Manitu03 Posted September 17, 2016 Posted September 17, 2016 Bin ein wenig unsicher hier, mir ist aufgefallen das an meinem Thrustmaster Warthog die Befestigung für den Pinky Button Hebel irgendwie locker ist. Daher die Frage: Ist das normal, oder sollte ich da was machen lassen? Der HOTAS hat nämlich noch Garantie. Eventuell muss ich ja auch nur kurz was festschrauben. Wenn da der ein oder andere mal an seinem Warthog nachsehen kann wie viel Spiel sein Hebel hat wäre das nett. Hier auch mal ein Video von meinem Problem:
shagrat Posted September 17, 2016 Posted September 17, 2016 Ist bei mir ähnlich, nicht ganz so ausgeprägt aber auch nur eingesetzt und mit dem DRuckguss-Stick "fixiert". Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
Fritz17031962 Posted September 17, 2016 Posted September 17, 2016 Bei meinem wackelt da nix. Weiss aber auch nicht ob da irgentwo eine Schraube sitzen könnte
ram0506 Posted September 17, 2016 Posted September 17, 2016 Ist bei mir genauso wie im Video. I7 6700K, Asus Z170 Pro Gaming, EVGA GTX1080Ti SC, 32GB DDR4 @ 3000, Win10 64, BenQ EW3270ZL 2560x1440, VPC WarBRD Base + TM Warthog Grip, TM Warthog Throttle, MFG Crosswind Rudder Pedals, Oculus Rift S
FishDoctor Posted September 17, 2016 Posted September 17, 2016 Meiner hat auch Spiel, ist auch absolut logisch und kann gar nicht nachgezogen werden bei der Konstruktion, die mMn ohnehin suboptimal ist, mit diesem Stift... Ich vermute, wenn du den Support anschreibst schicken die dir einfach ein Ersatzteil. Die sind da recht großzügig mit.
Manitu03 Posted September 17, 2016 Author Posted September 17, 2016 Die Sache ist vor allem die das ich den Stick nur sehr selten genutzt habe und wenn das jetzt schon so wackelt, will ich nicht wissen wie das bei stärkerer Benutzung ist. Kurzum, mir kommt das Spiel an dem Hebel schon etwas sehr heftig vor. Naja, mal sehen, hatte den Stick über Amazon gekauft und werde die mal anschreiben.
rrohde Posted September 17, 2016 Posted September 17, 2016 Da ist eine kleine Schraube die den Abstand zwischen dem Hebel und dem eigentlichen Knopf einstellt. Aber ich denke mal das dieser Hebel etwas lose sein soll, da man ihn etwas nach vorne wegdruecken kann damit man seinen kleinen FInger dazwischen bekommt wenn man den Hebel nicht nutzt. Der Hebel kommt ja ganz ohne eine Feder aus. Aehnlich wie ich bei meiner VKB Mamba den Pinky switch nach vorne wegdruecken kann, damit der nicht im Weg ist. Habe den TM Warthog auch, und habe die Schraube auch mal verstellt, allerdings nutze ich den kaum wegen der Mamba. :) PC: AMD Ryzen 9 5950X | MSI Suprim GeForce 3090 TI | ASUS Prime X570-P | 128GB DDR4 3600 RAM | 2TB Samsung 870 EVO SSD | Win10 Pro 64bit Gear: HP Reverb G2 | JetPad FSE | VKB Gunfighter Pro Mk.III w/ MCG Ultimate VKBcontrollers.com
Manitu03 Posted September 17, 2016 Author Posted September 17, 2016 Hab an der Schraube mal versucht einzustellen, aber da ändert sich nur der Abstand. Der Hebel bleibt hingegen klapprig/wakelig :\. Naja, mal sehen was Amazon/Thrustmaster dazu sagt.
Rakuzard Posted September 17, 2016 Posted September 17, 2016 Der Hebel an sich wackelt bei mir auch minimal. Was bei mir allerdings NICHT wackelt ist dieses kleine "Verbindungsstück" zwischen Hebel und Handballenauflage. Bei dir im Video mittig im Bild. - Deutsche Tutorials und DCS Gameplay: youtube.com/Rakuzard | raku.yt/discord -
Manitu03 Posted September 17, 2016 Author Posted September 17, 2016 Der Hebel an sich wackelt bei mir auch minimal. Was bei mir allerdings NICHT wackelt ist dieses kleine "Verbindungsstück" zwischen Hebel und Handballenauflage. Bei dir im Video mittig im Bild. Ja, das sehe ich auch als das eigentliche Problem an. Das der Hebel etwas Spiel hat ist ja wenig tragisch, aber dieses instabil/lose Metallteil erscheint mir kurios, vor allem wird sowas ja nie besser mit der Zeit. Normalerweise würde ich jetzt einfach selber den Schraubenzieher schwingen, aber da der Stick noch Garantie hat darf man ja nicht selber dran rumwerkeln. Werde aber berichten wie es ausgegangen ist, bzw. was Amazon oder TM dazu gesagt hat.
shagrat Posted September 17, 2016 Posted September 17, 2016 Das lässt sich nicht schrauben, ist ein Achs-Stift der von den beiden Griffschalen fixiert wird... Zumindest sieht es so aus. Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
funkyfranky Posted September 17, 2016 Posted September 17, 2016 (edited) Werde aber berichten wie es ausgegangen ist, bzw. was Amazon oder TM dazu gesagt hat. Viel Erfolg und sei froh, dass noch Garantie drauf ist! Mein TM Warthog Throttle hat vor kurzem nach zwei Jahren und neun Tagen seinen Geist aufgegeben. TM war leider null kulant. Garantie abgelaufen, aber sie reparieren gerne auf meine Kosten. Rechtlich völlig okay, aber naja... Edited September 17, 2016 by funkyfranky A warrior's mission is to foster the success of others. i9-12900K | RTX 4090 | 128 GB Ram 3200 MHz DDR-4 | Quest 3 RAT - On the Range - Rescue Helo - Recovery Tanker - Warehouse - Airboss
Manitu03 Posted September 17, 2016 Author Posted September 17, 2016 Garantie abgelaufen, aber sie reparieren gerne auf meine Kosten. Rechtlich völlig okay, aber naja... Vorteil vom Warthog ist allerdings das er sich sehr gut selber reparieren lässt und nach allem was ich so gehört habe versendet TM auch Ersatzteile (-mal abgesehen vom Kugelgelenk). Kulanz ist mir bei anderen Peripherie Herstellern aber auch komplett fremd. Nach spätestens 2 Jahren ist da idR Schicht im Schacht. Wobei man da eigentlich noch froh sein kann, denn streng genommen kann ein Hersteller schon nach 6 Monaten auf die Beweislastumkehr pochen und man steht im Regen. Natürlich würde bei so einem Verhalten kein Mensch mehr bei so einer Firma kaufen, aber rechtlich wäre es halt möglich.
funkyfranky Posted September 17, 2016 Posted September 17, 2016 Wobei man da eigentlich noch froh sein kann, denn streng genommen kann ein Hersteller schon nach 6 Monaten auf die Beweislastumkehr pochen und man steht im Regen. Natürlich würde bei so einem Verhalten kein Mensch mehr bei so einer Firma kaufen, aber rechtlich wäre es halt möglich. Das ist so nicht ganz richtig. Die Gewährleistung ist gesetzlich geregelt und bezieht sich auf den Verkäufer, d.h. in Deinem Fall auf Amazon. Die müssen Dir in den ersten sechs Monaten nachweisen, dass der Mangel nicht schon beim Kauf vorhanden war, was meist kaum möglich ist. Ansonsten kannst Du Nacherfüllung verlangen und zwar netterweise durch Nachbesserung, sprich Reparatur, oder Austausch. Wobei der Käufer die freie Wahl hat (sofern verhältnismäßig), ob er eine Reparatur bevorzugt oder lieber einen Ersatz hätte. Nach sechs Monaten ist der Käufer dann in der Pflicht, zu beweisen, dass die Sache beim Kauf bereits mangelhaft war, was natürlich ebenfalls quasi unmöglich ist. Der Hersteller hat damit aber rein gar nichts zu tun. Garantie andererseits ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. Die beträgt bei TM zwei Jahre, wenn ich mich nicht irre. Da gibt es keine Beweislastumkehr. A warrior's mission is to foster the success of others. i9-12900K | RTX 4090 | 128 GB Ram 3200 MHz DDR-4 | Quest 3 RAT - On the Range - Rescue Helo - Recovery Tanker - Warehouse - Airboss
Manitu03 Posted September 17, 2016 Author Posted September 17, 2016 (edited) Ich weiß, aber im Volksmund sagt man halt idR einfach "Garantie". Im Fall von Saitek hatte ich die Gewährleistung auch mal direkt mit dem Hersteller abgewickelt, da sich der Verkäufer quer gestellt hat. Letzend Endes wird aber kaum ein halbwegs vernünftiger Verkäufer mit der besagten Beweislastumkehr einen Kunden bei Neuware gängeln, denn bei so jemanden kauft man einmal und nie wieder. Hatte ich bisher nur einmal und das war im Fall von einem Marktplace Händler. Sofern man bei Amazon direkt kauft gibt es aber so oder so keine Probleme in der Beziehung. Daher kaufe ich größere Sachen auch nur noch bei Amazon unter Ausschluss von Marktplace Drittanbietern. Edited September 17, 2016 by Manitu03
funkyfranky Posted September 17, 2016 Posted September 17, 2016 Letzend Endes wird aber kaum ein halbwegs vernünftiger Verkäufer mit der besagten Beweislastumkehr einen Kunden bei Neuware gängeln, denn bei so jemanden kauft man einmal und nie wieder. Das wäre schön! Da habe ich leider andere Erfahrungen gemacht ;) Meist kennen die Verkäufer bei z.B. Mediamarkt gar nicht den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung. Zitat: "Das müssen wir erst mal zum Hersteller schicken.". :shocking: :no_sad: Sofern man bei Amazon direkt kauft gibt es aber so oder so keine Probleme in der Beziehung. Daher kaufe ich größere Sachen auch nur noch bei Amazon unter Ausschluss von Marktplace Drittanbietern. Ja, genau so mache ich es meistens auch. Amazon ist da wirklich top. A warrior's mission is to foster the success of others. i9-12900K | RTX 4090 | 128 GB Ram 3200 MHz DDR-4 | Quest 3 RAT - On the Range - Rescue Helo - Recovery Tanker - Warehouse - Airboss
Manitu03 Posted September 18, 2016 Author Posted September 18, 2016 Das wäre schön! Da habe ich leider andere Erfahrungen gemacht ;) Meist kennen die Verkäufer bei z.B. Mediamarkt gar nicht den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung. Zitat: "Das müssen wir erst mal zum Hersteller schicken.". :shocking: :no_sad: Wohlgemerkt, die guten Erfahrungen bei Mängeln hab ich nur Online gemacht. Das ist auch einer der Hauptgründe warum der Einzelhandel teilweise dabei ist unterzugehen. Fehlende Sachkenntnis der meist schlecht bezahlten Mitarbeiter im direkten Kundenkontakt und generell oft starke Defizite im allgemeinen Kundenservice. Die wälzen einfach alles ab und der Kunde steht dann im Regen. Gutes Beispiel ist meine 80 Euro PC Maus. Gekauft bei MM...war nach 1 1/2 Jahren defekt. MM wollte erst gar nichts machen. Nach einer Beschwerde hieß es dann mal wieder "müssen wir zum Hersteller schicken" und haben einen dabei auch noch angesehen als würde man sie um einen Euro anbetteln. Dann hieß es auch noch das es bis zu 2 Monate dauern kann. Nach ewigem hin und her haben sie dann letztlich den Kaufpreis erstattet....aber wer hat schon Lust, Zeit noch die Nerven sich so ein Theater anzutun und die Fahrerei hat man ja auch noch am Hals. Bei Amazon hingegen>>Artikel kaputt, Schaden per E-Mail anzeigen und 2 Tage später hab ich eine nagelneue Ersatzlieferung hier stehen, oder der Kaufpreis wurde anstandslos erstattet. Einfach, schnell und Kundenfreundlich. Der Einzelhandel geht in vielen Bereichen in erster Linie nicht unter weil Online Händler weniger Kosten haben, er geht unter weil er es schlicht und ergreifend selber verschuldet und es ein Stück weit auch verdient hat unterzugehen.
Codawa Posted September 18, 2016 Posted September 18, 2016 Da ich sowieso gerade am vermessen eines TM Unterbaues bin habe ich soeben kurz auch den Stick zerlegt um zu sehen was die Ursache für das Gewackel am Knüppel von "Manitu03" sein könnte. Es dürfte sich schlicht um eine gelockerte Schraube handeln, denn der "Lagerbock" vom Hebel für den "Nosewheel Steering Button" ist im Knüppel inneren verschraubt. Einfach den Knüppel zerlegen, die Schraube wieder fest ziehen und das Spiel sollte weg sein! Die Achse des "Nosewheel Steering Button" Hebels Lösen (Einseitig mit einem Gummiring gesichert!), dann den Deckel oben am Griff entfernen danach kann die rechte Griffschale auch entfernt werden. Nachfolgen einige Bilder wie das im Knüppel ausschaut: 2
Manitu03 Posted September 18, 2016 Author Posted September 18, 2016 Super, danke für diesen Einblick. :thumbup:
Recommended Posts