pfeffer. Gerade diese Flexibilitдt auf unterschiedliche Situationen schnell zu reagieren, fehlt dem Ka50 aufgrund seiner Ausstattung. Er scheint mir fьr ein paar bestimmte Situation optimal zu sein (s. o. Posting), treffen diese Voraussetzungen nicht zu, verliert er deutlich an Kampfwert, treffen sie zu, ist er den anderen Waffentrдgern ьberlegen. Ungefдhr wie ein 100 Meter Sprinter einen 10 Kдmpfer ьber 100 Meter besiegt aber in allen anderen Disziplinen untergeht.. zumindest sehe ich das so ;)
  5. Ich glaube Du missverstehst mich! Ich finde die Sim "saugeil" ;) Ich hдtte zwar an ein paar Stellen etwas verдndert aber im GroЯen und Ganzen passt das! Ich stelle lediglich die Waffenplattform im Bezug auf ihren Zweck in der Realitдt in Frage! Was habe ich von einer hцheren Waffenlast, wenn ich diese nicht schnell genug an den "Mann" bringen kann und mich statt desse noch lдnger in Gefahrenbereichen aufhalten muss!? Wo ist der Nutzen? Und warum solch einen Hubschrauber in ein Kampfgebiet schicken, wenn es jetzt und schon frьher, bessere Alternativen gibt/gab? Die wenigen Vorteile dieses Waffentrдgers sind so gering, dass der Ka50 ein Spezialist sein muss, um eine Berechtigung zu haben. Genannt wurden die Berge in Afghanistan. Also stark zerklьftete Gebiete in groЯen Hцhen, wo Radar und Trackingsysteme kaum Nutzen haben, man eine sehr gute Hцhenleistung braucht, eine gute Panzerung wichtig ist und man sich eh nicht groЯartig verstecken kann! In der Sim selber wдre dann aber ein Hubschrauber wie der MI 28 oder Tiger die bessere Wahl, da dort das Gefechtsfeld diesen Waffentrдgern deutlich besser liegen wьrde! Die Sim an sich, wie schon gesagt, finde ich sehr gut :thumbup:
  6. Aber genau hier liegt doch etwas im Argen! So flexibel, wie Du behauptest, ist der Ka50 nдmlich auch nicht! Sein Aufgabengebiet ist, aufgrund der stark beschrдnkenden Technik, nicht viel anders als das des BO 105. Bodenunterstьzung durch Abwehr von mobiler Infantrie und Panzern. Der Ka50 kann eben noch zusдtzlich Infantrie bekдmpfen. Und nun? Gefechtsfeldьberwachung und Datenьbermittlung fдllt flach. Selbststдndige Gefechtsfelddatenauswertung und eigenstдndiges bekдmpfen von multiplen Zielen auch, weil bei Beiden die benцtigte Elektronik/Hardware fehlt. So groЯ sit der unterschied nicht, weshalb ich ja auch mit dieser Diskussion angefangen habe. Einen Hubschrauber mitten ins Kampfgetьmmel zu schicken, wo die Panzerung dann nutzen bringen wьrde, mьsste eine Arbeitsentlastung, durch bessere Erfassungs und Trackingsystem, fьr den Piloten vorausgehen! Der Ka50 kann auf einem modernen Schlachtfeld im Kampfgetьmmel nicht lange mithalten (zwar lдnger als der BO 105 aber eine Rakete ist fьr beide das Aus), da ihm die Wirksamkeit fьr solche Situationen fehlt. Manuelles Erfassen, optisches manuelles Auswerten der Ziele, manuelles Aufschalten und nur Singletargetbekдmpfung, haben mitten im Kampfgetьmmel heutiger Schalchtfelder keine Einsatzberechtigung! Der Ka50 muss genauso wie der BO 105 vorgehen. Nur hat der BO 105 sogar Vorteile bei der Zielerfassung gegenьber dem Ka50, da sein neues Zielerfassungsgerдt ьber dem Cockpit der Piloten sitzt und er nicht komplett seine Deckung zum Spдhen verlassen muss, so wie der Ka50 eben dazu gezwungen ist! Einzig die Waffenlast und die 30mm Gun sind ein +, ob dieses + aber diese Waffenplattform rechtfertigt, wage ich zu bezweifeln! Man sieht ja auch, dass der Ka50 "nur" noch bei Spezialeinheiten verwandt wird und man auf den flexibleren MI 28 umgestiegen ist. Das wird sich wohl auf meine Einwдnde mitbegrьnden. In einem modernen Krieg gibt es keine langfristigen Fronten mehr. Der Feind ist stдndig in Bewegung. Die Waffen werden immer besser und sich dann auf "altbackende" Technik zu verlassen, ist ein wenig "selbstmцrderisch". Ein einziges Ziel bis zum Einschlag der Waffe, bei voller Sichtbarkeit, "beleuchten" zu mьssen, ist nicht mehr auf der Hцhe der Zeit. und wie gesagt, kann das selbst der BO 105 besser (bezogen auf die Sichtbarkeit) als der Ka50. Ich persцnliche halte den Ka50 fьr einen der schцnsten Kampfhubschrauber, werde aber seinen Zweck/Nutzen Faktor nie ausser acht lassen! Wenn ich bei den Kampangen, in dem Spiel, die Wahl zwischen einem MI 28, dem BO 105 oder Ka50 haben wьrde, wдre der MI 28 und der BO 105, je nach Situtuation, meine 1. Wahl
  7. Rofl... ich habe gerde gegessen als ich das las und nun ist der Tisch schmutzig.. selten so gelacht :thumbup::lol: @Acedy Etwas zu haben, heisst ja nicht es unbedingt nutzen zu mьssen und etwas zu vermissen, wird auch durch den besten Wunsch nicht herbeigezaubert ;) Ich werde wohl viele der Manцver noch ьben mьssen, da ich entweder den Heli in den Boden setze oder ich mit meinen Rotoren nur so um mich werfe ;) Der BO 105 wurde nie als Kunstflugmaschine entwickelt, sondern als ein Hubschrauber mit den damaligen (und heutigen) wohl besten Flugeigenschaften. Ein Mehr an Beweglichkeit ist IMMER und bei jeder Waffengattung erwьnscht. Zu viel Beweglickeit/Mobilitдt gibt es erst, wenn es instabil wird ;) Nicht umsonst sind fast alle modernen Kampfhubschrauber (eingeschrдnkt) Kunstflugtauglich. Ein Hubschrauber spielt seine Stдrken in der Bodenдhe aus und da wird es fьr Fehler sehr eng und das Fluggerдt muss schnell auf Steuereingaben reagieren. Also ist ein gewissen MaЯ an Kunstflugtauglichkeit ein Muss fьr alle Kampfhubschrauber. Ansonsten wдre z.B. die A10 die bessere Wahl und Kampfhubschrauber unnцtig. In dieser Sim muss ich stдndig auf meine Steuerimpulse achten und ein "Gefьhl" dafьr entwickeln, wann der Heli noch alle Blдtter behalten wird. Leider fehlt mir ein Indikator dafьr, wann ich Blдtter "klatschen" lasse. Ok.. ich muss wieder ьben ;)
  8. Die Diskussion ergibt sich aus den Antworten von Euch, die durchaus bestдtigen, dass der Ka50 nicht das ist, was zu erwarten war (ich erwartet hatte). Da ich nun den Ka50 virtuell fliegen darf, sind mir halt diese Unterschiede zu dem "Soll" und "Ist" aufgefallen. Ich dachte, dass vielleicht die Simulation noch ein paar "Schwierigkeiten" mit der physikalischen Darstellung hat; der Ka50 also beweglicher und nicht so "selbstmordgefдhrdet" ist ;) Ich hдtte natьrlich einen neuen Thread anfangen kцnnen, doch fand ich das ьbertrieben, da ja meist eine Sache eine neue, themenbezogene, ergibt und man nicht extra dafьr einen neuen Thread anfangen muss ;) Nicht das wir uns missverstehen! Ich mag die Simulation als solche, doch hinterfrage ich das mir gebotene, wenn halt solche Unterschiede (wie in diesem Fall) zu Aussagen auffдllig werden. Kann ja durchaus sein, dass der Ka50 Vorteile hat, die mir nicht auffallen. Deshalb meine Erlдuterungen und Fragen ;) Und danke fьr Deine guten Antworten. Edit: wenn ich dann sowas sehe: habe ich Trдnen in den Augen! Abgesehen von der viel geringeren Trдgheit, ist fast keines der Manцver so mit dem Ka50 zu bewдltigen. Weswegen ich die Vorteile eines Doppelrotors, fьr den Einsatz eines Kampfhubschraubers, nicht mehr sehen kann.. aber genug diskutiert ;)
  9. Mir ist durchaus der Gewichtsunterscheid und die damit verbundene Trдgheit bewusst, stellt aber fьr mich auch den Wirkungsgrad einer solchen Waffenplattform in Frage. Mir gehen halt die "Werbesprьche" aus dem Handbuch nicht aus dem Kopf. Gehцrt zu den "beweglichsten Kampfhubschraubern", "nur koaxialrotorbetriebene Helis kцnnen die Zentrifuge (Nase immer auf dem Ziel und der Hubschrauber kreist um dieses) ausfьhren usw usw. Nicht eine Behauptung stimmt. Fast jeder westliche Militдrhubschrauber, der min. die gleichen Einsдtze fliegen und bewдltigen kцnnte (meist sogar mehr Vielfalt im Angebot), ist sehr viel agiler (einzig den Horizontalflug bei hoher Geschwindigkeit ausgenommen). Die Videos habe ich alle gesehen und mir viel auf, dass die Flugroute immer so so gewдhlt war, dass der Ka50 nie wirklich extreme Manцver in der Vertikalen absolvieren musste. Fьr mich ist moderner Hubschraubereinsatz mit Extremen verbunden. Schnelles beschleunigen und abbremsen sowie schnelle Kurswechsel und gerade hier sehe ich groЯe Schwдchen bei dieser Waffenplattform. Auch wurde ja gesagt, der Ka50 soll von der Belastung des Piloten dem eines modernen Kampflugzeug gleichkommen, doch haben diese Kontrollsysteme, welche dem Piloten ein zerstцren des Flugzeugs, durch schnelle Manцver, fast unmцglich macht. Beim Ka50 muss der Pilot immer im Hinterkopf darauf achten, die Maschine nicht "zufдllig" zu zerstцren (zumindest in dieser Sim), was die Arbeitsbelastung des Piloten eines Ka50 extrem erhцht. Hubschrauber mit "besseren" Flugeigenschaften (ohne Tendenz zur Selbstzerstцrung), werden trotzdem mit 2 Piloten besetzt, um die Arbeitsbealstung des Piloten zu minimieren. Und diese haben sogar sehr viel bessere Trackingsystem mit an Bord, welche im Kampf deutliche Vorteile, selbst fьr nur einen Piloten, mit sich bringen (wьrden). Im Ka50 haben wir immer noch eine manuelle Zielerfassung. Bis auf das Tracking, muss der Pilot alles selber machen (mцgliche Ziele orten, erkennen und erfassen). In der modernen Kriegsfьhrung ist der Ka50 entweder ьber- und unterdimensoniert. Ьberdimensoniert ist der Flugkцrper in seiner jetzigen Form fьr die mцglichen Einsatzarten; dafьr braucht man keinen 10 Tonnen Hubschrauber, der BO 105 erfьllt die gleichen Aufgaben besser. Unterdimensoniert sind die Mцglichkeiten dieses 10 Tonnenmonsters, wenn man sieht, dass weder eine gute Allwettertauglichkeit (Night/day) gegeben ist, noch ein schnelles Erfassen von mцglichen Zielen und Bedrohungen. Es fehlt in diesem Fall an Hilfsmitteln wie Bodenradar fьr Mehrfachzielerfassung und -bekдmpfung. Auch ist der "Sichtbereich" zur Objektbekдmpfung fьr heutige verhдltnisse viel zu klein. Selbst im Verbund mit Ka52 bleibt der Ka50 nur ein halber Hai, denn wenn der Ka52 ausfallen sollte (was in einem Kampfeinsatz durchaus im Bereich des mцglichen liegt ;)) ist der Ka50 sofort wieder all seine Ristriktionen unterworfen. Ich sehe einfach nicht weshalb ich mich als Militдr fьr einen Ka50 entscheiden sollte!?
  10. Hallo zusammen, der Titel soll provozieren! Ich habe nun etliche Stunden mit dem Ka50 im Cockpit hinter mir und konnte im Punkt Agilitдt nicht so empfinden, wie es das Handbuch vermitteln mцchte. Ich kenne von Flugshows und von meinem Einsatz bei der Luftwaffe, viele Hubschrauber die sich agiler als der Ka50 verhalten. Ein Hubschrauber ist der BO 105: http://www.youtube.com/watch?v=Tt982KnD8LE&feature=related Aber auch der Tiger fliegt wesentlich agiler als der Ka50! Ich habe versucht einen agilen Flugstil mit dem Ka50 zu fahren, bin aber jedesmal, durch die Zerstцrung der Rotorblдtter, auf den Boden der Tatsachen zurьckgeholt worden. Lдuft hier in der Sim etwas falsch oder ist der Ka eher ein LKW? Enge Manцver, wie ich sie von fast jedem modernen und auch sehr viel дlteren Hubschrauber sehe, sind mit dem Ka50 nicht mцglich. Mal schnell im Konturenflug hinter einer Baumreihe wegstechen, wird mit der sofortigen Zerstцrung der Rotoren bestraft. Alles muss sehr sanft passieren. Zwar ist der Ka50 im Horizontalen Bereich, auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten, agil aber sobald es in die Vertikale geht, steht mir jedes mal der Angschweiss auf der Stirn. Auch scheinen die KI Flieger, wie die Mi24, gerade "scharfe Manцvern", deutlich besser zu absolvieren. In der 1. Kampange 1 Mission, wo man der Mi24 folgt, zerlege ich regelmдssig meine Rotoren (und nein, ich ьberdrehe nicht die Turbinen oder bin zu schnell), wenn ich exakt die gleichen Kehren versuche wie die Mi24! Ich muss immer deutlich "vorsichtiger" und "langsamer" diese Kehren angehen, was sich darin wiederspielgelt, dass die Mi24 bei Kehren und Wenden deutlich an Vorsprung gewinnt. Im Moment kann ich selbst im Arcademodus nicht behaupten, der Ka50 fliege sich sehr agil und lдsst schnelle Manцver zu!
  11. ARGH.. ich bin so blind :doh: Danke!
  12. Hallo, nicht auf "Kollektivhebel" (Ьbermenьpunkt) gehen sondern auf "Achsenkommandos"! Nur unter Achsenkommandos kannst du den "Achsen" die "Achsen" Deines Sticks zuweisen. Warum die Zellen bei Dir grau hinterlegt sind, ist seltsam. Hast Du vielleicht noch ein Profil ьber die Saiteksoftware laufen, welches mit der Achse nicht klar kommt? Sollte dies nicht Dein Problem sein, dann sorry fьr das viele "Geschreibsel" ;) Mir selber fehlt nur noch eine Funktion zum "Umkehren" der Achsen. Also per Kontrollkдstchen bestimmen in welche Richtung die Achsen gehen sollen. Bei der Aussenansicht geht mit das tierisch auf die Nerven, dass Hoch und runter und Zoom komplett anders als gewohnt sind. Vielleicht habe ich da uch nur was ьbersehen. :D
  13. Ich habe noch Lichtquellen im Raum, aber selbst das Abschalten dieser дndert nichts an diesem Zuckeln! Seltsam ist auch, dass ich bei anderen Spieln wie GTr evolution oder Arma keine Probleme habe und das die Probleme nicht permanent sind und sich teilweise durch eine Neuinstallation von BS beheben lassen. Ich habe in Track IR schon alles erdenkliche ausprobiert, ohne Erfolg. Bin ein wenig verwirrt! Habe nun alles Sichtkontrollen die auf der Maus liegen entfernt und teste damit erst mal weiter:detective:
  14. Hallo zusammen, ich habe ein kleines Porblem mit Track IR (mit Vector Clip)! Sobald ich Track IR nutze fängt das Bild ab und zu an zu zucken, als ob es kurz reinzoomt und dann wieder hinaus. Teilweise ist es arg heftig, so allle 10 Sekunden. Habe das mit anderen Spielen wie GT Evolution überprüft aber dort gibt es diese Probleme nicht. Habe BS neu installiert und das Problem war weitgehend behoben.. nur alle paar Minuten ein "Zucken" im Bild, was aber trotzdem nervt, weil man regelrecht auf dieses "Zucken" wartet. Jetzt habe ich wieder das Problem gehabt und nach einer Neuinstallation war das Problem wieder behoben. Ist das ein bekanntes Problem und wenn ja, gibt es schon Lösungsvorschläge oder hat das Problem nichts mit BS zu tun und gibt es noch weitere Möglichkeiten das Problem einzugrenzen, ausser sämtliche Optiken des Track IR zu säubern und BS neu zu installieren? Wäre für hilfreiche Vorschläge dankbar!
  15. Sorry aber ich glaube hier machst Du es Dir (DCS) zu einfach. Multiprozessoren gibt es ja nicht erst seit gestern und wenn selbst wir wissen, dass in einer Sim die CPU immer stark gefordert ist, dann ist es verwunderlich, dass BS keine direkten Gebrauch von der vorhandenen Power eines durchschnitts PC macht. Auch möchte ich gerne wissen, weshalb die Grafik denn davon betroffen ist oder was diesen Umstand so "selbstverständlich" macht? Da BS nur eine CPU selber nutzt, sollte doch genügend Power auf den anderen Kernen für die Verwaltung der restlichen Hardware, wie Grafik, vorhanden sein ;) Selbst Lock on hat es geschafft, die restlichen Modelle DEUTLICH besser darzustellen, als es BS 6 Jahre später macht :smilewink: Versteh mich nicht falsch, ich mag BS und habe in der letzten Woche 4 Leute angefixed ;) aber ich habe keine Scheuklappen auf und übe, wenn berechtigt, Kritik.
  16. @Warsteiner Ich glaube Du hast mich missverstanden im Bezug auf ARMA/II und BS! Es ging mir lediglich um das Terrain, welches nicht sehr viel kleiner als das in BS ist aber 10000000 mal besser aussieht. Auf keinen Fall möchte ich BS, in Punkto Flugphysik, mit ARMA/II vergleichen oder so haben.. ;) Aber ARMA/II ist selber eine Simulation, allerdings wird hier die Prozessorlast anders verteilt. Trotz allem sieht die Umgebung einfach genial aus und zeigt was heute auch in einer Flugsimulation möglich wäre. In BS kann man "eigentlich" nur einen Core nutzen; ist also nur für einen Core ausgelegt. Würde BS alle vorhandenen Cores nutzen können (z.B. 4), und die Grafikkarten vernünftig unterstützt, könnte man locker eine Umgebung wie in ARMA/II auf den Bildschrim zaubern und die Flugphysik von BS haben. Ich sehe halt, dass BS nicht mal 30% der Möglichkeiten nutzt (nutzen kann), die die heutige Durchschnittshardware hergibt.
  17. Danke Dir Warsteiner, ich werde es mal testen. Ich habe: VISTA 64 Bit 8 GiBi RAM ATI 4870X2 QCoreX3550@3,2GHz Habe eine Stadt gefunden, wo ich auf 18 Frames runter gehe (habe CF über AI off deaktiviert, da es 0,0 bringt ausser Microruckler). Auflösung 1920*1200 8AA und 16AF. Werde morgen mal testen, ob 4AA und 8AF eine Auswirkung auf die FPS haben. So wie ich das sehe, ist die Engine total für den Eimer oder hat noch gewaltigen Optimierungsspielraum. Gerade wenn man sich die sehr schlechten Bodentexturen ansieht und mit Spielen wie ARMA vergleicht, welches auch riesig ist, wirken die Bodentexturen doch sehr "altbackend ;) Auch dem Terrainmodel könnte man, mit der heutigen Technik, deutlich mehr Polygone zuweisen. Ich stell mir das Terrain von ARMA/II mit diesem Heli vor.. man wäre das genial.. *träum* Allerdings haut das Flugmodell für mich fast alles wieder raus. Es wird wohl noch ewig dauern, bis mal eine SIM rauskommt wo alles passt; Grafik und Physik. :pilotfly:
  18. 1000 Dank.. das war es was ich gesucht habe. Funktioniert super... endlich fliegen ohne ALT+TAB vor jedem Start :thumbup: Ja ich habe VISTA 64 Bit.. muss mal eine Sig anhängen. Weiss jemand ob es an ATI (Treiber) liegt, dass CF keine Auswirkung in BlackShark hat oder ist da auch ein Patch von DCS nötig? Und vielen Dank für die netten und hilfreichen Informationen aller Poster hier :thumbup: Edit: Zum Thema SuFu! Meine Eingaben wie "2. Core benutzen" haben leider keinen Erfolg gehabt. Wenn alles über die SuFu zu erledigen wäre, hätte ich mich nie hier angemeldet und wenn schon darauf hingewiesen wird, wäre ein Link immer nett (wie von Dir geschehen..nochmals Danke). Wenn man nichts ausser "dumme Anmachen" zu posten hat (wie ein gewisser Herr), sollte man lieber gar nichts posten. Für die Moderation des Forums gibt es einen Admin. Es lag mir fern jemanden mit diesem Thread auf die Füße zu treten aber ich erwarte trotz allem ein Mindestmaß an Verständnis und Höflichkeit! Einige sollten sich vielleicht mal Gedanken über den Sinn eines Forums machen und den Umgang mit ihren Mitmenschen, trotz Anonymität, überdenken.
  19. Damit ich von Dir eine blöde Frage, statt einer intelligenten Antwort erhalte? Wenn schon Schlaubergern, wo ist der Link? Dümmlich sabbeln ist ja so einfach :doh: Aber danke für nichts!
  20. Next Time mal die SuFu benutzen, gibt es schon einen Thread dazu. Bei mir hat die Neuinstallation des Grafiktreibers geholfen. Habe auch einen ATI und benutze den neusten 9.3. Edit: ok, war im englischen Forum ;)
  21. ...doch dieses Spiel eindeutig vom 2. Core profitiert? Bin ich eigentlich der einzige, der die FPS, mit dem zuschalten des 2. Cores, fast verdoppelt? Ich habe im Spiel mit nur einem Core im Cockpit(Weitwinkel), ca 22 FPS bei 1920*1200 mit 16AA+16AF (hierbei sei anzumerken, dass AA u. AF kaum/keinen Einfluss auf meine FPS hat,aber auf die Optik). Schalte ich nun über den Taskmanager einen 2 Core dazu, gehen die FPS auf 41 FPS hoch. Leider muss ich bei jedem Missionsstart den 2 Core händisch hinzufügen, weil Programme wie CPU-Control oder jenes von THG nur die Launcher.exe erkennen aber nicht die DCS.exe, welche ja die eigentliche Sim startet. Kommt dazu ein Patch, dass man dann im Spiel 2 oder mehr Cores zuweisen kann? Wie gesagt, bin ich echt verwundert, dass die Progger von BS nicht mal wissen, was Ihr Programm so alles kann und braucht :music_whistling:
  22. Hello, same Problem here. Reinstalling the Videodrivers fixed the Problem for me!
×
×
  • Create New...