Rakuzard Posted October 15, 2016 Posted October 15, 2016 Das kommt ganz drauf an, was du für einen Druck auf deinem Höhenmesser einstellst. Dein Höhenmesser zeigt dir die Höhe über Meeresspiegel für den momentan vorherrschenden bzw. eingestellten Luftdruck an. Stehst du auf Nellis und stellst den Höhenmesser so ein, dass er auf 1840 Fuß steht, so hast du den QNH eingestellt und damit im Moment den Druck auf Meeresspiegel-Höhe. Dadurch wird dir die Höhe über dem Meeresspiegel angezeigt (und Nellis liegt ca. 1840ft über dem Meeresspiegel). Vielleicht hilft das weiter: Ich hab zwar nicht die M-2000C genommen, aber das Prinzip bleibt überall das gleiche. Ich meine die Außenansicht zeigt immer true MSL an. Also immer die recht genaue Höhe über dem Meeresspiegel. - Deutsche Tutorials und DCS Gameplay: youtube.com/Rakuzard | raku.yt/discord -
Chris.unti Posted October 15, 2016 Posted October 15, 2016 Das kommt ganz drauf an, was du für einen Druck auf deinem Höhenmesser einstellst. Dein Höhenmesser zeigt dir die Höhe über Meeresspiegel für den momentan vorherrschenden bzw. eingestellten Luftdruck an. Stehst du auf Nellis und stellst den Höhenmesser so ein, dass er auf 1840 Fuß steht, so hast du den QNH eingestellt und damit im Moment den Druck auf Meeresspiegel-Höhe. Dadurch wird dir die Höhe über dem Meeresspiegel angezeigt (und Nellis liegt ca. 1840ft über dem Meeresspiegel). Vielleicht hilft das weiter: Ich hab zwar nicht die M-2000C genommen, aber das Prinzip bleibt überall das gleiche. Ich meine die Außenansicht zeigt immer true MSL an. Also immer die recht genaue Höhe über dem Meeresspiegel. Alles klar, danke :-) ! Wo genau kann ich den Höhemesser bei der 2000 einstellen ? Wo ist der bei der 2000 zu finden ? :-) ASUS X99-A, Intel X99 Mainboard / Intel i7-5820k 3300 Mhz / Kingston Predator 16 GB DDR4 3000 Mhz / EVGA GTX 980 SC ACX 2.0 / Samsung SSD 250 GB 2,5" Pro Series / Be Quiet L8-600W / Windows 8.1 64 Bit
Rakuzard Posted October 15, 2016 Posted October 15, 2016 Ich kann wieder nur auf das Video verweisen. ;) Ab 20:55 - Deutsche Tutorials und DCS Gameplay: youtube.com/Rakuzard | raku.yt/discord -
Toertchen Posted October 15, 2016 Posted October 15, 2016 (edited) In der Außenansicht ist die Höhenangabe MSL. Die im Cockpit wird in DCS meist auf AGL gestellt (ATC gibt QFE und nicht QNH an). Edit: hups, da gabs noch ne Seite... Du stellst den Druck am Höhenmesser ein (Handbuch Seite 49). Beachte: Druck ist in der Mirage in mbar und nicht in inHg (Tabelle dazu in meinen Checklisten zur M-2000C) http://www.lockon.ru/en/files/2128261/ Edited October 15, 2016 by Toertchen
chrisrucksack Posted October 15, 2016 Posted October 15, 2016 ...in der Mirage in mbar und nicht in hPa... Es ist anzumerken, dass der Zahlenwert - ob in mbar oder in hPa - der selbe ist: 1013 mbar = 1013 hPa Bullseye-Training Hardware: TrackIR5 | Buddy-Fox UFC | TM Warthog | Saitek Pro Flight Rudder Pedals | i7-4790k | GTX 980 | 32GB RAM Modules: F/A-18C | A-10C | M-2000C | F-5 Tiger II | UH-1H
Toertchen Posted October 15, 2016 Posted October 15, 2016 Es ist anzumerken, dass der Zahlenwert - ob in mbar oder in hPa - der selbe ist: 1013 mbar = 1013 hPa Du hast recht, meinte inHg. Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Steph-JJ Posted October 23, 2016 Author Posted October 23, 2016 So wieder aus dem Urlaub zurück, jetzt kann´s hier weiter gehen :D "You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible, home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me? You´ve gotta be shittin´me!" Captain Jack Donovan
Steph-JJ Posted October 24, 2016 Author Posted October 24, 2016 Ich setzte mich gerade mit dem IFF-System auseinander. Das IFF ist ja auf zwei Panel aufgeteilt. Im mittleren Panel hinterm Stick sitzt der Transponder. Da werden die verschiedenen Modie eingestellt und der Code generiert. https://en.wikipedia.org/wiki/Aviation_transponder_interrogation_modes In rechten Panel sitzt der Interrogator. Frage - werden da die die Transponder- bzw Squawk-Codes eingestellt? https://de.wikipedia.org/wiki/Transpondercode http://www.flightradars.eu/squawkcodes.html#2000 "You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible, home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me? You´ve gotta be shittin´me!" Captain Jack Donovan
QuiGon Posted October 24, 2016 Posted October 24, 2016 (edited) So wieder aus dem Urlaub zurück, jetzt kann´s hier weiter gehen Willkommen zurück Frage - werden da die die Transponder- bzw Squawk-Codes eingestellt? Ja, werden sie... theoretisch. Praktisch gibt es sowas in DCS gar nicht. Verschiedene IFF-Modi und -Codes werden nicht simuliert. Ja es wird sogar überhaupt gar kein IFF-Transponder simuliert. Das IFF-System von DCS basiert rein auf der Spiel-Engine und hat mit echtem IFF kaum etwas zu tun. Wenn man ein anderes Flugzeug "interrogated", also nach IFF-Status abfragt, dann bekommt man immer die richtige Antwort (also Freund/nicht Freund), auch wenn das Flugzeug nicht mal einen IFF-Transponder hat. Man kann in DCS mit der M2000 auch Mustangs aus dem 2. Weltkrieg interrogaten und bekommt je nach Fraktionszugehörigkeit die entsprechende Antwort. Das ist sehr schade, weshalb ich dazu vor einigen Monaten mal einen Diskussions-Thread aufgemacht habe: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=161240 Praktisch bedeutet das für dich, dass du das Panel hinter dem Stick komplett ignorieren kannst, denn das hat in DCS keine Funktion. Du benötigst nur das Interrogater-Panel auf der rechen Seite, sowie den Interrogate-Button am Stick. Edited October 24, 2016 by QuiGon Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Steph-JJ Posted October 24, 2016 Author Posted October 24, 2016 Willkommen zurück Ja, werden sie... theoretisch. Praktisch gibt es sowas in DCS gar nicht. Verschiedene IFF-Modi und -Codes werden nicht simuliert. Ja es wird sogar überhaupt gar kein IFF-Transponder simuliert. Das IFF-System von DCS basiert rein auf der Spiel-Engine und hat mit echtem IFF kaum etwas zu tun. Wenn man ein anderes Flugzeug "interrogated", also nach IFF-Status abfragt, dann bekommt man immer die richtige Antwort (also Freund/nicht Freund), auch wenn das Flugzeug nicht mal einen IFF-Transponder hat. Man kann in DCS mit der M2000 auch Mustangs aus dem 2. Weltkrieg interrogaten und bekommt je nach Fraktionszugehörigkeit die entsprechende Antwort. Das ist sehr schade, weshalb ich dazu vor einigen Monaten mal einen Diskussions-Thread aufgemacht habe: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=161240 Praktisch bedeutet das für dich, dass du das Panel hinter dem Stick komplett ignorieren kannst, denn das hat in DCS keine Funktion. Du benötigst nur das Interrogater-Panel auf der rechen Seite, sowie den Interrogate-Button am Stick. Danke, hier passt mir das Wetter nicht. :mad: Zu kalt zu nass. Gut, in DCS funktioniert es nicht, oder vielleicht noch nicht, aber generell sind meine Ansätze richtig? Ich will das System nur richtig verstehen. "You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible, home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me? You´ve gotta be shittin´me!" Captain Jack Donovan
QuiGon Posted October 24, 2016 Posted October 24, 2016 Gut, in DCS funktioniert es nicht, oder vielleicht noch nicht, aber generell sind meine Ansätze richtig? Ich will das System nur richtig verstehen. Ich denke schon. Aber allzusehr hab ich mich damit, aufgrund der fehldenen Anwendungsmöglihckeiten, auch noch nicht auseinandergesetzt. Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
VTJS17_Fire Posted October 24, 2016 Posted October 24, 2016 Ja, deine Ansätze sind richtig. Wobei der genannte Wiki Link hier nicht wirklich hilfreich ist, um daraus schlau zu werden. Ich empfehle Dir lieber das hier. Aktuell musst du das System auf dem Interrogator nur einschalten, da - wie schon erwähnt - lediglich die Seite abfgefragt wird, auf der sich dein Ziel befindet. Du musst auf keinem der Panels einen Code einstellen, kannst das aber um dem Gedanken der tatsächlichen Simulation näher zu kommen. Hardware: Intel i5 4670K | Zalman NPS9900MAX | GeIL 16GB @1333MHz | Asrock Z97 Pro4 | Sapphire Radeon R9 380X Nitro | Samsung SSDs 840 series 120GB & 250 GB | Samsung HD204UI 2TB | be quiet! Pure Power 530W | Aerocool RS-9 Devil Red | Samsung SyncMaster SA350 24" + ASUS VE198S 19" | Saitek X52 | TrackIR 5 | Thrustmaster MFD Cougar | Speedlink Darksky LED | Razor Diamondback | Razor X-Mat Control | SoundBlaster Tactic 3D Rage ### Software: Windows 10 Pro 64Bit [sIGPIC][/sIGPIC]
Steph-JJ Posted October 24, 2016 Author Posted October 24, 2016 Ja, deine Ansätze sind richtig. Wobei der genannte Wiki Link hier nicht wirklich hilfreich ist, um daraus schlau zu werden. Ich empfehle Dir lieber das hier. Aktuell musst du das System auf dem Interrogator nur einschalten, da - wie schon erwähnt - lediglich die Seite abfgefragt wird, auf der sich dein Ziel befindet. Du musst auf keinem der Panels einen Code einstellen, kannst das aber um dem Gedanken der tatsächlichen Simulation näher zu kommen. Den Artikel habe ich auch gelesen. Mir gibt´s bei den Wiki- und Squawkcodes nur darum zu sehen, welchen Code ich wofür einsetzen kann. "You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible, home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me? You´ve gotta be shittin´me!" Captain Jack Donovan
Steph-JJ Posted October 25, 2016 Author Posted October 25, 2016 So, hab mich gestern nochmal etwas länger im Cockpit umgeschaut. Zwei Schalter, bei denen ich überhaupt keine Ahnung habe. Ich hab sie mal aus Chuck´s Guide kopiert. Einmal Secondary ADI/HSI und einmal alert Network Switch. Beide sind beim Startup ausgeschaltet. Weiß einer wozu sie da sind und ob sie implementiert sind? Danke. "You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible, home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me? You´ve gotta be shittin´me!" Captain Jack Donovan
QuiGon Posted October 25, 2016 Posted October 25, 2016 (edited) Beim secondary ADI/HSI kann ich auch nur raten. Vielleicht ein Backup-Modus für das HSI? Beim QRA Alert Network Switch handelt es sich um eine Funktion für Alarmrotten. Dadurch wird ein Teil des Flugzeugs (u.a. das INS) weiterhin mit Strom versorgt während das Flugzeug in Alarmbereitschaft steht. Er wird meines Wissens nach betätigt, nachdem der Pilot zu Beginn seiner Alarmbereitschaft die entsprechenden Avionik-Systeme konfiguriert und das INS kalibriert hat um dann in Bereitschaft zu stehen. Er ist anscheinend auch (zumindest zu einem Gewissen Teil) im Spiel implementiert. Selbst getestet hab ich ihn aber noch nicht und kann auch nicht sagen ob er bereits so funktioniert wie er das soll. Edited October 25, 2016 by QuiGon Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Steph-JJ Posted October 25, 2016 Author Posted October 25, 2016 Beim secondary ADI/HSI kann ich auch nur raten. Vielleicht ein Backup-Modus für das HSI? Beim QRA Alert Network Switch handelt es sich um eine Funktion für Alarmrotten. Dadurch wird ein Teil des Flugzeugs (u.a. das INS) weiterhin mit Strom versorgt während das Flugzeug in Alarmbereitschaft steht. Er wird meines Wissens nach betätigt, nachdem der Pilot zu Beginn seiner Alarmbereitschaft die entsprechenden Avionik-Systeme konfiguriert und das INS kalibriert hat um dann in Bereitschaft zu stehen. Er ist anscheinend auch (zumindest zu einem Gewissen Teil) im Spiel implementiert. Selbst getestet hab ich ihn aber noch nicht und kann auch nicht sagen ob er bereits so funktioniert wie er das soll. Alarmbereitschaft heißt, ich habe ein teilweise hochgefahrenes Flugzeug, in das ich bei Alarm einsteigen kann und nur noch wenige Handgriffe machen muss um zu starten? Kennst du den genauen Ablauf, oder was alles schon fertig sein muss? Klingt interessant. "You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible, home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me? You´ve gotta be shittin´me!" Captain Jack Donovan
QuiGon Posted October 25, 2016 Posted October 25, 2016 (edited) Alarmbereitschaft heißt, ich habe ein teilweise hochgefahrenes Flugzeug, in das ich bei Alarm einsteigen kann und nur noch wenige Handgriffe machen muss um zu starten? Kennst du den genauen Ablauf, oder was alles schon fertig sein muss? Klingt interessant. Genau das heißt es. Erstmal bisschen Hintergrund Info: Ich weiß nicht, ob du vielleicht letzte Woche den ARD-Event-Film "Terror" nach Vorbild des gleichnamigen Theaterstücks von Ferdinand von Schirrach gesehen hast? Falls nicht, auch kein Problem. In dem Film ging es nämlich um einen solchen (fiktiven) Alarmrotteneinsatz der Luftwaffe. Die hat nämlich als Teil der Luftraumüberwachung des deutschen Luftraums zwei sogenannte Alarmrotten in ständiger Bereitschaft (24/7). Eine im Süden Deutschlands auf dem Fliegerhorst Neuburg und eine im Norden auf dem Fliegerhorst Wittmundhafen. Dabei handelt es sich um jeweils zwei Flugzeuge des Typs Eurofighter (bis vor ca. 5 Jahren auch noch F-4 Phantom) die sofort aufsteigen können, sobald ein nicht identifizierbares Luftfahrzeug in den deutschen Luftraum einfliegt (ein sogenannter Alpha Scramble). Das kommt durchaus ein paar mal pro Jahr vor, dabei handelt es sich dann aber meistens um Privatflieger mit Kommunikationsproblemen. Die Luftwaffe stellt zur Zeit außerdem auch eine Alarmrotte für das Baltikum (Estland, Litauen, Lettland). Die müssen dort sogar recht häufig aufsteigen um russische Flugzeuge, die sich dem NATO-Luftraum nähern, zu begleiten. So, nun zum Praktischen: Wie du spätestens durch DCS weißt, benötigen moderne Kampfflugzeuge eine gewisse Vorlaufzeit um ihre Systeme hochzufahren, zu konfigurieren und zu kalibrieren bevor sie tatsächlich starten können. Da dafür bei einem Alarmstart keine Zeit bleibt, gibt es die Möglichkeit das Flugzeug in eine Art "Stand By"-Modus zu schalten. Bei der Mirage 2000 ist das der besagte Schalter. Der wird eingeschaltet, nachdem das Flugzeug durch den Piloten konfiguriert und das INS-Alignment durchgeführt wurde. Dadurch werden die entsprechenden Systeme (allen voran das INS) weiterhin mit ausreichend Strom versorgt um beim Alarm sofort verwendet werden können ohne erneut konfiguriert und kalibriert werden zu müssen. Wie die einzelnen Schritte hierfür bei der M2000 im Detail aussehen kann ich dir aber leider nicht sagen. Ich bin mir auch nicht sicher ob diese Funktionalität bereits vollständig implementiert ist. Edited October 25, 2016 by QuiGon 2 Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Quax456 Posted October 25, 2016 Posted October 25, 2016 Genau das heißt es. Erstmal bisschen Hintergrund Info: Ich weiß nicht, ob du vielleicht letzte Woche den ARD-Event-Film "Terror" nach Vorbild des gleichnamigen Theaterstücks von Ferdinand von Schirrach gesehen hast? Falls nicht, auch kein Problem. In dem Film ging es nämlich um einen solchen fiktiven Alarmrotteneinsatz der Luftwaffe. Die hat nämlich als Teil der Luftraumüberwachung des deutschen Luftraums zwei sogenannte Alarmrotten in ständiger Bereitschaft (24/7). Eine im Süden Deutschlands auf dem Fliegerhorst Neuburg und eine im Norden auf dem Fliegerhorst Wittmundhafen. Dabei handelt es sich um jeweils zwei Flugzeuge des Typs Eurofighter (bis vor ca. 5 Jahren auch noch F-4 Phantom) die sofort aufsteigen können, sobald ein nicht identifizierbares Luftfahrzeug in den deutschen Luftraum einfliegt (ein sogenannter Alpha Scramble). Das kommt durchaus ein paar mal pro Jahr vor, dabei handelt es sich dann aber meistens um Privatflieger mit Kommunikationsproblemen. Die Luftwaffe stellt zur Zeit außerdem auch eine Alarmrotte für das Baltikum (Estland, Litauen, Lettland). Die müssen dort sogar recht häufig aufsteigen um russische Flugzeuge, die sich dem NATO-Luftraum nähern, zu begleiten. So, nun zum Praktischen: Wie du spätestens durch DCS weißt, benötigen moderne Kampfflugzeuge eine gewisse Vorlaufzeit um ihre Systeme hochzufahren, zu konfigurieren und zu kalibrieren bevor sie tatsächlich starten können. Da dafür bei einem Alarmstart keine Zeit bleibt, gibt es die Möglichkeit das Flugzeug in eine Art "Stand By"-Modus zu schalten. Bei der Mirage 2000 ist das der besagte Schalter. Der wird eingeschaltet, nachdem das Flugzeug durch den Piloten konfiguriert und das INS-Alignment durchgeführt wurde. Dadurch werden die entsprechenden Systeme (allen voran das INS) weiterhin mit ausreichend Strom versorgt um beim Alarm sofort verwendet werden können ohne erneut konfiguriert und kalibriert werden zu müssen. Genau so sieht es aus. Die Piloten hüpfen dann nur noch in das Cokpit und fahren die Triebwerke hoch. Dann wird das Ground-Power abgestöpselt und er kann rollen! My Rig: Windows 11 Pro, Intel i7-13700k@5.4GHz, 64GB DDR5 5200 RAM, Gigabyte Z790 AORUS Elite AX, 2TB Samsung 990 PRO, RTX4080, Thrustmaster HOTAS WARTHOG Stick + WINWING ORION 2 + MFG Crosswinds, LG 32" 4K 60FPS, ACER 30" 4K 60FPS GSync Display, HP Reverb G2 V2
Steph-JJ Posted October 25, 2016 Author Posted October 25, 2016 Sehr interessant. Danke für die ausführliche Darstellung. Ich werd das später mal testen, ob das überhaupt funktioniert. Und mal bei Razbam nachfragen. "You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible, home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me? You´ve gotta be shittin´me!" Captain Jack Donovan
QuiGon Posted October 25, 2016 Posted October 25, 2016 Sehr interessant. Danke für die ausführliche Darstellung. Ich werd das später mal testen, ob das überhaupt funktioniert. Und mal bei Razbam nachfragen. Da kanst du gleich hier anknüpfen: https://forums.eagle.ru/showthread.php?p=2889922 ;) Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Toertchen Posted October 25, 2016 Posted October 25, 2016 Kennst du den genauen Ablauf, oder was alles schon fertig sein muss? Klingt interessant. Ich kann dich nur auf meine Checklisten verweisen. Siehe dazu Post 497 auf Seite 50. Im Anhang des dortigen Posts findest du meine Bezugsquelle. Es gibt jedoch bei meinen Checklisten einen Fehler: Open engine start switch cover gehört nicht zur Engine start sondern zur Preflight Checklist (kommt nach Ventilation Selector).
Steph-JJ Posted October 25, 2016 Author Posted October 25, 2016 Ich kann dich nur auf meine Checklisten verweisen. Siehe dazu Post 497 auf Seite 50. Im Anhang des dortigen Posts findest du meine Bezugsquelle. Es gibt jedoch bei meinen Checklisten einen Fehler: Open engine start switch cover gehört nicht zur Engine start sondern zur Preflight Checklist (kommt nach Ventilation Selector). Du verstehst nicht worum es mir geht. Sicher könnte ich mir deine Checkliste nehmen und alles wäre gut. Aber ich will mir das selber, mit Hilfe der Community erarbeiten, hier steckt ein immenes Wissen und keiner hält es für sich sondern teilt es mit dem der fragt. Das ist das Beste an diesem Forum hier. Ich hab nach nem Schalter gefragt und bekomm gleich die Verfahren und die Umstände in Deutschland mitgeliefert. Das ist es was ich möchte, warum ich so viele Fragen ins Forum stell. Also wenn du was Interessantes weißt, immer raus damit. "You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible, home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me? You´ve gotta be shittin´me!" Captain Jack Donovan
Toertchen Posted October 25, 2016 Posted October 25, 2016 Du verstehst nicht worum es mir geht. Sicher könnte ich mir deine Checkliste nehmen und alles wäre gut. Aber ich will mir das selber, mit Hilfe der Community erarbeiten, hier steckt ein immenes Wissen und keiner hält es für sich sondern teilt es mit dem der fragt. Das ist das Beste an diesem Forum hier. Ich hab nach nem Schalter gefragt und bekomm gleich die Verfahren und die Umstände in Deutschland mitgeliefert. Das ist es was ich möchte, warum ich so viele Fragen ins Forum stell. Also wenn du was Interessantes weißt, immer raus damit. Du hast nach dem Schalter gefragt und hast daraufhin auch gute Antworten bekommen. Dennoch hattest du ebenso folgendes gefragt: Kennst du den genauen Ablauf, oder was alles schon fertig sein muss? Klingt interessant. Woraufhin ich dir eine Antwort geben oder dich zumindest in eine Richtung schubsen wollte (Siehe Anhang des dortigen Posts, da ist der Auszug der Verfahrensweisen aus einem M2000C-Handbuch hinterlegt. Das hat mit meinen Checklisten nichts direkt zu tun - dort wäre es halt nur schon auf Englisch.... Der Gedanke war eher: Da hast du es in französisch, was gemacht werden muss, du kannst es dir selber erarbeiten. Es sei denn natürlich, ich hätte deine Frage falsch verstanden und du hast garnicht diesen Ablauf (und was schon fertig sein muss, damit ein Alarmstart ausgeführt werden kann) gemeint, sondern irgendetwas anderes.
Steph-JJ Posted October 25, 2016 Author Posted October 25, 2016 Es sei denn natürlich, ich hätte deine Frage falsch verstanden und du hast garnicht diesen Ablauf (und was schon fertig sein muss, damit ein Alarmstart ausgeführt werden kann) gemeint, sondern irgendetwas anderes. Ich dachte eher an die Sachen, die Drotik gerade anspielt, wo er aber auch noch icht mit rauskommt. War auch nicht böse gemeint. "You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible, home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me? You´ve gotta be shittin´me!" Captain Jack Donovan
Toertchen Posted October 25, 2016 Posted October 25, 2016 (edited) Ich dachte eher an die Sachen, die Drotik gerade anspielt, wo er aber auch noch icht mit rauskommt. War auch nicht böse gemeint. Im Prinzip ist es ja nur noch reinsetzen, Triebwerke starten und los. Das heißt zumindest, dass folgende Dinge bereits erledigt sein müssen: - Preflight-check (Besichtigung des Fluggerätes, Überprüfung der Zuladung, Reifen, Lufteinlässe und der beweglichen Teile, Überprüfung auf Beschädigungen, Lecks etc.) - Preflight-Checklist ist abgearbeitet (z.B.: INS ist eingestellt und kalibriert, das Cockpit wurde vorbereitet (A/A-Config, alle Schalter wie vorgeschrieben, Funk)) - Starten des Triebwerks wurde wie in der Scrambling-Checklist vorbereitet (Treibstoffpumpen an, Zündspule vorgewählt, Treibstoffabsperrhahn geöffnet, etc.) Diese Auflistung ist sicherlich nicht vollkommen und kann vermutlich von anderen besser umschrieben werden. Gruß, Torte Edited October 25, 2016 by Toertchen
Recommended Posts