Jump to content

Neuer Joystick - Es weihnachtet sehr!


Recommended Posts

Posted

Hallo Freunde!

 

Eure Erfahrungen mit den verschiedenen Joysticks sind gefragt. Ich möchte

mir zu Weihnachten einen neunen Joystick zulegen. Bisher habe ich den LOGITECH Extreme 3D Pro im Verbund mit CH-PRO Pedals. Es ist mir nicht möglich einigermaßen präzise einen Heli zu fliegen. Teilt mir bitte Eure Erfahrungen mit. Ich habe folgende auf den Wunschzettel:

 

 

1. Saitek X52 Hotas 119 €

2. Saitek X52 PRO 190 €

3. Saitek Pro Flight X-55 Rhino H.O.T.A.S. 202 €

4. Thrustmaster T-Flight Hotas X USB 44 €

 

 

Die Nr. 4 gefällt mir deshalb, weil er eine kompakte Lösung darstellt

und nicht aus zwei Elementen besteht. Ich glaube aber er hat zu wenig Tastenfunktionen und ist sicher nicht viel besser, als mein derzeitiger Joystick. Ich tendiere zu Nr. 1 - oder?

 

 

Danke für Eure Ratschläge und Erfahrungsberichte.

 

 

Anna2flieg

 

Meine PC-Technik:

Win-7-64 bit // Intel Core Extreme Q6800, 2,93 GHz 4.600 MB, 8 GB RAM

Festplatte 300 / 500 GB // GTX 560Ti 2GB

TribleHead2Go digital

Posted

Wenn Geld keine Rolle spielt (zu Weihnachten einkaufen deutet darauf hin) nimm den HOTAS Warthog. Der ist das beste auf dem Markt.

Posted

Habe den X-55 und bin eigentlich recht zufrieden damit - was ich gut finde, ist das System, welches erlaubt, unterschiedlich starke Federn einzusetzen.

 

Fürs Fliegen von Helis verwende ich immer eine weichere Feder und für fixed wings eine stärkere.

 

Ansonsten ist das Ding zwar aus Kunststoff, aber die Verarbeitung ist eigentlich in Ordnung.

Coolie Hats, Rotaries, Switches, Buttons gibts eigentlich auch reichlich und ich denke, preis / leistungstechnisch ist der ganz gut.

 

Warthog soll natürlich sehr gut sein, nur habe ich gehört, dass der zum Fliegen von Helis nicht so gut geeignet sein soll, da der eben ein wenig schwergängiger ist.

Posted

Ich hab den X-52 Pro. Ist ein ganz nettes "Fortgeschrittenen" HOTAS Set. Das Problem sind die Qualitätsschwankungen bei der Fertigung: Bei beiden die ich hatte, funktionierte irgendetwas nicht. Bei meinem jetzigen zittern die Potentiometer an ALLEN Achsen des Throttles - noch benutzbar aber lästig.

 

Ist sicherlich ein Upgrade zu deinem Logitech, Helis konnte ich damit ganz gut fliegen.

 

Der Warthog wurde hier angesprochen, hab ich auch, den kann ich allerdings nicht empfehlen: Die Ergonomie entspricht zwar dem echten Stick der A-10, nur hinkt das Militär in Wahrheit bei der Ergonomie der Unterhaltungsindustrie gegenüber hinterher. Die Knöpfe sind recht schlecht zu erreichen wenn du kleine Hände hast und er fühlt sich recht unangenehm zu greifen an. Ist aber Geschmacksache! Größeres Problem ist das Gelenk: Das ist kein Kardan-Gelenk wie bei vielen anderen Sticks, sondern ein Kugelgelenk: Ein Plastiknapf "gleitet" dabei auf einer Art Plastik Eierbecher. Dadurch ergibt sich eine sehr hohe Haftreibung, was präzises Steuern fast unmöglich macht. Selbst nach Modifikation mit Schleifpapier und besserem Schmiermittel verbleibt das Problem, das System ist an sich fehlerhaft. Vorteilhaft ist, dass du eine Verlängerung zwischen die Basis und den Griff schrauben kannst, wodurch sich der Ausschlag stark erhöht - gut für das FLiegen mit Helis.

Hätte ich ihn nicht recht günstig als Second-hand bekommen, wäre ich sehr enttäuscht.

 

Rhino soll teilweise Probleme haben, Software funzt nicht etc. Da kann man aber leider nur probieren.

Callsign "Lion"

Posted (edited)
Kann die Probleme mit dem warthog definitiv nicht bestätigen! Für mich bisher die beste Investition für den sim!

 

Sind sicher auch Qualitätsschwankungen, aber ich habe mehr als 12 Stunden darin investiert verschiedenste Schmiermittel auszuprobieren und alle Kanten abzuschleifen. Egal was ich mache, in irgendeine Richtung bleibt immer störende Haftreibung übrig.

 

Vielleicht funktioniert deiner perfekt, das sind meine Erfahrungen mit dem System und ich glaube man sollte vor solchen potentiellen Problemen, bei dem Preis warnen. Wenn es dieses Problem nicht gäbe würde ich ihn ja auch uneingeschränkt empfehlen.

 

edit: Möchte das jetzt nicht in ein Pro/Contra Warthog ausarten lassen, sind halt meine Erfahrungen, und du hast deine mit dem System. Umso mehr Erfahrungsberichte desto besser für Anna2Flieg.

Edited by Viersbovsky

Callsign "Lion"

Posted

Ich habe seit knapp 8 Jahren einen X-52 (nicht Pro) und der läuft nach wie vor sehr fein (abgesehen vom Slider).

 

Habe letztens die Feder mit einem Plastikring verstärkt, um die Feder straffer zu machen. Ist schon ein wesentlich besseres Gefühl, nicht mehr so weich. Demnächst kommen noch ein paar kleine Magnete hinein, damit wird die Präzision auch nochmal um Längen gesteigert.

 

D.h. X-52 plus 10 Euro Eigeninvestition und 15 Minuten arbeit hast Du ein HOTAS System was sehr genau ist.

 

 

Gruß Fire

 

 

PS: Der TM Warthog ist sicherlich sein Geld wert, ob er aber ausgerechnet zu Heli fliegen geeignet ist, weiß ich nicht. :huh:

Hardware: Intel i5 4670K | Zalman NPS9900MAX | GeIL 16GB @1333MHz | Asrock Z97 Pro4 | Sapphire Radeon R9 380X Nitro | Samsung SSDs 840 series 120GB & 250 GB | Samsung HD204UI 2TB | be quiet! Pure Power 530W | Aerocool RS-9 Devil Red | Samsung SyncMaster SA350 24" + ASUS VE198S 19" | Saitek X52 | TrackIR 5 | Thrustmaster MFD Cougar | Speedlink Darksky LED | Razor Diamondback | Razor X-Mat Control | SoundBlaster Tactic 3D Rage ### Software: Windows 10 Pro 64Bit

[sIGPIC][/sIGPIC]

Posted

Ich hab den "Thrustmaster T-Flight Hotas X USB" mir damals zu DCS gekauft um zu schauen ob mir das ganze überhaupt genügend Spass macht um einen hochpreisigen Joystick zu kaufen. Für die A-10C (solange man keine Luftbetankung machen will) geht er gerade so. Für präzises Fliegen ist

er ungeeignet.

Posted (edited)

Bezüglich Hotas Warthog:

 

Ich habe, als Ich damals sehr häufig mit dem Huey geflogen bin einfach die starke Feder entnommen.

 

 

Der Stick geht nun kaum noch von alleine in Nullstellung, ist aber ja auch nicht nötig beim Heli. Wer oft wechselt, kann die "schöne" obere Metallplatte mit den 8 Schrauben ja auch einfach ablassen, ist ja nur Optik. Die 4 Schrauben darunter sind ja schnell ab ;)

 

 

Gruß

Edited by Arctic
Posted

Ich nutze den Warthog und bin auch bei Helis sehr zufrieden damit. Bei den Helis trimme ich sehr viel, deshalb stört es mich nicht, dass die Feder-Spannung recht hoch ist. Ich nutze bei allen DCS-Modulen eine Kurve von ca. 15 in X- und Y-Achse (Nicken und Rollen).

 

Für besseres Feingefühl kann man den Stick mit ein bisschen Bastelei verlängern. Ich habe da von allen, die das machen, nur Gutes gehört, habe es aber selbst noch nicht gemacht. Mit Verlängerung kann man dann ziemlich sicher auf Kurven verzichten.

 

Was den Wunschzettel angeht, wäre aber der X52 (Nicht-pro) meines Wissens die beste Wahl. Habe zwar noch nie einen Saitek genutzt, aber das Preis-/Leistungsverhältnis soll sehr gut sein.

Posted

Kann den Warthog sehr empfehlen .

Benutze den Stick seit einiger zeit auch um ca 150mm verlängert.

Das Fühlt sich noch realer an und die etwas schwergängige Feder

fällt nicht mehr auf.

Habe den X52 noch in reserve,aber den will ich eigentlich nicht

mehr nutzen

Posted

Hallo, liebe Leute!So unterschiedlich die Meinungen auch auf meine Frage hier sind, so unterschiedlich sind auch die Antworten in anderen Foren.

Wenn ich alles richtig gelesen und erkannt habe, dann gibt es ja nur zwei Alternativen, entweder den:

1. Thrustmaster HOTAS Warthog - als Mass aller Dinge oder

2. Saitek X 52 HOTAS (also nicht den PRO) - als preiswertes Modell

 

 

Leider haben mir die Lieferanten keine Auskunft über die Bedienanleitung,

ob in deutscher oder englischer Sprache geben können. Ich beherrsche zwar einigermaßen die englische Sprache, aber der Thrustmaster scheint doch nicht so einfach zum Programmieren zu sein und da ist Deutsch wohl die bessere Variante.

Gibt es die Bedienanleitungen in deutscher Sprache für beide Geräte (Saitek und Thrustmaster) im Net? Habe vergeblich gesucht.

Danke für die Hinweise.

 

 

Anna2flieg

Posted

Hallo,Danke für alle Antworten. Ja - so unterschiedlich die Meinungen in unserem Forum schon sind, so unterschiedlich sind sie auch in anderen Foren. Um es mal zusammenzufassen. Für mich sind nur noch zwei interessant, und zwar:

1. Thrustmaster HOTAS Warthog - als Maß aller Dinge und

2. Saitek X52 HOTAS (ohne PRO)

 

 

Weiß jemand, wo ich für beide die Bedienanleitungen in deutscher Sprache her bekomme? Die Lieferanten konnten oder wollten es mir im Chat nicht sagen. Sind wohl beide in Englisch. Da aber ein erhöhter Programmier-aufwand erforderlich ist, wäre Deutsch die bessere Lösung für mich.

Danke schon mal.

Anna2flieg

Posted

Den Warthog brauchst du eigentlich nicht programieren.

Kann man erschöpfend über die DCS Steuerung belegen.

Für die A10 C passt er sogar sofort!

Nur die Trimmung muss dann noch belegt werden.

 

Den X52 kann man allerdings vielfach belegen wobei hier

die merkfähigkeit grenzen setzt.

Hatte das bei IL2 ausgereizt.musste dann aber immer feststellen

wenn ich mal pausiert habe hatte ich echte schwierigkeiten den faden aufzunehmen.:cry:

Da sollte es aber genügend Forenbeiträge zu geben die eigentlich meist sehr gut sind.so sehr viel muss man da auch nicht wissen .

Software ist eigentlich ganz gut ,meiner meinung nach

Posted

also im großen und ganzen kann man es einfach zusammenfassen:

 

X-52, X-55 und warthog bekommen von vielen leuten super bewertungen, aber genauso scheint es eine menge "montags produktionen" zu geben.

 

ich selbst finde es recht schwer mir ein bild zu machen bei so gemischten kommentaren, sei es hier, als amazon rezension oder von leuten aus meiner alten staffel.

 

selber nutze ich seit ca. 8-9 jahren einen X-52, welcher nach frag-mich-nicht-wievielen flugstunden einwandfrei funktioniert.

 

letztendlich wirst du mit den stick den du bekommst wohl ein wenig glück haben müssen (kein montags produkt).

 

zur entscheidungshilfe:

ich würde mir überlegen ob du den stick modifizieren willst, stichwort stick verlängerung, was das fliegen präsziser machen sollte. zu dem gedanken fällt der X-52 dann wohl raus, der warthog kann verlängert werden, und der X-55 sieht zumindest auf bildern durch die federwechsel geschichte danach aus (jemand erfahrungen da?).

 

auch wäre die frage interessant, ob du flieger mit zwei triebwerken fliegen willst, da wäre der X-52 dann im nachteil.

 

grüße,

RR

[sIGPIC][/sIGPIC]

"There's nothing to be gained by second guessing yourself.

You can't remake the past, so look ahead... or risk being left behind."

 

Noli Timere Messorem

"No matter how fast light travels, it finds the darkness has always been there first, and is waiting for it."

Terry Pratchett

Posted

Fairerweise muss man noch anmerken das der X52 einen Twistgriff hat.

Dadurch bist du nicht auf pedale angewiesen.

hat der Warthog nicht!

Aber wie gesagt für mich ist zur zeit der Warthog die wahl der Waffen.:joystick:

Posted

twistgriff, lol, den hab ich ganz vergessen nachdem ich mir für den huey wieder pedale gekauft hatte :D

[sIGPIC][/sIGPIC]

"There's nothing to be gained by second guessing yourself.

You can't remake the past, so look ahead... or risk being left behind."

 

Noli Timere Messorem

"No matter how fast light travels, it finds the darkness has always been there first, and is waiting for it."

Terry Pratchett

Posted

naja, gewöhnen musste ICH mich nicht, aber ich konnte meinen PC nicht daran gewöhnen die alten thrustmaster pedale zu aktzeptieren (15pin sub-D -> USB paßt halt net) :D

[sIGPIC][/sIGPIC]

"There's nothing to be gained by second guessing yourself.

You can't remake the past, so look ahead... or risk being left behind."

 

Noli Timere Messorem

"No matter how fast light travels, it finds the darkness has always been there first, and is waiting for it."

Terry Pratchett

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...