Jump to content

Frage zum Thrustmaster HOTAS Warthog


Recommended Posts

Posted (edited)
vor 1 Stunde schrieb Manitu03:

 

 

 

Wie ich auf den Bildern sehe, nutzt Du die Kombinbation aus Virpil-Base und Warthog HOTAS (Grip+Throttle). Ich tendiere irgendwie auch dazu...🧐

Deshalb muss ich nochmal etwas nachbohren 😉:

Ist die reine Virpil-Kombination, entsprechend den 200.- Euro Mehrkosten, auch das "eine Viertel" besser? Oder anders gefragt...wenn Dir angeboten würde, gegen Zahlung von 200.- Euro, Deine Virpil/Thrustmaster-Kombination gegen eine reine Virpil-Kombination einzutauschen, würdest Du den Deal machen wollen?

Edited by Air Joker

Lurchi1.pngAH-64D Apache***A10 Tank Killer***F-14 Tomcat***F-16 Viper***F/A-18C Hornet***UH-1H Huey***Mi-24P Hind***F-4E Phantom II***CH-47F***OH-58D Kiowa Warrior***P-51D Mustang***Mosquito FB Mk.VI***BF109 K4 Kurfürst***Supercarrier***WW2 Assets Pack***Maps of Caucasus / Marianas / Syria / Gulf / Nevada / Channel / Normandy 2.0 / South Atlantic / Sinai / Afghanistan / Kola / Iraq / Cold War Germany***
Intel Core i9-13900KF*** MSI GeForce RTX 5090 Ventus x3 OC***64GB RAM***Pimax Crystal Super***WinWing Super-Libra mit F-16Ex+TM Warthog Throttle+TM TPR Rudder/Pedals****

Posted (edited)

Ich würd mir eher die Frage stellen: habe ich das Geld aktuell über oder muss sich meine Familie dann die nächste Zeit von Wasser&Brot ernähren? Letztendlich sind das alles Luxus-Spielsachen, bei denen das Bessere der Feind des Guten ist. Wie gesagt: ich komme auch von der TM-Seite und zahllosen älteren und neueren und teils viel schlechteren Joysticks, die jedoch zu ihrer Zeit alle irgendwie funktioniert haben. Bin dann, nachdem meine Warthog-Stickbase trotz wiederholter Wartungsarbeiten nicht mehr sehr präzise funktioniert hat und ich die nötigen Euros Mal über hatte, nach langer Hin- und Her-Recherche erst bei ner Virpil-WarBrd-Base gelandet und habe diese mit dem guten alten Warthog-Throttle zusammen noch gut 2 Jahre in der Kombi weiter benutzt. Als dann die dritte Version des Virpil-Throttle kam, ich durch aufwändige Recherchen kapiert hatte, wie das mit den "virtuellen" Buttons auf Achsenpositionen funktioniert, ich wieder die nötigen Euros über hatte, hab ich bestellt. Und schon nach den ersten groben Konfigurationen hab ich dem Warthog seinen wohl verdienten Ruhestand mehr als gegönnt...😉

Sprich: hätte ich aktuell den Bedarf, sogar ein nieder-wertiges Stick-Throttle-System _und_ das nötige Kleingeld über, würde ich jederzeit ohne Umwege komplett switchen. Tun einem die Mehrkosten eher deutlich weh, dann ist eine Kombi aus Virpil-Base+Stick plus einzeln der Warthog HOTAS sicher eine mehr als zufriedenstellende Option...

 

Just my 2cent ohne explizit gefragt gewesen zu sein...😎

Edited by schmiefel
  • Like 1

Primary for DCS and other flightsims: i9 12900K@default OC on MSI Z790 Tomahawk (MS-7D91) | 64 GB DDR5-5600 | Asus TUF RTX3090 Gaming OC | 1x 38"@3840x1600 | 1x 27"@2560x1440 | Windows10Pro64

Spoiler

Secondary: i7 11700k@5.1GHz on MSI Z590 Gaming Force MB| 64 GB DDR4-3200 | PowerColor RX6900XTU Red Devil | 1x 32"@2560*1440 + 1x24"@1980*1200 | Windows10Pro64

Backup: i7 6700K@4.8GHz | 64 GB DDR4-2400 | PowerColor RX5700XT Red Devil | SSD-500/1000GB | 1x49" 32:9 Asus X49VQ 3840x1080 | Windows10Pro64

Flightsim Input Devices: VPC: ACE2 Rudder / WarBRD Base / T-50CM2 Base with 50mm ext. / Alpha-R, Mongoos T-50CM, WarBRD and VFX Grip / T-50CM3 Throttle | VPC Sharka-50 + #2 Controle Panel | TM Cougar MFD-Frames| Rift S - Secondary: TM HOTAS WARTHOG/Cougar Throttle+Stick, F-18-Grip | TM TPR Rudder | DelanClip/PS3-CAM IR-Tracker

Posted
19 hours ago, Manitu03 said:

Die Frage ist halt >> Kennst du auch was anderes als den Warthog?

 

Ja, ich bin zuvor Ka-50 und Huey rund 2 Jahre lang mit Xbox360-Gamepad geflogen. :wink:

 

 

4 hours ago, Air Joker said:

Anscheinend gibt es auch Warthog-Joysticks, die mit gleichmäßigem Kraftaufwand bedient werden können 🤔.

 

Das habe ich aber nicht gesagt! Der Kraftaufwand ist auch bei meinem Warthog um den Nullpunkt höher ("Sticktion"). Was ich sagte ist, dass das nix dramatisches ist und auch der etwas erhöhte Kraftaufwand um den Nullpunkt herum immernoch absolut problemlos handhabbar ist.

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted (edited)
vor 23 Minuten schrieb QuiGon:

Das habe ich aber nicht gesagt! Der Kraftaufwand ist auch bei meinem Warthog um den Nullpunkt höher ("Sticktion"). Was ich sagte ist, dass das nix dramatisches ist und auch der etwas erhöhte Kraftaufwand um den Nullpunkt herum immernoch absolut problemlos handhabbar ist.

Habe ich dann wohl fehlinterpretiert 😊...

 

 

vor 23 Minuten schrieb schmiefel:

Sprich: hätte ich aktuell den Bedarf, sogar ein nieder-wertiges Stick-Throttle-System _und_ das nötige Kleingeld über, würde ich jederzeit ohne Umwege komplett switchen. Tun einem die Mehrkosten eher deutlich weh, dann ist eine Kombi aus Virpil-Base+Stick plus einzeln der Warthog HOTAS sicher eine mehr als zufriedenstellende Option...

Fazit...die Virpils sind die 200.- Euro gegenüber der Virpil-Warthog-Kombination wert.

 

 

vor 23 Minuten schrieb schmiefel:

oder muss sich meine Familie dann die nächste Zeit von Wasser&Brot ernähren?

...die Familie müsste nicht hungern 😉...es muss also niemand das Jugendamt vorbeischicken! Aber hier stünden dann ein Stick, ein Throttle und ein paar Pedale im Wert von 1300.- Euro...bei dem Gedanken wird es mir schon etwas schwindlig 🤢...besser man denkt gar nicht darüber nach!

 

 

Wie ist das eigentlich bei den Virpils...Out of the Box anschließen und spielen (..also funktioniern grob und man muss nur noch feintunen)? Oder muss man erst aufwendig alles installieren, um den Stick und den Throttle zum Laufen zu bringen?

 

Falls Virpil, welchen Grip sollte man nehmen? VPC MongoosT-50CM2 Grip oder VPC Constellation ALPHA-R? Der ALPHA schein mehr Metall an sich zu haben...

 

 

Edited by Air Joker

Lurchi1.pngAH-64D Apache***A10 Tank Killer***F-14 Tomcat***F-16 Viper***F/A-18C Hornet***UH-1H Huey***Mi-24P Hind***F-4E Phantom II***CH-47F***OH-58D Kiowa Warrior***P-51D Mustang***Mosquito FB Mk.VI***BF109 K4 Kurfürst***Supercarrier***WW2 Assets Pack***Maps of Caucasus / Marianas / Syria / Gulf / Nevada / Channel / Normandy 2.0 / South Atlantic / Sinai / Afghanistan / Kola / Iraq / Cold War Germany***
Intel Core i9-13900KF*** MSI GeForce RTX 5090 Ventus x3 OC***64GB RAM***Pimax Crystal Super***WinWing Super-Libra mit F-16Ex+TM Warthog Throttle+TM TPR Rudder/Pedals****

Posted
2 minutes ago, Air Joker said:

Aber hier stünden dann ein Stick, ein Throttle und ein paar Pedale im Wert von 1300.- Euro...bei dem Gedanekn wird es mir schon etwas schwindlig 🤢...besser man denkt gar nicht darüber nach!

Willkommen in der Welt der Hardcore-Simulanten 😂

3 minutes ago, Air Joker said:

Wie ist das eigentlich bei den Virpils...Out of the Box anschließen und spielen (..also funktioniern grob und man muss nur noch feintunen)? Oder muss man erst aufwendig alles installieren, um den Stick und den Throttle zum Laufen zu bringen?

Man muss zumindest die Konfgurations-Software installieren und jeweils getrennt für Stick/Base und Throttle einmal grundlegende Settings und ggf. ein Firmware-Update laufen lassen. Wenn man sich davor einmal grundlegend mit dieser -ziemlich leistungsfähigen, aber auf den ersten Blick etwas erschlagenden - Software befasst und das Prinzip verstanden hat, das das jeweils aktive Profil bei Virpil in der Hardware gespeichert wird, wird man schnell die Optionen zu schätzen wissen. Mit Einarbeitungszeit sollte es einem jedoch binnen 2...3 Stunden, je nachdem wie leicht es einem fällt, sich auf neue Software einzustellen, gelingen erfolgreich in DCS  loszulegen. Die sog. Havoc Group hat ne ganz gute Sammlung an Infos in ihrem Forum zu den Virpil-Produkten zusammengetragen: http://www.havoc-company.com/forum/viewtopic.php?f=30&t=1386

11 minutes ago, Air Joker said:

Falls Virpil, welchen Grip sollte man nehmen? VPC MongoosT-50CM2 Grip oder VPC Constellation ALPHA-R?

Falls du keine Twist-Funktion (etwa für Weltraum-Sims) benötigst, würde ich den CM2 nehmen, da er vom Gesamt-Layout näher am Bedarf irdischer Kampfflugzeuge/Helis ist. Ich habe den Vorgänger, und das ist schon ein richtig schönes Stück Hardware.

Primary for DCS and other flightsims: i9 12900K@default OC on MSI Z790 Tomahawk (MS-7D91) | 64 GB DDR5-5600 | Asus TUF RTX3090 Gaming OC | 1x 38"@3840x1600 | 1x 27"@2560x1440 | Windows10Pro64

Spoiler

Secondary: i7 11700k@5.1GHz on MSI Z590 Gaming Force MB| 64 GB DDR4-3200 | PowerColor RX6900XTU Red Devil | 1x 32"@2560*1440 + 1x24"@1980*1200 | Windows10Pro64

Backup: i7 6700K@4.8GHz | 64 GB DDR4-2400 | PowerColor RX5700XT Red Devil | SSD-500/1000GB | 1x49" 32:9 Asus X49VQ 3840x1080 | Windows10Pro64

Flightsim Input Devices: VPC: ACE2 Rudder / WarBRD Base / T-50CM2 Base with 50mm ext. / Alpha-R, Mongoos T-50CM, WarBRD and VFX Grip / T-50CM3 Throttle | VPC Sharka-50 + #2 Controle Panel | TM Cougar MFD-Frames| Rift S - Secondary: TM HOTAS WARTHOG/Cougar Throttle+Stick, F-18-Grip | TM TPR Rudder | DelanClip/PS3-CAM IR-Tracker

Posted

...die Familie müsste nicht hungern 😉...es muss also niemand das Jugendamt vorbeischicken! Aber hier stünden dann ein Stick, ein Throttle und ein paar Pedale im Wert von 1300.- Euro...bei dem Gedanken wird es mir schon etwas schwindlig 🤢...besser man denkt gar nicht darüber nach!

 

😅 Bei mir steht da noch ein bisschen mehr rum und ich hab sicher weniger Geld. Also wenn du dein Hobby richtig gerne hast und dir das wirklich richtig Freude bereitet und wichtig ist, du deswegen keinen Familien-Notstand riskierst (sowohl finanziell, als auch von der Stimmung), dann mach es. Man lebt nur einmal.

  • Like 1

CockpitPC1: R9 5950X|64GB DDR4|512GB M2SSD|2TB M2SSD|RTX3090|ReverbG2|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|32GB DDR2|2x2TB HDD|2x GTX660 SLI|Win7Pro64
ComUnitPC1: R9 3900XT|32GB DDR4|2x2TB HDD|RTX2070|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|16GB DDR2|2x2TB HDD|GTX660|Win7Pro64
ComUnitPC3: AthlnIIX2 250|2GB DDR2|2TB HDD|5950Ultra|2xVoodooII SLI|WinXPPro32&WinME - PC4: K6-2+|768MB SDR|640GB HDD|Geforce256DDR|VoodooI|Win98SE

DCS - Modules - 1.jpg

DCS - Modules - 2.jpg

Posted

AUSSERDEM, ich habe oft gespart wo es nur ging und am Ende dann doch festgestellt, das war ein Fehler. Das was ich gespart hatte, hat sich am Ende als zusätzliche Ausgabe erwiesen, weil das Zeug einfach ein Sch... war. Man kauft dann doch was richtiges und zahlt mehr, weil man sich den Schmarrn am Anfang gleich hätte sparen können!

  • Like 1

CockpitPC1: R9 5950X|64GB DDR4|512GB M2SSD|2TB M2SSD|RTX3090|ReverbG2|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|32GB DDR2|2x2TB HDD|2x GTX660 SLI|Win7Pro64
ComUnitPC1: R9 3900XT|32GB DDR4|2x2TB HDD|RTX2070|Win11Pro - PC2: PhnIIX6 1100T|16GB DDR2|2x2TB HDD|GTX660|Win7Pro64
ComUnitPC3: AthlnIIX2 250|2GB DDR2|2TB HDD|5950Ultra|2xVoodooII SLI|WinXPPro32&WinME - PC4: K6-2+|768MB SDR|640GB HDD|Geforce256DDR|VoodooI|Win98SE

DCS - Modules - 1.jpg

DCS - Modules - 2.jpg

Posted (edited)
3 hours ago, Air Joker said:

Wie ich auf den Bildern sehe, nutzt Du die Kombinbation aus Virpil-Base und Warthog HOTAS (Grip+Throttle). Ich tendiere irgendwie auch dazu...🧐

Deshalb muss ich nochmal etwas nachbohren 😉:

Ist die reine Virpil-Kombination, entsprechend den 200.- Euro Mehrkosten, auch das "eine Viertel" besser? Oder anders gefragt...wenn Dir angeboten würde, gegen Zahlung von 200.- Euro, Deine Virpil/Thrustmaster-Kombination gegen eine reine Virpil-Kombination einzutauschen, würdest Du den Deal machen wollen?

 

Ich hatte mir zu Beginn in der Tat überlegt den TM HOTAS Warthog komplett zu verkaufen und stattdessen eine reine Virpil Kombi zu bestellen. Das hat in meinem Fall dagegengesprochen.

 

- Der TM Warthog Stick aus Metall (-ohne die Base), sowie der Warthog Throttle sind sehr gut, diese beiden Teile konnte ich also ohne Einbußen weiter nutzen und hab auch noch was dabei gespart. Zudem sind die Virpilgriffe ja aus Kunststoff, natürlich trotzdem sehr hochwertig, aber ich mag die Haptik von Metallsticks einfach lieber.   

- Der Virpil Throttle ist etwas gewöhnungsbedürftig, bzw. mir gefällt das US Design des Warthog Throttle etwas besser. Ich glaube auch, dass man die Helis besser mit dem Warthog Throttle steuern kann, da beim Virpil der Schubhebelweg viel „runder“ ist, aber das kann ich in der Praxis nicht beurteilen.

- Bei einem komplett neuen Virpil Setting hätte ich alles komplett neu belegen müssen, beim Virpil/Warthog Setting war das nicht notwendig. Ein kleiner Punkt zwar, aber auch ein Punkt.

 

Ich kenne jetzt zwar den Virpil Throttle nicht, denke aber das er qualitativ etwas über dem Thrustmaster Throttle steht, aber der TM ist wie gesagt (-bis auf den Ministick) auch sehr gut. Alles in allem denke ich das mir mein Setting so am besten gefällt wie es ist, also von Virpil nur die Base, Rest Thrustmaster.

 

PS:
Virpil hat für reine Heli Fliger auch einen Collective Throttle im Sortiment, kostet aber wieder mehr. Ich sage das auch mehr der Vollständigkeit halber.

 

 

Edited by Manitu03
  • Thanks 1
Posted (edited)
vor 20 Minuten schrieb Manitu03:

- Bei einem komplett neuen Virpil Setting hätte ich alles komplett neu belegen müssen, beim Virpil/Warthog Setting war das nicht notwendig. Ein kleiner Punkt zwar, aber auch ein Punkt.

 

Zu der Kombination:

 

1) Ich nehme an, dass der TM-Throttle seperat über USB angeschlossen wird, von DCS erkannt wird und man den Throttle ohne weiteres dann in den DCS-Einstellungen belegen kann. Richtig?

 

2) Bei einer Virpil-Base mit Warthog-Grip...wie ist das da mit der Installation? 

Braucht man die TM-TARGET-Software? Oder die Virpil-Software?

Edited by Air Joker

Lurchi1.pngAH-64D Apache***A10 Tank Killer***F-14 Tomcat***F-16 Viper***F/A-18C Hornet***UH-1H Huey***Mi-24P Hind***F-4E Phantom II***CH-47F***OH-58D Kiowa Warrior***P-51D Mustang***Mosquito FB Mk.VI***BF109 K4 Kurfürst***Supercarrier***WW2 Assets Pack***Maps of Caucasus / Marianas / Syria / Gulf / Nevada / Channel / Normandy 2.0 / South Atlantic / Sinai / Afghanistan / Kola / Iraq / Cold War Germany***
Intel Core i9-13900KF*** MSI GeForce RTX 5090 Ventus x3 OC***64GB RAM***Pimax Crystal Super***WinWing Super-Libra mit F-16Ex+TM Warthog Throttle+TM TPR Rudder/Pedals****

Posted

1. Ja, kann man einzeln belegen, ist ja auch ein einzelnes USB Gerät.

 

2. Da musste man eine Software von Virpil installieren und konnte dann da auswählen was verbaut ist. Also Virpil Base + TM Warthog Stick, dann wurde das "verschmolzen" und man hatte einen neuen Stick. 

 

So sieht das jetzt bei mir aus.

 

image.png

 

 

Posted
5 minutes ago, Manitu03 said:

So sieht das jetzt bei mir aus.

Aber Achtung: für die Virpil-Sachen, auch wenn ein TM-Stick drauf ist, keinesfalls die Gamecontroller-Steuerung aus Windows für Kalibrierung verwenden!

Das geht immer nur mittels der Virpil-Software und muss bei jedem Stickwechsel mit neuem Profil dort in die Base geladen und gespeichert werden.

  • Thanks 1

Primary for DCS and other flightsims: i9 12900K@default OC on MSI Z790 Tomahawk (MS-7D91) | 64 GB DDR5-5600 | Asus TUF RTX3090 Gaming OC | 1x 38"@3840x1600 | 1x 27"@2560x1440 | Windows10Pro64

Spoiler

Secondary: i7 11700k@5.1GHz on MSI Z590 Gaming Force MB| 64 GB DDR4-3200 | PowerColor RX6900XTU Red Devil | 1x 32"@2560*1440 + 1x24"@1980*1200 | Windows10Pro64

Backup: i7 6700K@4.8GHz | 64 GB DDR4-2400 | PowerColor RX5700XT Red Devil | SSD-500/1000GB | 1x49" 32:9 Asus X49VQ 3840x1080 | Windows10Pro64

Flightsim Input Devices: VPC: ACE2 Rudder / WarBRD Base / T-50CM2 Base with 50mm ext. / Alpha-R, Mongoos T-50CM, WarBRD and VFX Grip / T-50CM3 Throttle | VPC Sharka-50 + #2 Controle Panel | TM Cougar MFD-Frames| Rift S - Secondary: TM HOTAS WARTHOG/Cougar Throttle+Stick, F-18-Grip | TM TPR Rudder | DelanClip/PS3-CAM IR-Tracker

Posted (edited)

Nochmal vielen Dank an alle für die ausfühlichen Antworten und Meinungen...ich fühle mich nun allerbestens informiert 😀👍.

 

Für die Warthog/Virpil-Kombination sprechen der Preisvorteil, der höhere Metallanteil am Grip und das Replika-Styling, dass mir schon sehr, sehr gut gefällt.

Für eine komplette Virpil-Garnitur spricht die verbaute Technik, also präziseres Ansprechen der Komponeneten und ein deutliches Plus an Knöpfen, Regler, Tasten, was ich im VR-Modus durchaus als Vorteil empfinde.

 

Mein Fazit lautet: Die Warthog/Virpil-Kombination ist "Sieger des Herzens ❤️", eine reine Virpil-Kombination ist "Sieger der Vernunft 🤓".

 

Mal sehen, wie es ausgeht...

Edited by Air Joker

Lurchi1.pngAH-64D Apache***A10 Tank Killer***F-14 Tomcat***F-16 Viper***F/A-18C Hornet***UH-1H Huey***Mi-24P Hind***F-4E Phantom II***CH-47F***OH-58D Kiowa Warrior***P-51D Mustang***Mosquito FB Mk.VI***BF109 K4 Kurfürst***Supercarrier***WW2 Assets Pack***Maps of Caucasus / Marianas / Syria / Gulf / Nevada / Channel / Normandy 2.0 / South Atlantic / Sinai / Afghanistan / Kola / Iraq / Cold War Germany***
Intel Core i9-13900KF*** MSI GeForce RTX 5090 Ventus x3 OC***64GB RAM***Pimax Crystal Super***WinWing Super-Libra mit F-16Ex+TM Warthog Throttle+TM TPR Rudder/Pedals****

Posted
5 hours ago, Air Joker said:

Für die Warthog/Virpil-Kombination sprechen der Preisvorteil, der höhere Metallanteil am Grip und das Replika-Styling, dass mir schon sehr, sehr gut gefällt.

 

Ich hatte mir zu der Mongoos T50CM2-Base gleich den gleichnamigen Grip dazubestellt und diese Kombination einige Wochen getestet. Mir gefällt aber die Haptik vom Warthog Grip besser, insofern ist das tatsächlich für mich die Kombination meiner Wahl. Kenne aber auch Piloten, die vom Warthog auf den Mongoos-Grip gewechselt sind und den bevorzugen.

 

Letztlich sind das aber beides schon sehr gute Kombinationen. 🙂

Posted (edited)

Was ist eigentlich besser, also auch von der Ergonomie her?


Der MongoosT-50CM2 Grip (Bild 1), oder der Constellation ALPHA-R? 

 

Wobei der Mongoos (Bild 1) ja näher am Warthog Stick ist von den Hats her, oder? Ist also etwas universeller einsetzbar (?)

 

 

Bild 1

 

image.png

 

Bild 2

image.png

 

 

 

Edited by Manitu03
Posted

Hallo, ich hatte beide Sticks mal in Verwendung und wollte den Mongoos Stick zugunsten des Constellation Alpha verkaufen. Da ich relativ kleine Hände habe fand ich den Alpha in der Mitte herum zu dick für mich. Ich konnte mit ihm irgendwie nicht so präzise steuern wie mit dem Mongoos Grip. Bin dann auch bei ihm geblieben. Aber beide Sticks finde ich von der Vielfalt der Belegungsmöglichkeiten genial....

Posted

Wo wir schon bei Virpil sind...worin liegt eigntlich der Unterschied zwischen der VPC MongoosT-50CM2 Base und der VPC WarBRD Base....außer dem enormen Preisunterschied?

Liegt es nur an der Möglichkeit, Verlängerungen am Mongoos zu montieren, oder gibt es noch andere Gründe?

 

Lurchi1.pngAH-64D Apache***A10 Tank Killer***F-14 Tomcat***F-16 Viper***F/A-18C Hornet***UH-1H Huey***Mi-24P Hind***F-4E Phantom II***CH-47F***OH-58D Kiowa Warrior***P-51D Mustang***Mosquito FB Mk.VI***BF109 K4 Kurfürst***Supercarrier***WW2 Assets Pack***Maps of Caucasus / Marianas / Syria / Gulf / Nevada / Channel / Normandy 2.0 / South Atlantic / Sinai / Afghanistan / Kola / Iraq / Cold War Germany***
Intel Core i9-13900KF*** MSI GeForce RTX 5090 Ventus x3 OC***64GB RAM***Pimax Crystal Super***WinWing Super-Libra mit F-16Ex+TM Warthog Throttle+TM TPR Rudder/Pedals****

Posted

Die Mongoos T-50CM2 Base ist für die Montage an einem Rig mit einer Stick Verlängerung vorgesehen. Sie hat einen anderen Hebelweg / Ausschlag (-wegen der Verlängerung) und man kann sie im Wiederstand einstellen. Die WarBRD Base ist hingegen als Desktopstick, oder als Einbau in ein Rig ohne Verlängerung gedacht (-so wie bspw. bei mir). 

Posted (edited)

Und es sind zwei völlig verschiedene Konstrukte.

Die T-50 ist die ursprüngliche von Virpil, die WarBRD könnte man als Baur-Light betrachten. Die hat er mit ins Unternehmen gebracht. 

Von Baur sind auch die Pedale. Der war vorher als Einzelgänger Unterwegs. Top-Zeug aber kaum bezahlbar.

Edited by dstar
  • Like 1
Posted

Kenn ihn auch nur, da ich vor Jahren (um2012) in einem Anfall von Wahn das halbe Inet nach dem besten Warbird Stick abgegrast habe.

Seine (damals sogar noch bezahlbare 230 Griff, 180 Base) Replik des KG13 (Messerschmidt) ist einfach ein Traum. Jedoch war mir das zu der Zeit noch viel zu teuer. 

Etwas später kam dann zum Glück der KG12 von VKB mit der Gladiatorbase für knapp die Hälfte raus. (leicht in der Elektronik abgespeckt auch von Speedlink und diesem polnischen Vertrieb, Ravecore oder so)

 

Hab die Arbeit von Baur aber weiter verfolgt. Krasses Zeug.

 

Naja, wenn ich mir meine VKB Sammlung heute so anschaue... Eigentlich hätt damals doch mal zugreifen sollen. 🤣😂

 

Posted (edited)

Habe mir übrigens gerade für meinen Warthog Throttle das Slew Upgrade bestellt.

Sehr empfehlenswert, da der orginale MiniStick am Throttle der sprichwörtliche "Pain in the Ass" ist,...um nicht zu sagen das der fürn Arsch ist. :biggrin:

 

Keine Ahnung warum ich das Ding jetzt erst kaufe, ich kenne es schon lange, muss wohl geistige Umnachtung gewesen sein. freak.gif

 

Auf jeden Fall eine Empfehlung an alle Warthog Besitzer. 

 

https://deltasimelectronics.com/

 

image.png

 

5gh38f.jpg

 

Edited by Manitu03
Posted

Habe mir die Einbauanleitung angesehen...scheint nur "Schraub- und Steckarbeit" zu sein....schon mal gut!

Berichte bitte mal, ob sich die 60 Euro lohnen, wenns eingebaut ist...

Lurchi1.pngAH-64D Apache***A10 Tank Killer***F-14 Tomcat***F-16 Viper***F/A-18C Hornet***UH-1H Huey***Mi-24P Hind***F-4E Phantom II***CH-47F***OH-58D Kiowa Warrior***P-51D Mustang***Mosquito FB Mk.VI***BF109 K4 Kurfürst***Supercarrier***WW2 Assets Pack***Maps of Caucasus / Marianas / Syria / Gulf / Nevada / Channel / Normandy 2.0 / South Atlantic / Sinai / Afghanistan / Kola / Iraq / Cold War Germany***
Intel Core i9-13900KF*** MSI GeForce RTX 5090 Ventus x3 OC***64GB RAM***Pimax Crystal Super***WinWing Super-Libra mit F-16Ex+TM Warthog Throttle+TM TPR Rudder/Pedals****

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...