Sofapiloz Posted April 18, 2016 Author Posted April 18, 2016 (edited) Sidewinder FFB2 Fragen und Erfahrungen Ich habe auch Win10. Eingesteckt, in der Suche von Win 10 nach joy.cpl suchen. Kalibrieren. Feddich. Bei Win10 brauchts keinen separaten Treiber. Edith: Das der Stick nur rumschlabbert, bis die Mission/der Flug vollständig geladen ist, ist normal. Auch das er beim einstecken sich erst aufrichtet und dann nach ein paar Sekunden wieder schlabbrig wird. Edith2: oh Gott, hoffentllich reisst den Satz keiner aus dem Zusammenhang... Edited April 18, 2016 by Sofapiloz
FishDoctor Posted April 18, 2016 Posted April 18, 2016 Ah, ja, kommando zurück, alles gut :D mh, bin nicht ganz sicher, ob er wirklich macht, was er soll, muss ich die nächsten Tage mal testen. Es ist auf jeden Fall nicht wie im von Manitu verlinkten Video... Er gibt, wenn ich den trimmknopf drücke etwas leichten widerstand, aber schwingt nicht zurück, wenn ich dann loslasse. Auch dass er bleiben sollte wenn ich den Force-Trimm-Switch abschalte weiß er nicht...
Sofapiloz Posted April 18, 2016 Author Posted April 18, 2016 Sidewinder FFB2 Fragen und Erfahrungen Hast Du an den Isolierband-Mod gedacht? Du musst die Lichtschranke vorne am Griff irgendwie schliessen. Ich habe oben auf den Sensor einfach ein Stückchen Isoband geklebt. Wenn du den Force-Trim abschaltest, wir er schlabbrig.
FishDoctor Posted April 18, 2016 Posted April 18, 2016 Guter Punkt, hab ich grad nachgebessert. Ändert leider nix.
Tom Thomsen Posted April 18, 2016 Posted April 18, 2016 @Sofapiloz : Danke Dir, werd ich die nächsten Tage mal versuchen.
Sofapiloz Posted April 18, 2016 Author Posted April 18, 2016 Guter Punkt, hab ich grad nachgebessert. Ändert leider nix. Hast Du FFB Einstellungen auf 100%.
Manitu03 Posted April 19, 2016 Posted April 19, 2016 (edited) ... mh, bin nicht ganz sicher, ob er wirklich macht, was er soll, muss ich die nächsten Tage mal testen. Es ist auf jeden Fall nicht wie im von Manitu verlinkten Video... Er gibt, wenn ich den trimmknopf drücke etwas leichten widerstand, aber schwingt nicht zurück, wenn ich dann loslasse. Auch dass er bleiben sollte wenn ich den Force-Trimm-Switch abschalte weiß er nicht... Wenn du den Trim Knopf am Steuerknüppel drückst, sollte der Stick auch nicht zurück schwingen. Zurück schwingen tut er nur dann wenn du den Knüppel mit aktiviertem Trim System an einer Position "arretiert" hast und dann versuchst ihn von dort weg zu bewegen ohne erneut den Trim Knopf zu drücken. >>>Was aber dein Problem sein kann.: Hast du vielleicht eine Kurve in der Joystick Achse eingestellt, so wie hier?: (klicken zum vergrößern) In dem Fall funktioniert die Trimmung mit dem Sidewinder FFB2 nicht korrekt, da der Stick nicht "weiß" das die Steuerkurve Ingame von DCS geändert wurde. Die beiden Sticks (Huey Knüppel Ingame und Sidewinder auf deinem Schreibtisch) sind dann nicht mehr synchronisiert und reagieren falsch. In dem Fall stimmt die Position des Sidwinder nicht mit der des Ingame Knüppel vom Huey überein und der Sidewinder arretiert immer leicht versetzt wenn man den Trim Knopf betätigt. Gilt übrigens für alle DCS Helikopter. Damit der Sidewinder FFB2 mit der DCS Heli Trimmung richtig zusammen arbeitet darf somit keine Kurve eingestellt sein und es muss demzufolge dann so aussehen.: Sofern du aber auf jeden Fall eine Kurve haben willst, weil dir zB. die Steuerung ansonsten zu empfindlich ist, gibt es dafür eine andere Möglichkeit und die heißt SimFFB: #18 Da würde ich aber erst näher drauf eingehen wenn du wirklich eine Kurve verwendest. Edited April 19, 2016 by Manitu03
Sofapiloz Posted April 19, 2016 Author Posted April 19, 2016 Mal eine Frage an die Lötjunkies: ich möchte auf meinen Sidewinder einen anderen Griff anpassen. Gut, denk ich, Folge den Leiterbahnen und die richtigen Kabelfarben für die Taster und den Coolie du wirst finden, junger Padawan.. Ja Kappes, auf der Platine sind noch vier SMD Bauteile eingelötet. Weiß wer, ob das Widerstände sind?
FishDoctor Posted April 19, 2016 Posted April 19, 2016 FFB ist auf 100% und Kurven hab ich keine eingestellt, sieht aus wie bei dir Manitu. Mit "arretiert" meinst du ganz einfach die Trimmung drücken, richtig? Wenn ich das nämlich mache bleibt er nicht an Ort und stelle und schwingt auch nicht zuück. Was auffällt: Stick ingame und real unterscheiden sich dann. Wenn ich den Stick an eine Position bewege und die Trimmung drücke springt der Stick ingame ingame weiter über die Position hinaus. Ich muss dann den realen stick in die Mittelposition bewegen um wieder auf die beabsichtigte Stelle zu kommen. Wie bei einem Stick ohne FFB quasi. Überseh ich ws in der Einstellung? FFB Einstellungen sind Trimmkraft 100, Vibration 0 und Haken bei Achsen austauschen.
schroedi Posted April 19, 2016 Posted April 19, 2016 Kann man den älteren Force Feedback Pro auch benutzen? Der wird ja mit einem Gamport Anschluss ausgeliefert und hat wohl manchmal einen Adapter von Gameport auf USB mit dabei. Funktioniert der unter Win 7/8.1/10 ?
FishDoctor Posted April 19, 2016 Posted April 19, 2016 Das kann sogar ich dir beantworten. Geht definitiv nicht ;) Sobald ein Adapter im Spiel ist kommen die Signale nicht mehr an.
Sofapiloz Posted April 19, 2016 Author Posted April 19, 2016 FFB ist auf 100% und Kurven hab ich keine eingestellt, sieht aus wie bei dir Manitu. Mit "arretiert" meinst du ganz einfach die Trimmung drücken, richtig? Wenn ich das nämlich mache bleibt er nicht an Ort und stelle und schwingt auch nicht zuück. Was auffällt: Stick ingame und real unterscheiden sich dann. Wenn ich den Stick an eine Position bewege und die Trimmung drücke springt der Stick ingame ingame weiter über die Position hinaus. Ich muss dann den realen stick in die Mittelposition bewegen um wieder auf die beabsichtigte Stelle zu kommen. Wie bei einem Stick ohne FFB quasi. Überseh ich ws in der Einstellung? FFB Einstellungen sind Trimmkraft 100, Vibration 0 und Haken bei Achsen austauschen. Haken bei "Trimmung zentrale Position" gesetzt? Hört sich fast so an.
FishDoctor Posted April 19, 2016 Posted April 19, 2016 Aaaah, Fehler gefunden. Der Haken war nicht gesetzt, dafür war der Haken bei "Enable ForceFeedback" auch nicht gesetzt. Der hats jetzt repariert, jetzt gehts wie beabsichtigt. Ein Traum. Vielen Dank für die Hilfe! Jetzt bin ich gespannt obs wirklich so toll geht wie ihr schreibt. Wenn nicht such ich euch heim! :D
Sofapiloz Posted April 19, 2016 Author Posted April 19, 2016 Bibbber..... Den mit zentrale Posi kannst aber vergessen, ist meinem FFB grad mal egal.
Steph-JJ Posted April 19, 2016 Posted April 19, 2016 Aaaah, Fehler gefunden. Der Haken war nicht gesetzt, dafür war der Haken bei "Enable ForceFeedback" auch nicht gesetzt. Der hats jetzt repariert, jetzt gehts wie beabsichtigt. Ein Traum. Vielen Dank für die Hilfe! Jetzt bin ich gespannt obs wirklich so toll geht wie ihr schreibt. Wenn nicht such ich euch heim! :D Dann kauf ich ihn dir ab. :lol: "You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible, home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me? You´ve gotta be shittin´me!" Captain Jack Donovan
Tom Thomsen Posted April 20, 2016 Posted April 20, 2016 Wo stellst Du ein? Wenn Du im Pausemenu während eines Fluges einstellst, werden die Änderungen nicht gespeichert und gelten nur für den aktuellen Flug. Also im Pausemenu Einstellungen erfliegen, merken und dann im Startbildschirm ändern, dann sollte es gehen. Ist Mir auch passiert @Sofapiloz : Danke nochma, funzt jetzt... ...hab meinen Fehler gefunden : Hab meine Einstellungen im Hauptmenü vorgenommen. Aber : Die erneute falsche Zuordnung der FFB - Achsen bei der Trimmung fand immer nur nach dem tabben auf den Desktop und der Rückkehr in DCS statt. Vermeide ich das tabben aus dem Spiel, vermeide ich das FFB-Trimmungs-Achsenchaos ! :joystick: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder ist das nur bei mir so ? Gruß Tom Thomsen
flying rabbit Posted April 20, 2016 Posted April 20, 2016 Kann man den alten Sidewinder mit Gameport über USB auch noch verwenden? Oder ist der schlechter in irgendeiner Form als der Sidewinder2?
Manitu03 Posted April 20, 2016 Posted April 20, 2016 (edited) Nein, alte Gameport FFB Joysticks funktionieren grundsätzlich nicht (-auch nicht mit einem Adapter). Der einzige Sidewinder Force Feedback den man mit DCS World verwenden kann ist der FFB2 mit USB Anschluss.: Microsoft Sidewinder Force Feedback 2 (FFB2) PS/Edit: Es werden auch keinerlei Treiber oder ähnliches für Win7 bis Win10 benötigt. Einfach einstecken, den Rest erledigt Windows automatisch. :joystick: Edited April 20, 2016 by Manitu03
FSFIan Posted April 20, 2016 Posted April 20, 2016 (edited) Kann man den alten Sidewinder mit Gameport über USB auch noch verwenden? Oder ist der schlechter in irgendeiner Form als der Sidewinder2? Mit normalen USB-zu-Gameport-Adaptern "von der Stange" wird das nicht funktionieren, weil die den Force Feedback-Teil ignorieren. Außerdem benutzt der MSFFB-Treiber den Gameport in einer unkonventionellen Weise, um mit dem Joystick ein digitales Protokoll zu sprechen. Das funktioniert nur mit genauem Timing, und das wird durch die generischen USB-Adapter zunichte gemacht. Es gibt eine Open Source Firmware, mit der man sich einen speziellen USB-Adapter für den MSFFB Pro aus einem Teensy-Board (ca. 22 €) und einer Gameport-Buchse selbst bauen kann. Mein erster Versuch damit ist fehlgeschlagen, ich hatte das aber auch mit einem Arduino Pro Micro (ca. 3,50 €, basiert auf dem gleichen Mikrocontroller) statt nem Teensy probiert und vielleicht ist mir da beim Anpassen des Codes ein Fehler unterlaufen. Ich hab noch keine Zeit in die Fehlersuche gesteckt. Mein persönliches Ziel damit ist nicht den Adapter zu bauen (dafür hab ich nen MSFFB2), sondern einen Schubregler mit programmierbaren Detents. Edited April 20, 2016 by [FSF]Ian DCS-BIOS | How to export CMSP, RWR, etc. through MonitorSetup.lua
flying rabbit Posted April 21, 2016 Posted April 21, 2016 Ihr habt mich überzeugt, hab jetzt auch einen Sidewinder2 ergattert. :)
FishDoctor Posted April 24, 2016 Posted April 24, 2016 (edited) Was will mir der Stick sagen, wenn die LED die ganze Zeit blinkt? Das FFB ingame funktioniert nicht und permanent blinkt die LED. Woran liegts? Edit: Streicht die Frage, der Stecker war raus und in meinem Kabelwust hab ich das nicht gesehen... Edited April 24, 2016 by FishDoctor
Rakuzard Posted April 24, 2016 Posted April 24, 2016 Ich will dich nicht für doof halten, aber den Strom (zusätzlich zum USB) hast du schon angeschlossen, oder? Zumindest hört sich das danach an, als würde noch das Stromkabel fehlen :D - Deutsche Tutorials und DCS Gameplay: youtube.com/Rakuzard | raku.yt/discord -
FishDoctor Posted April 24, 2016 Posted April 24, 2016 Wie editiert...:D Ist mir zwar peinlich, aber genau das wars ;) Habs in meinem Kabelsalat nicht gesehen. Muss die dringend besser organisieren.
Pete63 Posted November 14, 2016 Posted November 14, 2016 Hallo! Ich hab mir nun auch vorgenommen meinen Sidewinder mit einem anderen Stick auszurüsten. Ich hab aber einige Fragen zu der ganzen Sache. Ich wollte die Platinen vom Sidewinder und vom Cobra M5 einfach in ein Kiste montieren und alle beide USB Anschlüsse nutzen, geht das überhabt? Dann sind ja die Knöpfe vom Sidewinder übrig, muss ich die Stecker unbedingt an die Platine an schließen, oder kann ich die einfach weg lassen? Dann ist noch der Sensor im Sidewinder da, muss ich den anschließen, ich frage, weil so hab ich ihn ja immer abgeklebt und in ja sozusagen blind gemacht und wenn ich ihn jetzt nicht einbaue ist er auch wie blind. Ich hoffe mir kann jemand hier helfen, da ich es nicht so mit elektronischen Sachen habe. Ich bin gerade dabei die Kiste zubauen und werde natürlich auch ein paar Bilder machen und hier hochladen. Gruß Pete
Sofapiloz Posted November 14, 2016 Author Posted November 14, 2016 Hi, Den Sensor kannst Du einfach auslöten. Und wenn Du die Stecker für die Taster absteckst, passiert auch nix weiter. Du verlierst beim Verlängern allerdings normalerweise die Gierachse, Pedale sollten also vorhanden sein.
Recommended Posts