Steph-JJ Posted October 5, 2016 Author Posted October 5, 2016 Ja, die Sache ist, dass ich meinen PC-Sitz für den Warthog angepasst habe. Ich habe noch einen MSFFB2 zu Hause, den ich auch nicht her gebe, aber um den optimal nutzen zu können, müsste ich umbauen... Vlt. muss ich das doch irgendwann mal machen ...:) @Steph-JJ: Jo, dann hat der Schweizer keinen Governor. Von den externen Simulatoren war ich bisher nicht so begeistert. Entweder die Grafik ist Kacke und/oder das Flugmodell. Einzig die bedienbaren Knöpfe und das Mittendrin-Gefühl sind natürlich Klasse. Wenn dich das Fliegen begeistert, dann kann ich dir das Segelfliegen ans Herz legen. Ist nicht teuer und das Gefühl, sich nur mittels Thermik "hochzuschrauben", ist einzigartig. Warst du schonmal in Köln im Simulator? Ich hab da noch gar keine Erfahrung. Bin mal gespannt, wie es aussieht. Kann ich so unterschreiben. Ist sogar für einen Studenten bezahlbar, also wirklich nicht teuer. Nachteil ist nur, dass es ein Saisonhobby ist... Nicht schlimm, ich sitz im Sommer eh selten vor dem Rechner. :smilewink: "You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible, home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me? You´ve gotta be shittin´me!" Captain Jack Donovan
funkyfranky Posted October 5, 2016 Posted October 5, 2016 Nachteil ist nur, dass es ein Saisonhobby ist... Ich dachte, im Winter darf man dann schrauben, putzen und Instand halten? Hab bis jetzt leider nur mal einen kleinen Schnupperkurs gemacht. A warrior's mission is to foster the success of others. i9-12900K | RTX 4090 | 128 GB Ram 3200 MHz DDR-4 | Quest 3 RAT - On the Range - Rescue Helo - Recovery Tanker - Warehouse - Airboss
FishDoctor Posted October 5, 2016 Posted October 5, 2016 So viel zu tun ist da im Winter auch wieder nicht. Schon bisschen was an Vereinsleben halt und Halle und Co, aber gerade das Instandhalten ist eher was für die Saison selbst, die Dinger sollen ja jederzeit flugbereit sein. Fliegen ist halt nicht wirklich zweckmäßig im Winter, das wollte ich in erster Linie sagen :) Zu den Kosten: Bei uns hier kostet der Schein zwischen 2500 und 3500€ und der Start zwischen 30 cent und 2€. Da ist die Taucherei (mein nächstes Hobby) teurer...
EagleEye Posted October 5, 2016 Posted October 5, 2016 (edited) Warst du schonmal in Köln im Simulator? Nein, den kenn ich (noch) nicht. Schreib dann mal, wie es dort war. Evtl. war meine Aussage ein wenig verallgemeinert. Als Grundlage für Grafik dient ja meist der FSX, X-Plane oder DCS. Das hab ich heit alles schon gesehen und haut mich dann nicht mehr vom Hocker ... So viel zu tun ist da im Winter auch wieder nicht. Schon bisschen was an Vereinsleben halt und Halle und Co, aber gerade das Instandhalten ist eher was für die Saison selbst ... Was!? Bei uns werden die (9) Kisten nach der Saison abgerüstet, Cockpitschalen entfernt, alles gewaschen und dann Beschädigungen repariert, Lackmacken ausgebessert usw. Wir haben damit fast den ganzen Winter über mit zu tun ... Sorry fürs Abdriften vom Thema. Edited October 5, 2016 by EagleEye Deutsche DCS-Flughandbücher SYSSpecs: i7-4790K @4GHz|GA-Z97X-SLI|16GB RAM|ASUS GTX1070|Win10 64bit|TrackIR5|TM Warthog/Saitek Pro Pedals
Steph-JJ Posted October 5, 2016 Author Posted October 5, 2016 Nein, den kenn ich (noch) nicht. Schreib dann mal, wie es dort war. Evtl. war meine Aussage ein wenig verallgemeinert. Als Grundlage für Grafik dient ja meist der FSX, X-Plane oder DCS. Das hab ich heit alles schon gesehen und haut mich dann nicht mehr vom Hocker ... Was!? Bei uns werden die (9) Kisten nach der Saison abgerüstet, Cockpitschalen entfernt, alles gewaschen und dann Beschädigungen repariert, Lackmacken ausgebessert usw. Wir haben damit fast den ganzen Winter über mit zu tun ... Sorry fürs Abdriften vom Thema. DCS als Basis??? Krass, hätte ich nicht gedacht. Da bin ich noch mehr gespannt, was da auf mich zukommt. Ich werde berichten. "You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible, home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me? You´ve gotta be shittin´me!" Captain Jack Donovan
FishDoctor Posted October 5, 2016 Posted October 5, 2016 In Köln läuft ein H-135 auf X-Plane 10. Der ist übrigens auch Freeware, kann man sich also schonmal mit anfreunden, bevor man sich in den Simulator setzt... DCS läuft meines Wissens nach in Hamburg, ist auf jeden Fall ein UH-1 Simulator auf Basis eines ausgemusterten Bundeswehr-Hueys.
Steph-JJ Posted October 5, 2016 Author Posted October 5, 2016 Find ich krass. Hab ich echt nicht gewusst "You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible, home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me? You´ve gotta be shittin´me!" Captain Jack Donovan
Hammer_nine_seven Posted October 5, 2016 Posted October 5, 2016 Ich mach mittlerweile die Trimmung im Huey aus. Fliegt sich meiner Meinung nach sehr angenehm und auch etwas reaktionsfreudiger. Wenn man RL nicht gerade nur stumpf geradeaus fliegt oder IFR. Ist Force Trim in der Huey ohnehin bei den meisten Piloten ausgeschaltet. Bei Start und Landung, aber vor allem beim Hovern will man auch nicht gegen die Federpakete ankämpfen. Bei anderen Mustern aller EC135 und sogar BO105 ist es dagegen dauerhaft an. Mit Beeptrim über die Chinesenhütchen und der Hilfe einfachen Stabilisierungssysteme (SAS) lässt sich dann sogar ganz hervorragend präzise Fliegen. Wendung in der BO oder EC dauerhaft den Trimrelease Button drücken würdest, bekommste auch schnell einen müden Daumen. Also alles eine Frage der Technik. Das Force Trim bei der DCS Huey einen Einfluss auf die Steuereigenschaften hat habe ich noch gar nicht wahrgenommen. Kannst ja auch mal Hydraulik Off fliegen, wirst sehen wie schön ruhig der Flug wird wenn man nicht mehr so viel an Stick "rumrühren" kann. Das ist nämlich tatsächlich simuliert.
Manitu03 Posted October 5, 2016 Posted October 5, 2016 Wenn man RL nicht gerade nur stumpf geradeaus fliegt oder IFR. Ist Force Trim in der Huey ohnehin bei den meisten Piloten ausgeschaltet. Bei Start und Landung, aber vor allem beim Hovern will man auch nicht gegen die Federpakete ankämpfen. Bei anderen Mustern aller EC135 und sogar BO105 ist es dagegen dauerhaft an. Mit Beeptrim über die Chinesenhütchen und der Hilfe einfachen Stabilisierungssysteme (SAS) lässt sich dann sogar ganz hervorragend präzise Fliegen. Wendung in der BO oder EC dauerhaft den Trimrelease Button drücken würdest, bekommste auch schnell einen müden Daumen. Weisst du zufällig ob man bei der SA341 Gazelle und dem Mi-8 auch das Force Trim deaktivieren kann, oder ist es auch da dauerhaft an?
Sofapiloz Posted October 5, 2016 Posted October 5, 2016 Also ich war schon mal in Köln. Grafik ist halt X-Plane ohne Add-Ons. Also ziemlich bescheiden. Das "mittendrin" Gefühl ist aber schon cool. Mir war nach der Stunde speiübel. Irre, wie man sich von den Augen veräppeln lässt, man legt sich automatisch mit in die Kurve.
Steph-JJ Posted October 5, 2016 Author Posted October 5, 2016 Wenn man RL nicht gerade nur stumpf geradeaus fliegt oder IFR. Ist Force Trim in der Huey ohnehin bei den meisten Piloten ausgeschaltet. Bei Start und Landung, aber vor allem beim Hovern will man auch nicht gegen die Federpakete ankämpfen. Bei anderen Mustern aller EC135 und sogar BO105 ist es dagegen dauerhaft an. Mit Beeptrim über die Chinesenhütchen und der Hilfe einfachen Stabilisierungssysteme (SAS) lässt sich dann sogar ganz hervorragend präzise Fliegen. Wendung in der BO oder EC dauerhaft den Trimrelease Button drücken würdest, bekommste auch schnell einen müden Daumen. Also alles eine Frage der Technik. Das Force Trim bei der DCS Huey einen Einfluss auf die Steuereigenschaften hat habe ich noch gar nicht wahrgenommen. Kannst ja auch mal Hydraulik Off fliegen, wirst sehen wie schön ruhig der Flug wird wenn man nicht mehr so viel an Stick "rumrühren" kann. Das ist nämlich tatsächlich simuliert. Eins meiner großen Problem beim Flug war, dass ich im Stick keinen Gegendruck gespürt habe und daher automatisch immer mehr "gesteuert" habe als ich eigentlich wollte. "You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible, home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me? You´ve gotta be shittin´me!" Captain Jack Donovan
Hammer_nine_seven Posted October 5, 2016 Posted October 5, 2016 Weisst du zufällig ob man bei der SA341 Gazelle und dem Mi-8 auch das Force Trim deaktivieren kann, oder ist es auch da dauerhaft an? Hab leider keine Erfahrung mit der echten Gazelle. Es gibt ja den Trim Switch am Frontpanel, ich denke mal der schalte die Rückstellkraft auch komplett aus. Durch die hydraulischen Aktuatoren gibt es ja praktisch kaum Rückwirkung auf die Bedienelemente. Die Rückstellkraft muss also künstlich erzeugt werden. Über die gute alte Mi, weiß ich leider gar nix.
Fritz17031962 Posted October 5, 2016 Posted October 5, 2016 (edited) In frankfurt bei Happy Landings Simulatoren gibt es DCS als hintergrund für den Huey Edited October 5, 2016 by Fritz17031962
Manitu03 Posted October 6, 2016 Posted October 6, 2016 (edited) Naja, kann man zwar auch mal machen, aber bevor ich mich öfters in so einen Simulator setze, würde ich die Kohle vielmehr für eine VR Brille ausgeben. Da hat man den Simulator dann gleich zu Hause stehen.:pilotfly: Edited October 6, 2016 by Manitu03
FishDoctor Posted October 6, 2016 Posted October 6, 2016 Nicht vergleichbar. Ich kenn beides und es sind grundverschiedene Dinge.
Manitu03 Posted October 6, 2016 Posted October 6, 2016 (edited) Nicht vergleichbar. Ich kenn beides und es sind grundverschiedene Dinge. Ich kenne auch beides und sofern der Simulator nicht über ein Hydrauliksystem verfügt, besteht das meiste in erster Linie aus erster Euphorie und dem "Unbekannten". Der Rest ist dann vor allem eine Frage der richtigen Peripheriegeräte wie zB. MaxFlightStick & Co im Fall der Hauseigenen Lösung. Aber das mag jeder unterschiedlich sehen. Eine echte Konkurrenz wird das ganze allerdings erst dann wenn die NextGen erscheint und zusätzlich Peripherie wie LeapMotion oder Datenhandschuhe mit ins Spiel kommen. Edited October 6, 2016 by Manitu03
Fritz17031962 Posted October 6, 2016 Posted October 6, 2016 Was mich an den Simulatoren reizt auch mal die originale umgebung ein wenig zu genießen. Sind ja immerhin Original huey segmente.
Icebear Posted October 6, 2016 Posted October 6, 2016 Ich bin in dem EC-135 Simulator in Köln auch schon geflogen: Die Grafik ist halt X-Plane, aber durch die große Kuppel um einen herum kommt schon ein sehr gutes Fluggefühl auf! Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, würde die 99€ aber nicht selbst ausgeben (hatte den Flug geschenkt bekommen). Mit meiner VR-Brille habe ich nämlich durch die 3D-Sicht ein noch viel besseres Fluggefühl. Da kann ich mir das Geld sparen. Aber eine Erfahrung war es definitiv wert! Ich hatte übrigens auch mal das Glück einen professionellen, mehrere Millionen teuren, Flugsimulator einer EC-155 fliegen zu dürfen. Die Grafik war keinen Deut besser als der in Köln, das Cockpit aber 100% originalgetreu. In echten Helis durfte ich bisher nur mitfliegen :cry: Ich hoffe ich darf irgendwann auch mal bei einem Echten den Knüppel "fühlen". Spätestens zu meinem nächsten Runden Geburtstag dann ein Schnupperflug ;-) 1
Rakuzard Posted October 7, 2016 Posted October 7, 2016 Bitte keine Diskussion von anderen Simulationen (abgesehen von den physischen Simulatoren). Die entsprechenden Posts habe ich entfernt. - Deutsche Tutorials und DCS Gameplay: youtube.com/Rakuzard | raku.yt/discord -
Recommended Posts