Jump to content

toyojoe

Members
  • Posts

    146
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by toyojoe

  1. 37€ inclusive Versand, ist das der reguläre Preis? Bin mal gespannt ob Me....Markt es am Freitag vorrätig hat. Hatte mir am Relaunch Tag von IL2 Cliffs of Dover die Spezial Edition weglegen lassen. Darüber ärgere ich mich heute noch. Das Spiel ist bis zum heutigen Tag trotz einiger Patches immer noch nicht flüssig spielbar. Ist denn wenigstens A10 spielbar? Meine Rechner Config Intel Q9650 = 4x3GHZ, und zwei Ati 5870 im Crossfireverbund. Ich hoffe damit die A10 ruckelfrei spielen zu können. Da mein Pitbau im Moment sehr schleppend vorangeht, sind vieleicht noch einige Änderungen für A10 möglich.
  2. Hallo Ist denn schon geplant ein Deutsches Handbuch rauszubringen? 600 Seiten in Englisch sind nicht unbedingt mein Ding. Außerdem warte ich immer noch darauf, das es A10 im Laden zu kaufen gibt. grüße toyojoe
  3. Hallo Hakon Musst ja Angst haben das dir die Decke auf den Kopf fällt bei dem Gewicht. Aufbau und Idee finde ich gut gelöst. In was für einer Auflösung und Grafikeinstellung spielst du denn? Hast du auch das Problem das mit dem zweiten Monitor, doch die Geschwindigkeit Stellenweise richtig in den Keller geht? Wenn du noch einen Monitor opfern kannst, fehlt eigentlich nur noch Bsvp. Bei mir selber laufen im Moment noch nicht alle Bildschirme. Hatte leider einen gewaltigen Datengau. Bin dann auch auf Win7 64bit Ultimate umgestiegen. Hätte ich mir beim letzten aufspielen Sicherheitskopien der luas gemacht, wäre es wahrscheinlich nur eine Sache von ein paar Minuten gewesen das System neu einzurichten. So muss ich halt leider alles von unten heraus neu machen. Grüße aus dem schönen Hunsrück toyojoe
  4. Hallo Jens Bei dir scheint der Tag scheinbar aus 48 Stunden zu bestehen.Wie sonst, kannst du denn in so vielen Foren unterwegs sein? Übrigens Danke für den Link. Habe jetzt doch schon länger nicht mehr bei Arcaze vorbeigeschaut. Wahnsinn was da mittlerweile im Forum los ist. Es gibt scheinbar immer mehr "Spinner", die nicht genug ausgelastet sind, und mit dem "Simpitten" angefangen haben.
  5. Ok Leute. Vielen Dank für eure Hilfe. Mann muss also zuerst ziehen, um den Schalter bedienen zu können. Werde mal im "Ersatzteillager" nachschauen, ob ich was zum nachbauen habe. Die Möglichkeit eine Cnc Fräse oder Drehbank, wie Oakes einzusetzen,habe ich nicht. Wird wahrscheinlich wieder was Handwerkliches werden. Ebenfalls ist der Platz zum einbauen beschränkt. Mittlerweile sind die Lösungsmittel von der Lackierung des Instrumentenbretts und des AcessII fast verflogen. Jetzt steht wieder fliegen an, ohne ständig "High" zu werden. Grüße toyojoe
  6. Hallo Möchte gerne den Fahrwerkschalter einer Ka50 nachbauen. Dazu würde ich gerne erst mal wissen, wie er genau bedient wird? Würde mich über eine Bauanleitung, oder einen Link freuen. Grüße toyojoe
  7. toyojoe

    USB Output Device

    Sieht ja Spitzte aus. Ich denke die Stromversorgung wird das kleinere Übel sein. Es wird wahrscheinlich jeder noch irgenwo ein altes Netzteil rumliegen haben. Als "Grobelektriker" wäre für mich die Schaltung interessant. Sind die Chips auf deiner Schaltung programmiert? Lässt sich deine Schaltung mit Hausmitteln nachbauen? Bei mir im Pit ist immer noch ein grosses Loch wo die Ausenlastanzeige sitzt. Wäre Super wenn ich dieses nun mit deiner Hilfe schliessen könnte. Grüsse toyojoe
  8. Genau diese Frage brennt mir auch unter den Naegeln. gruesse aus dem Hunsrueck
  9. Hallo PeterP Danke fuer deine Info. Ich habe mir in der Bucht mittlerweile ein zweite Ati 5870 bestellt. Diese sollen nun im Crossfireverbund laufen. Nach einigem googeln scheint es mit dem neuesten Treiber von Ati moeglich, trotz Crossfire 3 Monitore anzuschliessen. Ich moechte neben dem Hauptmonitor Abris umd Shkval auf jeweils einem Monitor laufen lassen. Der Hauptmonitor 28" hat 1900x1200. Abris und Shkval laufen jeweils mit 800x600. Da der aktive Displayport von Sapphire 1900x1200 unterstuetzt duerfte es theoretisch keine Probleme geben. Ebenfalls ist ja noch der zweite Dvi Ausgang vorhanden, an den ich auch einen Monitor anschliessen kann. Das ganze ist jetzt reine Theorie, da ich es praktisch noch nicht ausprobieren konnte ( muss leider das ganze Wochenende arbeiten). Laut Testberichten von Usern scheint der Adapter zu funktionieren. http://cgi.ebay.de/Sapphire-DVI-Kabel-Single-Link-DVI-D-W-20-polig_W0QQitemZ150578724192QQcategoryZ85485QQcmdZViewItemQQ_trksidZp4340.m263QQ_trkparmsZalgo%3DDLSL%252BSIC%26its%3DI%26itu%3DUCI%252BIA%252BUA%252BFICS%252BUFI%252BDDSIC%26otn%3D8%26pmod%3D180588901292%252B180588901292%26po%3D%26ps%3D63%26clkid%3D7830190504920380581 gruesse toyojoe PS: Ich habe mir manchmal schon ueberlegt, ob andere denken ich habe einen an der Waffel. Aber die Versuche mit den Sat Schuesseln scheinen alles zu uebertreffen. Hast du schon erfahrung mit mehreren Touchsreens? Ich selbst benutze Touchbuddy. Habe bis jetzt aber nur einen Touchscreen zum laufen gebracht.
  10. Hallo Hakon Ja, aber leider nicht nur positives. Hatte meine Monitore umgeklemmt, (auf anraten meines Ortophaedens, wegen Genickstarre). Danach funktionierte mein 15" Touchscreen nicht mehr. Naja, halt nochmal neu eingerichtet (natuerlich zuerst die Dateien gesichert blablablabla....). Auf jeden Fall habe ich jetzt zum 5 oder 6 mal Black Shark neu installiert, und der Touchscreen laeuft immer noch nicht. Nachdem fast der ganze Samstagnachmittag fuer den Mi... draufgegangen ist, und ich das naechste Wochende arbeiten muss, ist erstmal Pause. Im Moment kuemmere ich mich um neue Hardware. Zweite Ati 5870 ist unterwegs zwecks Crossfire. Der 15 Zoll "Abris" Monitor steht auch kurz vor dem Exitus (wechselnder Rotstich). Ich ueberlege, ob ich nicht einen zweiten 16:9 19Zoll Monitor dorthin bauen soll wo jetzt der 15" sitzt. Somit koennte ich auf dem oberen Teil der Monitore die Thrustmaster Mfd`s einsetzten (oder vielleicht doch ein selbstbau???) A10 laesst gruessen!!! Braeuchte jetzt aber ein Mainboard das 3 Grafikkarten aufnimmt (Sockel 775) Dann waere da noch ein neues Netzteil (laut Konfigurator 1200 Watt). Windows Xp und Win7 werden wahrscheinlich mit dem neuen Mainboard auch nicht laufen, dh. neu Installation usw,usw. Hier mal ein paar aktuelle Bilder. Der 15" Touch ist jetzt links von mir. In die Befestigungsschiene habe ich blaue led`s eingebaut. Die Beleuchtung ist ausreichend um die Schalter zu bedienen. Ein Beleuchtetes Klemmbrett ist am Monitor angebaut. Auch habe ich ein Bild von den Instrumenten fuer IL2 angehaengt. Dies sind nun nach 5 Jahren die ersten Instrumente die nicht ruckeln.:megalol: Wie sieht es denn bei dir im Moment aus? Baustopp oder keine Lust?:drunk: Gruesse toyojoe
  11. Hallo Moechte mal nachfragen, ob jemand den Displayport an seiner Ati 5870 benutzt. Habe in der Bucht folgendes gefunden http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150486749057&ssPageName=STRK:MEWAX:IT Hat jemand eventuell damit Erfahrung? Mir war bis dato bekannt, das nur aktive Displayport Adapter funktionieren. Gruesse toyojoe
  12. Sorry fuer die spaete Antwort. Bin im Moment mit den Instrumenten fuer IL2 beschaeftigt. Suche da einen Spezie der sich mit Falcongauges oder C++ auskennt. Bis jetzt hatte ich leider noch nicht viel Erfolg. Ebenfalls arbeite ich an einer Schalt-Drehzahlanzeige fuer Race-Sims. Bei dieser Geschichte verzettelt man sich leider auch mal gerne. Soll halt ein Pit fuer so ziemlich alles werden. @Hakon Natuerlich habe ich fuer einen Schalter keine 3€ bezahlt. Man muss halt oefter mal in der Bucht nachschauen. Es werden oft kontingente von 20-30 Schaltern angeboten. Bis dato hatte ich nur mit Microschaltern gearbeitet, jedoch halten diese nicht uebermaessig lange. Wenn du jedoch einmal einen der obigen Schalter in den Haenden haelst, weisst du von was ich rede. Das einzige Problem ist halt leider die groesse des Gehaeuses, so das ich stellenweise doch einige Microschalter einfuegen muss. Ich hatte die ersten Kabel mit Quetschringoesen befestigt. Dies ist mir jetzt aber zu aufwendig. Ich verloete die Enden der Kabel und lege sie als Schlaufe unter die Schraubanschluesse (haelt Bombenfest). Als Traegerplatte fuer die Schalter benutze ich eine 5mm Plexiglasplatte. Muss sie halt stellenweise fuer die Schalter duenner bohren. Wie befestigst du denn deine Drehimpulsgeber? Ich selber, habe bis dato ausser kleben, noch keine andere befestigungsmoeglichkeit gefunden. Gruesse toyojoe
  13. Hier sind die Schalter die ich benutze. Sind oefter mal im Angebot. Ich benutze ein/aus/ein Schalter. http://cgi.ebay.de/Kippschalter-EIN-250V-10A-6-polig-S19-/230582408116?pt=Dimmer&hash=item35afc853b4 Ein Problem hast du aber bei diesen Schaltern, sie sind halt ziemlich gross. Somit habe ich Probleme mit der Beleuchtung von unten. Das ist eines der naechsten Probleme die nun geloest werden muessen. Ich werde wahrscheinlich die Beleuchtung von oben machen. Habe da mal was im Pit einer F16 gesehen. Jetzt wird erst mal ne Runde geflogen..... gruesse joerg
  14. Die 3 Trimmpotis und die Landeklappensteuerung ueber Poti sind nun angeschlossen, und funktionieren Super. Die Verkabelung fuer IL2 ist auch abgeschlossen. Die Idee von Hakon, rising und falling edge auf einen Schalter zu legen ist Gold wert. War mir bisher so nicht bekannt. Dadurch habe ich mir einiges an Verkabelung gespart. Ebenfalls habe ich die Abzugschnuere am AcessII funktionfaehig am Arcaze angeschlossen. Ist extrem cool ueber Kopf zu ziehen. Da mir der Abzugkasten nicht mehr gefallen hat, habe ich einen neuen gebaut. Nach etwas nerven bei meiner Mutter sind die Sitzkissen nun auch drauf. Am Collective musssten einige anstehende Aenderungen durchgefuehrt werden. Sie hingen mit der Groesse des AccesII zusammen. Die Verlaengerung fuer den Hotas Cougar ist lackiert und eingebaut. Nun ist aber der Widerstand der Federn ziemlich lasch. Dh. mal wieder was aus den Fingern saugen. Manchmal ueberlege ich, ob es nicht besser gewesen waere zuerst mal einen Plan zu erstellen. Bei meiner Bauweise learning by doing habe ich manche Sachen schon drei mal gebaut. Man hat dafuer aber auch den vorteil, das es jedesmal besser wird. gruesse toyojoe
  15. Hallo Hakon Vielen Dank fuer die Info. Habe die letzten Tage etwas zu viel Qualm beim loeten eingeatmet. Im Moment ist erst mal Baustopp ( kein Bock mehr !!!!). Werde aber versuchen am Wochenende die Potis anzuklemmen. Gruesse toyojoe
  16. Hallo Habe ich eben in der Bucht gefunden. Vielleicht fuer den einen oder anderen interessant? http://cgi.ebay.de/Hubschrauber-Steuerknuppel-Hughes-269-Schweizer-300-/180625557945?pt=Transportwesen&hash=item2a0e1f49b9 Zumindestens spart man sich das basteln. gruesse toyojoe
  17. Den Bericht habe ich schon gelesen. Was der Typ auf die Beine gestellt hat ist schon der wahnsinn. Ich denke mir aber, das jeder nur in seinem Budget bauen kann (Zeit und Geld). Eine Frage haette ich aber noch an dich. Wo hast du denn die Vorlagen fuer die Panels her? Ich selber sammmle schon seit Monaten kraeftig, aber mir fehlen immer noch welche. Da mein Loetkolben noch am gluehen ist, geht es nun noch ein bisschen weiter. gruesse toyojoe
  18. Hallo Micha Wie ich sehe geht es nun wieder aufwaerts. Schade das du dein altes Pit zerlegen musstest. Aber so einen Klotz in ne`r Mietwohnung aufzustellen ist schon ein Problem. Was bis jetzt zu sehen ist sieht ja schon mal klasse aus. Mich wuerde jedoch interresieren was du als vorlage genutzt hast? Mit "bad crc" kann ich nichts anfangen. Vieleicht koenntest du mal einen Link zu seinem Pit einfuegen. Ich bin auch immer auf der Suche nach neuen Ideen. Weiter so Toyojoe
  19. Hallo Hakon Bin zur Zeit am verkabeln des Panels fuer IL2. Darin sind die Trimmung und die Flaps per Poti angeschlossen. Moechte diese nun an den Arcaze anschliessen. Es sind also 4 Potis anzuschliessen. Das Video auf simple-solution ist ja eigentlich selbsterklaerend. Jedoch habe ich eine Frage zur Spannung die angelegt weden soll (oder Fehler in der Anleitung?). Original Text "Maximal 6 analoge Quellen sind anschliessbar, sie sind benannt mit AIN0 bis AIN5, bzw. A0-A5. Jedes Poti hat 3 Anschluesse, die beiden Enden der Kohlebahn aussen und den Schleifer in der Mitte. An der Schleifbahn soll eine Spannung angeschlossen werden, an der leider hoert der Text hier auf. Da du du mittlerweile mein Arcaze Guru bist hoffe ich du kannst mir weiterhelfen. Gruesse Joerg
  20. Ein Problem ist geloest. Die Sache mit den Gardenaanschluessen hat funktioniert. Heute habe ich die Anschluesse bekommen. Gewinde passt. Nach ein bisschen dremeln sieht es recht passabel aus. Den unteren Anschluss werde ich am Wochenende fertigstellen. Es fehlen jetzt noch die passenden Ps2 Stecker (werde aber schon noch was passendes finden)
  21. Die Sache mit dem Gardenaanschluss ist auf jeden Fall im Hinterkopf. Ich bin gerade am pruefen ob es sowas in Deutschland gibt. Anderweitig sieht es nicht so gut aus, zwei bekannte Werkzeugmacher konnten mir mit dem Gewinde M36x2 auch nicht weiterhelfen. Ich konnte jedoch in erfahrung bringen, das diese Gewinde im Hydraulikbereich (Baggerschlaeuche etc. im Einsatz ist). Habe darum einen Freund darauf angesetzt, bis jetzt aber noch keinen Bescheid. @Hakon Der Gashebel ist dafuer ausgelegt wegzuknicken. Im Moment ist allerdings noch keine Feder eingebaut, da kein Bedarf besteht. Gestern ist der ganze Abend dafuer draufgegangen ein wenig Ordnung ins Chaos zu bringen. Man glaubt gar nicht, was man da alles wieder findet Beim weiteren Umbau bin ich mir im Moment nicht schluessig, wie es jetzt genau weitergehen soll. Es spinnen doch noch einige Ideen im Kopf herum. Es muessten die Instrumente fuer Il2 zum laufen gebracht werden. Die Sache mit den Drehencodern steht an. Die Trimmung muesste am Arcaze angeschlossen werden, und als eines der groessten Projekte moechte ich links und rechts neben dem 28Zoeller noch ein paar Monitore anbringen. Dafuer steht entweder SofTH oder TripleHead2go zur Debatte. Dafuer braeuchte ich aber zuerst ein paar aktive Adapter fuer den Minidiplayport (ATI5870). Jedoch scheint dies nicht so einfach zu sein sowas zu finden, welches auch funktioniert. Werde euch aber trotzdem auf dem laufenden halten (wenn gewuenscht?) gruesse toyojoe
  22. Die arbeiten am Gashebel sind nun abgeschlossen. Wurde doch eine groessere Sache. Finde ihn aber jetzt nach dem einbau recht gelungen. Ein Panel fuer Black Shark ist nun komplett fertig verkabelt und einsatzbereit. Ich weiss das dies nun nicht hier hingehoert, aber das erste Panel fuer IL2 wurde ebenfalls fertiggestellt. Es fehlt allerdings noch die Vekabelung. Im hinteren Teil habe ich im Moment ein original Panel aus einem Absturz eingebaut. Es wird aber wahrscheinlich noch weiter nach hinten wandern. Hat noch keiner eine Idee wie man den Flightstick verlaengern kann? Es geht um ca. 10-15cm. Leftside scheint sich abgemeldet zu haben. Was man so liest, scheint das auch kein Verlust fuer die Menschheit zu sein. Gruesse toyojoe
  23. Hallo Wupper Sorry, aber ich kann dir leider in der Beziehung nicht weiterhelfen. Du kannst aber gerne die Links direkt oben benutzen. Gruesse toyojoe
  24. Hallo Goose81 Von ihm habe ich die Grafik fuer das Weaponpanel. Er arbeitet mit den Karten von Opencockpits http://www.opencockpits.com/modules.php?name=Content2&pa=showpage&pid=29 Habe mir das vor einigen Jahren schon mal angeschaut. Jedoch ist zum ersten das Problem die Platinen in Deutschland zu kriegen, zum anderen muss man dazu Programierkenntnisse besitzen. Oakes hat hier auch noch einen recht interessanten Thread http://forums.eagle.ru/showthread.php?t=45377 zum Thema. Da ich jedoch die Anzeigen auch auf meinem Touchscreen habe, ueberlege ich noch, ob ich nicht einfach Attrappen dahinter baue. Als naechstes steht nun Panelbau an. Ich moechte zuerst was fuer Il2 bauen. Habe ich in letzter Zeit wieder oefter gezockt. Jedoch sollen die Panels austauschbar gemacht werden. Gruesse Joerg PS Das mit den Umlauten wird immer nerviger. Man muss ja schon ueberlegen wie man ein Wort schreiben muss. Ist denn da keine Abstellung moeglich?
  25. Die groben arbeiten am Gashebel sind jetzt abgeschlossen. Nach laengerem raeumen in meiner Restekiste habe ich das passende Material gefunden. Ich wuerde jedem empfehlen beim naechsten Sperrmuell ausschau nach einem Kickboard zu halten. Ich selber habe schon mehrere Projekte aus diesem Teil gebaut. Das ganze muss jetzt noch etwas "angehuebscht" werden (schleifen und Lack). Ebenfalls muss ich die Verbindungsstange in der passenden Laenge kuerzen (wenn es im Seitenkasten eingebaut ist). Der ganze Umbau ist so ausgelegt, das nicht ein Teil am originalen Cougar beschaedigt wird. Es ist also ein kompletter rueckbau in das original Gehaeuse moeglich.
×
×
  • Create New...