Jump to content

Recommended Posts

Posted

"Was das meckern angeht, landet die Ziege weit abgeschlagen hinter dem Menschen."

 

(Rupert Schützbach)

  • Like 1

Hardware: Intel i5 4670K | Zalman NPS9900MAX | GeIL 16GB @1333MHz | Asrock Z97 Pro4 | Sapphire Radeon R9 380X Nitro | Samsung SSDs 840 series 120GB & 250 GB | Samsung HD204UI 2TB | be quiet! Pure Power 530W | Aerocool RS-9 Devil Red | Samsung SyncMaster SA350 24" + ASUS VE198S 19" | Saitek X52 | TrackIR 5 | Thrustmaster MFD Cougar | Speedlink Darksky LED | Razor Diamondback | Razor X-Mat Control | SoundBlaster Tactic 3D Rage ### Software: Windows 10 Pro 64Bit

[sIGPIC][/sIGPIC]

Posted
Nein, hier treffen sich schließlich nicht nur so Eliten, die ihr fliegerisches Talent aufgrund tragischen Pechs leider nur im bequemen Sessel statt bei Red Flag beweisen können.

 

Wenn man sich mal den Markt anschaut, welche Promillewerte der Spieleverkäufe Hardcore-Flugsimulationen einnehmen und mit welchen Simulationen ED wirklich ihr Geld verdienen (Tip: Profi-Simulatoren für echte Piloten UND Arcade-Simulationen), dann solltest Du Dich mal fragen, wer hier falsch ist.

 

Solange es von DCS noch Flaming-Cliffs-Versionen gibt, fühl ich mich alles andere als falsch und kann Dein Posting nur als niveaulosen Trollversuch deuten.

 

D.h. du hattest mehr Spaß an FC3 ohne AFM/PFM?

 

Sicher sind die Verkäufe für Simulationen weit geringer als für einen Shooter, aber trotzdem scheint es doch eine ausreichenden Community zugeben, so dass Hardcore-Flieger für ED keine Verlustgeschäfte sind.

 

EDGE und DCS World 2.0 wird dich, wie du schon sagst, nicht zufrieden stellen. Es ist einfach z.z. nicht möglich die Grafik von z.B. BF3/4 auf eine Kartengröße von 600 km x 600 km hochzuschrauben!

Playing: DCS World

Intel i7-13700KF, 64GB DDR5 @5600MHz, RTX 4080 ZOTAC Trinity, WIN 11 64Bit Prof.

Squadron "Serious Uglies" / Discord-Server: https://discord.gg/2WccwBh

Ghost0815

Posted (edited)
D.h. du hattest mehr Spaß an FC3 ohne AFM/PFM?[/Quote]

 

Nein, ich habe deswegen mehr Spaß an FC3, weil dort die attraktiveren Flugzeuge sind, insbesondere die F-15C und Su-27, die mit dem AFM nochmal deutlich an Attraktivität gewonnen haben. Natürlich freu ich mich auch auf ein DCS F/A-18 und würde mich da genauso reinarbeiten wie in eine A-10C, weil ich den Flieger eben interessant finde. Auch eine DCS-Version der F-15C wär ein Traum.

Die anderen DCS-Module haben mich bis jetzt eher kalt gelassen (wenn auch aus Unterstützungsgründen gekauft), da mir weder WW2 noch 60er Jahre irgendetwas bedeuten. Und weitere Jet-Trainer usw. brauche ich auch nicht wirklich. Leider ist es eben genau das, worauf ED sich spezialisiert hat und das ist der einzig wirkliche Grund, warum ich mich immer mehr hier falsch fühle.

 

aber trotzdem scheint es doch eine ausreichenden Community zugeben, so dass Hardcore-Flieger für ED keine Verlustgeschäfte sind.[/Quote]

 

Naaajaa.. ich glaube ehrlich, dass ganz viele 3rd-party-devs das aus Eigeninteresse und Hobbygründen machen und froh sind, wenn am Ende eine 0 rauskommt. Wenn man sieht zu welchen Stückzahlen sich normale Spiele verkaufen müssen, damit sie sich rechnen, kann ich mir nicht vorstellen, dass unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten sich die Entwicklung eines DCS-Moduls (was sicher so manchen anderen Spiel an Entwicklungsaufwand ebenbürtig ist) wirklich lohnt, sofern nicht ganz viel Freizeit und Ehrenamt einfließt.

 

EDGE und DCS World 2.0 wird dich, wie du schon sagst, nicht zufrieden stellen. Es ist einfach z.z. nicht möglich die Grafik von z.B. BF3/4 auf eine Kartengröße von 600 km x 600 km hochzuschrauben![/Quote]

 

Das ist auch sone Aussage, die vor ein paar Jahren vielleicht mal gegolten hat. Andere Spiele stellen zwar keine 600x600km dar, dafür eben unendlich viele Kleinst-Texturen, man kann in Häuser reingehen, Gelände verformen, und und und. Dinge, die bei EDGE wohl alle nicht gehen werden - ich glaube wirklich nicht, dass Bomben und Abstürze Einfluss auf die Landschaft und Gebäude haben werden. Aber genau solche Sachen machen Spiele richtig aufwendig, dennoch ist das heute fast schon Standard.

Eine Arma 3 Karte ist auch nicht gerade klein, in "The Crew" wurde die ganze USA nachgebaut. Dagegen ist es wohl sogar noch eher "einfach" eine schlichte Landkarte darzustellen, über die fast nur geflogen wird. Entscheidend ist ja nur die Sichtweite, neue Kartenabschnitte kann man ja dynamisch nachladen.

 

Dass das für ein kleines Team, dass sicher auch mit o.g. Finanzfragen rechnen muss, ein enormer Aufwand ist und man das nicht mit einem Ubisoft-Studio vergleichen kann, steht außer Frage. Aber Release-Verschätzungen von mittlerweile über 2 Jahren sind wirklich schwer nachzuvollziehen. Sowas ist selbst bei kleinen Studios sehr sehr unüblich bzw. dann wirklich damit begründet, dass man nochmal komplett von vorne angefangen hat. Aber hier lese ich schon seit Jahren immer nur "very close", "we can't promise but hope", "nearly complete" usw... sodass es immer so hingestellt wurde, dass es sich nur noch um eine einstellige Anzahl an Wochen bis zum Release handeln kann.

 

Weihnachten 2013 wurde mal propagiert. Dann wurde man für Weihnachten 2014 heiß gemacht. Wer glaubt jetzt noch an 1. Halbjahr 2015? Niemand. Ich wette, das wird Ende 2016 und dann ist leider EDGE schon auf dem selben technischen Stand wie es 2010 die momentane Engine war.

Edited by tarracta
  • Like 1
Posted

[..]

Eine Arma 3 Karte ist auch nicht gerade klein, in "The Crew" wurde die ganze USA nachgebaut. Dagegen ist es wohl sogar noch eher "einfach" eine schlichte Landkarte darzustellen, über die fast nur geflogen wird. Entscheidend ist ja nur die Sichtweite, neue Kartenabschnitte kann man ja dynamisch nachladen.

[..]

 

In ArmA 3 ist die Karte 30 km x 30 km und die reine Landfläche "nur" 270 km² - es ist ja eigentlich ein Infanterie-Simulator (aka Tactical Shooter), weil die Fahrzeuge nicht wirklich 'gut simuliert' werden. Und 900 km² für BVR & Dogfighting ist nicht gerade groß!

 

ED hat sich gegen das Bubble-System wie bei Falcon 4.0 entschieden, weil sie sonst keinen Vertrag mit dem Militär/Industrie bekommen hätten.

 

Zu The Crew kann ich nichts sagen, aber ich glaube nicht, das du dich außerhalb der Straße bewegen kannst!

Playing: DCS World

Intel i7-13700KF, 64GB DDR5 @5600MHz, RTX 4080 ZOTAC Trinity, WIN 11 64Bit Prof.

Squadron "Serious Uglies" / Discord-Server: https://discord.gg/2WccwBh

Ghost0815

Posted (edited)

Also bei The Crew kann man sehrwohl die Straße verlassen, das ganze Spiel basiert ja zu einem großen Teil auf Offroad-Rennen quer durch die Pampa.

 

Das Gelände ist natürlich immer noch riesig, aber einen Arcade Racer kann man so oder so nicht mit einer militärischen Flightsim vergleichen.[/Quote]

 

Und woran machst Du das genau fest? Die Engine eines guten (!) Racers ist mindestens genauso anspruchsvoll wie für eine Flugsim

 

  • Du kannst (zumindest viele) Objekte umnieten, die aufgrund möglichst korrekter Physikberechnung sich verformen/wegfliegen/zerbersten
  • Du hinterlässt "Spuren" auf der Karte
  • Ziviler Verkehr muss simuliert werden
  • Tag/Nacht/Wetter muss simuliert und bzgl. der Fahrphysik berücksichtigt werden
  • Die Karte ist riesig und besteht nicht aus "Schlauchlevels"
  • Sämtliche Texturen müssen 20x aufwendiger erstellt werden: Wenn in DCS eine Hauswand etwas grobpixelig ist, stört das aus 3km Flughöhe niemand. In einem Autorennen kannst das auf der riesigen Map kein einizges mal bringen.
  • ...

 

Also das aufzurechnen endet wirklich nun schlecht für eine Flugsim. Sicher gibt es auch ein paar Punkte, die eine Flugsim-Engine können muss, was beim Arcarde-Racer nicht so wichtig ist. Aber allgemein gefällt mir die Stimmung hier nicht, als ob EDGE der heilige Gral der Softwareentwicklung wäre und alle anderen Spiele-Engines schlecht, uninnovativ und anspruchslos sind. Ab und zu sollte man wirklich auch mal etwas anderes spielen, damit man sieht, wo die Spielewelt grad technisch steht.

Edited by tarracta
Posted
Und woran machst Du das genau fest?

 

Weil die Sichtweite ganz einfach lachhaft ist im Vergleich zu einem Flugsimulator.

Good, fast, cheap. Choose any two.

Come let's eat grandpa!

Use punctuation, save lives!

Posted

Alle engines haben ihre Stärken und Schwächen - outerra z.b. Würde sich auf eine Art auch unheimlich anbieten. Aber auf der engine eine System Struktur für Flugzeuge und deren technischer Gegebenheiten zu erstellen ist wohl auch eine ähnliche Hürde wie EDGE " schön" zu machen

Posted

Und woran machst Du das genau fest? Die Engine eines guten (!) Racers ist mindestens genauso anspruchsvoll wie für eine Flugsim

 

Da wären außerdem (neben der Sichtweite):

+ Simulation der Flugmodelle (AFM/ PFM)

--> und nein, ein gutes Automodell ist bei weitem nicht so aufwendig wie ein AFM

+ Simulation der Avionik inkl. von Subsysteme

--> Autoheizung vs. Navigationssystem, HDI, ADI etc.

+ Enginesimulation

--> und die Simulation eines Automotors ist nicht das gleiche wie die Engine eines Jets

+ Simulation von Effekten wie Hypoxia (in Verbindung mit Subsystemen wie Sauerstoff)

+ Simulation anderer Objekte (z.B. Flugkörper wie Raketen, Geschosse)

+ Simulation von Sensoren (TGP; Radar; Suchkopf einer Missile)

+ ....

Hardware: Intel i5 4670K | Zalman NPS9900MAX | GeIL 16GB @1333MHz | Asrock Z97 Pro4 | Sapphire Radeon R9 380X Nitro | Samsung SSDs 840 series 120GB & 250 GB | Samsung HD204UI 2TB | be quiet! Pure Power 530W | Aerocool RS-9 Devil Red | Samsung SyncMaster SA350 24" + ASUS VE198S 19" | Saitek X52 | TrackIR 5 | Thrustmaster MFD Cougar | Speedlink Darksky LED | Razor Diamondback | Razor X-Mat Control | SoundBlaster Tactic 3D Rage ### Software: Windows 10 Pro 64Bit

[sIGPIC][/sIGPIC]

Posted

Man sollte aber hierbei trotzdem beachten, dass Edge lediglich die Grafik bereitstellt (auch wenn Edge oft als Synonym für DCSW 2.0 + aller Änderungen erhalten muss). Die gesamte Simulation der Systeme ist eine andere Baustelle! Im klassischen Softwaredesign gibt es z.B. das Model-View-Controller Konzept. Hier wird das Modell (Hier z.b. die Simulation der Systeme) klar von der Anzeige (Edge) getrennt. Daher kann man auch (einfach) den View (die Grafikengine) austauschen. So etwas steht im Prinzip nun mit dem Wechsel auf Edge an.

 

Ich weiß aus eigener Erfahrung wie schwer es ist existierende Software um zu gestalten (Refactoring). Hier zieht das Argument nicht mit dem Hausbau bzgl der Zeitplanung, die Softwareentwicklung und vor allem die Software-Architekturkonzepte haben sich in den letzten Jahren ziemlich stark geändert. Der Hausbau ist im Grundsatz seid vielen Jahrhunderten gleich. Daher kann man ihn viel genauer Planen. Um vielleicht doch ein kleines Beispiel zu geben. Stellt euch vor, jemand hat alle Stromleitungen im Haus durch die Dachziegel gelegt. Zusätzlich haben die Kabel keine Farben oder sonst etwas und sind daher nicht zu identifizieren. Zusätzlich sind alle Fenster (irgendwie) mit dem Keller verbunden. Nun soll aber das Dach und die Fenster erneuert werden... Alles nicht mehr ganz einfach...

 

Im klassischen (IT) Projektmanagement ist es auch bekannt, dass Projekte oft über die gesetzten Zeiten nicht abzuwickeln sind. Einfach mehr Leute auf ein (verspätetes) Projekt zu allozieren bringt leider absolut nicht...

 

Wie es intern bei ED aussieht wissen wir alle nicht. Das ED in letzter Zeit mehr Videos/Material von Edge veröffentlicht dient mMn auch als 'Rechtfertigung' nach dem Motto: "Hier, wir arbeiten dran..."

Posted
[...] Letztlich natürlich auch immer eine Frage der Ressourcen,

denn ein Arcade Racer kann zB. problemlos einen Großteil der Leistung in die Optik investieren, wohingegen eine Sim den Fokus viel stärker auf Avionik, Flugmodell & Co. richten muss und dafür dann an anderer Stelle abfällt.[...]

 

Ja, da hast Du vollkommen recht! Ist ja wie beim Fußball, alle wissen es immer besser, vor allem nachher, von außen und sowieso :-D

  • Like 1
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...