Yurgon Posted May 27, 2015 Posted May 27, 2015 Weiß jemand in wie weit die A-10 noch modernisiert wurde im Vergleich zu "unserer" aus DCS ?? Wir haben in DCS die Suite 3. Aktuell ist IIRC Suite 7 (wie schon gesagt mit HMCS, das muss extrem cool sein) und ich meine Snoopy hat kürzlich irgendwo erwähnt, dass die ersten Verbände mit Suite 8 ausgerüstet werden (die Modernisierung läuft also trotz der möglicherweise bevorstehenden Außerdienststellung weiter).
Aginor Posted May 27, 2015 Posted May 27, 2015 (edited) Ok, mal unabhängig davon was jetzt die Quellen im einzelnen sind: Ich denke wir können uns darauf einigen dass - egal wie neu ein Panzer ist - das Hauptaugenmerk auf der Panzerung vorne liegt. Das ist schon immer so und aus gutem Grund. Und ich glaube auch dass hier niemand bestreiten wird dass die dünnere Panzerung oben und hinten nicht dazu geeignet ist, eine eigens für diesen Zweck entwickelte Panzerabwehrwaffe ohne Beschädigungen am Panzer abzuwehren. Solange die Beschädigung den Panzer beeinträchtigt ist sie schwer genug. Panzerbataillone von halbwegs modernen Armeen führen nicht umsonst immer eine bedeutende Anzahl an Luftabwehrwaffen mit. Übrigens verstehe ich nicht warum die A-10C hier so auf ihre Kanone reduziert wird. Da wirft man eine CBU-97 drauf. Ob das eine A-10 macht oder wer anders spielt keine Rolle. Die Kanone ist gegen alles andere außer Panzer die Waffe der Wahl. Die Stärken der A-10C sind weniger ihre Kanone als ihre lange loiter time, ihre geringe Geschwindigkeit und ihr breites Arsenal an Waffen. Das einzig tolle an der Kanone - sollte man sie gegen Panzer einsetzen - ist dass man damit ruhig mal draufhalten kann, die Munition ist im Vergleich zu anderen Waffen wie z.B. Bomben sehr billig, und man zwingt den Gegner zu einer Reaktion. Aber wie gesagt: die A-10C als CAS-Flugzeug wird - das liegt in der Natur der Sache - mit MBTs eher selten zu tun haben. EDIT: Zur ursprünglichen Rolle noch: Viel hilft viel. Eine einzelne A-10 mischt keinen Panzerkonvoi des selben Techlevels alleine auf. Das hätte sie damals auch nicht. Aber vier A-10Cs mit den heutigen Waffen sind auch für einen modernen Panzerkonvoi eine ernstzunehmende Bedrohung. Edited May 27, 2015 by Aginor DCSW weapons cheat sheet speed cheat sheet
Schmirco Posted May 27, 2015 Posted May 27, 2015 Dann scheint es ja so als hätten wir eine Recht frühe Version der "C" Wie kann man sich ein HMCS in der A-10 vorstellen ? Ist der TGP irgendwie mit gekoppelt oder kann man eventuell den SPI mit Hilfe des HMCS setzen oder wofür benutzt man das System in der A-10 ??
Yurgon Posted May 27, 2015 Posted May 27, 2015 AFAIK ist das HMCS als weiterer Sensor eingebunden; alles andere würde ja auch keinen Sinn machen IMO. Demnach kann man mit dem HMCS einen SPI setzen und dann den TGP (bzw. alle anderen Sensoren) auf den SPI slaven. Das war es aber auch schon, was ich darüber gelesen habe. Wie das System in das HOTAS-Konzept eingebettet ist, keine Ahnung. Ich würde mir auf jeden Fall auch eine Suite 7 in DCS wünschen. Das wäre sooo ein guter Grund, endlich nicht mehr so viel Zeit mit dem Kopf unten bei den Instrumenten zu verbringen, was ich mir zwar seit geraumer Zeit abzugewöhnen versuche, bisher aber mit eher mäßigem Erfolg. ;)
Aginor Posted May 27, 2015 Posted May 27, 2015 Also wenn ich das richtig verstanden habe dann ist es tatsächlich so wie es Yurgon beschreibt. Nav-Daten, Wegpunkte/Markpoints, SPI, praktisch so wie es ein F-16 Pilot auch hat. Ein winziges bisschen Info: http://www.acc.af.mil/news/story.asp?id=123339936 http://media.jrn.com/documents/A-10C_Capes_Nov_13.pdf Sogar das einblenden des TGP-Bilds in das HMCS soll möglich sein, steht in letzterem Dokument unter anderem drin. Aber die Chancen dass wir das in DCSW bekommen sind eher gering. Die neueren Versionen sind eine gute Ecke geheimer als das was wir haben, und dann kommt noch der wirtschaftliche Aspekt dazu. Wie viele Leute würden denn dafür ordentlich Geld bezahlen, also für ein Flugzeug dass wir schon haben, wenn auch etwas älter? Ich schon, also 20€ oder so. Aber die A-10C die wir haben hat sich schon wohl nur deswegen gelohnt weil sie eben als Nebenprodukt aus dem professionellen Simulator entstanden ist. DCSW weapons cheat sheet speed cheat sheet
Yurgon Posted May 27, 2015 Posted May 27, 2015 Wie viele Leute würden denn dafür ordentlich Geld bezahlen, also für ein Flugzeug dass wir schon haben, wenn auch etwas älter? DCS A-10C Suite 7 wäre mir definitiv den Vollpreis wert, das würde ich mir bequem für 50 oder 60 Euro kaufen. Also los, ED, die Finanzierung ist ja quasi schon fast gesichert. ;)
FSKRipper Posted May 27, 2015 Posted May 27, 2015 (edited) Ich hole jetzt nur die ominöse Glaskugel raus aber ich meine vor Monaten gelesen zu haben das der Vertrag über den Simulator ausschließlich über die Suite 3 war. Sollte ED also beschließen eine neuere Variante zu liefern wäre das reine Spekulation über die vorhandenen Systeme und nicht mit der Air Force/Air National Guard gedeckt. Auch Snoopy kann und darf keine Details preis geben also werden wir uns wohl mit dem aktuellen Stand abfinden müssen. In meinen Augen ok da eigentlich alle Muster eher auf dem Stand der 90'er bzw. frühen 2000'er sind. Ist ehrlich gesagt bissl dämlich einen EF2000 (dessen Leistungsdaten geheim sind) von einem Drittanbieter gegen eine Flanker aus den frühen 90'er antreten zu lassen aber das ist der Vorteil an der Suite 3 A-10C. Sie ist halbwegs echt :smartass:. Mehr Simulation, weniger "what if"! Ansonsten könnte ich auch wieder F-19 Stealth Fighter spielen. Ach ja zum Thema: A-10C ist aktuell da wir gerade nicht die T-90 Panzerhorden aus dem Osten erwarten. Kann auch nicht für die neueste Russentechnik sprechen, aber die Oberseite eines T-80U Turms hält keiner 30mm stand. Quelle: Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung 2006, den Rest sucht selber, ich hänge an meinem Job :music_whistling: Edited May 27, 2015 by FSKRipper i9 9900K @ 5,0GHz | 1080GTX | 32GB RAM | 256GB, 512GB & 1TB Samsung SSDs | TIR5 w/ Track Clip | Virpil T-50 Stick with extension + Warthog Throttle | MFG Crosswind pedals | Gametrix 908 Jetseat [sIGPIC][/sIGPIC]
Aerovenator Posted May 28, 2015 Posted May 28, 2015 Bis jetzt wurde nur von Effektivität gesprochen. Bleibt noch die Kosteneffizienz. Die A-10 ist abgesehen von Drohnen, das Kampfflugzeug mit den geringsten Kosten pro Flugstunde. http://nation.time.com/2013/04/02/costly-flight-hours/ A-10C: ca. $17.000 F-16C: ca. $22.000 Sollte die F-15E preislich wie die F-15C einzusortieren sein, liegen wir da bei $41.000. Wo sich da später eine F-35 einsortiert können wir uns ja alle denken. Sicherlich ist sie nicht für jeden Einsatz in einem symmetrischen Konflikt geeignet, aber für ein gewisses Anforderungsprofil ist sie eine günstige Lösung, auch wenn der Anteil am gesamt A/G Szenario abnimmt. I7-9700K -- 32GB RAM -- RTX 4070 -- Virpil T-50CM3 Throttle + WarBRD Base -- Thrustmaster TPR -- Quest 3
Aginor Posted May 28, 2015 Posted May 28, 2015 Das ist etwas worüber wenig geredet wird, aber in der Realität ist es IMHO ein sehr entscheidender Punkt. Denn nicht nur die laufenden Kosten sind viel geringer, auch die Beschaffung. Für den Preis einer F-22 oder F-35 bekommt man IIRC 6-8 voll ausgestattete A-10C. Das ist dann schon ein Argument. DCSW weapons cheat sheet speed cheat sheet
Padi Posted May 28, 2015 Posted May 28, 2015 Hier wird ein gewichtiger Nachteil der F-15E vergessen. Sie braucht einen Piloten und einen WSO, die A-10 nur einen Piloten.
flea Posted May 28, 2015 Posted May 28, 2015 Nachteil? Ich sehe das WSO/Piloten-Team als bedeutenden Vorteil an, der in einer eventuellen Umrüstung der A10er berücksichtigt werden sollte. Einer fliegt und navigiert und der andere kümmert sich um Waffen und Zielidentifikation. PSU: BeQuiet 600W | Mainboard: ASUS H97M-E | Processor: Intel Core i5 4690K @ 3,50 GHz | RAM: 12 GB Kingston ValueRAM | Graphics: Gainward GTX970 Phantom | HDD: Samsung 1TB, WD 2TB, WD 750GB, Crucial 240GB SSD | Keyboard: Logitech G-19 | Mouse: Logitech G700s | Headtracking: TrackIR 5 | HOTAS: Thrustmaster Warthog HOTAS | Pedals: Saitek Combat Rudder Pedals | OS: Win 7 Pro 64 | DCS: Black Shark 2 | DCS: A10C DCS: UH-1 | DCS: Mi-8 MTV2 | DCS: FC3 | DCS: BF-109 K4
sobek Posted May 29, 2015 Posted May 29, 2015 Einer fliegt und navigiert und der andere kümmert sich um Waffen und Zielidentifikation. Nicht nur das, der WSO ist meistens auch der leitende Offizier der Mission. Good, fast, cheap. Choose any two. Come let's eat grandpa! Use punctuation, save lives!
Aginor Posted May 29, 2015 Posted May 29, 2015 Ich glaube Padi meinte das wirtschaftlich. Die Kosten für zwei Mann voll ausgebildetes fliegendes Personal machen das ganze schon recht teuer. DCSW weapons cheat sheet speed cheat sheet
sobek Posted May 29, 2015 Posted May 29, 2015 (edited) Der Vergleich hinkt doch vorne wie hinten, kein Militär der Welt wird die F-15E primär für CAS einsetzen. Die F-15E ist dazu da, um einen Haufen Waffen möglichst weit hinter feindliche Linien zu karren. Wenns um den wirtschaftlichen Aspekt geht, COIN können kleinere Turboprops wie die Super Tucano und wie sie alle heißen bedeutend günstiger. Edited May 29, 2015 by sobek Good, fast, cheap. Choose any two. Come let's eat grandpa! Use punctuation, save lives!
Aginor Posted May 29, 2015 Posted May 29, 2015 Das ist richtig, die Rolle ist da eher BAI. Aber es ist nicht ungewöhnlich dass genau so argumentiert wird. Jetzt nicht gerade mit der F-15E, aber die F-16 Community wiederholt seit Jahren gebetsmühlenartig dass doch die F-16 für CAS genauso gut wäre wie die A-10C. Piloten (auch der F-16, siehe Keith Rosenkranz oder Dan Hampton) wie Bodentruppen widersprechen da allerdings. Und klar, es ist immer ein Tradeoff. Wenn man mal überlegt man hätte eine modernisierte Bronco oder so, die wäre klar billiger als ein Jet. Aber bei Propellerflugzeugen runzeln immer die Leute so die Stirn, weil die "lahm sind", ungeachtet der Frage ob sie soo viel langsamer sind als z.B. eine A-10C. Die von Dir angesprochene Super Tucano ist z.B. ganz schön schnell unterwegs. DCSW weapons cheat sheet speed cheat sheet
sobek Posted May 29, 2015 Posted May 29, 2015 Wie gesagt, ich denke für COIN wäre eine Turboprop wie die Super Tucano definitiv ausreichend und bei weitem kostengünstiger als die A-10. Turboprops sind nochmal einen Tick treibstoffeffizienter und können auch lange Verbleiben. Die eigentliche Rolle der A-10, nämlich an der Front Panzer zu bekämpfen, existiert in dieser Form eigentlich nicht mehr. Good, fast, cheap. Choose any two. Come let's eat grandpa! Use punctuation, save lives!
Roadrunner Posted May 29, 2015 Posted May 29, 2015 zeitgemäß oder nicht, zumindest laut der superverläßlichen quelle wikipedia :D wurde die letzte A-10 ca. 1986 gebaut, also sind so ziemlich alle flugzeugzellen 30+ jahre alt. ich bezweifle, dass neue gebaut werden, womit sich letztendlich nur die frage stellt, wie lange diese zellen noch tauglich sind bzw instandgehalten werden können/sollten. [sIGPIC][/sIGPIC] "There's nothing to be gained by second guessing yourself. You can't remake the past, so look ahead... or risk being left behind." Noli Timere Messorem "No matter how fast light travels, it finds the darkness has always been there first, and is waiting for it." Terry Pratchett
Aginor Posted May 29, 2015 Posted May 29, 2015 Och, die Türken fliegen ja auch immer noch ihre F-4 :D EDIT: Ne, im Ernst, wenn man die Zellen gut überholt sind die fast wie neu. Da geht schon einiges. Ist ja wenigstens noch gutes altes Metall. Bei den Faserverbundstoffen sieht es dann evtl. anders aus, da weiss ich es nicht. DCSW weapons cheat sheet speed cheat sheet
Roadrunner Posted May 29, 2015 Posted May 29, 2015 Och, die Türken fliegen ja auch immer noch ihre F-4 :D EDIT: Ne, im Ernst, wenn man die Zellen gut überholt sind die fast wie neu. Da geht schon einiges. Ist ja wenigstens noch gutes altes Metall. Bei den Faserverbundstoffen sieht es dann evtl. anders aus, da weiss ich es nicht. ja, und unsere UH-1 und sicher einige Tornados sind auch älter als 30 jahre, stimmt ja alles, aber ich denke, dass diese überlegungen von den "offiziellen" durchaus mit einbezogen werden ;) [sIGPIC][/sIGPIC] "There's nothing to be gained by second guessing yourself. You can't remake the past, so look ahead... or risk being left behind." Noli Timere Messorem "No matter how fast light travels, it finds the darkness has always been there first, and is waiting for it." Terry Pratchett
sobek Posted May 29, 2015 Posted May 29, 2015 Ne, im Ernst, wenn man die Zellen gut überholt sind die fast wie neu. Da geht schon einiges. Ist ja wenigstens noch gutes altes Metall. Auch Metall verträgt nur eine bestimmte Anzahl an Lastzyklen, bevor sich Risse bilden. Die statische Belastbarkeit nimmt auch bei mäßiger Belastung kontinuierlich ab. Irgendwann müssen Rumpf- und Flügelkomponenten im großen Stil ausgetauscht werden, da wird die Instandhaltung dann schnell sehr teuer. Good, fast, cheap. Choose any two. Come let's eat grandpa! Use punctuation, save lives!
Aginor Posted May 29, 2015 Posted May 29, 2015 Klar, auch Metall ist nicht unzerstörbar. Vor allem nicht Schweißnähte, Nietstellen oÄ. Und je mehr Gs das ganze aushalten muss desto schlimmer. Eine Transall oder eine A-10 Zelle kann ich länger instandhalten als die einer F-16 oder einer F-15, denn die muss ja idR nicht 7G+ ziehen. Allgemein wird aber Metall als leichter zu warten eingestuft. Sieht man auch an den Zeiten die so eine Wartung in Anspruch nimmt. Man denke allein mal an ein Einschussloch in einem Rumpf. Bei Metall niete oder schweiße ich einen Flicken drauf. Bei GfK ist das ausbessern eines solchen Lochs super ätzend. DCSW weapons cheat sheet speed cheat sheet
Padi Posted May 29, 2015 Posted May 29, 2015 Ich glaube Padi meinte das wirtschaftlich. Die Kosten für zwei Mann voll ausgebildetes fliegendes Personal machen das ganze schon recht teuer. Nicht nur das. Man braucht einerseits zwei Lebenserhaltungssysteme und zwei tote bzw. gefangene Soldaten verursachen auch in der Heimat und im Geschwader einen höheren Moraleinbruch als ein gefangener bzw. getöteter.
Recommended Posts