Steph-JJ Posted December 31, 2016 Posted December 31, 2016 Ein neues Video ist da. https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=180042 "You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible, home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me? You´ve gotta be shittin´me!" Captain Jack Donovan
Schmirco Posted December 31, 2016 Posted December 31, 2016 Leider wieder sehr kurz gehalten und viel verstehen tue ich nicht, aber Hauptsache man sieht mal wieder ein wenig. Ich hoffe das.mit dem englischen Cockpit zu Release steht noch, sonst bekomme ich ne Kriese :D Das System mit der Zahlenangaben bereitet mir jetzt schon ein wenig Sorge :noexpression:
FishDoctor Posted December 31, 2016 Posted December 31, 2016 Ich hab schon ein paar schwedische Dokumente dazu gelesen, man gibt wirklich alles mögliche als Zahlencode ein, die RB-04 werden ein Spaß... Das wiederspricht ein bisschen dem Punkt, dass die Viggen ja so pilotenfreundlich und intuitiv bedienbar konstruiert wurde. Bin ich sehr gespannt drauf.
mwd2 Posted December 31, 2016 Posted December 31, 2016 Wie sieht das mit zusätzlichen Wegpunkten aus - geht das oder hilft da nur der Missionseditor? Hast du da was gefunden? Playing: DCS World Intel i7-13700KF, 64GB DDR5 @5600MHz, RTX 4080 ZOTAC Trinity, WIN 11 64Bit Prof. Squadron "Serious Uglies" / Discord-Server: https://discord.gg/2WccwBh Ghost0815
Schmirco Posted December 31, 2016 Posted December 31, 2016 Klingt wirklich nicht sehr intuitiv und pilotenfreundlich. Also alles was man an Navigation und Waffenbedienung anstellt in der Viggen läuft über diese Zahlen-"Codes" ??
FishDoctor Posted December 31, 2016 Posted December 31, 2016 Das meiste ja, wenn ich das richtig verstanden habe. Zusätzliche Wegpunkte weiß ich ehrlich gesagt nicht, der Flugplan kommt ja mit der Kasette rein und für sowas wie die A-10C also mit CAS Missionen und JTAC Einsätze war die Viggen nie vorgesehen, kann es vermutlich also auch nicht. Denkbar dass das nicht geht, aber da würd ich nicht drauf wetten.
shagrat Posted December 31, 2016 Posted December 31, 2016 Man bedenke das "Baujahr"... DOS 6.1 war damals auch seeehr benutzerfreundlich, im Verhältnis zu anderen Systemen.;) Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
Steph-JJ Posted December 31, 2016 Posted December 31, 2016 Das meiste ja, wenn ich das richtig verstanden habe. Zusätzliche Wegpunkte weiß ich ehrlich gesagt nicht, der Flugplan kommt ja mit der Kasette rein und für sowas wie die A-10C also mit CAS Missionen und JTAC Einsätze war die Viggen nie vorgesehen, kann es vermutlich also auch nicht. Denkbar dass das nicht geht, aber da würd ich nicht drauf wetten. Ich denke, dass vorher schon alles genau geplant sein muss. Glaube nicht, dass sie für "spontane" Attacken gemacht ist, oder so flexibel wie eine A-10C im CAS unterwegs sein wird. Aber wir werden es sehen. ;) Die Eingabe über Zahlen-Codes waren zu der Zeit wohl modern. :lol: Aber ich denke, einmal das Ysytem dahinter verstanden und dann läuft´s. Ich eben auch kein Modul für ein paar Stunden, sondern für die Ewigkeit. "You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible, home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me? You´ve gotta be shittin´me!" Captain Jack Donovan
Schmirco Posted December 31, 2016 Posted December 31, 2016 Ich denke mit den Zahlencodes kommt das Kniebrett wieder ganz groß raus ;-) Genau solche Systeme sind halt sehr spannend in unserer Simulation, einfach weil es anders ist. Bin mal gespannt.
FishDoctor Posted December 31, 2016 Posted December 31, 2016 Scheint auf jeden Fall als ob man bei der Viggen sehr viel mehr Preflight Planung machen muss als bei den anderen Modulen nötig ist. Mit der A-10C zB heißt es einfach: Da, AO, CAS und los. Viggen ist halt ein Pinpointstriker. Durch und durch. Das ist aber eben auch cool, sowas gibts bei DCS bisher eben nicht..
Schmirco Posted December 31, 2016 Posted December 31, 2016 Und genau das fehlt mir persönlich momentan. Meiner Meinung nach ist CAS nicht unbedingt das Optimum in einer Simulation, einfach weil das Ziel nur sehr schwammig zu definieren ist. Bei nem Strike beispielsweise sieht das alles ganz anders aus, da geht es wie du schon sagst um die Planung und dann die Durchführung. CAS ist abgesehen von wenigen Ausnahmen spontanes handeln.
QuiGon Posted December 31, 2016 Author Posted December 31, 2016 Das Video lässt naturgemäß viele Fragen offen, aber es macht auf jeden Fall Lust auf mehr. Nun hoffe ich nur, dass das Handbuch bereits vor Release (je früher desto besser) zur Verfügung gestellt wird, so dass man sich schon mal einlesen kann und bei Release dann sofort loslegen kann :joystick: Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
mwd2 Posted December 31, 2016 Posted December 31, 2016 (edited) Das Teil (wo er die Zahlencodes eingibt/abliest) ist vergleichbar mit der CDU Einheit in der A-10C (natürlich nicht mit dem Umfang und der Bedienung) - Aber zwischen der Viggen und der A-10C liegen neben ein paar Jahre Entwicklung, auch ein paar US-Dollar mehr. Wenn ich das schwediche Handbuch richtig verstanden habe (Q&D und GoogleTranslate) dann kann man schon LAT/LONG von Grad, Minuten, Sekunden eingeben (ohne Gewähr). Es gibt noch was zu den NAV Points: Waypoints are limited, but there's different types of waypoints which use seperate memory. M for targets, L for landing , Bx are for special points such as recce areas and RB15 steer points (steer down, turn, target and self destruction) Here you can see a typical RB15 setup (in swedish unfortunately, but bx8 is where the target is supposed to be) Edited December 31, 2016 by mwd2 Playing: DCS World Intel i7-13700KF, 64GB DDR5 @5600MHz, RTX 4080 ZOTAC Trinity, WIN 11 64Bit Prof. Squadron "Serious Uglies" / Discord-Server: https://discord.gg/2WccwBh Ghost0815
Steph-JJ Posted December 31, 2016 Posted December 31, 2016 Scheint auf jeden Fall als ob man bei der Viggen sehr viel mehr Preflight Planung machen muss als bei den anderen Modulen nötig ist. Mit der A-10C zB heißt es einfach: Da, AO, CAS und los. Viggen ist halt ein Pinpointstriker. Durch und durch. Das ist aber eben auch cool, sowas gibts bei DCS bisher eben nicht.. Frage ist nur, wie die Planung von statten geht. In eigenen Missionen ist das ja kein Problem,a ber wie ist es im MP oder bei Kampagnen. Ich bin gespannt, in wie weit der ME da noch erweitert wird. "You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible, home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me? You´ve gotta be shittin´me!" Captain Jack Donovan
QuiGon Posted January 1, 2017 Author Posted January 1, 2017 Viggen und Tomcat im Formationsflug: https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=3002992&postcount=1 :D Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
QuiGon Posted January 3, 2017 Author Posted January 3, 2017 Das Video lässt naturgemäß viele Fragen offen, aber es macht auf jeden Fall Lust auf mehr. Nun hoffe ich nur, dass das Handbuch bereits vor Release (je früher desto besser) zur Verfügung gestellt wird, so dass man sich schon mal einlesen kann und bei Release dann sofort loslegen kann :joystick: Und hier ist es auch schon: https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=3005186&postcount=1 :D Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Rösti1995 Posted January 3, 2017 Posted January 3, 2017 Jetzt haben wir alle was zu tun. Vielleicht kommt ja auch noch eine deutsche Version
MAD-MM Posted January 10, 2017 Posted January 10, 2017 Falls einer den Thread von QuiGon mitverfolgt hat, Cobra hat auf die Frage wie das Radar der MIG-21 und der Viggen in DCS umgesetzt wird geantwortet. Frei übersetzt Raytracing ist momentan nicht möglich wegen limitation der DCS Engine, und beide Radare basieren auf einer art Shader Technologie... Er schreibt aber currently not possible vielleicht tut sich da noch was mit 2.5 Once you have tasted Flight, you will forever walk the Earth with your Eyes turned Skyward. [sIGPIC][/sIGPIC] 9./JG27
QuiGon Posted January 10, 2017 Author Posted January 10, 2017 (edited) Falls einer den Thread von QuiGon mitverfolgt hat, Cobra hat auf die Frage wie das Radar der MIG-21 und der Viggen in DCS umgesetzt wird geantwortet. Frei übersetzt Raytracing ist momentan nicht möglich wegen limitation der DCS Engine, und beide Radare basieren auf einer art Shader Technologie... Er schreibt aber currently not possible vielleicht tut sich da noch was mit 2.5 Hmm, das hab ich irgendwie anderst verstanden. So wie ich Cobra verstehe meint er, dass eben genau dieser Shader-Ansatz Limitationen der DCS-Engine unterliegt und es für LNS daher nicht lohnenswert war diesen Ansatz bei der Viggen zu verfolgen sondern statt dessen auf Raytracing gesetzt haben. So ganz versteh ich das aber noch nicht. Muss mal die beiden Whitepapers lesen wenn ich die zeit dazu habe. Hab nur mal kurz in das 2. Whitepaper reingelesen und das war schon mal ganz interessant. Genauso wie der Umstand, dass diese Forschung vom Bundesverteidigungsministerium gefördert wird :D Falls sich jemand wundert worum es geht: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=178833 ;) Edited January 10, 2017 by QuiGon Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
MAD-MM Posted January 10, 2017 Posted January 10, 2017 Hmm, das hab ich irgendwie anderst verstanden. So wie ich Cobra verstehe meint er, dass eben genau dieser Shader-Ansatz Limitationen der DCS-Engine unterliegt und es für LNS daher nicht lohnenswert war diesen Ansatz bei der Viggen zu verfolgen sondern statt dessen auf Raytracing gesetzt haben. So ganz versteh ich das aber noch nicht. Muss mal die beiden Whitepapers lesen wenn ich die zeit dazu habe. Hab nur mal kurz in das 2. Whitepaper reingelesen und das war schon mal ganz interessant. Genauso wie der Umstand, dass diese Forschung vom Bundesverteidigungsministerium gefördert wird :D Falls sich jemand wundert worum es geht: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=178833 ;) Sorry habs nur überflogen und im ersten Ansatz klang es so ist aber korrekt was du geschrieben hast..... Wobei ich find immer noch nicht ganz klar ist ob jetzt nur Raytracing oder eine Mischung von beidem ist vielleicht kommt da noch licht in die Sache... Once you have tasted Flight, you will forever walk the Earth with your Eyes turned Skyward. [sIGPIC][/sIGPIC] 9./JG27
The M Posted January 10, 2017 Posted January 10, 2017 Da steht eigentlich nichts drin. "The purely shader approach described in the whitepapers currently has some DCS limitations that did not make it feasible for us to use on the Viggen." Nur auf shader zu setzen hat Limitierungen und ist nicht für die Viggen zu gebrauchen. Er sagt also das etwas anderes genutzt wurde als die reine Shader Technologie. Mehr nicht
funkyfranky Posted January 10, 2017 Posted January 10, 2017 Cobra hat den Post noch mal geändert. In der ersten Version schien es mir so (kann mich leider nicht mehr genau erinnern), dass sie kein Raytracing sondern shader benutzen. Aber die Shader Implementierung, die in den Papern angegeben ist, können sie aufgrund von Einschränkungen in DCS nicht verwenden. A warrior's mission is to foster the success of others. i9-12900K | RTX 4090 | 128 GB Ram 3200 MHz DDR-4 | Quest 3 RAT - On the Range - Rescue Helo - Recovery Tanker - Warehouse - Airboss
FishDoctor Posted January 14, 2017 Posted January 14, 2017 (edited) Interessantes von Bunyap Edited January 14, 2017 by FishDoctor
QuiGon Posted January 14, 2017 Author Posted January 14, 2017 Interessantes von Bunyap Dieses Video kann ich nur empfehlen! Es ist das erste Video einer ganzen Videoreihe, der sogenannten Test Flight Series, die er bereits zu einer Vielzahl an DCS-Flugzeugen gemacht hat und jetzt auch zur Viggen macht. Ich bin ein großer Fan dieser Videos, da er dort die Flugzeuge tiefgreifend und bei Null beginnend erlernt und den Zuschauer dabei mitnimmt. Es sind jedoch keine Review-Videos und auch keine Tutorial-Videos, sondern Videos zum Entdecken des Flugzeugs und seiner Systeme. Das erste Video ist erstmal nur ein genereller Überblick über das Flugzeug, aber ab dem zweiten Video wird er dann beginnend mit einem Kaltstart am Boden nach und nach die einzelnen Systeme des Flugzeugs erforschen. Bunyap selbst ist ein ehemaliger USAF Crew Chief (u.a. an der F-117 Nighthawk) und verfügt dementsprechend auch über grundlegende Expertise, auch wenn die einzelnen Flugzeugmuster wie jetzt die Viggen auch für ihn neu sind. Ich freu mich jedenfalls schon sehr auf die weiteren Test Flight videos zur Viggen. Auch die anderen Test Flight-Serien, die er bereits über weitere DCS-Flugzeuge gemacht hat sind sehr empfehlenswert und eine erfrischende Abwechslung zu den üblichen "Quick and Dirty Tutorials" ;) Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
QuiGon Posted January 17, 2017 Author Posted January 17, 2017 Eine typische Interdiction-Mission für die Flugzeuge wie die Viggen (oder auch der Tornado) gemacht sind: Manch einer wird sich vielleicht etwas an Digital Integrations "Tornado" errinert fühlen :) Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Recommended Posts