Gopher_666 Posted August 9, 2016 Posted August 9, 2016 (edited) HiHo, ich mal wieder.... Mal ein Feedback geben und noch ein Problem schildern. Die sogenannte Sticktion hab ich mittlerweile im Griff. Bedeutet hab mich daran gewöhnt :) Als Pedale sind heute angekommen die TFRP von Thrustmaster. Funktionieren tadellos. Einbinden in DCS war einfach. Über Genauigkeit kann ich leider nichts sagen, mir fehlt der Vergleich. Sie tun aber was sie sollen :megalol: Nun zu meinem letzten Problem beim Warthog: Wenn ich im Cockpit bin und nach und nach mein Startup mache, stelle ich fest das am Throttle Block beim starten der Triebwerke ich min. 1 mal die Schubregler von Off auf Idle und zurück stellen muss bis die Bewegung im Spiel erkannt wird. Danach keine Probleme mehr. Ähnlich die Schalter vom Laste Panel sowie ab und an die Flaps einstellung. APU Start klappt kommischerweise immer gleich beim ersten mal. Hat dieses "Problem" zufällig noch jemand bzw gehabt? Ist nicht wirklich schlimm ist nur schade, muss entweder auf das "klicken" im Cockpit hören, oder halt ein Blick auf die linke Konsole werfen. Wäre für einen Tipp dankbar. Edited August 9, 2016 by Gopher_666 Gopher
Steph-JJ Posted August 9, 2016 Posted August 9, 2016 HiHo, ich mal wieder.... Mal ein Feedback geben und noch ein Problem schildern. Die sogenannte Sticktion hab ich mittlerweile im Griff. Bedeutet hab mich daran gewöhnt :) Als Pedale sind heute angekommen die TFRP von Thrustmaster. Funktionieren tadellos. Einbinden in DCS war einfach. Über Genauigkeit kann ich leider nichts sagen, mir fehlt der Vergleich. Sie tun aber was sie sollen :megalol: Nun zu meinem letzten Problem beim Warthog: Wenn ich im Cockpit bin und nach und nach mein Startup mache, stelle ich fest das am Throttle Block beim starten der Triebwerke ich min. 1 mal die Schubregler von Off auf Idle und zurück stellen muss bis die Bewegung im Spiel erkannt wird. Danach keine Probleme mehr. Ähnlich die Schalter vom Laste Panel sowie ab und an die Flaps einstellung. APU Start klappt kommischerweise immer gleich beim ersten mal. Hat dieses "Problem" zufällig noch jemand bzw gehabt? Ist nicht wirklich schlimm ist nur schade, muss entweder auf das "klicken" im Cockpit hören, oder halt ein Blick auf die linke Konsole werfen. Wäre für einen Tipp dankbar. Ich kann dir sagen, dass Problem hab ich auch. ;) Aber ne Lösung leider nicht. "You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible, home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me? You´ve gotta be shittin´me!" Captain Jack Donovan
Schmirco Posted August 9, 2016 Posted August 9, 2016 Option "Schalterstellung synchronisieren" oder so in der Art eventuell deaktiviert? Weiß aus der Rübe heraus leider nicht genau wie sich die Option schimpft. vHSG-23 | virtuelles Hubschraubergeschwader 23 Wir suchen Piloten u. CoPiloten, besuch uns im Discord: https://discord.gg/cNXwSZP38d <--- Klick mich
Gopher_666 Posted August 10, 2016 Posted August 10, 2016 (edited) Ich denke Du meinst "HOTAS System bei Simulationsstart synchronisieren". Das habe ich nun mal aktiviert, die ersten Versuche liefen vielversprechend. Das scheint es gewesen zu sein, zumindest werden die Eingaben sofort erkannt. Mal sehen ob das so bleibt. Vielen Dank für den Tipp :thumbup: Edited August 10, 2016 by Gopher_666 Schreibfehler Gopher
blaueente Posted August 11, 2016 Posted August 11, 2016 Die Probleme mit den Flaps habe ich auch mit aktivierter Synchronisation. In Windows werden alle Schaltvorgänge erkannt aber in DCS springt es teilweise wieder zurück auf MVR. Sehr nervig wenn beim langsamen Fliegen plötzlich die Flaps wieder ausfahren und es erstmal die Nase nach oben drückt :/ mfg ente
Rakuzard Posted August 11, 2016 Posted August 11, 2016 Die Synchronisierung bezieht sich ja erstmal nur auf den Missionsstart. Was du beschreibst hört sich an wie ein "Wackelkontakt" im Flapsschalter. Die MVR-Position ist ja für den Schalter ... naja... kein richtiger Schalter. Das ist ja mehr die Mischung aus "nicht oben" und "nicht unten". Wenn er also wieder in die Mitte springt, dann muss er denken, dass die obere Stellung gerade keinen Strom kriegt. - Deutsche Tutorials und DCS Gameplay: youtube.com/Rakuzard | raku.yt/discord -
Feuerfalke Posted August 11, 2016 Posted August 11, 2016 (edited) Der Klappenschalter funktioniert nicht wie 3 Buttons. Er merkt nur, in welche Richtung er verschoben wird. Also nicht alle Funktionen sind "aktiv". Deshalb rafft das Spiel manchmal nicht, wie der Schalter steht. Man muss den Schalter erst bewegen. IIRC sieht man das auch in der TARGET-Software-Symbolisierung. Der Schalter springt aber nicht zurück. Die Klappen werden bei hoher Geschwindigkeit automatisch eingefahren, auch wenn die Klappen-Position anders eingestellt wird. Fliegst Du dann wieder unter dem Höchsttempo für die Klappen, werden diese wieder ausgefahren. Dieser Vorgang liegt nicht am Throttle. Das ist ein Feature der A-10C um die Klappen vor der Vergesslichkeit des Piloten zu schützen. Die sogenannte Sticktion ist so eine Sache. Die meisten hier im Forum zerlegen den Stick und packen bis zum Abwinken Silikon auf das Kugelgelenk. Das eigentliche Problem ist aber meistens der Fiktionsring. Das ist der weiße Kunststoff-Ring auf dem Federring. Der ist aus einem weicheren Material mit stärkerer Haftung und oft so eng gebohrt, dass er sich an den Haltestiften regelrecht festklammert. Man kann den Ring einfach entfernen oder wenn man den Eingriff wagen will: die Löcher vergrößern. Die Throttle-Einheit würde ich generell direkt am PC anhängen oder an einen HUB mit eigener Stromversorgung. Ist das gleiche Problem wie bei den Saiteks mit Beleuchtung: Die Beleuchtung zieht so viel Strom, dass die USB-Ports manchmal ans Limit kommen. Vor allem wenn an einem passiven USB-HUB mehrere Verbraucher + Throttle hängen. Edited August 11, 2016 by Feuerfalke MSI X670E Gaming Plus | AMD Ryzen 7 7800X3D | 64 GB DDR4 | AMD RX 6900 XT | LG 55" @ 4K | Cougar 1000 W | CreativeX G6 | TIR5 | CH HOTAS (with BU0836X-12 Bit) + Crosswind Pedals | Win11 64 HP | StreamDeck XL | 3x TM MFD
Rakuzard Posted August 11, 2016 Posted August 11, 2016 Der Klappenschalter funktioniert nicht wie 3 Buttons. Er merkt nur, in welche Richtung er verschoben wird. Also nicht alle Funktionen sind "aktiv". Deshalb rafft das Spiel manchmal nicht, wie der Schalter steht. Man muss den Schalter erst bewegen. IIRC sieht man das auch in der TARGET-Software-Symbolisierung. Funktionieren Flaps-, Speedbrake-, Boat-Switch und der China-Hat nicht so, dass nur die Vorne und Hinten Position ein richtiger Schalter ist? Und die Mittelstellung - in DCS - dadurch erkannt wird, dass weder Vorne, noch Hinten aktiv ist? Der Schalter springt aber nicht zurück. Die Klappen werden bei hoher Geschwindigkeit automatisch eingefahren, auch wenn die Klappen-Position anders eingestellt wird. Fliegst Du dann wieder unter dem Höchsttempo für die Klappen, werden diese wieder ausgefahren. Dieser Vorgang liegt nicht am Throttle. Das ist ein Feature der A-10C um die Klappen vor der Vergesslichkeit des Piloten zu schützen. Stimmt, guter Einwand. :) Daran hab' ich nicht gedacht! [...] Die Beleuchtung zieht so viel Strom, dass die USB-Ports manchmal ans Limit kommen. [...] Kann man die Beleuchtung am Throttle eigentlich mit Target steuern? Nur rein interessehalber... ich habe Target noch nie genutzt. - Deutsche Tutorials und DCS Gameplay: youtube.com/Rakuzard | raku.yt/discord -
funkyfranky Posted August 11, 2016 Posted August 11, 2016 Kann man die Beleuchtung am Throttle eigentlich mit Target steuern? Nur rein interessehalber... Ja, kann man. Sowohl die fünf kleinen LEDs als auch die Intensität der Hintergrundbeleuchtung. Ähnliches gilt für die MFDs. Ist im [ame=http://ts.thrustmaster.com/download/accessories/pc/hotas/software/TARGET/TARGET_User_Manual_ENG.pdf]Manual[/ame] auch ganz gut beschrieben (pp 25). A warrior's mission is to foster the success of others. i9-12900K | RTX 4090 | 128 GB Ram 3200 MHz DDR-4 | Quest 3 RAT - On the Range - Rescue Helo - Recovery Tanker - Warehouse - Airboss
f4l0 Posted August 11, 2016 Posted August 11, 2016 Es gibt auch ein kleines Tool was unabhängig von Target die Beleuchtung steuert. Ich habe es so umprogrammiert, dass es die Beleuchtung auf MAX setzt da ich dann festgestellt habe, dass die Achsen weniger zittern... f4l0 Developer of Simshaker for Aviators Feel the brrrrttt: [Official] SimShaker for Aviators Forums thread at ED forums SimShaker for Aviators (simshaker-for-aviators.github.io)
Feuerfalke Posted August 11, 2016 Posted August 11, 2016 Bin nicht mehr sicher, auf welche Buttons das zutrifft. Ich hab auch für die A-10C mein eigenes Keymapping angelegt. Da reagieren die Kontrollen ja nochmal etwas anders. Die Helligkeit kann man über die Software steuern. Ich rate auch dazu, das Stick Calibration Tool für den Warthog mal zu starten. Damit kann man den Stick kalibrieren. Es geht ja immer das Gerücht um, einen Hall-Sensor müsse man nicht kalibrieren und der Warthog kalibriere sich eh von selbst. Das ist leider nicht so und in der Target-Software ist hier auch nichts vorgesehen. Man muss sich schon direkt an den Support wenden, um die Software "TM Joystick Calibration tool 1.13" zu erhalten. Man findet sie aber auch hier und dort in Formen gepostet. Mein erster Stick war um 3% dekalibriert, mein zweiter um über 5%. Ich hielt das anfangs einfach für Flugzeug-Spin.... wie wohl die meisten. Ich empfehle die Programme Joysticktest von Pointy und SC Joystick Mapper V 2.25 (SCJMapper). Eigentlich ein Tool für StarCitizen, aber man kann damit prima die Inputwerte prüfen. MSI X670E Gaming Plus | AMD Ryzen 7 7800X3D | 64 GB DDR4 | AMD RX 6900 XT | LG 55" @ 4K | Cougar 1000 W | CreativeX G6 | TIR5 | CH HOTAS (with BU0836X-12 Bit) + Crosswind Pedals | Win11 64 HP | StreamDeck XL | 3x TM MFD
shagrat Posted August 11, 2016 Posted August 11, 2016 Es gibt auch ein kleines Tool was unabhängig von Target die Beleuchtung steuert. Ich habe es so umprogrammiert, dass es die Beleuchtung auf MAX setzt da ich dann festgestellt habe, dass die Achsen weniger zittern... Link zum Tool? Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
Gopher_666 Posted August 11, 2016 Posted August 11, 2016 (edited) http://forums.eagle.ru/showthread.php?t=65901&page=4 Link zum Kalibrierungstool. Bei mir fängt die Kalibrierung immer wieder von vorne an. Also keine bestätigung über Errfolg oder ähnliches*schulterzuckt* Edited August 11, 2016 by Feuerfalke Gopher
Feuerfalke Posted August 11, 2016 Posted August 11, 2016 Ist normal. Musst einfach so rausgehen. Ich nehme mal an, das ist deren Tool aus der Produktion. Da kommt dann ja einfach der nächste Stick und fertig. MSI X670E Gaming Plus | AMD Ryzen 7 7800X3D | 64 GB DDR4 | AMD RX 6900 XT | LG 55" @ 4K | Cougar 1000 W | CreativeX G6 | TIR5 | CH HOTAS (with BU0836X-12 Bit) + Crosswind Pedals | Win11 64 HP | StreamDeck XL | 3x TM MFD
f4l0 Posted August 12, 2016 Posted August 12, 2016 Link zum Tool? Tool zu deaktivieren des Lichts: http://forums.eagle.ru/showpost.php?p=2711398&postcount=15 Sourcecode: http://forums.eagle.ru/showpost.php?p=2765562&postcount=18 Tool zum setzten des Lichts auf max (im Anhang)Warthog_MAXLIGHT.zip f4l0 Developer of Simshaker for Aviators Feel the brrrrttt: [Official] SimShaker for Aviators Forums thread at ED forums SimShaker for Aviators (simshaker-for-aviators.github.io)
shagrat Posted August 12, 2016 Posted August 12, 2016 Danke! Probier ich nachher mal aus. Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
Recommended Posts