Jump to content

Recommended Posts

Posted

Für dich hab ich ja den roten Kreis verwendet.

Aber du hast recht, echt schlecht zu sehen. Womit wir beim Thema wären :smartass:

Verfahren Einhalten und Funken was das zeug hält und hoffen das die anderen das auch tun ! :pilotfly:

Always happy landings ;)

  • Replies 103
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Posted

Den roten Kreis hab ich gesehen,

nur die Albatros nicht.:music_whistling:

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Posted

Ise, Mensch ;)

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Posted

Aufklärung !

 

Es handelt sich um die als C101 getarnte Variante der Albatros :smartass:

Always happy landings ;)

  • 1 month later...
Posted

Sikorsky S-58 C Startup

 

Hallo

 

für alle Heli Fans ein neues Video online

 

 

Die Sikorsky aus dem RTL Film die Flut.

Letzte in Europa die noch fliegt. :pilotfly:

 

${1}
  • Like 1

Always happy landings ;)

Posted (edited)
Die "Holdings" sind zwar eine Art Platzrunde für das Üben von Start und Ladung jedoch eher ungeeignet.

 

Da wird was verwechselt. Ihr habt in den DCS Karten weder holdings noch Platzrunden.

 

Was ihr in DCS an Kartenmaterial vorliegen habt, entspricht der GEMIL FLIP VAD JET, also Sichtanflugkarten/-verfahren für (schnelle) Jets (schließt auch die A-10 mit ein :lol: ). Reale Beispiele sind hier zu finden. Dementsprechend sind dort keine Platzrunden veröffentlicht, sondern es wird dargestellt, wo und wohin anfliegende Jets nach dem Initial den sog. overhead turn oder overhead break machen.

 

Eine Sichtflugplatzrunde/traffic pattern ist für militärische Flugplätze sowie für Flughäfen in der Regel nicht veröffentlicht, aber man kann davon ausgehen, dass zumindest bei militärischen Flugplätzen die Platzrunde (die weiter ausgedehnt geflogen wird als das, was man in den Karten für den overhead break sieht), auf der gleichen Seite der Landebahn geflogen werden soll wie der overhead break. Anweisungen hierfür gibt ATC ("Make left-turn" oder "Make left-hand traffic pattern" oder so ähnlich), bzw. es steht entsprechend in den örtlichen Vorschriften/Flugbetriebsordnungen.

 

Das heißt also, dass diese Karten in DCS nur teilweise zum Flugbetrieb z.B. der Huey passen. Man kann die Verfahren aber entsprechend anpassen, und die Karten sind wirklich extrem gut gemacht. Dass wir sowas tolles für DCS nutzen können dank einzelner engagierter User, ist schon wirklich klasse.

 

Sichtflugplatzrunden/traffic pattern werden in der Regel nur für kleinere Flugplätze vorgegeben, siehe z.B. hier,

EDWF.gif

 

Eine Warteschleife oder holding pattern wiederum gibt es für Sichtflieger nur bei den größeren Verkehrsflughäfen, z.B. Hannover:

EDDV.gif

 

oder bei militärischen Flugplätzen für alles, was nicht JET ist, siehe GEMIL FLIP VAD.. In der Praxis dürfte das heutzutage nur für militärische Helis zutreffen, oder für zivile Besucher mit kleineren Flugzeugen. Eine Transall wird kaum in so einen visual holding pattern gehen.

 

Für IFR-Verkehr werden Warteschleifen/holding patterns an NDBs/VORs, fixes davon oder GPS fixes festgemacht, und das gilt auch für fast mover, wenn sie VFR unterwegs sind und aus irgendwelchen Gründen ins Holding gehen müssen.

Edited by Pilot Ike
Posted

Hallo und danke für die Web Adresse

 

Natürlich hast du recht, nicht des so trotz kann man mangels Radar das den Anflug und Controler der den Verkehr " am " Platz regelt. Die "Standard" Platzrunde als Notbehelf einfach drüber legen und erhält so eine "Ordnung" im Multiplayer auch an Plätzen die das eigentlich nicht haben.

 

Denn, kenne ich den Platz nicht " aus welchen Gründen auch immer " (Verflogen) und habe keinen Funkkontakt wende ich auch die Standard Verfahren für die Platzrunde an, achte auf Lichtzeichen neben einem möglichen Trasponder Squawk .

 

Hatte einen Fluglehrer der bei Sendestörung mit 7700 (nachdem 7600 nicht den erwünschten Erfolg hatte) auf uns aufmerksam gemacht hat und mit Funkknackgeräuschen die Fragen vom Tower bestätigt hat. Sind so ohne Funk (konnten nur hören) in die Kontrollzone eines Verkehrslandeplatzes und gelandet.

 

Es gibt immer einen Weg ! :smartass:

 

IFR ist dann nochmals ein ganz anderes Thema, mangels IFR Strecken- und Anflugkarten und ohne Controler der einem Heading und Altitude zuweist ? Na Ja. :pilotfly:

 

Dennoch kann man alle Plätze in DCS mit Hilfe von VOR und NDB auch ohne Karten und Contrtoler IFR anfliegen. Klappt der direkte Anflug auf den ILS nicht, bleibt die Möglichkeit z.B. ein Marker NDB als "Inital Approach Fix" zu verwenden und mit Hilfe von Standard Turns auf den ILS finden.

 

Mangelnde Infrastruktur wird in DCS einfach durch etwas Fantasie ersetzt. :smilewink:

 

Du fliegst beim Bund ? oder woher kennst du dich so gut aus ?

Always happy landings ;)

Posted
Hallo und danke für die Web Adresse

 

Natürlich hast du recht, nicht des so trotz kann man mangels Radar das den Anflug und Controler der den Verkehr " am " Platz regelt. Die "Standard" Platzrunde als Notbehelf einfach drüber legen und erhält so eine "Ordnung" im Multiplayer auch an Plätzen die das eigentlich nicht haben.

 

Denn, kenne ich den Platz nicht " aus welchen Gründen auch immer " (Verflogen) und habe keinen Funkkontakt wende ich auch die Standard Verfahren für die Platzrunde an, achte auf Lichtzeichen neben einem möglichen Trasponder Squawk .

 

Völlig richtig. So sollte man das auch im Multiplayer machen, davon bin ich ein großer Freund. Wie gesagt, wenn man die Platzrunde in die Richtung legt, in die die overhead breaks weisen, dann macht man alles 100% korrekt und realistisch. Pauschal Standard links herum ist nur den von Dir bereits beschriebenen Notfällen vorbehalten, denn nicht alle Plätze haben eine Linksplatzrunde, und die Charts in DCS deuten halt auch an, dass an einigen Plätzen keine Linksplatzrunde gewünscht ist. Wer also noch das i-Tüpfelchen mehr Realismus haben will, macht seine Platzrunde analog in Richtung der overhead breaks.

 

Die aktive RWY bekommt man ja von ingame-ATC durchgesagt und wird - wenn man sich dem Flugplatz ausreichend nähert (man muss gar nicht die Anweisung mit Heading und Distance befolgen, die soll einen ja lediglich jetmäßig für einen straight-in positionieren) - "cleared for visual". Als Anflugverfahren hierfür kann man durchaus die Entry Points in den Charts nehmen und die von Dir im Video völlig korrekt dargestellte Platzrunde fliegen. Leider hält sich auf öffentlichen Servern praktisch keine S** dran. :pilotfly:

 

Noch mehr Spaß macht es natürlich, wenn man einen "human ATC" hat. Dann könnte man auf Basis der vorliegenden Karten tatsächlich Anflüge auf CTRs/ D-Airspace machen, mit den Pflichtmeldepunkten und allem drum und dran. Den Job macht aber natürlich kaum einer im Multiplayer.

 

Summa summarum: Ich bin ganz bei Dir bezügl. der Platzrunden. Mir war es lediglich ein Anliegen, die etwas durcheinandergewürfelten Begriffe Platzrunde und holding in falscher Verbindung mit den DCS VAD JET wieder korrekt zu sortieren. Freut mich, dass ich da helfen konnte.

  • 3 months later...
Posted

WORLDS APART The UH-1 Caucasus Campaign Mission 3 preview

 

Hallo Neuse Video zu Mission 3 online

 

 

[YOUTUBE]edit?o=U&video_id=nM0as8B0CUs[/YOUTUBE]

Always happy landings ;)

Posted (edited)
Hallo Neuse Video zu Mission 3 online

 

 

*Link angepasst, damit es auch mit Handy funzt. ;)

Edited by shagrat
The

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted (edited)

Is mein Markenzeichen :pilotfly:

Andere malen die Kiste ROT an :megalol:

Edited by CHPL
Tippfehlers

Always happy landings ;)

Posted
Ich würde über einer heissen LZ zwar nicht unbedingt mit eingeschalteter Lichtreklame auflaufen, aber sonst: sabber!

 

Das war bestimmt die Aufgabe: Feuer auf sich ziehen und den Feind beschäftigen... :music_whistling:

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted
Das war bestimmt die Aufgabe: Feuer auf sich ziehen und den Feind beschäftigen... :music_whistling:

 

Man erkennt sofort den gewieften Strategen :thumbup:

Always happy landings ;)

  • 2 weeks later...
Posted

Du wirst lachen, aber tatsächlich TA

 

Meine kompletten Controls sind "Im Werk" in Österreich, hatte Probleme mit den Pedalen und habe mich daher zum Overhaul aller Komponenten entschlossen. :thumbup:

 

Hoffe das dauert nicht so lange :cry:

 

Waren vergangenes Wochenende leider nur zu zweit, melde mich aber wieder sobald die allgemeine Flugbereitschaft wieder hergestellt ist. :pilotfly:

Always happy landings ;)

Posted

Single Player Missionen basteln besteht leider zu einem großen Teil aus Testen. :( Ein weiter großer Teil geht fürs Testen drauf, und da währe noch der Teil in dem man das neu Zusammen gestellte und das Alte das hoffentlich noch funktioniert einem gründlichen Test unterziehen muss.

 

Sollte ich daher morgen Abend noch ohne sein, was wohl ziemlich wahrscheinlich ist werde ich am Wochenende wohl eine einfache Multiplayer Mission in Angriff nehmen. In der Hoffnung, dass wenn ich wieder Flugbereit bin, sich dann auch 3, 4 UH's einfinden um zu Testen. :lol::lol:

Always happy landings ;)

Posted

Neues Video online MODS und SKINS

 

Hallo alle zusammen

 

Hatte das schon ad Acta gelegt !

Doch nachdem sich 2.5 auf unbestimmte Zeit verschiebt, denke ich ist das Thema gerade für Heliflieger wieder besonders aktuell.

 

 

Always happy landings ;)

Posted

Danke Grizzly für das interessante Video wiedermal. Hab nochmal ne Frage zum Huey: Warum hat der eigentlich keine Rotorbremse,oder ist die in DCS nur nicht implementiert? Mir als gelernten Hubschraubermechaniker (mit Lizenz Triebwerk/Zelle für den Kamow Ka26 der Interflug) ist bekannt, daß alle Helis eigentlich eine haben.:joystick:

Grüsse

Posted
Hab nochmal ne Frage zum Huey: Warum hat der eigentlich keine Rotorbremse,oder ist die in DCS nur nicht implementiert?:joystick:

Grüsse

 

Der erste Huey mit Rotorbremse war der UH-1E (die Marineversion des UH-1B). Wie es mit "unserer" H Version aussieht weiß ich leider nicht. Nehme aber stark an, das er keine hat.

Posted

Muss da leider passen,

aber eine Rotorbremse ist eher unüblich.

Vor allem bei der UH-1 in Vietnam. Da wird das Triebwerk nur am Feierabend oder durch Beschuß abgestellt.

Ein schnell stehender Rotor ist nur in wenigen Fällen erforderlich.

Ansonsten gilt am Heli jedes Teil das nicht gebraucht wird geht nur kaput.

 

Viele ungeduldige Piloten ruinieren die Rotorbremse weil's nicht schnell genug in den Feierabend geht.

  • Like 1

Always happy landings ;)

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...